News – die neusten Beiträge

DWD warnt vor "Rambazamba"-Wetter: In diesen Regionen drohen heute Gewitter, Starkregen und Hagel

Deutschland steht am Donnerstag vor einer ausgeprägten Gewitterlage. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes drohen lokal große Regenmengen, Hagel und stürmische Böen. Im Tagesverlauf verlagert sich die Front.

"Rambazamba"-Wetter kurz vorm Wochenende: Der Deutsche Wetterdienst warnt am Donnerstag (04.09.2025) vor schweren Gewittern und orkanartigen Böen - zumindest in einigen Landesteilen.

Unwetter-Alarm am 4. September 2025: Wetterdienst warnt vor Gewitter, Starkregen und Hagel

Wie der DWD mitteilt, sollen bereits am Vormittag erste Gewitter im Südwesten aufziehen. Dabei droht lokal Starkregen mit bis zu 15 Litern pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit. Ab dem späten Nachmittag verstärken sich die Gewitter und greifen von Südbaden auf die Alb, das Allgäu und Mittelfranken über. Es drohen bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit,orkanartige Böen sowie 3-Zentimeter-Hagel. Im Laufe des Abends weiten sich die Gewitter in den Osten Bayerns sowie in Richtung Thüringen und Sachsen aus. In der Nacht zum Freitag lassen die Gewitter schließlich nach. Der Schwerpunkt der Gewitterfront reicht laut DWD voraussichtlich von Franken über Thüringen und Sachsen-Anhalt bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Dabei drohen 20 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter binnen weniger Stunden, bei gewittrigen Verstärkungen seien sogar bis zu 60 Liter pro Quadratmeter möglich.

Hitzewelle rollt am Wochenende über Deutschland

Nach dem Krawall-Wetter steht am Wochenende schon die nächste Hitzewelle bevor. Der Sommer kehrt noch einmal zurück und hat bis zu 30 Grad im Gepäck. Vor allem im Osten und Südosten klettert das Quecksilber auf sommerliche Werte. Doch schon am Montag ist es damit auch schon wieder vorbei. Der DWD prophezeit erneut Regen und Gewitter.

Bild zum Beitrag
Nachrichten, News, Wettervorhersage

Prinz Harry abhängig von Meghan Markle: Nach der Trennung fing es an - jetzt kann der Königssohn nicht mehr ohne

Das Leben in Kalifornien hat Prinz Harry einem US-Klatschblatt zufolge stark verändert - angeblich wird der Königssohn von Tag zu Tag unsicherer und braucht Meghan Markles Zuspruch inzwischen wie die Luft zum Atmen. Ist die Trennung noch zu stoppen?

Vom britischen Königshaus sagte sich Prinz Harry Anfang 2020 unter anderem deshalb los, weil er ein finanziell eigenständiges Leben mit seiner Ehefrau Meghan Markle beginnen wollte und keine Lust mehr auf Vollzeit-Pflichten im Namen der Krone hatte. Allerdings spielte auch die Dauerbeobachtung durch die britischen Medien eine entscheidende Rolle bei der Trennung des Herzogenpaares von Sussex vom Rest der Königsfamilie.Für Ehefrau Meghan ließ Prinz Harry das Königshaus hinter sich - doch die Trennung hatte Folgen

Als seine Beziehung zu der US-Schauspielerin Meghan noch in der Anfangsphase steckte, sah sich Prinz Harry bereits genötigt, seine Freundin vor neugierigen Reportern und Paparazzi zu beschützen - und machte mit einer offiziellen Erklärung, die der Palast im November 2016 herausgab, seine junge Liebe öffentlich. Ein Jahr später jubelte die Adelswelt dann über die Verlobung von Prinz Harry mit Meghan Markle, das Ja-Wort gaben sich die Turteltäubchen im Mai 2018, bevor wieder ein Jahr später mit Archie Harrison der erste gemeinsame Nachwuchs das Licht der Welt erblickte.

Prinz Harry auch nach der Royals-Trennung Dauergast in den Royals-News

Ein knappes Jahr später war für Harry und Meghan dann das Maß voll und die Auswanderung nach Nordamerika beschlossene Sache - hier erhoffte sich das Paar, ein Leben führen zu können, in dem neugierige Pressevertreter keine Rolle spielen. In den royalen Schlagzeilen finden sich Prinz Harry und Meghan Markle trotzdem in schöner Regelmäßigkeit wieder - und das nicht nur, weil Herzogin Meghan plötzlich sämtliche Sicherheitsbedenken ihre Kinder betreffend über Bord zu werfen scheint, sondern auch, weil pikante Enthüllungen zu Prinz Harry durchgesickert sind.

Pikante Enthüllungen über Prinz Harry: In L.A. fühlt er sich unattraktiv wie nie zuvor

Wie bei "Radar Online" zu lesen ist, soll Prinz Harry gut fünfeinhalb Jahre nach seinem Umzug nach Montecito immer stärker von Unsicherheiten und Selbstzweifeln geplagt sein. Vor allem das unmittelbare Umfeld in seiner kalifornischen Wahlheimat, mit der räumlichen Nähe zur Glitzermetropole Los Angeles und den bildhübschen Stars und Sternchen, die Hollywood bevölkern, zweifele Prinz Harry von Tag zu Tag mehr daran, in Sachen Attraktivität mithalten zu können. Inzwischen sei der Königssohn darauf angewiesen, jeden Tag von Ehefrau Meghan Komplimente und die Zusicherung zu bekommen, dass er ein attraktiver Mann sei.

Ohne tägliche Komplimente von Meghan Markle kann Prinz Harry nicht mehr leben

Vor allem ein Makel soll dem jüngeren Sohn von König Charles III. massiv zusetzen - nämlich das einzige familiäre Erbe, dem sich Harry nach der Megxit-Trennung nicht entziehen konnte. Wie bereits seinem Großvater Prinz Philip, seinem Vater König Charles III. sowie seinem älteren Bruder Prinz William gehen auch Prinz Harry langsam aber sicher die Haare aus - ein Umstand, den der Herzog von Sussex mit allen Mitteln zu kaschieren sucht. "Radar Online" zufolge soll sich Harry bereits einer heimlichen Haartransplantation unterzogen haben, um seinen einst vollen Haarschopf zu retten. Doch in der Promi-Enklave Montecito scheint das nicht zu reichen, um den Briten-Royal als Frauenschwarm durchgehen zu lassen, wie das Klatschblatt weiter berichtet:

"Harry ist kein Fitness-Häschen oder ein Los-Angeles-Schönheitsfanatiker - vielmehr hat er 'britische Zähne', ist ein wenig moppelig, hat rote Haare und Sommersprossen und außerdem eine Glatze."

"Er hat definitiv eine Haartransplantation gehabt, um seinen Haarausfall zu stoppen, doch die hat leider nichts gebracht."

"Er fühlt sich in L.A. total hässlich und fehl am Platz, vor allem angesichts Meghan Markles Wellness-Clique. Sie muss ihm ständig versichern, dass er ein attraktiver Fuchs ist, um sein fragiles Ego zu stärken."

Zerbricht Prinz Harry an Selbstzweifeln und Unsicherheit über sein Äußeres?

Ohne Meghan Markle, so heißt es aus Montecito-Kreisen weiter, würde Prinz Harry mit seinen Selbstzweifeln vermutlich immer tiefer in eine Depression rutschen. "Es ist zu einem täglichen Muss geworden, dass Meghan ihm versichert, wie gut er aussieht", hieß es aus anonymer Quelle. "Er braucht Komplimente inzwischen zum Überleben."

US-Klatschblatt behauptet: Trennung bei Prinz Harry und Meghan Markle steht unmittelbar bevor

Wie lange Herzogin Meghan ihrem Prinzen noch Honig ums Maul schmiert, wird indes an anderer Stelle diskutiert - denn die Gerüchte, dass Prinz Harrys Ehe mit der früheren US-Schauspielerin am Ende sei, kursieren munter weiter. Wörtlich hieß es dazu:

"Man hört Gerede, dass sie drauf und dran ist, ihn zu verlassen."

"Im Moment braucht sie ihn allerdings noch, um ihre Marke "As Ever" zu bewerben - aber die Trennung wird kommen!"

news.gzrt, von cha0s1nth3w0rld

Bild zum Beitrag
Nachrichten, Politik, News

Wladimir Putin bald tot?: Beschleunigt diese Katastrophe den Tod des Kreml-Chefs?

