Außenwand verputzen aber wie?
Wir wollen eine Außenwand neu hochziehen. Diese wird allerdings sehr dicht an einer Wand des Nachbarn stehen (Zustimmung wurde eingeholt). Eigentlich wollen wir Porenbetonsteine verwenden. Diese müssen bekanntlich verputzt werden. Aufgrund der Platzverhältnisse können wir dies an der einen Stelle nicht machen.
Was wären mögliche Alternativen?
3 Antworten
Steine vor dem Setzen netzen und spachteln.
oder den Spalt zwischen den Mauern trocken halten, dann passiert auch den unverputzten Steinen nix

Moin,
Bei Reihenhäusern hat man auch immer dieses Problem. Wichtig ist, dass die Kanten der Wand, also die stellen, an denen der Zwischenraum zwischen den Wänden aufhört, dicht ist. Da müsst ihr also an die Wand des Nachbarn anputzen, oder andersherum. Eine etwas unsaubere Lösung wäre sonst auch, einfach bauschaum oder ein Kompriband vorne an zu setzen.
Ich würd's so machen:
Den Schlitz mit Mineralwolle asudämmen. Die Platten gibt's auch schon mit einer Dicke von ein paar Zentimetern. Das verhindert, dass in der Wand Tiere ihr Unwesen treiben, oder dämmt diese Gefahr wenigstens ein. Das Dämmen könnt ihr auch schon beim Mauern machen: immer die Platten gegen die Wand des Nachbarn setzen und dann davor Hochmauern.
Wenn die Wand dann fertig ist, und es ans verputzen geht, drückt Uhr in die Fuge vorne an etwas das Stabilität bringt. Also Bauschaum, ein Kompriband, ihr könnt auch während des mauerns rundum eine Schalung aus Holzleisten in die Wand einbauen, und mit ein paar nageln fixieren. Es muss nur etwas sein, auf das man dann später draufputzen kann.
Sollte dann eure Wand breiter sein, als die des Nachbarn, versiegelt ihr die Fuge mit einem für den Außenbereich zugelassenen Dichtstoff. Lasst euch dazu einfach im Baumarkt beraten. Bevor ihr das aber macht, verputzt ihr eure Wand komplett. Auch die Rüvkseite des Stücks, das übersteht. Beim Verputzen geht ihr dann bis an Bauschaum/Kompriband/Holz in die Fuge hinein, damit ihr dann später gegen den Putz die Versiegelung setzen könnt.
Ebenso geht ihr vor, wenn eure Wand genauso lang sein soll, wie die des Nachbarn.
Wenn eure Wand kürzer ist, als die des Nachbarn, dann geht ihr mit dem Putz um die Ecke an der Wandkante und putzt dann einfach an die Wand eures Nachbarn an. Dazu gibt es spezielle Profile. Noch besser ist es aber auch hier, wenn ihr den Putz dann zwei Zentimeter vor der Nachbarswand mit einem Abschlussprofil abstellt, und die restliche Fuge dann versiegelt. Sieht nur etwas doofer aus.
Oben drauf gehört über die Fuge ein Blech, damit es in die Fuge nicht hereinregnet. Wenn das passiert, dann sammelt sich in der Wand Wasser, und nach ein paar Wintern platzt euch der Putz von der Wand.
Gruß m0rz
Auf Optik kommt es ja da nicht an. Deshalb könnte man beim Hochziehen der Wand gleich lagenweise verputzen . Immer, wenn eine Schicht Steine gesetzt ist, wird von oben gleich verputzt. Natürlich führt das nicht zu einem glatten Putz, aber seht ja keiner.
Ich habe das noch nie so gemacht, kam mir nur so in den Sinn.
Vielen Dank für deine Antwort.
Was heißt denn Steine Netzen?