Ist das der Beweis, dass wir die einzige hochintelligente Art in der Galaxie sind?


24.05.2024, 00:41

meine solche Zivilisationen wie in Star Trek oder Star Wars beispielsweise.

13 Antworten

Nein. Die Galaxis ist sehr groß und der menschliche "Abdruck" in der Galaxis ist sehr, sehr klein. Immerhin strahlen wir (sehr großzügig gerechnet) erst seit knapp 150 Jahren Signale aus, die eine andere Zivilisation theoretisch als künstlich erzeugt erkennen könnte - und weil sich elektromagnetische Signale "nur" mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, ist die theoretische Empfangbarkeit dieser Signale auch auf eine Raumkugel von maximal 150 Lichtjahren Radius begrenzt. Das ist winzig, vergleicht man es mit dem Durchmesser der Milchstraße von ca. 100.000 (!) Lichtjahren.

Dann müsste eine raumfahrende Zivilisation auch noch daran interessiert sein, elektromagnetische Signale auf einen eventuellen künstlichen Ursprung hin zu untersuchen. Und wenn sie es tun - und mt einem gleichartigen Signal antworten - dann würden sie natürlich das empfangene Signal und dessen Modulation/Frequenz als Basis nehmen. Wenn sie clever sind, rechnen sie es auch noch auf den wahrscheinlichsten Absende-Ort zurück und passen das zurückgeschickte Signal in seiner Frequenz/Modulation so an, dass es, wenn es das Sonnensystem passiert, in etwa dem entspricht, das ursprünglich die Erde verlassen hat.

Aber da stellt sich das nächste Problem: sind unsere modernen Geräte überhaupt noch in der Lage, solche Signale aus der Frühzeit der Radio-Technologie zu empfangen - und wenn ja, werden die entsprechenden Frequenzen überhaupt noch überwacht? Keine Ahnung! Außerdem dürfte die antwortende Zivilisation maximal 75 Lichtjahre entfernt sein, damit wir überhaupt eine Chance auf ein Antwortsignal haben ...

Es wäre also durchaus denkbar, dass zum Beispiel in 100 Lichtjahren Entfernung eine Zivilisation existiert, die unsere Signale zwar empfangen hat und darauf antwortet - das wir deren Antwort aber noch nicht erhalten haben. Und damit öffnet sich dann ein ganzer weiterer Sack voller Schlangen: Denn woher wollen wir wissen, dass sie "nur" ein Signal zurückgeschickt haben - und nicht gleich (à la "Independence Day") mit einer Invasionsflotte im Sonnensystem aufkreuzen?

Theoretisch könnte man das so sehen, aber die Frage ist, ob eine Zivilisation überhaupt eine Milliarde Jahre existieren kann, ohne das sie sich vielleicht selbst zerstört oder z.B. einer kosmischen Katastrophe (z.B. einem Gammastrahlenausbruch eines nahen Sterns) zum Opfer fällt. Das alles dürfte viel wahrscheinlicher sein bei einer so langen Existenz. Aber selbst wenn sie eine Milliarde Jahre existieren würde, dann heißt das noch lange nicht, dass sie dann fähig ist eine Galaxie zu besiedeln, denn das könnte wahrscheinlich auch die höchstentwickelste Zivilisation nicht, man unterschätzt schnell die Größe einer Galaxie und den Abstand der Sterne darin und die physikalischen Gesetze gelten auch für andere Zivilisationen. Und selbst wenn sie es könnten, würde es keinen Sinn machen die Zivilisation auf Milliarden von Planeten zu verteilen, da wäre es viel sinniger und einfacher Planeten einer Sternenumgebung zu besiedeln, also ein stark begrenzter Teil der Galaxie.

Deine Annahmen sind reichlich gewagt und berücksichtigen in keiner Weise, dass Zivilisationen im Laufe ihrer Geschichte diverse "Flaschenhälse" passieren müssen, um nicht auszusterben. Und das muss dann natürlich auch für andere Zivilisationen gelten. Man kann also ganz einfach vermuten, dass es keine außerirdische Zivilisation geschafft hat, sich wesentlich weiter als wir zu entwickeln, bevor für sie das Ende kam.

Und da du das alles auf eine einzige Galaxie beziehst, sei daran erinnert, dass es Milliarden weitere Galaxien gibt.

es ist davon auszugehen, dass sich im universum bei rd. 70 trillionen sternen mit einer um nochmal 10fach höheren anzahl von planeten mehr als einmal optimale umstände ergeben haben, die leben und am ende eine inelligente spezies hervorgebracht hat. daher wird es mit sicherheit millionen von "alien" zivilisationen geben.

aber es gibt einige fakten, die dagen sprechen, dass solche zivilisationen auch interstellare raumfahrt entwickelt haben und benutzen:

unsere evolution hat en mensch nur mit den richtigen instinkten und verhaltensmustern zur dominaten spezies gemacht, im wesentlich gewaltpotential, um als jäger an die spitze der nahrungspyramide zu kommen, damit sich mit passender ernährung ein großes gehirn entwickeln kann.

und da diese beeindruckend logischen gesetze der evolution auch im gesamten universum gelten sollten, wird es auf anderen planeten zu ähnlichen entwicklungen gekommen sein.

leider hat aber homo sapiens diese instinkte nicht abgelegt, gewaltpotential, machtgier und anderes haben über seine gesamte existenz zu kriegen gegeneinander geführt. daher investieren wir nach wie vor die masse unseres bruttosozialprodukts in waffen, verteidigung oder kriege und nicht in friedliche oder umweltbewahrende projekte, geschweige denn die entwicklung einer interstellaren raumfahrt, die vermutlich noch mehr kostet als alle waffen und kriege zusammen.

und damit wird niemals so viel geld zur verfügung stehen, um nicht mal den mars zu erreichen. wer vom warpantrieb träumt, der sollte sich doch besser sci-fi filem ansehen, aber nicht vor der realtität die augen verschließen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das Innere der Leberworscht ist noch immer unerforscht! 😄 Statistiker errechnen dies und das, aber Statistik ist eine exakte Wissenschaft und kein Schätzwesen. Mehr haben wir momentan nicht. Zu Beginn des Universums gab es nur Wasserstoff und Helium. Es mussten einige Sterngenerationen entstehen , um genügend schwere Elemente zu erbrüten, damit Leben überhaupt möglich wird. Und diese müssen sich bis zu einer bestimmten Konzentration in den habitablen Zonen ihrer Galaxien angereichert haben. Nicht zu nah am Zentrum, nicht zu weit aussen, wo die Sternentstehungsrate geringer ist. Man müsste also erst mal feststellen, ab wann während der Lebensdauer des Universums das möglich gewesen wäre. Ob das vor einer Milliarde Jahre schon soweit war, das sich kommunikationsfähige Spezies soweit entwickelt hatten, weiss man schlicht nicht. Wir könnten ganz leicht zu den fortgeschrittensten Wesen im Universum gehören. Auch weiss man nicht, wie die Evolution auf anderen Planeten abläuft. Es könnte Welten geben, die sich kontinuierlicher entwickelt haben, als die Erde. Ohne 5 große Aussterbeereignisse, wie bei uns. Vielleicht ging es dort schneller? Oder sie leben in einer Ecke mit noch mehr Gefahren und das Leben braucht länger? Alles möglich. Wir wissen noch zu wenig. Jedenfalls muss es intelligentes Leben schaffen, sich in der bewohnbaren Zeit seines Planeten zu entwickeln, sonst stirbt es dort aus. Es könnte auch sein, das es Zivilisationen gibt, die älter sind als wir, aber eben nicht den Drang haben, sich über das ganze Weltall auszubreiten. Vielleicht nur über einige Sternsysteme, um dem Tod ihres Muttersterns zu entgehen. Und sie könnten ihre Bevölkerungszahl und damit ihren Energiekonsum gering halten. Dann reicht ihnen vielleicht eine Welt. Oder sie leben und besiedeln eine Welt, die um einen roten Zwerg kreist und haben eben 100 Milliarden Jahre Zeit, sich was anderes zu suchen. Nicht alle Zivilisationen sind vielleicht so kommunikationswillig wie wir. Sie beschränken sich vielleicht auf Dinge, die ihnen wichtiger sind, als jeden noch so kleinen Planeten zu finden und zu erforschen. Aber es stimmt. Wenn eine Zivilisation Raumschiffe bauen würde, mit denen man mit einem guten Bruchteil der Lichtgeschwindigkeit reisen würde, wäre eine Galaxis innerhalb einiger Millionen Jahre zu besiedeln. Vielleicht sind sie aber auch so entwickelt, das wir sie gar nicht wahrnehmen können, mit unseren Mitteln. Wird man sehen.