Haus – die neusten Beiträge

Hausverkauft / Wertsteigerung / Umgehung Schenkungssteuer?

Nochmal ein neuer Versuch hilfreiche Tipps zu bekommen bevor ich nächste Woche Gespräch mit einem Notar habe wie man das am besten aufbauen kann.

Situation: ich wollte 2016 ein Haus kaufen, die Bankkriterien haben den Kredit aber nicht zugelassen also musste ich meinen Vater als Strohmann (mit Wissen der Bank) vorschicken und als Käufer auftreten lassen. Geplant war die Übernahme 2018, leider hat es sich verzögert und Corona hat 2020 dann die Zahlen zerstört, so dass ich wieder warten musste. Inzwischen passe ich wieder ins Schubladensystem der Banken und die Bank hat mir das OK gegeben das Darlehen zu übernehmen.

Problem jetzt: Das Haus hatte eine starke Wertsteigerung. Zwar hatte ich 2016 einen Mietkaufvertrag gemacht (ich trage alle anfallenden Kosten, Müll, Hausversicherung, Wasser etc. laufen alles direkt auf mich) der besagt, dass ich alle Kosten trage und sobald die Bank das OK gibt das Haus zum Restwert des Darlehens kaufe. Leider hätte dieser Notar vor dem Notar geschlossen werden müssen und hat gar keine Rechtsgültigkeit.

Jetzt gilt es das Haus dennoch zu genau diesem Preis zu verkaufen, ca. 50% vom Marktwert. Die Bedingungen auf beiden Seiten (weil letztendlich beides ich bin) können frei definiert werden. Macht mir das Finanzamt Probleme?

Ansonsten... wenn ich mir ein Wohnrecht eintragen lasse und damit den Wert der Immobilie ja maximal schmälere... klappt es dann? Andere Möglichkeiten?

Ich möchte natürlich nicht steuern zahlen für etwas was so eigentlich überhaupt nicht existiert nur, weil ziemlich dämliche Basel 2 Richtlinien es direkt verhindert haben und man diese umgehen musste.

Haus, Immobilien, Baufinanzierung, Finanzamt, Notar, Schenkungssteuer, spekulationssteuer

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 72%
Ja, mir geht es auch so 21%
Andere Antwort: ... 8%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage

Ich finde kein Ersatz Dachziegel für mein Dach?

Hallo Miteinander,

Um mein Strom soweit es geht, selbst zu produzieren, habe ich mich dafür entschieden, PV Anlagen auf mein Dach zu montieren. Dafür habe ich ein Firma beauftragt die kommen jetzt leider nicht bei den Sache weiter, weil die Dachdeckern das Risiko nicht annehmen können, ohne Ersatz Ziegel, falls ein Ziegel kaputt gehen sollte, können wir es nicht ersetzen, es sind etwas ältere Ziegeln, Und nach meiner Recherche konnte ich nicht von den selben Modell etwas finden. Die werden wahrscheinlich nicht mehr produziert wie komme ich bei diesem Problem weiter? komplette Dach umbauen geht bei mir finanziell leider nicht. Die Ware (solarmodule) stehen vor der Tür. Die Vereinbarung für die Solar Firma ist abgeschlossen aber wir kommen bei der Sache jetzt momentan nicht weiter, ich weiß nicht ob man ähnliche Ziegel in Form und Maße mit meinen Ziegeln ersetzen kann oder was für Methoden es dafür gibt, falls sich jemand mit diesem Thema auskennt, kann mir bitte Tipps geben, wie wir bei so ne Situationen weiterkommen können, ich habe nur zwei Ersatz Ziegeln da. Es ist sehr ärgerlich und unangenehm. Für eure hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke im Voraus. Viele grüße

(siehe bilder)

Diese Model:

Bild zum Beitrag
Haus, Anlage, Dachfenster, Elektronik, kaputt, Bau, Elektrik, Service, defekt, renovieren, Renovierung, Sanierung, Dachdecker, Dachziegel, Ersatz, Ersatzteile, Hilfeleistung, Hilflosigkeit, monteur, Verzweiflung, Ziegel, Ersatzteilsuche, Solarmodul, Ziegelsteine

Beziehungsstreit weil Verlobte mein Haus will?

Meine Verlobte (27) und ich (27) sind seit 11 Jahren zusammen und werden im Sommer heiraten. Nun ziehen wir in ein kleines Haus, dass meinen Eltern gehört. Ich werde es bald als Schenkung überschrieben bekommen (als Art vorzeitiges Erbe), muss aber jeden Monat 1000 € an sie zahlen.

Meine Verlobte und ich wollten weiterhin alle Kosten unserem Einkommen nach 60/40 teilen, wenn wir Kinder bekommen und sie zuhause bleibt übernehme ich dann 100%. Nun kommt aber der Streitpunkt: Meine Verlobte möchte gerne auch im Grundbuch stehen, wenn sie bei den monatlichen Zahlungen, Renovierung usw. mit zahlt. Sie will eine Art Absicherung, was ich verstehen kann. Mein Vater möchte jedoch, dass nur ich im Grundbuch stehe, da es ja mein Erbe ist und er das Haus in der Familie behalten will, was ich auch verstehe. Deshalb habe ich vorgeschlagen, dass ich alleine die monatlichen Zahlungen an meinen Vater zahle, und sie einfach die Betriebskosten (Strom, Gas, evtl Essen) bezahlt. Das Haus würde somit nur mir gehören weil nur ich bezahle, und sie könnte kostenlos hier wohnen. So würden es ausgeglichen werden. Sie findet diese Idee zwar nicht so toll, weil sie ähnlich hohe Kosten hat, ich jedoch am Ende eine Wohnung habe und sie nicht, sie hat aber zugestimmt. Beim Aussuchen der neuen Küche kam es dann aber zum Streit, weil wir uns nicht einig wurden und ich gesagt habe, dass ich das letzte Wort habe, weil es ja meine Wohnung ist. In meinen Augen habe ich auch Recht dazu, immerhin gehört das Haus mir und ich bezahle es ab. Ich habe darin mehr zu bestimmen, sie zahlt ja keine Miete. 

Nun kam das Thema wieder auf. Sie fühlt sich nicht wohl, wenn sie in »meinem Haus« lebt und weniger Mitspracherecht hat. Sie meinte, dass man sowas als baldiges Ehepaar nicht macht. Sie hat gar keine Lust mehr, in tolle Möbel, eine neue Küche oder neuen Boden zu investieren, weil sie das Gefühl hat, dass sie alles von heute auf morgen verlieren könnte, und ich eine Übermacht habe. Ich finde dass etwas egoistisch von ihr, immerhin darf sie kostenlos irgendwo wohnen - ohne mich würde sie vermutlich Miete bezahlen müssen, da würde sie auch nicht meckern, dass ihr nichts gehört und dass sie weniger Mitspracherecht hat. 

Nun hätte ich aber doch gerne Meinungen von Außen. Wie seht ihr das? Wie würdet ihr vorgehen?

Haus, Finanzen, Wohnung, Geld, Erbe, Trennung, Besitz, Beziehungsprobleme, Ehe, Eifersucht, Geldprobleme, Partnerschaft, Schenkung, Schwiegereltern, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus