Ich vermute mal dass der Hund etwas gerochen hat, was ihm nicht geheuer war.
Man muss daran denken dass ein Hund zwischen 125 Millionen und 300 Millionen (Menschen 20-30 Millionen) Geruchszellen hat, sie können grob, die "Vergangenheit" erschnüffeln um es grob zu beschreiben. Bereits Temperatur und andere Umgebungsfaktoren, so auch eben ein geschlossener Leichensack, an dem aber noch Geruch haftet, ein Auto dass durch ungewöhnliche Dinge gefahren ist usw. beeinflussen die Art und Weise, wie sich Gerüche in der Luft verteilen. Und ein Hund kann diese Veränderungen wahrnehmen. Ebenfalls haben Hunde ein sehr gutes Geruchsgedächtnis, sprich der Hund könnte auch etwas erschnüffelt haben, dass er mit etwas negativem Verbindet, auch wenn er diesen vor langer Zeit wahrgenommen hat. Mit diesem Geruch verbindet er bestimmte Situationen und/oder Personen. Auch können sie Emotionen und Erfahrungen mti Gerüchen verknüpfen. Ein Hund der in der Vergangenheit mit einem Geruch eine schlechte Erfahrung gemacht hat, könnte z.B. solche sachen dann auch in Zukunft vermeiden, selbst wenn es sich verändert hat.
Ich vermute daher dass dort etwas einen Geruch hinterlassen hat, was dem Hund nicht gefallen hat. Ob er jetzt z.B. etwas roch was er mit etwas schlechtem in Verbindung brachte, kann man natürlich nur vermuten.
Hunde riechen und hören viel feiner als wir, dass können wir uns gar nicht vostellen was ein Hund alles an Informationen alleine über die Nase sammeln kann. Also wir können es erforschen und erklären, aber nicht vorstellen wie sowas ist.
Als ich klein war, war ich mal reiten, aber nicht oft.
Bzw. nur wenns sein muss. Der Schwarzaugen-Laubfrosch (Wenn das auf dem Bild wirklich einer ist) ist für Menschen zwar nicht giftig, bzw. nicht gefährlich, allerdings besitzt der Frosch Giftstoffe, die zu Reizungen führen kann, aber wenn man nicht gerade allergisch ist, ist er eigentlich nicht gefährlich.
Tendenziell würde ich aber ungefährliche Amphibien nur anfassen wenns sein muss, z.B. kommt nicht aus nem Loch raus oder so.
Aber halt auch nur wenn ich zu 100% Sicher sagen kann, dass diese Amphibie nicht gefährlich ist, ansonsten natürlich nicht, Amphibien die man nicht kennt, sollte man nicht so einfach anfassen.
Mit Handschuhen oder mit anderen Hilfsmitteln allerdings machbar.
Beim Fell bzw. Deutschen Schäferhund gibt es einmal Langstockhaar und Stockhaar, beides ist vom FCI als Rassestandart anerkannt, hier mal die Beschreibung:
Stockhaar:
Das Deckhaar soll möglichst dicht, gerade harsch und fest anliegend sein. Am Kopf einschließlich des Ohrinnern, an der Vorderseite der Läufe, an Pfoten und Zehen kurz, am Hals etwas länger und stärker behaart. An der Rückseite der Läufe verlän- gert sich das Haar bis zum Vorfußwurzelgelenk bzw. bis zum Sprunggelenk, an der Rückseite der Keulen bildet es mäßige Hosen.
https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon/ergebnis/deutscher-schaeferhund-stockhaar
Langstockhaar:
Das Deckhaar soll lang, weich und nicht fest anliegend sein, mit Fahnen an Ohren und Läufen, buschige Hosen und buschige Rute mit Fahnenbildung nach unten. Am Kopf einschließlich des Ohrinnern, an der Vorderseite der Läufe, an Pfoten und Zehen kurz, am Hals länger und stärker behaart, nahezu eine Mähne bildend. An der Rückseite der Läufe verlängert sich das Haar bis zumVorderfußwurzelgelenk bzw. bis zum Sprunggelenk und bildet an der Rückseite der Keulen deutliche Hosen
https://welpen.vdh.de/hunderassen/rasselexikon/ergebnis/deutscher-schaeferhund-langstockhaar
Im Grunde ist der Aufwand für die Fellpflege dass entscheidenste bei den Fellvarianten.
Wenn du dir die Beschreibung beim VDH durchließt wirst du merken, dass es wirklich nur ein Fellunterschied ist und keinerlei auswirkungen auf Persönlichkeit hat, aber ein Langstockhaar ist vor allem in der Fellwechselzeit eine sehr Fellige angelegenheit, dass Bürsten darf nicht unterschätzt werden. Sprich Fellpflege ist bei den beiden der Hauptunterschied, es ist nicht kompliziert, sollte aber halt genug Aufmerksamkeit bekommen, da es sonst zu Verfilzungen kommen kann und verfilzungen sind ziemlich problematisch.
Der schreckliche Pfeilgiftfrosch gehört mit zu den giftigsten Tieren der Welt und kann gut 1–2 Milligramm Batrachotoxin auf seiner Haut tragen (die genaue Menge ist aber vom Tier abhängig.) Diese Menge reicht aus um mehr als 10 durchschnittliche Menschen zu töten
Batrachotoxin ist sehr stark, bei einem Menschen durchschnittlichem Menschen liegt die tödliche Dosis bei ca. 1-2 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Rechnen wir das auf einen 200 kg schweren Löwen um könnten bereits 0,4 Milligramm ausreichen um einen Löwen zu töten und der Frosch trägt deutlich mehr auf der Haut.
Würde ein Löwe so einen Frosch z.B. durch die Nahrung zu sich nehmen, wäre er sehr wahrscheinlich tot. Gut der Frosch dann auch.
Die Lefzen eines Hundes sind seine Lippen, die den Mundraum umgeben und sind allgemein recht Fleischig. Je nach Rasse können diese unterschiedlich stark ausgeprägt sein und entsprechend bei einigen Hunden deutlich stärker ausgeprägt sein als bei anderen Rassen. Sie halten das Futter im Mundraum und enthalten auch Muskeln die eine gewisse Beweglichkeit ermöglicht und z.B. beim Hochziehen wie ein Lächeln aussieht, aber helfen auch bei der Lautäußerung.
Die Lefzen haben mehrere Funktionen, darunter gehört der Schutz des Mundraumes. Die Lefzen dienen als Barriere gegen äußere Einflüsse und schützen so den Mundraum und die Zähne.
Einige Hunderassen haben so stark ausgeprägte Falten und Furchen bei den Lefzen die so stark gezüchtet worden sind, dass sie bei manchen Rassen allerdings auch eher Probleme machen und z.B. daher eher zu Lefzenekzeme neigen.
Beim Fressen sorgen diese Lefzen dafür dass Futter im Maul bleibt und zudem helfen die Lefzen den Speichel im Mundraum zu verteilen, was auch für die Verdauung wichtig ist. Ebenfalls dienen sie der Kommunikation und können verschiedene "Gesten" zeigen um es sehr grob aus zudrücken.
Einige Rassen haben halt Rassebedingt stärker hängende Lefzen wie z.B. die Deutsche Dogge.
Ich fand ihn sehr gut, anfangs etwas Skeptisch aber dass hatte sich schnell gelegt und dass Ende war sowohl toll als auch Traurig. Hoffe ja auf eine Fortsetzung.
Wir haben bei der HanseMerkur die OP-Versicherung, den Best Tarif, der auch Rassespezifische Erkrankungen und Zahnbehandlungen beinhaltet.
Hat sich für uns schon gelohnt, weil bei unserer Katze FORL Diagnostiziert wurde, wir zahlen 23€ pro Katze im Monat (haben 2 Katzen) und die OP hätte uns 1200 Euro gekostet, diese Kosten haben wir komplett zurück erstattet bekommen.
Zumindest eine OP-Versicherung kann Sinnvoll sein, eine Krankenversicherung ist natürlülich noch mal ne Spur Teurer, da die i.d.R. mehr Abdecken. Eine OP-Versicherung deckt natürlich nur alles rund um OPs ab.
Es kann natürlich auch darauf Hinauslaufen dass man Katzen hat die 12 Jahre lang nichts haben und dann erst die ersten Baustellen kommen, da lohnt sich natürlich dann eher Geld zur Seite zu legen, wobei man dass so oder so machen sollte, auch mit Versicherung.
Kann aber auch darauf hinaus laufen dass man keine Versicherung nimmt und die Katze sehr früh und so einiges bekommt, dass kann man halt nicht planen oder voraus ahnen.
Unsere Katze mit FORL ist z.B. erst 3 Jahre alt, entsprechend war die OP-Versicherung mit Zahnbehandlung schon sehr hilfreich.
Spontan Diabolik Lovers, aber ich glaube bei der Beschreibung gibt's noch einpaar mehr die passen
Katzen können mitunter beim Streu ziemlich wählerisch sein, da muss man mituner eh mal austesten.
Meine beiden Banausen benutzen ausschließlich das Ultraklumpstreu von ZooRoyal. Wir haben schon einige getestet, aber die wurden gar nicht genommen, da wurde lieber woanders hingemacht, selbst wenn nur gefühlt ein Esslöffel vom neuem im Katzenklo drin war.
Vermeide möglichst etwas dass anfängt zu riechen, gleiches gilt auch für Raumspray, Duftkerzen, Öle usw. dass kann für Katzen schädlich sein, oder aber sie riechen halt recht stark und bei Tieren wie Katzen mit empfindlichen Nasen, ist dass nicht sehr empfehlenswert.
Bevor wir mit dem Agility angefangen haben, kam das noch ab und an vor, seitdem wir das machen, hat es dank der besseren Auslastung aufgehört, wir mussten aber mit dem Hundesport halt warten bis sie alt genug ist und langsam anfangen und konnte natürlich nicht gleich in die Vollen gehen. Lange Spaziergänge und Kopfarbeit alleine würde ihr niemals reichen, sie braucht den Hundesport.
Ab und zu macht sie es noch wenn sie Läufig ist, aber da gehts auch Hormonell drunter und drüber, da wir hier fast nur unkastrierte Rüden haben mit denen sie dann halt leider nicht spielen kann, ist sie einwenig gestresster.
Aber Läufigkeit ist ja auch nur alle 6-8 Monate.
Bild 1 ist aus dem Internet, bzw. Pinteres, dass kenne ich schon.
Das war ein kleingefleckter Katzenhai den wir mal im Urlaub gesehen haben.
Du kannst bei deinem örtlichem Veterinäramt melden dass eine Katze durch eure Nachbarschaft rumläuft die keiner in der Nachbarschaft kennt, bei bedarf wird sich dann jemand der Katze annehmen. Im Idealfall ist das Tier vielleicht sogar Gechippt und Registriert, dann lässt sich ein Halter auch schnell zuordnen.
Ansonsten wird dass Tier mitunter ins Tierheim oder andere seriöse Organisation gebracht, untersucht usw.
Dann wird eine entsprechende Anzeige im Internet gestellt, sollte ein Halter vorhanden sein, hat dieser dann Zeit bzw. die Möglichkeit sich zu melden und wenn er nachweisen kann dass es seine Katze ist, dann gehts auch schnell nachhause, wobei der Halter für die Unterbringung der Katze zahlen muss, da halt der Organisation natürlich kosten entstehen.
Wird das Tier nicht abgeholt und es meldet sich keiner, wird die Katze nach einer bestimmten Frist zur Vermittlung frei gegeben, sollte es keine medizinischen Probleme geben, die noch behandelt werden müssen.
Ich mag eh gefühlt alle Hunde. Bei der Optik aber könnte dass bei uns im Hamburg wieder mit der Haltung so ne Sache sein, sobald ein Hund nur nach Listenhund-Mix aussieht, auch wenn eigentlich keiner drinnen ist, flippen einige schon aus.
Diese hier sind gerade im Angebot unter 5,16
https://store.steampowered.com/app/239160/Thief/
https://store.steampowered.com/app/220240/Far_Cry_3/
https://store.steampowered.com/app/953490/CARRION/
https://store.steampowered.com/app/48000/LIMBO/
https://store.steampowered.com/app/1237950/STAR_WARS_Battlefront_II/
https://store.steampowered.com/app/1237980/STAR_WARS_Battlefront/
https://store.steampowered.com/app/689900/Darkestville_Castle/
Hier findest du alles wichtige, nicht nur die entsprechende Nahrung und wie viel von was gut ist, sondern auch die Umstellung:
https://kaninchenwiese.de/ernaehrung/
Generell findest du auf der Seite Kaninchenwiese hilfreiche und Kaninchenfreundliche Tipps, Tricks und Empfehlungen rund ums Kaninchen.
Wichtig ist dass deine Tiere dann unbedingt vorher bei einem Kaninchenkundigem Tierarzt vorstellig werden, denn eine falsche Ernährung wirkt sich auch auf das Gebiss aus, da Kraftfutter, als Trockenfutter ganz anders gekaut wird und es entsprechend zu fehlstellungen im Gebiss kommen kann. Bedeutet einmal Zahnkontrolle auch Backenzähne natürlich und bei bedarf entsprechend behandeln.
Heu und Wasser stehen eh 24/7 zur Verfügung.
Unsere Hündin bekommt GranataPet Nassfutter. Vorher hatte sie Rinti, davon hatte sie aber leichte blähungen bekommen und ziemlichen Mundgeruch. Seit der Umstellung auf GranataPet hat das Aufgehört. Zwischendurch gibts auch mal frisches Fleisch und oder kleine Barf Menüs als Abwechslung neben dem Nassfutter.
Also meine Wertvollsten sind wahrscheinlich Mew Goldstar, Glurak GX (Shiny aus verborgenes Schicksal) und dass Schimmernde Garados aus Neo Revelation.
Habe zwar auch Glurak und co, also die Alten, aber nur ein Teil ist wirklich first Generation.
Mengen Technisch habe ich viel zu viele, habe noch einpaar andere Wertvolle, aber den genauen Wert habe ich nicht überall im Kopf. Die drei oben genannten fallen mir gerade zu erst ein.
Habt ihr euch schon mal mit Marke Eigenbau auseinander gesetzt? Macht zwar natürlich arbeit, ist aber i.d.R. Kostengünstiger und man kann größer Arbeiten.
https://kaninchenwiese.de/haltung/aussenhaltung/gartengehege-bauen/