Bosch Akkuschrauber Akku 2 Jahre vollgeladen gelagert Schädlich?

4 Antworten

Alles richtig gemacht.

Vollladen (oder angeblich nur 80 Prozent) und dann lagern.

So überlebt der Akku die Wartezeit am besten.

Die sollten normalerweise nur wenig Kapazität verloren haben. Aber ihre Ladung ist, je nach Qualität, bestimmt unter 50 Prozent.

Lade sie, bevor du sie wieder einsetzt.

Es stimmt übrigens nicht, dass du sie alle paar Monate nachladen musst. Das gilt nur für Geräte, die den Akku fest verbaut haben und keinen richtigen Ausschalter besitzen. Denn die Aktivierungstaste (kein Schalter) hängt an einer Elektronik, die immer minimal etwas Energie aus dem festverbauten Akku klaut.

Außer (sehr seltener Fall) die Elektronik bekommt über diese Taste überhaupt erstmal einen Stromimpuls um sich selbst zu starten. Das ist selten, da etwas teurer.

Die Bluetooth-Kopfhörer von meiner Mutti waren so aufgebaut. Nach 8 Jahren im Originalkarton und niemals Ausgepackt, hatte ich sie geerbt und die angegebene Laufzeit ist tatsächlich im Akku drin und ich nutze sie laut.

Akkus müssen aufgeladen gelagert werden, da sie einer Selbstentladung unterliegen. Werden Akkus zu lange nicht geladen, oder leer gelagert und entladen sich unter die Enladeschlussspannung sind sie tiefentladen und werden beschädigt. Also eig alles richtig gemacht, nur evt zu lange liegen gelassen ohne aufzuladen...

Aufladen und schauen, wie lange der AKku hält. Es gibt zwar auch Ladegeräte mt Entladefunktion und Kapazitäzstest, aber die kosten und bei Fertigakkus hat man oft noch Schutzbeschaltungen intern, auf die man aufpassen muss...

Was heißt vollgeladen? War er einmal voll geladen und du hast ihn liegen lassen? Dann hast du durch das nicht laden den Akku entladen und seine maximale Akkukapazität beschädigt. Elektronische Geräte die einen Akku besitzen solltest du alle paar Wochen wieder aufladen, auch wenn sie ungenutzt waren.

Machst du dir evtl. Sorgen um den Memory-Effekt? Wenn das Li-Ionen Akkus sind (wovon ich ausgehe) dann musst du dir keine Gedanken darum machen. Dieser Effekt ist bei Li-Ionen Akkus nicht mehr feststellbar. Für die ist eher eine Tiefentladung gefährlich, wie schon geschrieben wurde.


mxxu92 
Fragesteller
 24.05.2024, 02:26

Das sind Li-Ionen Akkus. Es ist ja nun mal so das wenn der Akku voll beladen ist die ganze Zeit eine höhere Belastung in der Zelle ist und ich mache mir Sorgen das die dadurch deutlich gealter sind und schwächer geworden sind

1
whatamess  24.05.2024, 02:32
@mxxu92

Die Sorge dürfte unbegründet sein. Dazu wurde ja schon einiges geschrieben.

0
Rutscherlebnis  24.05.2024, 14:40
@mxxu92

Ich nutze seit Jahren LI -Ionen Akkus für diverse Geräte und stelle die voll geladen in den Keller.Nach fast einem Jahr ohne Benutzung hat die Kapazität kaum merkbar ! die Anzeige ist auf voll geladen nachgelassen.Es kommt immer ein wenig auf die Qualität an.Insgesamt hält die Kapazität deutlich länger heutzutage.Wenn Du es ganz richtig machen willst ,lagere die Dinger temperiert und trocken und kontrolliere halt mal nach einem halben Jahr den Ladezustand.Nachladen nur sinnvoll,wenn die Kapazität deutlich gesunken ist.

1