News – die meistgelesenen Beiträge

Kapitulation vor der Dummheit?

Etwa 17 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Probleme damit, komplexe Texte zu verstehen. Damit auch sie sich über aktuelle Themen informieren können, strahlt die tagesschau ab sofort Fernsehnachrichten in Einfacher Sprache aus.

Mich erinnert das an zwei Dinge: Den Trend zum rückläufigen IQ in entwickelten Ländern - sprich Dekadenz:

https://youtu.be/uy-nvLH5zH8?si=VMku8QjDUbgcHyx9

Sowie folgedes Zitat das wohl zwar nicht von Dostojewski stammt, aber doch irgendwie seine Berechtigung hat:

Im Netz kursiert ein Satz, der ohne Belege dem russischen Schriftsteller Fjodor Dostojewski zugeschrieben wird. Der Autor soll demnach geschrieben oder gesagt haben, dass künftig durch Toleranz intelligenten Menschen das Denken verboten werde, um Idioten nicht zu beleidigen.

Ist es also falsch Nachrichten für Menschen mit IQ 55 zu senden anstatt ihnen mehr zuzumuten? Mit Babys soll man ja auch ganz normal sprechen und nicht in Babysprache, damit sie lernen.

Haben die Medien also bereits aufgegeben und wollen 17% Doofer in unserer Gesellschaft nur noch Haltung in einfachster Sprache vermitteln, oder ist das ein Beitrag zur Inklusion?

Schule, Nachrichten, Sprache, Deutschland, Politik, News, Psychologie, Intelligenz, Dummheit, Gesellschaft, Idioten, Inklusion, IQ, IQ-Test, Journalismus, Literatur, Medien, Psyche, Dekadenz, Intellektuell, intelligenzquotient, Intelligenzminderung, Doof

Leserkommentare auf Online-Zeitungen, eure Erfahrung?

Bovor ich hier auf Gutefrage so aktiv geworden bin, habe ich gerne Leserkommentare auf Online-Zeitungen geschrieben. Also solche, die man sich auch in Papierform kaufen kann und die es auch online gibt. Heutzutage leider mit großen Einschränkungen des Gratis-Formats, denn man muss oder sollte immer öfters ein Abo zahlen, um alle Artikel lesen zu können. Das mache ich niemals. Also es handelt sich nun um die Gratis-Artikel, zu denen ich manchmal immer noch etwas schreibe.

Es geht in diesem Fall um eine sehr bekannte österreichische Tageszeitung, die die breite Masse anspricht. Ihr Schriftzug ist rot, und sie ist in etwa in Deutschland mit einer Zeitung zu vergleichen, die 4 Buchstaben hat und mit B anfängt.

Natürlich werden jetzt manche meinen, dass man dort überhaupt nichts schreiben sollte. Denn dort befindet sich oft ein Publikum, welches sich gerne aufhetzen lässt und vielleicht eher schnell mit pauschalen und harten Meinungen ist. Ok, ich hoffe, dass ich das einigermaßen gut formuliert habe 🤔😜.

Ich habe mich schon immer gefragt, wie man dort als Verantwortlicher, sodass die Kommentare veröffentlich werden, umgehen muss, sodass es einigermaßen gerecht ist. Wahrscheinlich ist das gar nicht möglich. Aber ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass manchmal das, was ich schreibe, ähnlich etwas ist, was von anderen Lesern veröffentlicht wurde, aber es kommt nicht durch. Andererseits veröffentlichen die manchmal etwas von mir, worüber ich mir eher keine Hoffnung gemacht habe, dass dies es schafft.

Weiters kam ich auch schon drauf, dass , wenn man mal 2x abgelehnt wurde, und unmittelbar wieder etwas schreibt, man für diesen Tag quasi "unten durch" ist.

Dort sitzen auch nur Menschen mit verschiedenen Meinungen, ist mir klar, und das hat schon mal ein Freund von mir sehr treffend beschrieben.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?

Habt ihr euch auch schon aufgeregt ?

Abschließend möchte ich bemerken, dass ich es hier auf dieser Plattform bisher als sehr positiv empfunden habe, dass man seine Meinung, solange sie in einem gewissen Rahmen erfolgt und man recht sachlich bleibt, obwohl man auch brisante Theman anschneidet, geduldet wird.

Bild zum Beitrag
lesen, Bewertung, Diskussion, News, tageszeitung, Zeitung