Haus – die neusten Beiträge

Marder in mein Zimmer ,was soll ich tun (Hilfe)?

Ich war vorhin nicht zuhause und bin eben wieder reingekommen. Ich geh ganz normal in mein Zimmer, weil es geregnet hat und ich das Fenster zumachen wollte. Schon beim Reingehen hab ich so ein komisches Zappeln gehört, als ob da irgendwas hinter meinem Tisch ist. Es hat sich richtig so angehört, als ob da was feststeckt oder nicht rauskommt, der hat die ganze Zeit rumgezappelt.

Ich dachte erst nix, geh zum Fenster, mach’s zu dreh mich um, und da steht einfach ein Marder hinter meinem Tisch! Der guckt mich an, faucht mich an und zieht sich dann so zurück. Ich bin direkt rausgerannt und hab die Tür zugemacht.

Seitdem hör ich den da drin nur noch rumrennen, kratzen und komplett durchdrehen. Es hört sich an, als würde der mein ganzes Zimmer auseinandernehmen.Ich hab eigentlich gehört, dass Marder eher Schiss vor Menschen haben und normalerweise nicht in Räume gehen, wo menschlicher Geruch ist. Ich hab keine Ahnung, wie der da überhaupt reingekommen ist. Vielleicht ist der irgendwie vom Dach gefallen oder durch nen Spalt am Dachfenster reingerutscht, ich weiß es echt nicht.

Ich bin grad alleine zuhause, meine Eltern sind Verwandte besuchen.Ich hab ehrlich richtig Schiss gerade und keine Ahnung, was ich machen soll. Ich trau mich nicht mal mehr in mein eigenes Zimmer.Ich haben schon seid c.a einen Monat schon Geräusche auf dem Dachboden wahrgenommen.Aber meine Eltern meinte immer zu mir das ich mir das nur einbilde und,das da oben nichts ist.

Was soll ich tun?Soll ich die Polizei rufen oder die Feuerwehr?Bei uns in der Nähe hat kein Schäldingsbekämpfer mehr auf und Notfalldienste gibt es bei uns in der nähe nicht.

Haus, Marder, Schädlinge

Gibt es dieses Jahr irgendwelche dezimierenden Fledermauskrankheiten, und sei es örtlich, oder andere Erklärungen?

Weil dieses Jahr ist mein Bestand echt geschrumpft. Und ich habe erstmals sogar eine Tote Fledermaus gefunden. War zu dem Zeitpunkt aber zu mit anderen beschäftigt, als an dem toten Tier noch eine genauere Artbestimmung vorzunehmen.

Aber keine Ahnung, ob das überhaupt möglich gewesen wäre. Es wurde ja erst vor gar nicht so langer Zeit bekannt, daß das überhaupt 2 Arten sind.

Mein jetziger Bestand sind Zwerg- oder Mückenfledermäuse.

Ich hatte vorher 2 Arten, neben den kleinen noch eine weitere größere (keine Ahnung welche). Die größere ist aber mit dem Neuaufbau eines Daches verschwunden, obwohl wir vor!!!!!!! der Maßnahme echt ALLES nach Fledermäusen abgesucht haben.(und das nicht nur einmal!) Sollte man ja immer so machen! Aber wirklich NICHTS gefunden. Aber ich denke im Nachhinein echt, daß das Dach die Ursache war, wir doch was übersehen haben.

Aber ich frage mich im Moment echt, was hier im Moment aktuell los ist. Es gab keine weiteren Änderungen meinerseits. Und der Bestand der kleinen Art ist echt eingebrochen!!!!! Ich sehe noch welche, aber so viel weniger! Manchmal sehe ich sogar gar keine fliegen oder nur eine einzige. Das gab es vorher nie!

Habt Ihr Ideen?

Haus, Umweltschutz, Natur, Garten, Umwelt, Virus, Krankheit, Artenschutz, Bauernhof, Grundstück, Naturschutz, Säugetiere, Biotop, Fledermaus, Sonar

Partner hat keinen Eigenantrieb, was mich massiv frustriert?

Mein Partner und ich sind seit über 7 Jahren zusammen und haben eine einjährige Tochter.

Unsere Beziehung hat immer harmonisch und gut funktioniert, und wir haben bisher alle Hürden gemeinsam gemeistert. Jetzt ist das erste Mal, dass wir vor einem riesen Problem stehen, das unüberwindbar scheint und ich wäre für Tipps echt dankbar, da mich die Situation sehr unglücklich macht.

Er ist knapp 40 und ich 31. Er hat einen ganz gut bezahlten Job und ein paar Groschen zurückgelegt, wenn auch kein Vermögen, was voll in Ordnung ist (wir kommen beide aus einfachen Verhältnissen und können keine finanzielle Unterstützung unserer Eltern erwarten, falls sich das jemand fragen sollte). Aber man könnte zumindest etwas mit dem Kapital anfangen.

Er ist ein wahnsinnig sanftmütiger, einfühlsamer Charakter und der beste Vater überhaupt.

Aber: er hat überhaupt keinen Antrieb, was unsere gemeinsame Zukunft als Familie angeht. Wir wohnen seit Ewigkeiten in einer kleinen Wohnung und unsere Tochter hat kein eigenes Zimmer. Er hat überhaupt keine Ambitionen, mir zu helfen, sich um ein Eigenheim zu kümmern, oder wenigstens erst mal um eine größere Wohnung. Immer, wenn es um irgendwelche Besichtigungen, Termine, Verträge geht (egal in welchem Bereich) muss ich alles alleine machen, weil er wahnsinnig introvertiert ist und einfach nicht gern verhandelt/Dinge mit fremden Menschen bespricht etc. Auch alle anstehenden Reparaturen, Erledigungen, Kinderbetreuung, größere Anschaffungen etc. muss alle ich in die Hand nehmen und organisieren. Ich bin wahnsinnig dankbar, dass er uns finanziell zum Großteil erhält, aber das ist auch die einzige Form von Unterstützung, wenn es um das "Tun und machen" geht. Handwerklich sind wir leider beide kaum zu gebrauchen.

Ich sehe mich jedenfalls nicht in der Position, mich um unsere künftige Wohnsituation allein zu kümmern, weil er der Hauptverdiener ist, und ich in Elternzeitzeit nur ganz wenig beisteuern kann. Somit finde ich persönlich, dass er die größte Entscheidungsgewalt hat, was unseren zukünftigen Plan angeht. Das ist auch voll okay und ich bin sehr anpassungsfähig, aber er macht einfach garnichts dahingehend.

Wenn er von der Arbeit kommt, ist er völlig geplättet. Wenn ich ihn ganz ruhig auf die Situation anspreche, ist er genervt, weil er in der Arbeit wahnsinnig viel Stress hat, und außerdem fühlt er sich dann immer so in seinem Stolz verletzt und macht komplett zu. Es belastet mich aber massiv und es führt dazu, dass ich an der Beziehung zweifle.

Alle Freunde um uns herum kaufen sich Wohnungen oder Häuser, oder haben zumindest eine angemessene Wohnung, und er sieht seelenruhig dabei zu und macht sich überhaupt keine Gedanken. Er lebt jeden Tag ins blaue hinein und macht sich keine Sorgen um die Zukunft, trotz Kind.

Ich bin mittlerweile so weit, dass ich nicht weiß, wie wir als Familie weitermachen sollen, wenn er der einzige ist, der annähernd finanzielle Mittel hat, und aber nichts daraus macht. Ich weigere mich ehrlich gesagt strikt, das allein in die Hand zu nehmen, denn es ist sein Geld und er ist Familienvater. Ich finde, ich kann dahingehend Unterstützung erwarten. Ja, er arbeitet viel, aber ich habe ja auch einen Halbtags Job und noch unsere Tochter dazu.

Hat irgendwer Erfahrung, Tipps, Ratschläge? Bin ich einfach zu streng und engstirnig?

Ich freue mich über jede Hilfe. Danke schonmal für's lesen.

Haus, Finanzen, Familie, Wohnung, Beziehungsprobleme, Partner, Partnerschaft

Lifehack für laute schließende Tür?

Also meine Tür schließt laut. Beim Schließen hört man das Metall im inneren laut schallern und die Tür gibt einen lauten gedämpften Schall in die Wand ab.

Also auch schon beim recht leisen Schließen laut und wir haben ein Familienmitglied, dass Türen und alles andere sehr laut zu klatscht, einfach grundsätzlich als Gewohnheit und jedes Mal.

Ich habe einen Silikonspray, aber der brachte hierbei nicht viel.

Wichtig ist zu beachten, dass die Tür sehr leise zu geht, wenn man es mit dem Griff runtergedrückt zu macht.

So: Was mache ich jetzt nun, wie löse ich dieses Symptom?

Habt ihr Tipps, Dinge, die man kaufen kann.

Ich habe überlegt es so vollzustopfen mit Taschentücher dass es nicht mehr zugeht und dämpft, aber, wenn man die Tür dann doch zu machen will, muss man die Tücher wieder aufsammeln und das nervt meinen Vater und besorgt ihn, da beim Schließen evtl Material kaputt gehen könnte, wobei es nur Tücher sind.

Überlegungen sind vielleicht etwas auf dem Boden zu kleben, dass die Tür leiser schließen lässt, irgend ein Gummi zu kaufen.

Ich kriege irgendwie kein Geistesblitz hin.

Ich weiß, dass meine Art zu schreiben, bssl arg ist. Daher:

Tür nur im Schließen laut.

Tür da, wo das Metall agiert, ist es laut.

Es ist leise, wenn man den Türgriff beim Schließen runtergedrückt hat.

Bitte um Lösungen und Ideen.

Haus, Allgemeinwissen, Tür, Reparatur, Dachdecker, Dichtungen, Menschenverstand, Profil, Tischler, Geräuschempfindlichkeit, Lifehack, geräusche im haus, Rat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus