Wäre die Türkei christlich, würde sie in der EU sein? Da sie dann auch christliche Werte hat.
12 Stimmen
8 Antworten
Nicht die Religion, sondern Demokratie , Finanzen Rechtsstaatlichkeit und Regierungsform sind dafür wichtig. Nicht vorhandene Rechtsstaatlichkeit und selbstgefäliiger ' Präsident ', oder besser Diktator, verhindern den EU Beitritt.
Nee. Die Türkei hat in der Europäischen Union nichts zu suchen, zumal Christen dort heute noch verfolgt werden, obwohl es praktisch keine Christen mehr gibt (257.000):
https://www.opendoors.de/christenverfolgung/weltverfolgungsindex/laenderprofile/tuerkei
Da geht es weniger nach religiösen Werten, sondern um die Anpassung an die Menschenrechte und Staatsgesetze der EU, welche die türkische Legislative nicht reformieren will.
Es liegt nicht an ihrer Religion sondern an ihrer autoritären Regierung. Serbien ist auch christlich aber wartet seit ewigkeiten drauf eu mitglied zu werden
Ich denke es hängt nicht von Religion ab, da wir Religionsfreiheit haben