Ist es schlimm 2 Kitten ohne Stammbaum zu adoptieren?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also aus dem Tierheim/Tierschutz würde ich es machen, aber ich empfehle es nicht von Privatpersonen zu machen.
Der Stammbaum bzw. Ahnentafel ist zum einem das einzige offzielle Dokument (Sofern es aus einem FiFe anerkanntem Verein stammt) dass es sich zum einem um Rassekatzen handelt.
Zum anderem ist es, aufgrund der strengen Auflagen die eine Vereinszucht hat, eine Garantie dass diese Tiere frei von Erbkrankheiten sind.
Gerade BKH sind anfällig für Vererbbare Herzerkrankungen (HCM) oder auch z.B. OCD (Wenn Scottish Fold mit drinnen ist.) Gerade ersteres ist sehr kritisch, Tiere werden mitunter nicht alt und können auf einmal gefühlt tot umkippen mit kaum 2 Jahren und noch div. andere Erbkrankheiten die diese Tiere haben können.
Nur wenige Vermehrer machen sich wirklich die Mühe der Zuchtuntersuchung und laufenden Untersuchungen, da diese sehr kostspielig sind.
Betroffene Tiere würden zu einer Zucht gar nicht zugelassen werden und die laufenden Tierarztkosten die so ein Tier mit sich bringt sind sehr hoch, zudem bezahlt man echte Unsummen für Tiere unbekannter Erbanlagen.

Wenn keinerlei Stammbaum vorhanden ist und entsprechend fehle Nachweise vorhanden sind, meist fehlt es den Vermehrern auch an Wissen in Genetik und Zucht, gibt es keine Garantie dass diese Tiere gesund sind bzw. bleiben.
HCM ist leider sehr verbreitet bei solchen Tieren.

Ein Kauf- und Schutzvertrag kann schon hilfreich sein, auch um für bestimmte Dinge abgesichert zu sein, aber ich würde da den Kauf wirklich zwei mal überlegen zumal Katzen ohne offziellen Nachweise nicht als Rassekatzen anerkannt werden.
Auch wenn sie wie BKH aussehen, ohne einen offziellen Stammbaum/Ahnentafel werden sie aus der Rassezuchtsicht nicht als solche anerkannt, sondern nur als Mischlinge oder Hauskatzen, du bezahlst also wahrscheinlich einige Hundert euro für Katzen mit unbekannten Erbanlagen.
Dann würde ich dir lieber empfehlen ob du nicht zwei zu dir passende Tiere im Tierschutz oder Tierheim findest, die sich über ein neues Zuhause freuen würden. Diese sind auch geimpft, gechippt, entwurmt und medizinisch untersucht worden und Tierheim und Tierschutz haben wirklich sehr viele Katzen und Kitten die sich freuen würden wenn sie jemand adoptiert.

Oder du wartest bis ein Anerkannter Züchter aus einem FiFe anerkanntem Verein Kitten hat, diese sind auch gut vernetzt und können dir, sofern sie gerade keine Kitten haben auch gut andere Anlaufstellen nennen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe ü.20 Jahre Katzen gehalten. Freigang und Wohnungstier

nein ich würde keine Vermehrer unterstützen, die sollten alle auf ihren Tieren sitzen bleiben.

Von Experte DaLiLeoMishu bestätigt

Wenn du Zuchtkatzen suchst musst du Tiere mit Stammbaum kaufen und keine Mischlinge, mit denen kann man ja keine Rassezucht begründen.

Zudem sind nur die Tiere aus seriöser Vereinszucht gesundheitlich und genetisch auf vererbbare Krankheiten untersucht, daher würde ich niemals eine "Rasse"katze ohne Papiere vom Vermehrer kaufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Eigenes Piercingstudio, Ausbilderin/Referentin für Piercer,

Nein, wenn es dich nicht stört, kannst du sie von überall adoptiere.

Meine zwei Donskoy sind auch von Privat und ich hatte, bis auf Ohrenprobleme nach der Kastration (weibchen), keine Probleme mit den zweien 😃

Bei Privat ist es wichtig, dass du dir das Tier genau anschaust und wenn möglich aich schaust wie sie sich in ihrem Zuhause verhält. Und bitte, schau genau auf das Fell, und ob sich die Tiere kratzen (Flöhe). Ein Kaufvertrag ist IMMER sinnvoll, in dem alles wichtige festgehalten wird. Ich hane leider schon öfters gehört, dass Verkäufer ihre Tiere, aus verschiedensten Gründen, plötzlich zurückfordern...da wärst du mit einem Kaufvertrag auf der sicheren Seite.


pablo5300 
Fragesteller
 24.05.2024, 00:29

Erstmal vielen lieben Dank für deine Antwort. Hast du das Ohrenproblem gelöst?
Und gilt das mit den Flöhen auch für Wohnungskatzen? wenn ja, was kann man dagegen tun?

0
Alsiel  24.05.2024, 00:35
@pablo5300

Ja, das Ohrenproblem hatte ich in de Griff bekommen, hat aber wegen Falschdiagnose meines TA über nen Monat gedauert 🙄

Wohnungskatzen können auch Flöhe haben, aber wenn es kein anderes Freigängertier im Haushalt gibt, ist die Gefahr dafür geringer 😃

2