Wie assimiliert man mit den deutschen als ausländer?
Wie macht man dass?
3 Antworten
Es läuft immer über die Sprache. Dann solltest du dich mit der Geschichte vertraut machen, damit du manches, was du erlebst, auch verstehst. Ansonsten viel Fragen und die unterschiedlichen Meinungen kennenlernen.
Frage auch, was man von dir erwartet. Du wirst stauen, wie oft du zu hören bekommst: Lass einfach dies und das und es ist okay. Man erwartet nur weniges, was du aktiv tun solltest. Es geht mehr darum, Dinge nicht zu tun und von extremen Positionen weg zu kommen.
Ja, wenn du dich in dieser Richtung weiterentwickeln möchtest, solltest du auch Lederhosen tragen und eine Trachtenjacke. Ich habe übrigens keine einzige Kartoffel im Haus - aber da du auf Klischees stehst, solltest du noch Blutwurst und Sauerkraut dazu kaufen.
Übrigens ist "Kartoffel" kein Adjektiv und wenn es eines wäre, müsstest du es klein schreiben.
Den Zusammenhang mit Sprache und Geschichte habe ich jetzt noch nicht verstanden.
Im Übrigen ist das kein Kommentar auf meine ordentliche Antwort. Damit zeigst du nur, dass es dir nicht ernst ist und dass alle Leute hier ihre Lebenszeit mit dir verschwendet haben. Du willst dich weder integrieren noch assimilieren; vermutlich macht das nicht genug Spaß. Du musst nicht hier bleiben.
Ich würde nicht wirklich den Ausdruck "assimilieren" verwenden, aber Integration und Inklusion sind wünschenswert und zielführend, wenn man dauerhaft in Deutschland leben will.
Der wichtigste Punkt ist exzellente Sprachkenntnisse -- denn Sprache ist nicht nur wichtig für Kommunikation, sondern auch für das Verständnis der Kultur und Humor.
Mit sehr guten Sprachkenntnissen kommen dann zwei weitere Punkte: Erstens sehr viel deutsche Bücher lesen und auch zur einheimischen Allgemeinbildung auch Kinder- und Jugendbücher lesen, zweitens sich einen deutschen Freundeskreis aufbauen, mit dem man sich viel unterhält, diskutiert, unternimmt. So verbessert man nicht nur die Sprache, sondern lernt auch viel über Denkweise und Kultur.
Urlaub innerhalb von Deutschland machen und verschiedene deutsche Regionen und Lebensweisen kennenlernen, z.B. Bergurlaub, Strandurlaub an der Nord- und Ostsee, Wandern im Harz oder Elbsandsteingebirge.
Es hilft, wenn man sich völlig harmlos, normal auf deutsche Art kleidet und nicht durch andere Aufmachung, Kleidung oder so auffällt. Dies gilt auch für Frisur und Bärte. Nicht das Ausländische zelebrieren, sondern sich anpassen.
Auch wenn Integration wichtig ist, so darf man sich natürlich auch eigene Werte erhalten, wie zum Beispiel die ausländisch Küche parallel weiter verwenden.
Eine wirkliche Assimilation läuft über Generationen. Erst deine Enkel und Urenkel werden in dem Sinne richtige Deutsche sein.
Du selber musst dich integrieren und das heißt vor allem und zuerst: Deutsch lernen! Lesen und schreiben können wie die Deutschen - das muss dein höchstes Ziel sein. Wenn du das kannst, ist alles andere nur ein Kinderspiel.
Muss ich auch Sandalen mit Strümpfe tragen? Und Kartoffeln es den ganzen Tag?
Danke, ich versuche mich den deutschen anzupassen. Ich habe mir schon einen Kartoffel Sack gekauft und Sandalen mit Kniehohen strümpfen. 👍😂