CPU zu Heiß? Oder Normal?


24.05.2024, 21:16

von oben

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Konfiguration ist nicht der Hit, aber sie ist nun was sie ist. Entscheidend wäre aber der verwendete Kühler denn die hohe Temperatur deutet auf eine deutlich zu schwache Kühlung hin.

Ich befürchte fast das da ein Boxed-Kühler verbaut wurde, alternativ ein anderer, möglichst günstiger Custom-Kühler der aber auch nicht viel nützt.

Die CPU im IDLE (Leerlauf) bei 60C° zu haben ist viel zu hoch, im IDLE liegt die gewöhnliche CPU-Temperatur zwischen 30 und 40C°, 45C° auch noch wenn man im IDLE die Kühlleistung zugunsten der Lautstärke drosselt.

100C° beim Zocken bedeutet das die CPU regelmäßig in die thermische Drosselung marschiert.

Die thermische Drosselung ist einfach erklärt:

Wird die CPU zu heiß reduziert die CPU ihre Leistungsaufnahme um so die Wärmeentwicklung zu reduzieren. Dadurch schützt sich die CPU vor möglichen, thermischen Schäden, ist auf Dauer betrachtet aber dennoch schädlich für die CPU.

Die maximale CPU-Temperatur die durchgehend gefahren werden sollte liegt bei ~85C°. Es kann durchaus mal Peaks in Richtung der 100C° geben, aber in der Regel sollte die CPU bei maximal 85C° ihren thermischen Höhepunkt erreicht haben.

Wer auch immer dir erzählen will 100C° wären "voll normal" erzählt dir Mist.

Wie dem auch sei, die hohe Temperatur solltest du in den Griff bekommen, dazu muss man aber etwas weiter ausholen denn ich befürchte fast, dass nicht nur am CPU-Kühler selbst gespart wurde, sondern am generellen Kühlkonzept.

Daher wäre mal wichtig zu wissen, wie viele Lüfter am Gehäuse angebracht sind. Die Gehäuselüfter sind wahnsinnig wichtig um im Inneren des Gehäuses einen Airflow aufbauen zu können, bedeutet die Luft im Inneren muss ständig in Bewegung sein. Frische und kühlerer Luft von Außen muss durch das Gehäuse strömen und dort die warme, "verbrauchte" Luft abtransportieren und aus dem Gehäuse befördern.

Um einen grundsätzlich stabilen Airflow hergestellt zu haben verbaut man für gewöhnlich 2 Lüfter in der Front die Luft ins Gehäuse ziehen und einen Lüfter auf der Hinterseite der die Luft aus dem Gehäuse bläst. Je nach Kühlungsbedarf und Gehäuse lässt sich das natürlich erweitern (ich habe bspw. 8 Gehäuselüfter), aber grundlegend sind es diese 3 Lüfter die man haben sollte.

Was den CPU-Kühler betrifft kann ich als LuKü den Noctua NH-D15 empfehlen, ich nutze diesen auf einem i7 13700KF und bin sehr zufrieden damit. Zugegeben, wenn die CPU den Boost maximal ausreizt kommt der Kühler schnell an seine Grenzen, aber in der Regel habe ich beim Zocken sehr gute Temperaturen um 60C°. Deine CPU dürfte mit dem Kühler noch ein ganzes Stück besser klar kommen.

Aber ja, der Kühler ist nicht ganz günstig (und passt auch nicht in jedes Gehäuse!), aber ich nutze diesen Kühler nun schon in meinem zweiten System (davor auf einem Ryzen 7 1800X) und bin immer noch sehr zufrieden damit. AIO-WaKü können da nur bedingt bessere Kühlleistungen liefern, es bräuchte schon eine starke Custom-WaKü um diese CPU im Boost unter Kontrolle zu halten und da legt man für die Kühlung schnell mal 1.000€ und mehr auf den Tisch.

Darf ich fragen wo du den Fertig-PC gekauft hast? Ich würde das gerne Wissen um anderen Nutzern in Zukunft davon abraten zu können, auch wenn du jetzt leider das Nachsehen hast mit dem System. Aber lass dir gesagt sein, Fertig-PC müssen nicht pauschal schlecht sein, es gibt durchaus gute Anbieter für Fertig-PC, alternativ kann man sich den PC auch selbst konfigurieren und zusammenbauen lassen.


TombKiel 
Fragesteller
 24.05.2024, 01:08

Moin,danke erstmal für die ausführliche Antwort :-)

Der PC ist von CSL

Lüfter sind: 1 Hinten 3 Vorne und nach oben der Radioator.

0
olfinger  24.05.2024, 12:49
@TombKiel

In einer anderen Antwort konnte ich lesen das es sich um einen 120MM Radiator handelt, für meinen Geschmack ist das viel zu klein. Ein 240er sollte es eigentlich immer sein, besser ein 360er und noch größer.

Du hast in deiner Frage geschrieben gehabt das der Lüfter sehr laut wird. Das ist nicht weiter ungewöhnlich denn höhere Kühlleistung erfordert höhere Lüfterdrehzahlen. Allerdings deutet es sehr deutlich drauf hin das die AIO absolut nicht in der Lage ist das System kühl zu halten wenn du trotzdem auf Temperaturen um 100C° kommst.

Eine stärkere AIO (bspw. ein Radiator mit 360mm) würde dem ganzen sicherlich gut tun und neben der besseren Kühlung wohl auch für einen etwas leiseren Betrieb sorgen da 3 Lüfter mit geringerer Drehzahl mehr Durchsatz haben als ein Lüfter mit maximaler Drehzahl.

Bei einem 360er Radiator hast du dann auch weit mehr Spielraum um die Lüfter bzw. den Radiator zu steuern um die Temperaturen und die Lautstärke in einem guten Verhältnis zu haben.

Der PC ist von CSL

Hatte ich befüchtet. :-/

0
TombKiel 
Fragesteller
 24.05.2024, 21:18
@olfinger

Ja genau ist sone kleine waku drinne. die frage ist halt eher, wenn ich mir eine größere holen sollte , ob die dann auch rein passt ^^ und vorallem ob ich die angeschlossen bekomme :D ich hab mal ein bild von oben gemacht , wenn dieser staubschutz weg ist.

0
olfinger  25.05.2024, 01:57
@TombKiel

Hast du vielleicht noch eine detaillierte Beschreibung der verwendeten Komponenten, gibt es womöglich den Rechner noch im Angebot bei CSL?

Wichtig wäre das Gehäuse zu kennen, dann könnte man checken was in dem Gehäuse noch verbaut werden kann bzw. was es zulässt. Es würde prinzipiell schon genügen das genaue Modell des Gehäuses zu kennen, dann ließe sich der Rest via Suchmaschine finden.

Um eine Optimierung der Kühlung kommst du aber nicht herum, der aktuelle Zustand schadet deiner CPU auf Dauer. Fürs erste wäre es aber wohl schon hilfreich wenn du die Systemlast in den Spielen reduzierst indem du die Spieldetails reduzierst (in erster Linie alles, was die CPU belastet).

Jetzt da der Sommer langsam Fahrt aufnimmt wird es mit den Temperaturen umso wichtiger da die Umgebungsluft generell wärmer ist und somit eine schlechtere Wärmeabfuhr erlaubt. Je höher die Umgebungstemperatur, desto schlechter ist die Kühlleistung.

Deine aktuelle AIO lässt sich ein wenig verstärken indem man den Radiator auf Push-/Pull "umbaut" und dafür zwei stärkere Lüfter verwendet. Push-/Pull bedeutet, du baust einen Lüfter auf die Unterseite welcher Luft in den Radiator drückt und oben auf dem Radiator einen Lüfter, der Luft aus dem Radiator zieht.

Eine Push-/Pull Konfiguration der AIO erhöht die Kühlleistung, aber ich bezweifle sehr stark das dies genügt (auch mit stärkeren Lüftern) um die Temperatur wenigstens in den gelben Bereich zu bringen. Zumal man vorab klären müsste ob eine Push-/Pull Konfiguration des Radiators überhaupt umsetzbar ist.

0
TombKiel 
Fragesteller
 25.05.2024, 13:15
@olfinger

Moin. Ja ich hab genau den PC nochmal in einem Versandhaus gefunden.

https://www.baur.de/p/csl-gaming-pc-rgb-gaming-edition-l7510/AKLBB1677272147

Das ist genau der. Nur das ich den Ram auf 32 erhöht hab mittlerweile noch und eine 2. SSD drinne noch habe. Aber sonst ist es der gleiche.

Bild täuscht etwas. die Beleuchtung von der WAKU geht nicht :D zumindestens nicht bei mir, da das Mainboard wohl nicht der passenden anschluss dafür hat. Aber sonst ist es der

0
olfinger  26.05.2024, 03:18
@TombKiel

Bei dem Gehäuse handelt es sich um das "BoostBox Theseus", jedenfalls konnte ich das finden.

Es erlaubt einen maximalen Radiator von 280mm, dass wäre schon mal ein deutliches Plus zu deinem aktuellen 120er.

Was mir bei dem Gehäuse aber ein riesen Dorn im Auge ist, ist die Frontplatte. Hinter dieser Glasplatte sitzen 3 Lüfter und kämpfen um die Luft. Die Lüfter sorgen zwischen Lüfter und Frontplatte für einen Unterdruck, bedeutet die Kühlleistung ist reduziert da einfach nicht genug Luft angesaugt werden kann, obendrauf schädigt das die Lager der Lüfter.

Was das Ansaugen betrifft kannst du dir das so vorstellen als würdest du mit einem Strohhalm im Mund schnorcheln gehen.

Wenn man die Frontplatte abnehmen könnte würde ich dir raten das mal zu tun und dann zu schauen wie sich die Temperaturen verhalten, ich würde aber fast schon drauf wetten das alleine dadurch die Temperaturen ein spürbares Stück besser werden - wenn sicherlich immer noch nicht ausreichend.

Um einen größern Radiator wirst du aber wohl kaum herumkommen, einen 280er da drauf zu schrauben würde auf jeden Fall helfen die Temperatur besser unter Kontrolle zu bringen.

Da der Radiator aber so verbaut ist das er Luft aus dem Inneren ansaugt und ich den 280er ebenso einbauen würde, bedeutet dies das im Gehäuse genügend Luft zur Verfügung stehen muss damit der Radiator bzw. die Lüfter darauf auch überhaupt in der Lage sind zu kühlen. Gibt es nicht genug Luft für die Lüfter am Radiator sinkt die Kühlleistung erheblich - selbes Spiel wie bei den Lüftern in der Front.

1
olfinger  27.05.2024, 02:17
@TombKiel

Die von dir genannte AIO würde passen, ich kann dir im Bezug auf AIO allerdings keine wirkliche Empfehlung geben da ich nachwievor auf LuKü setze. Die einzige Alternative für mich zur LuKü wäre eine Custom-WaKü, aber das ist ein anderes Thema.

Soweit ich das aber nachlesen konnte wird die 240er von dieser Serie nicht für die i7 empfohlen, da sollte es wenigstens der 360er sein. Die Temperaturen mit der 240er bleiben wohl noch im grünen Bereich, dafür muss das Teil aber auf Anschlag arbeiten und die Temperaturen werden einer WaKü (nach meinem empfinden) nicht gerecht.

Der 240er ist eher für die i5 geeignet.

In deinem Fall musst du mit maximal 280 klar kommen, ich konnte da im Netz aber keine Empfehlung finden. Für den i7 11700K wird wenigstens eine 360er AIO empfohlen, mit einem 280er sind die Temperaturen oft recht hoch (wenngleich beiweitem besser als aktuell).

Der von mir bereits genannte Noctua NH-D15 wurde auch öfters als Alternative zur WaKü genannt, aus eigener Erfahrung kann ich den ebenfalls sehr empfehlen. Ich nutze diesen Lüfter aktuell auf einem i7 13700KF und der Läuft absolut reibungslos bei Gaming-Temperaturen um 60C°.

Aber ja, wenn du eine LuKü nutzt wird das die Optik des PC massiv beeinträchtigen. Preislich wärst du aber auf dem selben Level, die Kühlleistung des NH-D15 liegt aber hoher.

ps: was bedeutet denn der Motherboard ARGB Adapter?

Wenn du die RGB-Beleuchtung aktiv nutzen und steuern möchtest musst du das an einem ARGB-Anschluss anstecken. Es muss nicht zwingend am Mainboard sein und kann auch ein eigener Controller sein, aber damit die Beleuchtung funktioniert und steuerbar ist braucht es einen ARGB-Anschluss.

0
TombKiel 
Fragesteller
 27.05.2024, 04:20
@olfinger

hmm okay...aber das gehäuse ist ja nur bis höchstens 280 ausgelegt? also würde es nichts bringen wenn ich ne 360 holen würde.

0
olfinger  27.05.2024, 10:45
@TombKiel

Ja, leider, das Gehäuse gibt nicht mehr her.

Ich kann dir aktuell noch nicht mal sagen wie es überhaupt um den Platz für einen LuKü steht, ich finde keine Beschreibung in der steht wie hoch der Kühler sein darf. Der von mir genannte Noctua gehört mit zu den größten LuKü und findet leider nicht in jedem Gehäuse Platz.

Der Noctua NH-D15 hat eine höhe von 165mm.

0
TombKiel 
Fragesteller
 27.05.2024, 13:58
@olfinger

hab mich heute mal dran getraut die wakü von der cpu zu entfernen ...und die alte festklebte (mittlerweile xD ) runter gemacht und ne neue drauf gemacht. statt ca 60 grad sind es aktuell nur noch 40 grad ohne was groß auf zu haben :) aber mein nächstes ziel isses dann für ne neue wakü ..also wie du sagst 280 ca

0
olfinger  28.05.2024, 00:04
@TombKiel

Ok, wow, überrascht jetzt ein wenig. Dann war offenbar die Wärmeleitpaste falsch aufgetragen, anders kann ich mir einen derart starken Temperaturunterschied von 20C° nicht erklären.

Würde mich interessieren wie sich jetzt die Temperaturen beim Zocken verhalten und ob du jetzt unter 100C° bleibst, oder ob der Radiator bei hoher Last trotzdem in die Knie geht.

0
TombKiel 
Fragesteller
 28.05.2024, 20:52
@olfinger

Hab eben paar runden gezockt und die Temperatur ist auf ca 65-75 grad im schnitt.. also 75 war das höchste.

0
olfinger  29.05.2024, 00:27
@TombKiel

Okay, dass ist jetzt echt eine (positive) Überraschung. Das es jetzt tatsächlich nur an der Wärmeleitpaste (das hast du getauscht, nehme ich an?) gelegen hat hätte ich nicht gedacht. Da wurde dann wohl bei der Montage was verbockt.

75C° im Peak ist auf jeden Fall kein schlechter Wert und liegt grundsätzlich noch im grünen Bereich. Es ist zwar hart an der Grenze, aber solange die durchschnittliche Temperatur bei um die 65C° liegt ist das voll okay.

Wenn du auf einen 280er Radiator aufrüstet würde das aber dennoch nicht schaden, ganz im Gegenteil, du könntest dann mehr Kühlleistung erzielen bei gleichzeitig leiserem Betrieb.

0
TombKiel 
Fragesteller
 29.05.2024, 21:55
@olfinger

ja genau hab die alte runter gemacht und die bestellte (mx4) drauf gemacht gehabt. :-)

Aktuell bin ich trotz zocken bei ca 57 grad.

Ja neue Wakü kommt auf jedenfall noch :)

1

Hallo,

die Temperaturen sind in der Tat schon sehr hoch. Im Bios sollten es < 50°C sein und unter Last nicht mehr als 85°C um im grünen Bereich zu sein.
Diese mickrige AiO-WaKü ist wohl dem Prozessor nicht gewachsen. Kannst da einen alternativen Kühler kaufen. Eventuell auch gleich den Airflow im Gehäuse verbessern falls notwendig.

LG

h510m Mainboard mit nem "dicken" i7 uff
Da hast recht was den Fertig PC an geht, der war schlecht Konfiguriert, gibt aber durchaus besser,e fürs nächste mal.

Also dann wird der Hersteller vermutlich auch am CPU Kühler gespart haben.
Welcher ist denn verbaut? Wenn du das nicht weißt mach einfach mal ein Foto davon.


TombKiel 
Fragesteller
 24.05.2024, 01:05

BEschreibung:

CPU-Kühler: BoostBoxx Liquid B120 Wasserkühlung, vorbefüllt, wartungsfrei, 120mm Radiator, Pumpe mit BoostBoxx RGB Logo

0
Rekthoven  24.05.2024, 01:16
@TombKiel

oh ne 120er Wakü? Ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber sollte die CPU zumindest im Gaming besser halten können ( nach meine Enschätzung)
Berühre mal nach etwas Betriebszeit den Radiator, wenn der warm ist, könnte man durch besseren Airflow die Temperatur verbessern. Vlt einfach zugestaubt?

Wenn der kalt bleibt, könnte es ein Problem mit der Wärmeübetragung geben. So ne Wakü kann über Zeit schlechter werden, wenn sich die Kühlflüssigkeit zersetzt und ggf. verstopft. Oder auch mal Wärmeleitpaste erneuern

0
TombKiel 
Fragesteller
 24.05.2024, 01:20
@Rekthoven

Müsste ich Morgen mal schauen. bzg des radioators...aber oben kommt auf jedenfall warme luft raus.

Wärmeleitpaste hatte ich mir vorsichtshalber anfang der woche bestellt und kam gestern an falls damit irgendwas nicht in ordnung sein sollte :)

0