Was haben Wladimir Lenin, Josef Stalin und Boris Jelzin gemeinsam? Alle drei russischen Staatsoberhäupter starben kurz nach verheerenden Erdbeben in Russland. Nun könnte infolge der Naturkatastrophe in Kamtschatka auch Putins letztes Stündlein geschlagen haben.Ende Juli 2025 sorgte eine Naturkatastrophe unweit der russischen Halbinsel Kamtschatka für Schlagzeilen: Ein heftiges Erdbeben mit einer gemessenen Stärke von 8,8 auf der Richter-Skala hat sowohl an den östlichen Küsten Russlands und Japans sowie an der US-Westküste Tsunami-Alarm ausgelöst.

Heftiges Erdbeben auf Halbinsel Kamtschatka löste Tsunami-Alarm aus

Das Beben war Angaben der US-Erdbebenwarte USGS zufolge das weltweit stärkste seit der Katastrophe von Fukushima im März 2011. Das Deutsche Geoforschungszentrum (GFZ) in Potsdam gab die Stärke mit 7,8 an, die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass sprach zunächst von 7,9 und später von 8,7.Erdbeben im Umfeld der russischen Halbinsel sind keine Seltenheit, liegt Kamtschatka doch in einer Region, die für ihre hohe seismische Aktivität bekannt ist. Allerdings gingen bereits in der Vergangenheit einige Erdbeben in die Geschichte ein - nicht unbedingt wegen ihrer Zerstörungskraft, sondern aufgrund der politischen Folgen, die in engem zeitlichen Abstand zu den Naturkatastrophen zu verzeichnen waren. Ein düsterer, wenn auch wissenschaftlich gänzlich unbewiesener Zusammenhang zwischen heftigen Kamtschatka-Erdbeben und dem Tod russischer Staatsoberhäupter könnte nun, da die Erde in Russland erneut bebte, ein finsteres Omen für Wladimir Putins Zukunft sein.

Finstere Todes-Prophezeiungen nach Kamtschatka-Erdbeben

Kaum war das Hauptbeben in der Kamtschatka-Region samt Nachbeben abgeklungen, machte ein vielfach geteilter Post auf der Nachrichtenplattform X (vormals Twitter) die Runde, in dem der baldige Tod von Kreml-Chef Wladimir Putin prophezeit wurde. Der Tweet, den beispielsweise der Account "Saint Javelin" veröffentlichte, verdeutlicht mit einem simplen Zeitstrahl, dass gleich drei namhafte Staatsoberhäupter aus Russlands Geschichte das Zeitliche segneten, kurz nachdem es starke Erdbeben in Kamtschatka gegeben hatte. Ist Wladimir Putin bald tot? Auch diese russischen Staatsoberhäupter starben nach Naturkatastrophen und Erdbeben

Demnach hatten bezeichnenderweise die Kamtschatka-Beben vom 3. Februar 1923 (Stärke 8,4), vom 5. November 1952 (Stärke 9,0) und vom 16. Februar 2006 (Stärke 4,6) gravierende Auswirkungen auf Russlands Politik: Im Kalenderjahr nach den Naturkatastrophen starben mit Wladimir Iljitsch Lenin († 21. Januar 1924), Josef Stalin († 5. März 1953) und Boris Jelzin († 23. April 2007) gleich drei russische Staatsoberhäupter. Ließe sich aus der Aneinanderreihung von Naturkatastrophen und Todesfällen im Kreml ein tatsächlicher Zusammenhang ableiten, müsste Wladimir Putin folgerichtig für das Jahr 2026 vorsorglich sein Testament machen und schon mal einen Sarg aussuchen..

Bild zum Beitrag
Nachrichten, News, Wladimir Putin

Deutsche Soldaten als Sicherheitsgarantie in die Ukraine, würdet ihr dies unterstützen? (Artikel von der tagesschau)

Guten Abend zusammen, aktuell wird über die Sicherheitsgarantien für die Ukraine Verhandelt, aktuell sagen die AfD und die Die Linke nein zu Soldaten in der Ukraine, was würdet ihr sagen, sollten NATO Soldaten in die Ukraine als Friedenssicherung? :)

Link zum Artikel:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/sicherheitsgarantien-ukraine-debatte-100.html

Ausschnitt aus dem Artikel:

Masala: Deutschland muss mitmachen
Doch wie sieht die Beteiligung aus? Geht es um politische Versprechen? Mehr Geld und Waffen für das angegriffene Land? Oder am Ende auch um deutsche Soldaten in der Ukraine? Da bleibt der Kanzler zurückhaltend, er schließt es aber auch nicht aus: "Das werde ich natürlich mit der Koalition in Berlin zu besprechen haben - bis hin zu der Frage, ob wir hier möglicherweise mandatspflichtige Beschlüsse zu fassen haben."
Mandatspflichtige Beschlüsse - heißt: Der Bundestag wäre vielleicht gefragt, um eine Entsendung deutscher Soldaten zu beschließen. So weit ist es zwar noch lange nicht.
Für den Sicherheitsexperten Carlo Masala steht allerdings fest, dass Deutschland im Fall der Fälle bei einer Ukraine-Truppe zur Friedenssicherung mitmachen müsste: "Man kann sich nicht damit rühmen, dass man der wichtigste Unterstützer der Ukraine ist, um dann in dieser entscheidenden Frage zu sagen: 'Aber daran werden wir uns nicht aktiv in der Ukraine beteiligen." Das wäre aus Masalas Sicht ein Widerspruch, den man weder der Ukraine noch dem Rest der Welt erklären könne.
Ja definitiv, ich unterstütze dies 46%
Nein danke 38%
Andere Antwortmöglichkeiten 15%
Nachrichten, tagesschau, News, Frieden, Soldat, Ukraine, Unterstützung

Teurer und kleiner: "Goldener Windbeutel" geht an Milka?

| Bild: Packaging Of The World

Guten Tag liebe GF-Community.

Gleiche Verpackung, weniger Inhalt, fast 50 Prozent teurer: Deshalb hat die Milka-Alpenmilch-Schokolade den "Goldenen Windbeutel“ von der Verbraucherorganisation Foodwatch bekommen.

Dreiste Werbelügen: Shrinkflation, Lachs-Fischerin und Wohlfühltage

Mehr als ein Drittel der Menschen, die online an der Abstimmung teilgenommen haben, fanden die Werbelüge von Milka besonders schlimm und haben das Produkt zum Windbeutel des Jahres gewählt. Insgesamt stimmten mehr als 58.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Produkt des US-Konzerns Mondelez.

Weniger Inhalt für mehr Geld: Auf diese sogenannte Shrinkflation reagieren Verbraucherinnen und Verbraucher besonders empfindlich. Deshalb haben mehr als ein Drittel der Menschen bei der Online-Abstimmung für die versteckte Preiserhöhung als dreisteste Werbelüge gestimmt.

Auf den zweiten Platz kam Räucherlachs von Fish Tales, weil auf der Verpackung eine stolze Fischfarmerin für ihren nachhaltigen Fisch wirbt, obwohl der Räucherlachs nicht von einer konkreten Fischfarm stammt, sondern von einem großen Konzern.

Den dritten Platz belegt ein kleiner Schokoriegel für knapp 4 Euro, der die Zeit der Periode für Frauen in Wohlfühltage verwandeln soll.
Welche Zutaten das machen sollen, ist für Foodwatch nicht erkennbar, wohl aber der Zuckergehalt von über 35 Prozent.

Foodwatch vergibt den Negativpreis zum 14. Mal. Die Verbraucherorganisation will damit auch auf Etikettenschwindel aufmerksam machen.

Begründung: Gestiegene Preise - aber Zucker kostet gar nicht mehr

Bei der Milka-Schokolade ist die Verpackung genauso groß. So fällt der geschrumpfte Inhalt gar nicht auf. Diese sogenannte Shrinkflation, wenn also weniger Inhalt für mehr Geld verkauft wird, ist einer der beliebtesten Tricks der Lebensmittelindustrie. Natürlich wissen die Produzenten, dass der Kunde die kleinere Tafel zunächst gar nicht bemerken wird. Der höhere Verkaufspreis wird meist allgemein mit gestiegenen Produktionskosten und teureren Rohstoffen begründet. So auch diesmal mit dem Rekordpreis von Kakao.

Allerdings kann man dabei schnell nachrechnen, dass die Begründung des Milka-Produzenten Mondelez nicht stimmig ist: Schokolade besteht hauptsächlich aus Zucker, der preislich ziemlich stabil ist. Kakao ist nur etwa 8 Prozent teurer geworden.

Extrem teurer Riegel für "Wohlfühltage"

Auf den dritten Platz hat es ein Schokoriegel geschafft, der satte 4 Euro kostet und damit wirbt, die Tage der Periode einer Frau in Wohlfühltage zu verwandeln. Klingt schon an sich schräg? Der Trick des Herstellers sind aber genau diese "Wohlfühltage". Das ist kein konkretes Gesundheitsversprechen, was verboten wäre. Dafür gelten ganz konkrete Vorgaben. Aber bei diesem Schokoriegel schrammt der Hersteller ganz knapp dran vorbei und bleibt so legal.

Er druckt Zusätze wie Eisen und B6 hervorstechend rot und überlässt es damit den Verbraucherinnen, dies positiv zu sehen. Fakt ist: Es gibt überhaupt keine anerkannten Gesundheitsaussagen, die sich auf die Menstruation beziehen. Was es aber gibt, ist die Nährwertampel Nutriscore. Die lässt sich aber natürlich nicht auf dem Schokoriegel finden, weil er, wie so viele andere zuckrige Süßigkeiten, auch einen Nutriscore E hätte - für schlechte Nährwerte.

Zur Wahl für den "Goldenden Windbeutel" stand auch die Margarine Rama. Sie wirbt mit "100 Prozent natürliche Zutaten". Dabei kommt sie wie jede andere Margarine auch, nicht ohne Zusatzstoffe aus: Rama enthält Emulgatoren, Säuerungsmittel, Aromen und Farbstoffe und ist industriell hergestellt.

| Artikel:

https://www.swr.de/leben/verbraucher/ard-marktcheck/milka-schokolade-goldener-windbeutel-werbeluege-shrinkflation-104.html

| Frage:

Würdest du nochmal eine Tafel Milka Schokolade kaufen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich würde mir keine Tafel Milka Schokolade kaufen. 76%
| Ja. Ich würde mir eine Tafel Milka Schokolade kaufen. 17%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 7%
Internet, Essen, Finanzen, Geld, einkaufen, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Schokolade, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, News, Medien, Milka, Schlagzeilen, Supermarkt

Ist das ernst gemeint dass belästigte Mädchen verhöhnt werden?

Plakat der Stadt Büren: »Stopp! Grabschen verboten« Foto: Stadt Büren

Also, ich bin ehrlich gesagt baff, wie sich die Zustände mittlerweile entwickelt haben. Das ist schon sehr surreal und erschreckend.

Es ist inzwischen überall zu hören, dass in Freibädern Mädchen sexuell belästigt werden – ein gigantisches Problem. (Das muss in der heutigen Zeit leider ausdrücklich betont werden, weil viele durch Konformismus geblendet sind.) Ich werde in diesem Beitrag nicht behaupten, dass das ausschließlich von Migranten ausgeht oder Ähnliches – im Gegenteil, ich drehe den Spieß um, sodass man es sich eben nicht schönreden kann.

Warum ist auf dem Bild ein (weißes) Mädchen zu sehen, das einen (dunkelhäutigen) Jungen begrapscht? Warum verspottet man damit all die betroffenen Mädchen – allein schon durch die Tatsache, dass hier das männliche Geschlecht angegriffen wird, obwohl es in Wirklichkeit umgekehrt ist? Ganz abgesehen davon, dass auch die Hautfarbe verdreht wurde – das lässt sich vielleicht noch irgendwie rausreden in deren Narrativen. Aber dass hier das Geschlecht bewusst verdreht wurde, ist extrem respektlos, und das kann man nicht schönreden.

Und was wird dagegen unternommen? Nichts. Das ist das Traurigste an der ganzen Sache...

Mittlerweile kriegt man schon immer mehr Angst - das ist einfach nurnoch ein einziger Horror hier.. Dahinter steckt viel mehr als es augenscheinlich rüberkommt...

Bild zum Beitrag
Nachrichten, Tür, Sex, News, Sexualität, Belästigung, Feminismus, Freibad, Geschlecht, Gleichberechtigung, Migranten

Bundestag: Höhere Diäten für Bundestagsabgeordnete?

| Bild: Bundestag

Guten Tag liebe GF-Community.

Ab Juli bekommen die Bundestagsabgeordneten wieder mehr Geld. Das Parlament bestätigte die geltende Regelung, wonach die Diäten automatisch einmal pro Jahr angehoben werden. Warum diese Erhöhung umstritten ist.

Für die einen ist es eine Neiddebatte, für die anderen eine Frage des Respekts gegenüber Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Am Donnerstag hat der Bundestag ein Verfahren beschlossen, wonach die Diäten der Abgeordneten ab Juli um knapp 600 Euro im Monat steigen. Oder anders gesagt: Die Abgeordneten haben sich ein Plus von 5,4 Prozent gegönnt.

Und das auch noch mit möglichst kurzer Aussprache und schneller Abstimmung im Anschluss - als wäre ihnen das Ganze schon ein wenig unangenehm. Das könnte auch daran liegen, dass ihr Gehalt oder - wie es korrekt heißt - ihre monatliche Entschädigung erst im vergangenen Jahr um 635 Euro anstieg.

Nun also folgt das nächste satte Plus auf dann etwas mehr als 11.800 Euro. Laut Abgeordnetengesetz soll sich der Betrag am Lohn eines Bundesrichters orientieren. Die bekommen aktuell knapp 11.900 Euro. Der gesetzliche Rahmen stimmt also.

| Bild: Tagesschau/Quelle: 23degrees.io

Abstimmung zu Beginn jeder Legislatur

Die Frage, die sich aber stellt, ist die nach der öffentlichen Wirkung. Aus Sicht von Union und Sozialdemokraten scheint der Aufschlag unproblematisch zu sein. Schließlich hatten sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, das sogenannte Anpassungsverfahren auch in dieser Legislaturperiode wieder zur Anwendung zu bringen - ebenso wie die Ampelkoalition zuvor. Weshalb es wohl auch dieses Mal keinen Widerspruch von den Grünen gab.

Dieses Anpassungsverfahren für die Diäten ist im Abgeordnetengesetz geregelt und sieht vor, dass die monatliche Entschädigung jedes Jahr zum 1. Juli steigt. Allerdings müssen die Abgeordneten über dieses Verfahren in jeder Legislatur neu abstimmen, und zwar innerhalb der ersten drei Monate. Tun sie es nicht, bleibt ihre Entschädigung über den gesamten Zeitraum, also in der Regel vier Jahre lang, unverändert.

Entscheidend für die Höhe des Aufschlags ist die Entwicklung der Bruttolöhne. Im vergangenen Jahr wuchsen die im Schnitt um 5,4 Prozent an, weshalb nun auch die Diäten entsprechend steigen. Allerdings hatten die wenigsten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr als 600 Euro im Monat obendrauf. Zudem wurde ein Teil des Lohnplus durch die gestiegenen Preise für Lebensmittel und andere Waren direkt wieder aufgefressen. Nach Abzug der Inflation stiegen die sogenannten Reallöhne im vergangenen Jahr aber dennoch um zumindest 3,1 Prozent.

Kritik von Linkspartei und AfD

Aus Sicht der Linkspartei wäre diese Steigerung ein weitaus gerechterer Gradmesser für die Erhöhung von Abgeordnetendiäten. Und in der Tat, das derzeitige Verfahren führt vor allem zu einem: Der Abstand zwischen Geringverdienern und Abgeordneten nimmt mehr und mehr zu. So bekamen die unteren zehn Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im vergangenen Jahr maximal 2.700 Euro brutto im Monat oder weniger. Ein Plus von 5,4 Prozent würde für sie also maximal 146 Euro mehr bedeuten. Das ist nicht einmal ein Viertel von dem, was ein Bundestagsabgeordneter ab Juli mehr bekommt.

Der Vorschlag der Linkspartei würde diese Entwicklung zwar auch nicht gänzlich aufhalten, aber zumindest etwas verlangsamen. Würde sich die Steigerung der Abgeordnetenentschädigung nämlich an den Reallöhnen orientieren, läge das Plus bei 348 Euro. Zudem wären mit diesem Modell Nullrunden oder sogar sinkende Diäten wahrscheinlicher. Nämlich dann, wenn die Inflation in einem Jahr gleich hoch oder höher ausfällt als die Lohnzuwächse.

Zwar hält auch die AfD nichts von der bisherigen Regelung und will diese deshalb ebenfalls abschaffen. Allerdings liefert sie keinen Vorschlag, nach welchem Prinzip die Diäten stattdessen steigen sollen.

Fakt ist: Nach dem Grundgesetz und dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes müssen die Abgeordneten über die Höhe ihrer Bezüge selbst bestimmen. Insofern werden sich Willkür- und Selbstbedienungsvorwürfe wohl nie ganz vermeiden lassen. Sie werden aber umso weniger beachtet werden, je mehr die Öffentlichkeit das Gefühl hat, dass die Abgeordneten auch bei ihren Diäten möglichst gerecht und lebensnah entscheiden.

| Artikel:

Bundestag: Höhere Diäten für Bundestagsabgeordnete | tagesschau.de

| Frage:

Sind höhere Diäten für Bundestagabgeordnete gerecht?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Sie sind nicht gerecht. 57%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 24%
| Ja. Sie sind gerecht. 19%
Arbeit, Finanzen, Steuern, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, News, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Partei, SPD, Staat, Wahlen, AfD, Jahr 2025, DACH-Region

Supa Cutie News #11

🎆🎆DIE SUPA CUTIE NEWS 🎆🎆

Halloooo und willkommen zurück bei den supa cutie news ฅ^>⩊<^ฅ! Uuund OMG nach einer kleinen (okay, langen) Pause sind wir endlich wieder am Start, frischer, wilder und süßer denn je! Also macht euch bereit für jede Menge Chaos und lebenswichtige Fragen des Alltags in nächster Zeit <⁠(⁠ ̄⁠︶⁠ ̄⁠)⁠>!

Heute klären wir eine der größten Fragen der Menschheitsgeschichte: Was macht man, wenn man nachts plötzlich mega Hunger bekommt? 🍕🌙🤤

Die Situation: Du liegst gemütlich im Bett, bereit für den Schönheitsschlaf, und dann—💥BOOM💥! Dein Magen fängt an zu knurren wie ein wütendes Monster. Du checkst den Kühlschrank, aber natürlich ist wie immer nichts drin, egal wie oft du reinschaust, da spawnt nichts (╥﹏╥). Lieferdienste? Geschlossen. Drama pur.

☆Also was tun?

Ich persönlich würde uhm.. 🤔

Zuerst den Hunger ignorieren (scheitert nach 2 Minuten), dann überlegen, ob Ketchup auf Toast eine legitime Mahlzeit ist 🥲.

Aber was würdet ihr tun? ٩(◕‿◕。)۶

Da unser aller heiligste Keksgöttin nun in Rente gegangen und zurück in ihrer Villa im Himmel ist, haben wir vom Team schon vorsorglich Klone angefertigt:

Hier spricht die oberste Wetternudel, Luna2.4!

Ich berichte live und vor Ort! Heute gab es wechselhaftes Wetter und Temperaturen im gesamten Land (also zumindest hier) 🥲

An sich war für den durchschnittlichen Schnuffi schwer zu entscheiden, was heute anzuziehen ist, da die Temperatur undefinierbar war…

Aber wir alle haben es überstanden!( ◡̀_◡́)ᕤ

Aber egal, die supa cutie news laufen jetzt wieder regelmäßig! Also schaltet morgen um 20 Uhr wieder ein, denn hier wird’s nie langweilig! ૮₍ ˶ᵔ ᵕ ᵔ˶ ₎ა

Tschau Kakao ( ⸝⸝•ᴗ•⸝⸝ )੭⁾⁾

—————————————————————————

Und wieder an die Mods (Damit der Beitrag nicht gelöscht wird >.<)

Ja es ist ein Spaßbeitrag aber einer der viel Mühe kostet und der gut strukturiert ist, dazu gibt er eine Frage ab, was ihn gültig macht.

Bild zum Beitrag
Wetter, Mädchen, schlafen, Hunger, News, Jungs, Nacht, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema News