Haus – die neusten Beiträge

Stress mit meinem Mann

Mein Mann hat vor sehr vielen Jahren ein Haus gekauft. Ich bin vor einigen Jahren eingezogen und beteilige mich an den Kosten. Das Haus ist zweigeteilt und ist eine Gästepension das wir auch weiterführen vom vorherigen Besitzer. Hauptsächlich mein Mann führt dies und ich arbeite Vollzeit.

Im Linken teil des Hauses befinden sich 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Bad. Im Rechten teil unser Teil. Also Im Erdgeschoss Küche und Speiseraum und im oberen Stockwerk unsere Wohnung. Unsere Wohnung ist nochmal mit einer Tür getrennt, die man abschließen kann.

Wir vermieten hauptsächlich an Werksarbeiter die nur Werktags hier sind oder Studenten. Diese Gäste benutzen auch die Küche. Mit Sauberkeit gibt es manchmal Probleme (Küche nicht sauber) und auch sonst läuft es gut.

Ein Problem ist, das wir den Gästen gesagt haben das die Eingangstür nachts verschlossen werden muss.

Einmal bin ich spät abends nach hause gekommen und habe gesehen wie die Tür nur angelehnt war. Ich dachte zuerst es seien Einbrecher da und habe meinen Mann angerufen. Dieser reagierte gelassen und meinte nur er kläre das mit seinen Gästen.

Er hat sehr viel Arbeit, muss die Zimmerreinigung durchführen sowie das Frühstück machen.

Ein gemeinsames Frühstück am Wochenende ist selten möglich, da er in der Früh immer das Frühstück für die Gäste zubereitet und dementsprechend die Küche aussieht das ich einfach keine Lust habe dann erstmal alles aufzuräumen.

Ein weiteres Problem ist, das er immer vor Ort sein muss bzgl. Schlüsselübergabe. D.h. wir können am Wochenende fast nirgends hinfahren, weil wenn ein Gast anruft für das Zimmer muss mein Mann ihm die Schlüssel überreichen. Es passiert auch oft das wir irgendwo in der Nähe sind beim Essen oder so und mein Mann aufstehen muss und zur Pension fährt, damit der Gast die Schlüssel bekommt.

Ich schlaffe am Wochenende immer lange aus, da ich Werktags schon sehr früh aufstehe für den Job. Mein Mann regt sich dann manchmal auf das ich ihm nicht helfe und nur faul im Bett liege.

Da hauptsächlich er die Pension führt habe ich mir gedacht ich mische mich da nicht mehr ein. Wie seht ihr das?

Manchmal haben wir auch Gäste die Zugang zu der Küche haben und sich selbst kochen, auch da passiert es manchmal das die Küche nicht sauber ist und ich hinterherputzen kann obwohl das nicht meine Aufgabe ist.

Liebe, Haus, Wohnung, Geld, Umzug, Mieter, Beziehung, Mietwohnung, Trennung, Vermieter, Immobilien, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Ist ein Roboter-Rasenmäher wirklich praktisch?

Zweifellos ist es bequem, einen Roboter anzustellen und ihm zuzusehen, wie er den Rasen auf die eingestellte Höhe kürzt.

Man muß die abgeschnittenen Rasenstückchen auch nicht mehr einsammeln und entsorgen, da sie auf dem Rasen liegen bleiben und schnell verrotten (sollen).

Nun zur Frage: Wenn ihr nach dem Schneiden über den Rasen lauft, die Kinder endlich wieder auf die Rutsche wollen, oder ihr im Garten etwas arbeiten wollt, wie verhindert ihr, dass ihr von den hinterlassen Rasenschnipseln hunderte/tausende ins Haus oder in die Wohnung tragt? Klar, Schuhe wechseln. Geht das auch mit Kindern ganz einfach, 20 x am Tag die Schuhe zu wechseln? Barfuß nützt nichts, denn auch an den Füßen befinden sich die Rasenreste.

Auch die Eltern betreten mehrfach am Tage den Garten und tragen abgeschnittene Rasenschnipsel danach in die Wohnung. Lösung: Öfter mit dem Staubsauger saugen, klar im ganzen Haus (Wohnung) vom Keller bis zum Söller, denn man wohnt ja im gesamten Haus.

Bisher hat man die Rasenreste vom Rasenmäher-Fangkorb, in einen Sack gepackt und entsorgt, der Rasen war frei von Schnipseln.

Wir sind dabei den Robotter wieder abzuschaffen, die anderen bewußt hingenommenen Nachteile bleiben hier bewußt unerwähnt, die konnte man zum Teil in den Prospekten schon versteckt lesen.

Wie habt ihr dieses Problem gelöst? Wäre für positive Lösung echt dankbar.

Haus, Wohnung, Mietwohnung, Vermieter

Trennung ja oder nein?

Hallo Community;

ich habe in letzter Zeit oft Streit mit meinem Freund, er ist 30J und ich 23J.

Häufige Themen sind unser Zuhause, andere Personen und Geld...

Wir leben zur Miete in dem Haus seiner Eltern, was relativ klein ist, unser Garten ist ca 5x5m klein weil wir nicht mehr benuzten können. Wir haben einen Wasserschaden in der Küche, wo auch schon Wasser die Decke runter tropft. Es kam dann jemand und hat den Schaden repariert aber die Ursache nicht. Die Decke und Zwischendecke war total verschimmelt, es musste alles raus und wurde erneuert. Durch den vielen Regen in den letzten Woche wurde die Decke erneut nass, man kann auch erneut bräunliche Wasserkränze sehen (Ich will nicht wissen wie es darunter wieder aussieht)... das ist Thema 1. Wir wohnen in Miete und der Schaden ist weiterhin seit über 6 Monaten und es kommt niemand um es zu reparieren.

Thema 2 sind so Dinge wie andere Frauen, ich erwähne nie andere Männer aber er erwähnt öfter mal andere Frauen und auf was er steht aber natürlich nur aus "Spaß".... sowas wie "ich war im Freibad und hab schöne Ärsche gesehen" aber laut ihm sagt er das ja nur um mich zu ärgern. Ich habe ihm schon sooo oft gesagt das sowas nicht gut für die Beziehung ist und er das lassen soll.

Thema 3 ist Geld, darüber haben wir heute erneut diskutiert.... Ich habe meine Ausbildung in wenigen Tagen fertig. Wir wohnen seit über 1 Jahr zusammen und wollen ein gemeinsames Haus bauen oder kaufen in Zukunft. Ich habe ihm dazu auch schon doofe Sachen an den Kopf geworfen weil er in Miete in seinem Alter noch wohnt und sagt es wäre ja sein Haus (obwohl es seinen Eltern gehört), war auch nicht nett von mir das weiß ich aber in dem Haus wo wir jetzt wohnen ist halt nichts ordentlich gemacht und ich komme aus einem Elternhaus wo am Haus viel gemacht wurde, da wäre niemals ein Wasserschaden jahrelang so gelassen worden. Naja wo ich hinaus wollte war das ich natürlich aufgrund meiner Ausbildung weniger Geld habe als er. Als wir dann zusammen gezogen sind hat er vieles neu gekauft wie Couch, Tisch etc., ich habe dann Kleinigkeiten wie Teppiche, Couchtisch und Deko gekauft weil mehr ging vom Geld nicht. Er sagt immer wieder "das ist meine Couch, setzt dich auf den Boden" oder "ich hab das gekauft, dann hab ich wohl mehr reicht drauf" und im anderen Moment sagt er das ist unser. Habe ihm auch schon gedroht wenn das so ist, dann werde ich irgendwann mein Elternhaus (das wir bekommen könnten) auf mich anmelden, niemals auf ihn.

Dann heute kam der Knaller "ich soll mich ihm unterordnen weil er ja mehr bezahlt"

Ich dann so "nein"

Er so "oke dann können wir uns trennen"

Ich habe nächste Woche meine mündliche Prüfung im Beruf der Kauffrau und er sagt ich wäre ja immer nur deswegen gestresst, er versteht nicht warum ich kein Spaß mehr verstehe und er hofft nicht das das so mavh meiner Ausbildung auch noch ist weil dann will er keien Beziehung mehr mit mirz Obwohl er garnicht versteht das es an seinen Sprüchen liegt, an den Hintergedanken die ich dann habe...

Was soll ich machen? ich liebe ihn aber gleichzeitig kann ich ihn nicht mehr normal ansvhauen...

Haus, Männer, Geld, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Eigenheim, Freundin, Partnerschaft, Streit, Crush

Kann man Papierfischchen komplett loswerden?

Hallo zusammen,

wir haben vor Kurzem eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 2000 gekauft und vor ein paar Tagen war endlich die Schlüsselübergabe. Die Freude war natürlich groß – allerdings wurde sie leider direkt am ersten Abend getrübt: Uns ist beim ersten Rundgang ein Papierfischchen über den Weg gelaufen. Da wir aus früheren Wohnungen leider schon negative Erfahrungen mit diesen Tieren gemacht haben, sind wir noch in der Nacht ins Haus gefahren, um genauer nachzuschauen.

Dabei haben wir an diesem einen Abend tatsächlich rund 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Das war natürlich ein ziemlicher Schock für uns – vor allem, weil wir dachten, das Thema endlich hinter uns gelassen zu haben. Wir haben alles dokumentiert und am nächsten Tag direkt die Vorbesitzerin informiert. Leider wurde das komplett abgestritten, und seitdem ist die Stimmung leider etwas angespannt, weil der Eindruck entstanden ist, wir würden ihr etwas unterstellen – was wirklich nicht unsere Absicht war.

Jetzt überlegen wir, wie wir am besten vorgehen. Unser aktueller Plan ist, den gesamten Boden (außer Fliesenbereiche) rauszureißen – es handelt sich dabei um Vinyl bzw. Laminat. Danach wollen wir einen Kammerjäger beauftragen, der das Haus professionell behandelt, und anschließend alles neu machen: also neuen Boden verlegen und dabei wirklich sorgfältig alle potenziellen Schlupflöcher abdichten – Leisten, Türrahmen, Steckdosen etc. mit Silikon und Vinyl verschließen, Tapeten ausbessern usw.

Im Haus stehen derzeit nur ein paar Möbelstücke (drei Kleiderschränke, ein Sideboard und die Küche), es ist also noch recht leer und bietet wenig Versteckmöglichkeiten für die Tiere.

Unsere Frage an euch: Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein? Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man nachhaltig gegen Papierfischchen vorgehen kann? Unser Ziel ist es, ihnen langfristig keinen Lebensraum mehr zu bieten.

Wir freuen uns über jeden Rat!

Viele Grüße

Haus, Immobilien, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, Ungeziefer

Kann man Papierfischchen wieder komplett loswerden?

Hallo, wir haben eine Doppelhaushälfte von 2000 gekauft. Leider ist uns nun direkt am Tag der schlüsselübergabe ein Papierfischchen ins Auge gesprungen. Da wir mit diesen Tieren schon aus früheren Wohnungen Erfahrung haben sind wir direkt nachts ins Haus gegangen (wohnen derzeit noch in unserer alten Wohnung) um uns den Befall genauer anzuschauen. Leider wurden wir sehr enttäuscht und haben an dem abend bestimmt 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Wir sind natürlich erstmal aus allen Wolken gefallen das wir aus unseren früheren Erfahrungen sowieso schon traumatisiert waren. Haben es direkt dokumentiert und am nächsten Tag der Vorbesitzerin gemeldet. Die streiten natürlich alles ab und ist nun auf Kriegsfuß mit uns weil wir ihr was unterstellen würden. Naja nun zur Frage. Wir haben nun vor den kompletten Boden bis auf die Fliesen rauszureissen. Also das ist etwa Vinyl oder laminat. Dann den kammerjäger zu kontaktieren der dann seine Bomben legen soll und danach den neuen Boden wieder drauf und wirklich alles verschließen also die Leisten,Türrahmen, Steckdosen. Alles mit Silikon und Vinyl. Natürlich auch alle kaputten Tapeten kleben und verschließen. Also wir versuchen jeden ersichtlichen Eingang für sie zu verhindern. Wie wahrscheinlich ist es mit dieser Prozedur etwas zu erreichen und zu verhindert das die Tiere wieder ins Haus kommen ? Ich muss dazu sagen das sich aktuell im Haus nur 3 Kleiderschränke, 1 Sideboard und halt die Küche befinden. Ansonsten ist noch nichts im Haus. Also relativ wenige Verstecke die wir ihnen momentan bieten. Ja ich hätte gerne einmal die Einschätzung oder Erfahrungen von euch gehört.

Haus, Umzug, bekämpfung, Immobilien, Renovierung, Feuchtigkeit, Hauskauf, Schädlinge, Schädlingsbekämpfung, silberfischchen, Papierfische

Giebelwand mit Pressspannholz im Styropor-Sandwich --> Schimmelgefahr?

Hallo,

ich habe eine Frage zum Wandaufbau und deren Risiken (vor allem Schimmeleinschätzung). Wir waren krankheitsbedingt länger im Urlaub, die geplante Dachgeschoss-Innenausbaufirma war aber zuhause dagestanden und man hat sie in unserer Abwesenheit arbeiten lassen. Ich möchte mich daher auf das bevorstehende Zusammentreffen vorbereiten und mich mit Informationen füttern.

Der Aufbau der Giebelwände von außen nach innen war vor deren Arbeiten 11 cm Kalksandstein - 2 cm Luft - 11 cm Kalksandstein - 2 cm Styropor - 2 cm Pressspanholz. Die Nutzung war mit dem Wandaufbau ein unbeheizter Dachspeicher.

Ich vermute stark, dass er den alten Giebel-Wandaufbau bestehen lassen hat und darauf dann aufgebaut hat.

Der Aufbau wäre dann folgendermaßen 11 cm Kalksandstein - 2 cm Luft - 11 cm Kalksandstein - 2 cm Styropor - 2 cm Pressspanholz – 2 cm Styropor – 1,5 cm Gipskarton.

In den bereits 50 Jahre bewohnten Geschossen darunter ist der Wandaufbau 11 cm Kalksandstein- 2 cm Luft - 11 cm Kalksandstein - 2 cm Styropor - 1,5 cm Gipskarton. Hier wurde vor 2 Jahren mal gründlich auf Schimmel überprüft, welcher nicht gefunden wurde. Das scheint daher zwar energetisch nicht optimal zu sein, aber zumindest in Richtung gesundheitsschädlich nicht kritisch zu sein. Eine Aussendämmung ist aufgrund verschiedener Gegebenheiten schwierig, aber hauptsächlich, weil man die Klinkerfassade beibehalten möchte nicht möglich.

Was mich an dem ganzen Konstrukt der Giebelwand  stört ist, dass wohl das Pressspanholz verbaut blieb und sich jetzt in einem Sandwich zwischen Styropor befindet. Ich hätte es besser gefunden, wenn das Pressspanholz & Styropor entfernt wäre und dann direkt auf den innenliegenden Kalksandstein 4 oder 5 cm Styropor kommen würden und dann der Gipskarton.

Was meint ihr ist das Pressspannholz hochkritisch in dem Sandwich? Oder was würdet ihr machen?

Haus, heimwerken, Wohnung, Schimmel, Energie, Wand, Hausbau, Renovierung, Dämmung, renovierungsarbeiten, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Schimmelreiter, renovierung-bei-auszug, Renovierungskosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haus