Umgang mit KMF?
Es hat mich doch ein wenig überrascht als ich unseren Zimmerer gesehen habe, der unbeirrt die KMF Wolle entfernt hat an der Trennwand von 1980 der Aussenterrasse (warum auch immer dort KMF verbaut wurde).
Mir ist es schon öfter aufgefallen, dass das eher lockerer gesehen wird ggü. dem Internet und was man über KMF liest. Bild anbei, Gelbe Reste sind noch an der Folie.
Kann mir jemand sagen, warum das in der Praxis eher lockerer gehandhabt wird?
2 Antworten
Gehen wir mal davon aus, das die Dämmwolle auch wirklich KMF-haltig ist bzw. war (auch vor 2000 war nicht jede Wolle mit KMF).
Ähnlich wie Asbest wird KMF in der Lunge nicht abgebaut und kann Lungenkrebs verursachen. Jetzt sollte man aber auch berücksichtigen, dass nur weil sich etwas in der Lunge befindet, dies nicht automatisch Krebs erzeugt. Weil dann wären auch andere Stäube und Partikel fast gleich gefährlich anzusehen.
Grundsätzlich gilt, alle Partikel um 2,5 μm und kleiner sind Lungengängig. Diese Partikel müssen sich aus der Dämmwolle oder dem Asbest erstmal lösen und dann auch noch eingeatmet werden. Wie Wahrscheinlichkeit genau den Partikel einzuatmen, der dann auch noch in die Lunge gelangte und zu einer Wucherung führt, dürfte extrem gering sein. Zusätzlich fanden die Arbeiten in deinem Beispiel an der frischen Luft und nicht in einem geschlossenem Raum statt.
Die größte Gefahr durch Asbest und KMF hatten damals die Isolierer, welche ständig in Kontakt mit der Dämmung waren. Dadurch stieg natürlich auch das Risiko dass eben genau der Fall eintritt (Lungengängige Faser eingeatmet und Krebs bekommen). Der Opa eines Freundes von mir war damals Isolierer. Er hat immer erzählt das seine ganzen Kollegen dank Krebs nicht älter als 60 geworden sind. Er selber ist dann ohne das ein Krebs bei ihm bekannt gewesen wäre mit Anfang 90ig gestorben. Knapp 5 Jahre nach seiner Frau.
Kann mir jemand sagen, warum das in der Praxis eher lockerer gehandhabt wird?
Weil das Risiko nicht so hoch ist wie alle tun. Ja, es ist definitiv da. Ich persönlich würde immer einen Atemschutz tragen, egal ob Dämmwolle oder Beim stemmen/flexen von Beton. Das liegt aber nicht an der Angst, sondern weil es tatsächlich angenehmer ist. Als junger Mensch hab ich auch alles eingeatmet und dann bis spät Abends wieder aus der Nase gepult... Mit Anfang 20 hab ich erst gelernt wie toll Atem-, Augen und Gehörschutz wirklich sind.
Wie auch das Thema Legionellen wird Asbest und KMF oft überdramatisiert. Ja, alle Themen sind gefährlich und potentiell tödlich. Aber das ist über die Straße laufen auch (vermutlich statistisch betrachtet sogar tödlicher als Asbest, KMF und Legionellen zusammen).
Wie wahrscheinlich ist denn, dass wenn schon die Wolle weg in Tüten war oder er in seine Handschuhe gerieben hat, dass etwas zu mir übergesprungen ist
Ich bin jetzt kein Wahrscheinlichkeitsrechner, aber hattest du denn das Gefühl das die ganze Zeit ein Luftstrom durch die Terrassentür in das Haus gelangt ist?
Du musst dir jetzt überlegen, wie weit weg er von deiner Tür war. Jetzt muss von ihm eine Faser die so leicht ist dass sie bis in durch die Tür gelangen kann lösen und diese Faser muss dann auch noch von genau dem Wind erfasst werden, der diese durch die Tür transportiert.
Grundsätzlich ist alles möglich. Da könntest du dir auch Gedanken machen ob sich bei Wind nicht auch KMF aus der Dämmung, als diese dort noch an der Wand war, gelöst hat und so ggf. beim normalen Fensterlüften ins Haus gelangt ist. Und jetzt musst irgendjemand im Haus diese Faser aufwirbeln damit sie überhaupt eingeatmet werden kann. Da diese nämlich schwerer als Luft ist bleibt die irgendwann auf einer Oberfläche liegen. Aber theoretisch wäre selbst dass möglich. Aber übertrieb gesagt wäre es auch möglich dass du morgen im Lotto gewinnst (Samstagsziehung) und dir einfach ein anderes Haus kaufst.
Ja, man muss es nicht provozieren oder respektlos mit dem Zeug umgehen. Aber in Angst leben sollte man jetzt auch nicht umbedingt.
Ich hab definitiv in meinem Leben jede menge Asbest und KMF eingeatmet (wie geschrieben, meine jungen Jahre --> Unwissenheit und Naivität) und ich gehe trotzdem davon aus dass ich nicht wegen Asbest oder KMF das zeitliche segnen werden.
Wenn du Angst hast dass etwas ins Haus gekommen ist, nimm deinen Staubsauger (idealerweise mit Feinfilter, nicht dass die Fasern beim Staubsauger hinten wieder raus kommen) und saug das Haus durch. Besser wäre natürlich feucht zu wischen.
Mich hat es bei uns auch erstaunt dass die Arbeiter die die Wolle verlegt haben keinen Schutz hatten,ich denke viele informieren sich einfach nicht
Der weiß es schon, dass das für mich auch persönlich ein Thema war, aber mich interessiert vielmehr, warum es tatsächlich so ist, dass es eher lockerer gesehen wird.
Hallo Asardec, das hilft ungemein. Genau, ich hatte es auch angesprochen, warum kein Mundschutz usw. Ja frische Luft und innen hätte er schon Schutzausrüstung getragen.
Wie wahrscheinlich ist denn, dass wenn schon die Wolle weg in Tüten war oder er in seine Handschuhe gerieben hat, dass etwas zu mir übergesprungen ist, da ich zweimal die Terrassentüre offen hatte, oder ist der Gedankengang absurd.