Frage bezüglich Mehrfamilienhaus, Eingangstüre, Haftung und Vermieter?
Folgender Fall: In einem privat vermieteten Mehrfamilienhaus mit ca 8 Parteien schließt die Haupt-Eingangstüre nicht mehr richtig sobald die Außentemperatur unter ca 3-5 Grad fällt. Vermutlich weil sich das Holz des Türrahmens verzieht, fällt die Türe nicht mehr ins Schloss. Die Türe steht somit immer offen wenn man sie nicht kräftig zu zieht beim Verlassen oder Betreten des Hauses. Dieses Schauspiel wiederholt sich jedes Jahr zur Wintersaison. Die letzten Jahre wurde der Vermieter darauf hingewiesen und hat sich dann irgendwann nach vielen Wochen darum gekümmert. Da mir das zu blöd wird und sich scheinbar niemand darum schert, informiere ich den Vermieter dieses Jahr nicht mehr darüber. Was ist wenn jetzt jemand einbricht in die Wohnungen im Haus? Ist dann der Vermieter haftbar? Ein Hinweisschild an der Türe im Haus wird scheinbar von den anderen Mietern ignoriert.