Sollten Gerichtsurteile in Deutschland auf einer Plattform mit Daumen hoch oder runter versehen und bewertet werden können?
11 Antworten
Muss nicht unbedingt sein. Aber ich würde es Befürworten wenn ein Richter für fahrlässige Urteile haftbar wird. Wenn zB ein Vergewaltiger, Messerstecher, Pädophieler, etc ein mildes Bewährungsurteil bekommt und wieder straffällig wird sollte der Richter für den schaden aufkommen. Und wenn ein Richter zu viele fahrlässige Urteile fällt sollte er ein Berufsverbot bekommen
Nein.
Wir sind hier kein Hottentotten-Staat, bei dem der verblödete Pöbel seinen rechtlich bindenden Senf hinzugeben darf. Wo kommen wir denn dahin?
Dann könnten wir ja gleich die Bildzeitung in die Judikative mit einbinden. Entsetzlich!
Und wenn das nur demonstrativ getan werden würde, müsste man auch zuvor durch einen Eignungstest die allgemeine Rechtskenntnis abprüfen. Denn sonst wäre man ja nur ein willfähriges Opfer von Medienkampagnen wirklich bösartiger Strömungen.
Es geht doch lediglich um die Bewertung von Urteilen.
Nein. Zu welchem Zweck denn?! Ich finde das Urteil nicht gut. Soso. User B findet es aber gut. Schön, schön. Wen interessiert denn das?
Richter werden ihre Urteile ganz sicher nicht dahin ausrichten, dass ihr Amtsgericht möglichst viele Likes generiert.
Das ist nur eine Frage der Zeit. Für alte Leute könnten man an den Gerichtsausgängen auch manuelle Geräte hinstellen wie bei Baumärkten zu Wahrung der Barrierefreiheit.
Nein, sollte man nicht machen können, sonst regiert eines Tages der Pöbel die Straßen.
OMG, nein, bloß nicht.