Ist es normal, daß bei einer Fußbodenheizung der Fußboden stellenweise warm wird und der Rest eiskalt?

Tuedelsen  25.12.2024, 11:32

Was verstehst Du unter eiskalt? Wie sind diese "Hot-Spots" in der Wohnung verteilt (nahe am Verteiler, vorwiegend im Flur z.B.)? Sind alle Kreise kalt? Wie ist die Raumtemperatur?

Silo123 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 16:55

In der Verteilung der heißen Stellen sehe ich überhaupt kein System.Kein Zusammenhang,denke ich,mit der Nähe zum Verteiler. RT ist aber o.k, wenn man halt dazwischen nicht ausmacht

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

...okay, vielen Dank für die Beantwortung der Nachfrage. Die Warmen Stellen scheinen darauf hinzudeuten, dass hier die Heizschlangen nicht so viel Überdeckung mit Estrichbeton haben als vorgesehen. Die andere Möglichkeit wäre gewesen, das in der Nähe des Verteilers halt alles zusammenläuft, geringere Abstände zwischen den Rohren besteht und daher auch solche Hot-Spots entstehen.

Die Fußbodenheizung wird leider häufig völlig missverstanden. Es geht nicht darum, einen spürbar warmen Boden zu haben, es geht darum den Raum zu beheizen. Der warme Boden wird zwar von vielen als recht angenehm empfunden....aber andersherum haben oft (gerade ältere) Menschen dadurch tatsächlich auch gesundheitliche Probleme. Und wenn der Fußboden durchgängig auf 35°C erwärmt ist, wird auch der Raum relativ zügig unangenehm warm werden, was aufgrund der Trägheit der FB-Heizung nicht kurzfristig abzustellen ist. Eine gut ausgelegte und berechnete, den Berechnungen nach korrekt installierte und hydraulisch korrekt abgeglichene Fußbodenheizung bemerkt man kaum. Sie läuft mit moderaten Temperaturen nahezu durchgängig und fällt bestenfalls bei drastischen, plötzlichen Änderungen der Außentemperatur dadurch auf, dass die Temperaturen aufgrund der Trägheit spürbar länger bedürfen, um sich anzupassen. Diese Trägheit ist eigentlich der größte Nachteil solcher Systeme...weshalb man eigentlich auch Nachtabsenkung und dergleichen verzichtet. Lediglich Raumregler zur individuellen Temperatursteuerung der einzelnen Räume sind üblich.

Ja, eine Fußbodenheizung ist sehr sehr träge, deshalb lässt man die Temperatur konstant und dreht sie nicht über Nacht ab. Außerdem wird sie normalerweise gleichmäßig überall warm. Aber das kann mit der Verlegung der Schleifen zusammenhängen


Silo123 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 09:30

Dreht man die dann auch beim Lüften nicht ab?

Soweit ich weiß reagiert eine Fußbodenheizung tatsächlich extrem träge, die stellt man in der Regel einmal ein und dann wird die Temperatur so beibehalten in den nächsten Tagen. Eine Fußbodenheizung ist meines Wissens nichts was man spontan reguliert. Warm wird die Fußbodenheizung natürlich nur an den Stellen wo sie auch verlegt worden ist unter dem Boden.


Silo123 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 09:31

Dreht man die dann auch beim Lüften nicht ab?

Bei einer professionell verlegten Heizung wärmt sich der komplette Boden gleichmäßig auf. Allerdings sind diese Heizungen sehr träge. Sie haben lange Vorlaufzeiten. Besonders ältere sind echt langsam.

Entweder ist diese Heizschlange nicht überall verlegt worden oder teilweise defekt.

Dann war der Verleger oder Planer wohl betrunken. Normal ist das nicht 😄