Teurer und kleiner: "Goldener Windbeutel" geht an Milka?
| Bild: Packaging Of The World
Guten Tag liebe GF-Community.
Gleiche Verpackung, weniger Inhalt, fast 50 Prozent teurer: Deshalb hat die Milka-Alpenmilch-Schokolade den "Goldenen Windbeutel“ von der Verbraucherorganisation Foodwatch bekommen.
Dreiste Werbelügen: Shrinkflation, Lachs-Fischerin und WohlfühltageMehr als ein Drittel der Menschen, die online an der Abstimmung teilgenommen haben, fanden die Werbelüge von Milka besonders schlimm und haben das Produkt zum Windbeutel des Jahres gewählt. Insgesamt stimmten mehr als 58.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Produkt des US-Konzerns Mondelez.
Weniger Inhalt für mehr Geld: Auf diese sogenannte Shrinkflation reagieren Verbraucherinnen und Verbraucher besonders empfindlich. Deshalb haben mehr als ein Drittel der Menschen bei der Online-Abstimmung für die versteckte Preiserhöhung als dreisteste Werbelüge gestimmt.
Auf den zweiten Platz kam Räucherlachs von Fish Tales, weil auf der Verpackung eine stolze Fischfarmerin für ihren nachhaltigen Fisch wirbt, obwohl der Räucherlachs nicht von einer konkreten Fischfarm stammt, sondern von einem großen Konzern.
Den dritten Platz belegt ein kleiner Schokoriegel für knapp 4 Euro, der die Zeit der Periode für Frauen in Wohlfühltage verwandeln soll.
Welche Zutaten das machen sollen, ist für Foodwatch nicht erkennbar, wohl aber der Zuckergehalt von über 35 Prozent.
Foodwatch vergibt den Negativpreis zum 14. Mal. Die Verbraucherorganisation will damit auch auf Etikettenschwindel aufmerksam machen.
Begründung: Gestiegene Preise - aber Zucker kostet gar nicht mehrBei der Milka-Schokolade ist die Verpackung genauso groß. So fällt der geschrumpfte Inhalt gar nicht auf. Diese sogenannte Shrinkflation, wenn also weniger Inhalt für mehr Geld verkauft wird, ist einer der beliebtesten Tricks der Lebensmittelindustrie. Natürlich wissen die Produzenten, dass der Kunde die kleinere Tafel zunächst gar nicht bemerken wird. Der höhere Verkaufspreis wird meist allgemein mit gestiegenen Produktionskosten und teureren Rohstoffen begründet. So auch diesmal mit dem Rekordpreis von Kakao.
Allerdings kann man dabei schnell nachrechnen, dass die Begründung des Milka-Produzenten Mondelez nicht stimmig ist: Schokolade besteht hauptsächlich aus Zucker, der preislich ziemlich stabil ist. Kakao ist nur etwa 8 Prozent teurer geworden.
Extrem teurer Riegel für "Wohlfühltage"Auf den dritten Platz hat es ein Schokoriegel geschafft, der satte 4 Euro kostet und damit wirbt, die Tage der Periode einer Frau in Wohlfühltage zu verwandeln. Klingt schon an sich schräg? Der Trick des Herstellers sind aber genau diese "Wohlfühltage". Das ist kein konkretes Gesundheitsversprechen, was verboten wäre. Dafür gelten ganz konkrete Vorgaben. Aber bei diesem Schokoriegel schrammt der Hersteller ganz knapp dran vorbei und bleibt so legal.
Er druckt Zusätze wie Eisen und B6 hervorstechend rot und überlässt es damit den Verbraucherinnen, dies positiv zu sehen. Fakt ist: Es gibt überhaupt keine anerkannten Gesundheitsaussagen, die sich auf die Menstruation beziehen. Was es aber gibt, ist die Nährwertampel Nutriscore. Die lässt sich aber natürlich nicht auf dem Schokoriegel finden, weil er, wie so viele andere zuckrige Süßigkeiten, auch einen Nutriscore E hätte - für schlechte Nährwerte.
Zur Wahl für den "Goldenden Windbeutel" stand auch die Margarine Rama. Sie wirbt mit "100 Prozent natürliche Zutaten". Dabei kommt sie wie jede andere Margarine auch, nicht ohne Zusatzstoffe aus: Rama enthält Emulgatoren, Säuerungsmittel, Aromen und Farbstoffe und ist industriell hergestellt.
| Artikel:
| Frage:
Würdest du nochmal eine Tafel Milka Schokolade kaufen?Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
29 Stimmen
11 Antworten
Ich kaufe Milka Tafeln sowieso nur, wenn sie in Aktion sind UND auch günstiger als die Billigkonkurrenz ist.
Aber das kommt so gut wie nie vor.
Ist mir wumpe da ich um diesen Betrug bescheid weiß und nur noch auf den Preis pro g/kg schaue (nachrechne wenn ich denke es stimmt nicht)
Habs mir angewöhnt und mach mir seit dem weniger sorgen.
Milka ist so oder so eine besch*** Schokolade. Viel Zucker, viel Fett, wenig Geschmack. Mochte ich noch nie.
Man sollte aber nicht vergessen, dass andere Schokoladen auch ihre Preise drastisch erhöht haben. Heute Ritter gesehen zum Normalpreis von 2,20 €. Oder, noch schlimmer, Schogetten für 1,79 €. Das Zeug hat vor nicht allzulanger Zeit 0.79 € gekostet.
Ich fand die noch nie soo toll, weil MilchSchoki nicht mein Favorit ist.
Dazu finde ich diese 'krummen' Verpackungsgrößen nervig. 90 g Tafeln sind für mich 'Betrug', bzw. die Ausnutzung von Käufern, die nicht richtig hinschauen, weil normale Tafeln seit Jahrzehnten 100 g hatten!
weil normale Tafeln seit Jahrzehnten 100 g hatten!
Das stimmt. Dem kann man nicht widersprechen! :D
Naja, bemerkt habe ich das schon lange, das macht milka ja schon länger so dass sie immer teurer und kleiner wird.
Ich habe schon länger keine tafel mehr gekauft. Früher im angebot für 90 cent oder so habe ich die gekauft.
In japan, wo ich über den herbst und winter gelebt habe für 8 monate. ist es aber ähnlich. Dort ist die standardgröße für eine tafel schokolade 50g, und zwar in karton, anstatt in plastik, sieht dann wohl größer aus. Und kostet halt 1€ oder so.
Nehme mal an kakao ist teurer geworden.