Ideologie – die neusten Beiträge

Welche Ideologie denkt ihr, dass sie euch repräsentiert?

Neoliberalismus:

Der Neoliberalismus ist eine wirtschaftsliberale Ideologie, die in den späten 20. Jahrhunderten aufkam. Er betont die Vorteile eines minimalen staatlichen Eingriffs in die Wirtschaft.

Neoliberale Befürworter glauben an freie Märkte, Privatisierung staatlicher Unternehmen und Deregulierung, um wirtschaftliches Wachstum und Effizienz zu fördern.

Soziale Sicherheitsnetze werden oft eingeschränkt, da der Staat sich hauptsächlich auf die Sicherung von Eigentumsrechten und Wettbewerb konzentriert.

Klassischer Liberalismus:

Der klassische Liberalismus hat historische Wurzeln im 17. und 18. Jahrhundert. Er betont individuelle Freiheiten, Eigentumsrechte und begrenzte staatliche Macht.

Klassische Liberale befürworten die Trennung von Staat und Wirtschaft, um den freien Markt zu fördern. Sie setzen sich auch für bürgerliche Freiheiten und politische Rechte ein.

Soziale Dienstleistungen und Wohlfahrtsprogramme sind oft begrenzter, und der Schwerpunkt liegt auf individueller Verantwortung.

Sozialdemokratie:

Die Sozialdemokratie ist eine Mitte-links-Ideologie, die sich für eine ausgewogene Mischung aus Marktwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit einsetzt.

Sozialdemokraten befürworten staatliche Regulierung der Wirtschaft und die Bereitstellung von umfassenden sozialen Diensten wie Gesundheitsversorgung, Bildung und soziale Absicherung.

Der Staat spielt eine aktive Rolle bei der Verringerung sozialer Ungleichheit und der Förderung des Wohlstands für alle Bürger

Sozialdemokratie 83%
Neoliberalismus 13%
Klassischer Liberalismus 4%
Leben, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Psychologie, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Liberalismus, Neoliberalismus, