Ausländer – die neusten Beiträge

Hat es ein weißer Rollstuhlfahrer leichter?

Hallo,

Ich bin ein Rollstuhlfahrer und habe einen orientalischen Nachnamen. Ich lebe in einer nicht Rollstuhlgerechten Wohnung selbstbestimmt, also einer Wohnung die ich nur über ne Halbtreppe und Stufen erreichen kann. Auch mein Bad und Toilette kann ich nicht mit dem Rollstuhl betreten. In meinen Keller und meinen Bereich auf den Speicher komme ich gar nicht. Auch an viele Mülltonnen komme ich selbst nicht. Ich muss mir immer Hilfe suchen für diese Sachen.

Eine Begebenheit die ich so hinnehmen muss, denn eine bezahlbare barrierefreie Wohnung zu bekommen, die geeigneter für mich ist, gestaltet sich schwierig. Natürlich auch weil das mit dem Arbeit finden, bzw Arbeitgeber finden der mich einstellt, auch ein Umstand den ich von anderen Menschen die ebenso Rollstuhlfahrer sind wie ich, teile, schwierig gestaltet.

Eine geeignete barrierefreie Wohnung gibt es eigentlich nur im Neubausektor.

Man muss da echt Glück haben.

Von Influencern wie zb PolitInfluencern, höre ich immer wieder mal, dass ein weißer Rollstuhlfahrer mit deutschem Namen es einfacher habe, privilegierter sei, einfacher an barrierefrei Wohnungen oder Arbeit kommt als zb ich oder jemand der noch mehr „nicht deutsch aussieht“ als ich.

Ich persönlich habe da andere Erfahrungen in meinem Lebrn gemacht. Ich kenne eigentlich keinen Rollstuhlfahrer der es geschafft hat in eine barrierefreie Wohnung zu kommen, meistens weil sie zu teuer sind. Ich kenne viele Rollstuhlfahrer, aber natürlich bei weitem nicht alle 😅

Ich kenne sagar nicht wenige, die aus diesem Grund gezwungen sind Zuhause bei ihren Eltern zu leben oder in Heime bzw Wohngruppen für Behinderte Leute ziehen müssen.

Also wie ihr vielleicht merkt, finde ich, aus meinen Erfahrungen her, nicht dass die Möglichkeiten und die Chancen für weiße heterosexuelle Rollstuhlfahrer besser sind als für schwarze Homosexuelle Rollstuhlfahrer.

Sondern dass die Bedingungen für Rollstuhlfahrer egal welcher Hautfarbe, Sexualität gleich erschwert sind.

Wie seht ihr das, findet ihr dass weiße heterosexuelle Rollstuhlfahrer in Deutschland privilegierter sind und mehr Möglichkeiten haben als schwarze, Homosexuelle Rollstuhlfahrer? Und woran seht ihr das?

Männer, Politik, Frauen, Ausländer, Behinderung, Diskriminierung, Gesellschaft, Rentner, Rollstuhlfahrer, Soziale Ungleichheit, Benachteiligung, Gesellschaft und Psychologie, Gesellschaft und Philiosophie

Warum wird man immer in die rechte Ecke gestellt?

Sobald etwas nicht regierungstreu ist, ist man bereits rechts. Wenn man z. B. anspricht, dass kriminelle Einwanderer selten abgeschoben werden, heißt es immer, dass nicht alle so sind, und das stimmt. Allein wenn man diese Problematik schon anspricht, denken viele, man wählt die AFD oder so. Trotzdem höre ich gefühlt jede Woche von Straftaten, die Einwanderer begehen, und die gehören halt eben nicht nach Deutschland, sondern nur jenen, die sich auch integrieren wollen. Das heißt nicht so zu werden wie Deutsche, sondern sich einfach nur normal zu verhalten. Es ist doch echt nicht schwer, in einem Land keinen Gottesstaat zu fordern, nicht zu töten wegen einer gewissen Religion, querelle Menschen in Frieden leben zu lassen und Frauen nicht zu belästigen oder Schlimmeres und es dann damit zu rechtfertigen, sie hätte kein Kopftuch getragen. Natürlich machen das auch viele Deutsche, aber die sind dann halt unser Problem. Ein Ausländer hingegen hat sich in so einem Fall die Chance verspielt. Wenn ich mich im Ausland schlecht verhalte, schiebt man mich doch auch ab! Es nervt auch, dass man sagen darf „Scheiß, Deutsche“, uns darf man beleidigen, als Naziblut bezeichnen wie eine gewisse TikTokerin (weiß den Namen gerade nicht mehr), aber wehe, es kommt Gegenwind. Dann stellen sich diese Leute wieder in die Opferrolle und schreien „mimimimi“, heulen künstlich vor der Kamera und schluchzen, wie schlimm es doch ist, ne deutsche Kartoffel zu sein.

Leben, Religion, Deutschland, Politik, Ausländer, Diskriminierung, Migration

Polizei-NRW nennt in Pressemitteilungen künftig immer die Nationalität. Begrüßt Ihr das?

Das NRW-Innenministerium plant, dass in Polizei-Pressemitteilungen künftig die Nationalität von Verdächtigen genannt werden soll.

Die Polizei in NRW soll in Pressemitteilungen demnächst anders mit Tatverdächtigen umgehen. So soll künftig ihre Nationalität immer genannt werden - egal, ob es sich um Deutsche oder Ausländer handelt. Das geht aus Plänen von NRW-Innenminister Herbert Reul hervor, die dem WDR vorliegen.

Minister will mehr Transparenz schaffen

Laut aktueller Kriminalstatistik sind Tatverdächtige ohne deutschen Pass 2023 öfter in Erscheinung getreten als in den Jahren davor. Das Innenministerium will nach eigenen Angaben durch die Nennung der Nationalität mehr Transparenz schaffen. Das solle die Polizei auch entlasten, denn die Presse habe immer wieder bei der Polizei nachgefragt, welche Nationalität die Tatverdächtigen haben.

Außerdem wolle die Polizei in NRW dem Vorwurf entgegentreten, etwas verschweigen zu wollen. Für die neue Regelung muss zunächst der Medienerlass geändert werden. Nach Informationen des WDR soll die neue Regel ab Herbst gelten.

Neuer Medienerlass der Polizei-NRW im Widerspruch zum Kodex des Deutschen Presserates

Bislang hat sich der Erlass zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei von 2011 größtenteils am Kodex des Deutschen Presserats orientiert. Im sogenannten Pressekodex heißt es, dass die Nationalität grundsätzlich in der Berichterstattung keine Rolle spielen darf - sondern nur, wenn sie relevant ist, um Hintergründe einer Tat zu verstehen.

Die Nennung der Nationalität dürfe nicht "zu einer diskriminierenden Verallgemeinerung individuellen Fehlverhaltens führen". Demnach seien reine Neugier oder reine Vermutungen über den Zusammenhang zwischen Zugehörigkeit eines Täters und der Tat Gründe gegen die Nennung der Herkunft. Die Polizei in anderen Bundesländern orientiert sich genau an dieser Regel.

Jedoch hat sich laut NRW-Innenministerium mittlerweile "die mediale Befassung mit der Nennung der Nationalitäten deutlich verändert". Eine "Neubefassung mit dem Erlass" erscheine daher notwendig.

Diskussion über Nennung der Nationalität von Tatverdächtigen

Die AfD-Opposition erkundigt sich in ihren parlamentarischen Anfragen seit Jahren nach den Vornamen von Tätern, um darüber mehr zu erfahren. In etlichen Fällen haben die seitenlangen Auflistungen des Düsseldorfer Innenministeriums ergeben, dass typisch deutsche Namen ähnlich häufig in der Kriminalitätsstatistik auftauchen wie Namen, die möglicherweise auf einen Migrationshintergrund schließen lassen.

Die Befürchtung von Flüchtlingsinitiativen ist hingegen, dass eine Nennung von Nationalitäten Vorurteile bestärkt, Ängste schürt und Rassismus fördert. Auch der damalige NRW-Integrationsminister Stamp (FDP) hatte 2019 vor einer pauschalen Nennung der Nationalität gewarnt, denn eine generelle Zuordnung könne die eigentlichen Zusammenhänge wie etwa psychische und sonstige gesundheitliche Umstände relativieren, was zu falschen Schlussfolgerungen führen könne.

WDR wägt Nennung sorgfältig ab

Der WDR wägt eine Nennung der Nationalität in jedem Einzelfall sorgfältig ab. Denn: Mit der Berichterstattung sollen keine Vorurteile geschürt oder Stereotype bedient werden. Dies kann geschehen, wenn die ausländische Herkunft von Straftätern und Straftäterinnen genannt wird. Aber auch eine Nicht-Nennung kann Vorurteile fördern, etwa gegen die Medien selbst. Welche Kriterien der WDR dabei zugrunde legt, können Sie hier nachlesen:

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/nationalitaet-tatverdaechtige-innenministerium-erlass-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Begrüßt Ihr die Pläne zur Änderung des Medienerlasses der Polizei-NRW?
  • Gehört die Nennung der Nationalität von Tatverdächtigen zu einer vollständigen Berichterstattung, oder schürt sie Vorurteile?
  • Wie findet ihr, dass Medien wie der WDR diese Information trotzdem nicht immer veröffentlichen wollen?
Ich begrüße die Änderung des Medienerlasses der Polizei-NRW. 73%
Mir ist diese Information nicht wichtg. 14%
Ich lehne die Änderung des Medienerlasses der Polizei-NRW ab. 14%
Nachrichten, Polizei, Deutschland, Politik, Presse, Ausländer, Berichterstattung, CDU, Kriminalität, Medien, Migranten, Migration, Nationalität, Straftat, Verbrechen, wdr, Meldung, Nordrhein-Westfalen, Täter, AfD, Innenminister, innenministerium

Sehr ihr Migration als Problem?

Meine Frage an euch steht oben.

Ich fange einfach mal an.

Ich weiß, dass ich jetzt von vielen als Nazi dargestellt werde.

Ich halte übermäßige Migration durchaus für ein Problem. 

Beispielsweise hatten im vergangenen Jahr Menschen ohne deutschen Pass in der Kriminalstatistik einen Anteil von 41,1%.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2460/umfrage/anteile-nichtdeutscher-verdaechtiger-bei-straftaten-zeitreihe/

Und das bei einem Migrationsanteil von 29,7%. 

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1236/umfrage/migrationshintergrund-der-bevoelkerung-in-deutschland/

Dabei sei bedacht, dass eingebürgerte Migranten zwar im Migrationsanteil enthalten sind, aber nicht in der Kriminalstatistik. Dort fallen sie unter die restlichen knapp 60%. In Wahrheit dürften diese 29,7% also noch mehr Tatverdächtige stellen.

Das kann man nicht abstreiten. Migranten sind im Schnitt häufiger straffällig.

Genau genommen, betrifft das v.A. bestimmte Gruppen. Beispielsweise fundamentale Muslime.

Außerdem finde ich falsch, dass wir keinen Alterstest durchführen, wenn jemand behauptet, er sei minderjährig. Wieso ist es erniedrigend, die Informationen zu überprüfen? 

Wieso werfen viele Migranten ihre Pässe weg? Weil sie wissen, dass sie eigentlich keinen Fluchtgrund haben.

Zum Islam:

Ich halte den Islam in gewissen Teilen für problematisch. Mir geht es nicht um die Muslime, die ihre Kultur zuhause ausleben, sondern um diejenigen, die nicht akzeptieren können, dass dieses Land weder nach dem Recht der Scharia entscheidet, noch ein islamisches Kalifat darstellt.

Ich finde es respektlos, in ein Land aufgenommen zu werden und dann zu versuchen, anderen ihren Glauben aufzudrängen. 

Beispielsweise verstehe ich nicht, was jemand, der ein Kalifat fordert, in diesem Land verloren hat. Es gibt genug Kalifate und keines davon läuft gut. Wir müssen Staat und Kirche trennen und dafür ist der Islam nicht gemacht. Der Koran ist in ganz massivem Ausmaß auf die Bildung eines Gottesstaates fixiert.

Nun würde ich gerne eure Meinung zu diesem Thema erfahren.

Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Christentum, Ausländer, Flüchtlinge, Glaube, Gott, Migranten, Migration, Migrationshintergrund, Muslime, Rassismus, AfD, Migrationspolitik

Was sind die Ursachen für den zunehmenden Rechtsextremismus in unserer Gesellschaft?

In Deutschland nimmt der Rechtsextremismus laut dem Verfassungsschutzbericht 2022 zu. Das rechtsextremistische Personenpotenzial ist von 33.900 Personen im Jahr 2021 auf 38.800 Personen im Jahr 2022 gestiegen. Zudem hat sich die Zahl der gewaltorientierten Rechtsextremisten von 13.500 auf 14.000 erhöht [oai_citation:1,Bundesamt für Verfassungsschutz - Rechtsextremismus - Rechtsextremismus und rechtsextremistischer Terrorismus.](https://www.verfassungsschutz.de/DE/verfassungsschutz/der-bericht/vsb-rechtsextremismus/2022-vsb-rechtsextremismus_artikel.html) [oai_citation:2,Bundesamt für Verfassungsschutz - Publikationen - Verfassungsschutzbericht 2022]https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.html). 

Auch die Anzahl rechtsextremistischer Straftaten hat zugenommen. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 20.967 solcher Straftaten verzeichnet, was einem Anstieg von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei machten Propagandadelikte den größten Anteil aus [oai_citation:3,Bundesamt für Verfassungsschutz - Presse - Verfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt: Zahl der extremistischen Straftaten auf Höchststand]https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/pressemitteilung-2023-4-vsb-2022.html).

Diese Daten belegen die Zunahme des Rechtsextremismus in Deutschland und zeigen die Notwendigkeit, weiterhin Maßnahmen gegen diese Bedrohung zu ergreifen. Weitere Details finden sich direkt auf der Webseite des Bundesamtes für Verfassungsschutz [hier](https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/verfassungsschutzbericht/verfassungsschutzbericht-2022) und in deren [Pressemitteilung](https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/presse/pm-2023-07-24-verfassungsschutzbericht-2022) [oai_citation:4,Bundesamt für Verfassungsschutz - Publikationen - Verfassungsschutzbericht 2022](https://www.verfassungsschutz.de/SharedDocs/publikationen/DE/verfassungsschutzberichte/2023-06-20-verfassungsschutzbericht-2022.html) [oai_citation:5,Bundesamt für Verfassungsschutz - Zahlen und Fakten - Zahlen und Fakten.]https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_artikel.html).

Religion, Islam, Menschen, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Demokratie, Gesellschaft, Migration, Muslime, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Straftat, AfD, Verfassungsschutz

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Gucci-Cap, Lacoste-Shirt, Bauchtasche: Talahons feiern ihren Trend.

Wir alle kennen ihn. Er flaniert selbstbewusst durch deutsche Innenstädte und hängt einfach so rum. Seine Frisur sitzt, die Augenbrauen sind akkurat gezupft, eventuell mit kleinem Schnitt. Du erkennst ihn auch am Starterpack: Markenkleidung, Gucci-Cap, Lacoste-Shirt oder Trainingsanzug, Bauchtasche, Sneaker oder Adiletten mit Socken. Geht er an uns vorbei, kitzelt das übertrieben süße Parfüm noch später in der Nase. Und um seiner Unantastbarkeit Ausdruck zu verleihen, muss er kurz aber mit Präzision auf den Boden spucken. Das ist der Talahon.

Natürlich ist die Darstellung überzogen, aber jeder weiß, wer gemeint ist: Der Prototyp des migrantisch gelesenen jungen Mannes in einer deutschen Großstadt. Halbstarke auf der Suche nach Zugehörigkeit und Anerkennung.

Ob der junge Mann wirklich Migrationsgeschichte hat, spielt eigentlich keine Rolle.

Die 15-Minuten Fame des Talahons nutzen aber Rechtsextreme, Rechtsradikale , Erzkonservative und Konservative für ihre Hetze.

Der Trend soll wie jeder Trend Spaß machen und auch Provizieren. Doch die Dauerempörten Rechtsextremen, Rechtsradikalen, Erzkonservativen und Konservativen sind wie immer getriggert und verbreiten Rassismus.

Wird der Talahoon- Trend bewusst von Rechtsextremen/Erzkonservativen, Konservativen etc benutzt um zu Hetzen und zu Diskriminieren?

Wie findest du den Talahoon- Trend im allgemeinen? Feierst du ihn, findest du ihn lustig oder lehnst du ihn ab?

https://www.watson.de/leben/social-media/172467007-talahon-auf-tiktok-bedeutung-des-begriffs-und-das-problem-dahinter

https://www.blick.ch/ausland/warum-dieses-wort-fuer-aufregung-sorgt-wer-oder-was-ist-ein-talahon-id19957678.html?utm_medium=social&utm_campaign=share-button&utm_source=copy-to-clipboard

Männer, Humor, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Ausländer, Hass, Männlichkeit, Migranten, Migrationshintergrund, Provozieren, Rassismus, Rechtsextremismus, Satire, AfD, lächerlich, TikTok, Talahon

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausländer