Ausländer – die neusten Beiträge

Schwiegermutter oder Schwiegermonster? Wie soll ich auf ihre Fragen reagieren?

Mein Freund hat lange gezögert, mich seiner Familie vorzustellen und ich habe mich immer gefragt wieso, aber langsam vermute ich, dass ihm seine Mutter unangenehm ist.

Die Mutter von meinem Freund stellt seit ich sie resp. die ganze Familie das erste Mal getroffen habe jedes Mal die gleichen und unangebrachten Fragen, die meiner Meinung nach zu sehr in unser Privatleben eingreifen. Wir sind nicht mal ein Jahr zusammen und jedes mal fragt sie und wann wir Kinder bekommen möchten, wie viele, sogar welche Namen wir uns denn schon überlegt hätten (bei knapp 10 Monaten Beziehung) und wann wir denn endlich mal heiraten würden. Auch vom Kennenlernen wollte sie intime Details wie dem ersten Kuss und andere sehr schräge Fragen. Ich fand es schon beim ersten Mal, als diese Fragen gefallen sind sehr merkwürdig, aber habe es als speziellen Humor und mütterliche Neugierde abgetan. Aber es passiert bei wirklich jedem Treffen und wenn wir nicht antworten, fragt sie wieder nach und starrt uns an bis wir antworten, was durchaus Druck auslöst. Zudem betont sie jedes Mal mehrfach, dass ich nicht aus Deutschland komme und gibt mir mit der Art und Weise, wie sie das macht, das Gefühl, ein unerwünschter Eindringling in ihrem Haus zu sein. An Ostern hat sie es nun der ganzen Grossfamilie, der ich das erste Mal begegnet war zu Beginn laut gebeichtet. "Ich muss euch allen beichten, Lisa ist gar keine Deutsche." Als wäre es eine schreckliche ansteckende Krankheit. Zudem sagt sie ständig, Studenten hätten keine Ahnung wie es sei zu Arbeiten und die seien alle total faul, wobei ich die einzige in der Familie bin, die studiert. Zudem Jura, wo man natürlich sehr entspannt an die Prüfungen gehen kann und jedes Wochenende einen drauf machen kann und 60% nebenher arbeiten selbstverständlich absolut drin liegt (Achtung: Ironie!)

Als ich meinen Freund darauf angesprochen habe, dass es mich unter Druck setzt ständig mit der Frage des Heiratens bedrängt zu werden, tat er es nur ab mit "Sie ist halt anders aufgewachsen". Zwar hat er damit recht, aber das gibt ihr doch nicht das Recht, jedes Mal diese vaufdringlichen Fragen zu stellen?

Zudem bekomme ich dadurch sehr Lust darauf, der Familie den Rücken zu kehren und niemals meinen Freund zu heiraten, weil ich nach jedem Treffen wieder aufs Neue von dieser hohlen Fragerei gestresst bin und mich unter Druck gesetzt fühle.

What to so with the Schwiegermonster?

Ausländer, Schwiegermutter

Ist euer Freundeskreis Divers?

Eine Freundschaft mit Ausländer:innen, Muslim:innen Schwarzen, Indigenen, INTA zu pflegen ist eine wertvolle Erfahrung, die Vielfalt und gegenseitiges Verständnis fördern kann.

Ausländer:innen, Muslim:innen Schwarzen, Indigenen, INTA Freund:innen können eine Bereicherung für das Leben sein, da sie eine andere kulturelle Perspektive, Lebensweise und Traditionen mitbringen.

Durch den Aufbau einer Freundschaft mit Ausländer:innen, Muslim:innen Schwarzen, Indigenen, INTA etc. können Vorurteile abgebaut werden, indem man die Gemeinsamkeiten und Unterschiede schätzt und respektiert.

Es ist eine Gelegenheit, voneinander zu lernen und den Horizont zu erweitern. In einem Deutschland, in der Vorurteile und Stereotypen gegenüber Ausländern, Muslim:innen Schwarzen, Indigenen, INTA etc oft präsent sind, kann eine persönliche Freundschaft dazu beitragen, diese Barrieren zu überwinden.

Es ist wichtig, offen zuzuhören, Fragen zu stellen und respektvoll miteinander umzugehen, um eine starke und authentische Freundschaft aufzubauen.

Letztendlich zeigt eine Freundschaft mit Ausländer:innen , Muslim:innen Schwarzen, Indigenen, INTA , dass Liebe und Verbindung keine Grenzen kennen und dass wir alle als Menschen auf dieser Welt zusammengehören.

Ist euer Freundeskreis Divers?

Männer, Religion, Islam, Freundschaft, Geschichte, Deutschland, Frauen, Gesetz, Ausländer, divers, Muslime, Rassismus

Politik und Gesellschaft: Ist das Verhältnis zwischen Deutschen und der türkischen Community nicht mehr zu kitten?

Ein guter Bekannter von mir, mit dem ich gerne befreundet wäre, hat Wurzeln in der Türkei: Seine Eltern stammen aus Merzifon in der Provinz Amasya in der Schwarzmeerregion. Sein Vater betrieb oder betreibt einen Imbiss, seine Mutter und mein Vater arbeiten in dergleichen Firma. Der Sohnemann sagt, dass er viele deutsche Freunde habe, wobei er auch Rassismus erlebte. Genauso auch sein jüngerer Bruder. Die beiden und der älteste der drei Söhne haben alle Abitur.

Ich selbst habe tamilische Wurzeln in Sri Lanka, bin aber, wie die drei Jungs, in Deutschland geboren. Ich mag die Familie und sie ist für mich ein Musterbeispiel für Integration.

Was aber hier in der Frage das Thema ist: Ist das (zerrüttete) Verhältnis zwischen der deutschen Mehrheitsgesellschaft und der türkischen Community (noch) zu kitten?

Wie gesagt: Mein Bekannter meint, dass er viele deutsche Freunde hätte. Das war eine Antwort auf meine Aussage, dass Deutsche die Türken nicht mögen und umgekehrt es genauso sei. Meine persönliche Wahrnehmung (die sich aber oftmals im WWW abspielt) ist aber die, dass die deutsche und die türkische Seite aber Krieg miteinander führen. Dabei war das Foto mit Mesut Özil, Ilkay Gündogan, die beide gemeinsam für die deutsche Nationalmannschaft (Fußball) spielten (Gündogan ist sogar jetzt Kapitän), und dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan ein negativer Höhepunkt. Die deutsche Seite (zumindest die rechte Ecke) nimmt dies zum Anlass, um gegen unsere türkischen Mitbürger zu hetzen, die andere, die türkische Seite, nimmt die Hetze zum Anlass, um ihrerseits gegen die deutsche Bevölkerung, Politik und Medien (die ja nicht nur aus dem Klopapier mit den vier Buchstaben besteht) zu hetzen.

Ich habe das Gefühl, dass der Zug abgefahren ist. Dabei leben wir ja seit 1961 gemeinsam in ein und demselben Land. Gibt in jedem Land gute und schlechte Menschen. Und Menschen wie die Familie, die ich nannte, sind definitiv gute Menschen (von der türkischen Seite).

Fußball, Deutschland, Politik, Ausländer, Gesellschaft, Rassismus, Türken, Türken in Deutschland

Ist man trotzdem Biodeutsch wenn man Migrationshintergrund aus Osteuropa hat?

Ich habe hier diese Definition von Wort "biodeutsch" gefunden:

Quelle: https://www.sprachnudel.de/woerterbuch/biodeutsch⬇️⬇️⬇️

Der Teil den ich fett markiert hab, bedeutet doch in dem Fall dass man als geborene deutsche mit deutscher Staatsangehörigkeit, mit osteuropäischen Migrationshintergrund, trotzdem als biodeutsch gilt, da der Migrationshintergrund nicht äußerlich erkennbar ist? Oder?

Habe ich das richtig verstanden?

"Das Attribut biodeutsch bezeichnet seit den 1990er Jahren ethnische Deutsche. Gemeint sind deutsche Staatsangehörige ohne nach außen hin erkennbaren Migrationshintergrund. Der Begriff wurde zunächst von Menschen mit Migrationshintergrund als scherzhafte Fremdbeschreibung, später auch im Sinne eines Geusenworts als (selbst-)ironische Bezeichnung von und für Menschen ohne Migrationshintergrund verwendet. Seit den 2010er Jahren verwenden auch Teile der Neuen Rechten den Begriff Biodeutsche. Als politischer Kampfbegriff behauptet er dort eine angeblich existierende gemeinsame genetisch-biologische Herkunft aller „echten“ Deutschen. Die Staatsangehörigkeitreform 2000 hat das Geburtsortsprinzip gegenüber dem Abstmmungsprinzip gestärkt. Dennoch unterscheiden insbesondere Rechte weiterhin zwischen vermeintlich „echten“ Biodeutschen und so genannten Passdeutschen mit Migrationshintergrund."

Nein nicht biodeutsch 92%
Ja trotzdem Biodeutsch 8%
Leben, Deutsch, Männer, Religion, Schule, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Ausländer, Migration, Migrationshintergrund, Osteuropa, Rassismus, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer