Welcher Schimmel ist das?

5 Antworten

Hallo Freefighter,

dieser Wandschimmel ist immer Gesundheitschädlich
und sollte unbedingt behandelt werden.

Bei mir hat sich der Schimmerlvernichter "Mellerud Aktivclor"
bewährt und künftig aufs richtiges Lüften achten.

Es handelt sich sicher um eine Außenwandecke also
Kalteck wo sich Schwitzwasser bildet.
Also vorallen in diesem Eck keinen hohen Schrank stellen
und wenn überhaupt nötig einen zwischenraum von mind.
10 cm Abstand zur Wand. Besser wäre natürlich 15 cm.
Keine Tapeten und möglichst einen Kaltanstrich.
Immer wieder gerne und alles Gute
opi ehrsam

Das ist eventuell nicht nur Schimmel, sondern vor allem durchsickerndes Wasser gewesen, welches nun in der Färbung der Zwischendeckenfüllung auftaucht.

Schimmel an Zimmerwänden sind nur selten orange bis bräunlich sondern eher schwarz. Auf Lebensmitteln findet man diese Farbkombi eher mal.


Freefighter007 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 18:45

Ja der Vermieter sprach auch von Wasser, da irgendein Rohr dahinter glaube ich verläuft und anscheinend undicht ist. Aber das ist das nur Feuchtigkeit oder eine bestimmte Art von Schimmel?

Die Schimmelgattung kannst Du nur über eine Laboranalyse herausfinden. Die gibt es mit selbständiger Probenahme und anschließender Analyse im Fachlabor bspw. von uns (IVARIO) - entweder mit Oberflächen- oder mit Raumluftprobe. Wenn Du dazu Fragen hast, melde Dich gern bei uns.

Viele Grüße

Fabian von IVARIO

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Um welche Art von Schimmelbefall es sich handelt, kann nur ein Labor herausfinden.

Vor Schimmelbefall in der Wohnung haben alle Angst. Doch nicht jeder Schimmelbefall in der Wohnung ist gesundheitsgefährdend. Klinkt zugegeben komisch.

Hatte in meiner Übergangs- Mietwohnung massiven Schimmelbefall. "Flauschi" in Bad und Küche, schwarze Flecken an Wänden, auf Auslegeware, Fenster u.a. Eigentümer zur Besichtigung gebeten. Daraufhin Listen zum Wohnverhalten bekommen. Fehlverhalten konnte ich ausschließen. Paar Grünpflanzen und Hundewassernapf wurde mir als Ursache vorgeworfen. Habe die Miete von mir aus gekürzt, die lt. Bestimmungen im Rahmen möglich ist. Daraufhin Gutachter und Anwalt der Gegenpartei. Sämtliche Schimmelproben wurden genommen und ins Labor geschickt, mit dem Ergebnis, dass keine der Schimmelproben gesundheitsgefährdend sei. Laborbefunde wurden mir überstellt. Somit war die einbehaltene Miete unberechtigt. Es kam zum Prozess, der im Vergleich endete. Dass mein kleiner Sohn und ich ständig Husten hatten, interessierte nicht.

Will damit sagen, dass Schimmelbefall in einer Wohnung niemals akzeptabel ist, auch wenn bestimmte Schimmelarten nicht direkt krank machen. Wenn es dich interessiert, dann gibt Proben ins Labor. Billig ist das nicht. Kannst du vom Vermieter jedoch verlangen..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufliche sowie private Erfahrung

noch nie ein schimmel gesehn der so grün ist sieht ja eher aus wie algen,