Haus – die neusten Beiträge

Hauskauf mit großem Grundstück - Kernsanierung oder Neubau?

Hallo Community, 

wir können kurzfristig ein Haus (160m2 Wohnfläche, Baujahr 1966 und 7 Zimmer) mit einem rießen Grundstück (1.400m2) kaufen. Substanz gut, massiv gebaut, mit Keller. 

Wir haben uns eigentlich auch schon dafür entschieden es zu kaufen, es ist eine einmalige Chance in unserer Gegend!

Doch es gibt mehrere Optionen was wir draus machen: 

Option 1: 

Haus renovieren, Grundstück behalten. Wir würden jetzt einmal komplett kernsanieren, inkl. Dach neu mit Aufstockung, Heizung, Elektrik, Wasser, Bäder, etc. 

Wenig Eigenleistung, nur Abbruch und Vorbereitung. 

Geschätze Kosten vom Architekt: ca. 500.000,00€.

Option 2: 

Haus optisch herrichten, dass wir es vermieten können. Weiß jemand ob wir die Ölheizung von 1990 und Öltanks von 1966 erneuern müssten? Mit welchen Kosten müssten wir hier mind. rechnen? 

Dann im großen Grundstück neu bauen. Zufahrt am Bestandshaus vorbei ist kein Problem. Ist mit dem

Bauamt abgeklärt, wir dürfen hier ein 2. Haus bauen.

Option 3: 

Grundstück teilen, auch das ist mit dem zuständigen Bauamt abgeklärt. Bestandshaus im jetzigen Zustand mit einem Teil vom Grundstück verkaufen. Zufahrt zum Neubau und Grundstück um Neubau natürlich behalten. 

Wir haben zeitnah einen Termin mit einem unabhängigen Baufinanzierungsberater.  

Uns interessiert nur vorab welche Option eine Bank aus eurer Erfahrung am ehesten eingeht. 

Braucht eine Bank eher Sicherheiten und sagt man muss Haus verkaufen wenn man neu baut, oder setzen sie eher auf Vermietung? 

Und wie sieht es aktuell mit Sanierungsprojekten bei der Bank aus? Die Sanierung des Hauses kostet mehr wie die Immobilie an sich. Wird sowas von Banken überhaupt finanziert? 

Oder empfehlen sie hier eher für die Sanierungssumme neu zu bauen?

Danke für eure Hilfe!!

Haus, Immobilien

LEG akzeptiert Mietminderungen nicht was tuen?

Hallo liebe Leute, ich wohne jetzt seit 3 Jahren in Köln in einem naja, nennen wir es mal "Mehrfamilienhaus". Dies wird unter der Hausverwaltung der LEG geführt. Jeden Winter haben wir die gleichen Probleme. Die Heizung und das Warmwasser gehen einfach nicht.

Da auch noch die Fenster undicht sind, habe ich massive Feuchtigkeit in meinem Zimmer, was auch zu Schimmel führt. Die letzten Jahre, habe ich es einfach Akzeptiert, nun habe ich aber diesen Winter die Schnauze voll gehabt und habe das magische Wort "Mietminderung" entdeckt.

Ich habe jetzt über den Kompletten Winter so gut wie keine Heizung gehabt und meist im Fitnessstudio geduscht, weil wir kein Warmwasser hatten. Ich habe jedes mal die Mietminderungen angekündigt und ein Frist von 2 Wochen gesetzt um die Mängel zu beseitigen.Leider hat sich keiner gemeldet um etwas zu ändern. In dem Schreiben was ich verfasst habe, habe ich Präzedenzfälle von ähnlichen Situationen genommen und die Aktenzeichen und alles nötige mit ein gefügt. Ebenfalls habe ich natürlich die Miete nur um den Prozentsatz gemindert der Rechtlich erlaubt ist.

Nun nach 5 Monaten entscheiden Sie einfach das keine der Minderungen rechtskräftig ist und schicken mir eine Mahnung.

Was kann ich tuen??? ich bin student und habe dementsprechend keine Finanzielle Mittel um mir einen Anwalt oder eine Rechtsschutzversicherung zu leisten.

Danke im Voraus

Haus, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus