Stimmt das was der Rechte sagt?

Nein falsch 54%
Ja stimmt 38%
Unsicher 8%

26 Stimmen

7 Antworten

aber nicht wirklich durchgesetzt wird.

Meinungsfreiheit also durchsetzen. Wie bitte? Und - ganz wichtig - WAS?

Hass und Hetze SIND keine Meinung. Man kann auch für seine "Meinung" bestraft werden, wenn man jeden guten Ton vermissen lässt.

Was ja *Rechte* gerne für sich in Anspruch nehmen, das ihr "Hass" eine Meinung wäre. Das stimmt nicht.

Nein falsch

Die Ja-Sager müssen noch lernen, dass

  • Meinungsfreiheit Grenzen hat, die jedoch sehr weit gesetzt sind. Beleidigungen überschreiten diese Grenze. Außerdem üble Nachrede, Verleumdung, Verletzungen der Menschenwürde, Volksverhetzung, Leugnung des Holocaust.
  • kritisiert zu werden kein Grund ist, an der Meinungsfreiheit zu zweifeln. Das sind Mimosen, die nicht zu einem Diskurs fähig sind.
Nein falsch

Natuerlich gibt es Meinungsfreiheit, wenn man aber Kontroverse bis Verfassungsfeindliche Aussagen macht muss man halt mit Kritik und halt bei Verfassungsfeindlichkeit auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Viele verstehen aber in Fach nicht, dass Kritik kein Verbot ist.

Nein falsch

Rechtsextremisten bzw. Neonazis fühlen sich halt benachteiligt, da sie den Holocaust nicht leugnen dürfen. Ansonsten darf man schon viel schreiben und äußern, muss aber mit gesellschaftlichen Gegenwind rechnen. Man denke beispielsweise an Eva Herman.

Unsicher

ist halt trotzdem komplett null fundiert und bewiesen. Auch wenn jemand schlau ist, kann er sich ja irren. Solange kein ganz eindeutiger und einfacher beweis geschaffen wurde, liegt es in jedermanns freiheit und recht sich hinstellen zu dürfen und "klug zu wirken".

  • Damit hat die person aber noch nichts bewiesen, außer erstmal nur sich selbst, oder so ähnlich