Dämmung?

alterzapp  25.01.2025, 16:15

Was für eine Hauswand, aus welchen Steinen hast du denn und wie dick ist die. Welches Bundesland? Gibt es ein Vorgabe für den U-Wert?

BabyBroncaa 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 16:50

Hallo erstmal und danke im voraus,

Normaler Stein

Meine Hauswand ist aus Mauerstein/Ziegel

36cm Eg

24cm 1er und 2er stock

Thüringen

Was ist ein U-Wert?😅

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bauen kannst Du das ggfs. selbst, aber die Bauphysik MUSS vorher ein Profi prüfen/rechnen, sonst holst Du Dir womöglich trotz besserer Dämmung den Schimmel in das Haus (Verschiebung des Taupunktes nach innen) oder die Wanddämmung passt nicht zu den Fenstern.

Google in Deiner Umgebung nach einem Bauphysiker und/oder Energieberater. Die paar Euro sind gut angelegtes Geld und zudem kann er Dir auch gleich bzgl. Fördermitteln Auskunft und Bescheinigungen geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 30 Jahren Bau-PM/-PS bei Großprojekten aller Art

BabyBroncaa 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 15:45

Danke für die Info war sehr hilfreich

oklein  25.01.2025, 17:42
@BabyBroncaa

Gerne.

Wegen Deiner Frage zum U-Wert (=Wärmedurchgangskoeffizient): Der U-Wert als bauphysikalische Kenngröße | Bauphysik | Wärmeschutz | Baunetz_Wissen

Es gibt da noch etliche mehr Kriterien, als Beispiel:

  1. Sind die Fenster überhaupt noch dämmend, also ist die Gasfüllung noch intakt?
  2. 2-Scheiben-Verglasung oder 3 Scheiben (halte einmal ein Feuerzeug ans Fenster, schaue etwas seitlich darauf und zähle, wie viele Flammen Du siehst. An jeder Scheibe sind 2 zu erkennen => 4 Flammen = 2-Scheiben-Verglasung.
  3. Hast Du außen als Verzierung z.B. Klinkerriemchen => Wärmebrücke (ist eigentlich eine "Kältebrücke" aber das heißt, dass hier die Wärme besonders gut "entweicht")?
  4. Was machst Du mit der Fensterlaibung außen? Nur auf der Fläche Dämmung aufzubringen bedeutet, dass seitlich am Fenster keine ist => Wärmebrücke
  5. Ist etwas beim Rollladenkasten zu beachten (falls der nicht von innen/unten revisioniert wird)?
  6. Wie ist ggfs. ein Balkon angebaut (bzgl. der Dämmung) Ist er in der Deckenplatte mit Dämmstreifen einbetoniert (z.B. mit einem Schöck-Isokorb) oder nur vorgestellt angeschraubt? Ggfs. braucht es dann eine Flankendämmung.
  7. usw.

Das kommt auf die Art und Dicke der vorhandenen Mauer an.

Zuerst würde ich mal einen professionellen Energieberater kommen lassen.

Diese Beratung war früher mal kostenlos. Frag mal bei der GEmeinde- oder Stadtverwaltung nach. Die sollten über Adressen und auch Kosten Auskunft geben können.


BabyBroncaa 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 15:45

Danke für die Auskunft

In Thüringen muss man einen Wärmedurchgangskoeffiezienten von 0,24 (die Einheit lass ich weg) erreichen. Im Obergeschoss (die Wand ist dünner und gibt die Dämmung vor) hast du eine Hohllochziegelwand von 24 cm und brauchst jetzt noch eine Dämmung von 12cm Dämmmaterial mit einem U-Wert von mindestens 0,035 oder eben 14cm mit einem U-Wert von 0,04.

Ich habe dabei auch noch drinnen und draußen eine 1 cm Putzschicht gerechnet. Dann hast du sogar 0,23 (was auch immer).

🫡

https://www.gih.de/thueringen/energieberatung/energieeinsparverordnung/

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund