Wenn man zum 18. Geburtstag eine große Summe von 15.000 € bekommen ist es dann dumm, das Geld gleich auszugeben/investieren?

9 Antworten

kommt drauf an wofür.

für n auto z.b. kann das sinn machen, wenn es z.b. um zur arbeit zur kommen dringend benötigt wird.

auch ein investment in eine immobilie oder in aktien/etfs etc. kann sinnvoll sein.


Inkognito-Nutzer   13.07.2025, 11:05

Und in Krypto?

rkwiss  13.07.2025, 11:28
@Inkognito-Beitragsersteller

Nein, das ist eher Zocken und setzt umfangreiches Finanz- und IT-Wissen voraus, wenn man damit nicht baden gehen will. Mit 18 sollte man das Geld schon erst mal kurz- bis mittelfristig anlegen um die Zeit der Verdienstlosigkeit überbrücken zu können. Damit meine ich keinen allgemeinen Konsum, sondern notwendige Spezialanschaffungen wie Wohnungseinrichtung, Auto etc.. Ein Immobilieninvestment ist mit 15k sowieso außen vor und langfristig, also eher noch nicht anzuraten.

Meine Empfehlung wäre eine auf Fonds, ggf. verschiedene, sich gegenseitig sichernde ETFs (Aktien vs. Renten) und ein bisschen Tages- und / oder Termingelder verteilte Anlage. Wobei 15k nicht soviel ist, dass man das Geld auf viele Anlagen verteilen könnte.

Kommt drauf an für was. Wenn du es nicht brauchst würde ich es breit gestreut in einen Weltweiten ETF anlegen.

Der MSCI world hat von 1975 bis Ende 2024 erzielte der MSCI World Netto auf Eurobasis eine durchschnittliche jährliche Rendite von 9,7 Prozent gemacht.

Wir haben eine Inflation von etwa 2% pro Jahr, also kaufkraftbereinigt sind wir bei 7,7% pro Jahr.

Legst du das Geld jetzt an und fasst es bis du auf Rente bist nicht mehr an hast du 1.706.062€ mit einer Kaufkraft von 644.836€

Selbst konservativ mit 8%, kaufkraftbereinigt 6% kommen wir auf 746.236€ mit einer Kaufkraft von 281.667€

Die 2 alternativen wären:

1.) Investiere es in dich selbst z.b. um deine Studium oder deine Ausbildung zu finanzieren, hier ist die Rendite sogar noch höher als beim reinen anlegen in ETF wenn auch schwerer zu beziffern.

2.) Hau es auf den Kopf bzw. investier es in erfahrungen. Das Leben besteht nicht nur aus sparen sondern man darf natürlich auch das leben nicht vergessen. Wenn du das Geld für Erfahrungen ausgibst von denen du dein Leben lang zehren kannst ist das natürlich auch eine gute Invesition.

Ich denke eine Kombination aus allen 3 wird wohl das beste sein :)

Kommt drauf an ...

Was brauchst du bis du eigenes Geld verdienst ?

Wohnst du bei den Eltern und die werden auch weiter Studium oder Ausbildung finanzieren und das Geld ist einfach übrig ?

Auch wenn das der Fall ist, dann ist es sicher kein guter Rat alles auf den Kopf zu hauen, Parties schmeissen, teures Auto kaufen.

Neben der Eröffnung eines Depots, Kauf von Aktien, ETF, Gold gibt es aber auch sinnvolle Dinge die man machen kann.

z.B du erwartest einen gut bezahlten Beruf zu erlernen, ein Studium zum Arzt Jurist etc. Dann hast du vermutlich in 10 Jahren viel mehr Geld zur Verfügung, aber weniger Zeit um mal 3 Monate eine Reise durch Asien, oder Australien, Südamerika zu machen. Dann würde ich raten: Erfülle dir so einen Traum JETZT. Ich kenne Leute die sagen: erst mal Häusle bauen, erst mal Kinder bekommen, erst mal warten bis die aus dem Haus sind. Erst mal warten bis wir in Rente sind. Und dann haben sie Geld für alles was sie wollen, sind aber für manchen nicht mehr fit, oder haben einfach die Lust verloren, was anderes zu machen als jedes Jahr an die Nordsee, oder nach Tirol ...

Auszugeben wäre dann dumm, wenn es unsinnig ist.

Anlegen ist absolut vernünftig, allerdings nicht alles auf ein Pferd setzen, sondern streuen.

Einfach ausgeben - das ist dumm, denn dann ist es ja weg (es sei denn, du hast einen aktuellen zwingenden Bedarf.

Investieren dagegen: sehr schlau. Schlau gemacht, vermehrt sich das Geld von selber (anfangs langsam, dann schneller). Allerdings würde ich das nicht blind machen oder mich an die Meinung eines anderen hängen, sondern ein bisschen nachlesen und mich schlau machen, welche Alternativen es gibt. Nicht auf Youtube (da treiben sich etliche Klick-Sammler rum), sondern zuerst bei den Banken, Commerzbank und Diba haben auf ihren Internet-Seiten sehr viel Material als PDF, woraus man viel lernen kann. Andere Banken dürften das auch haben, aber die kenne ich nicht.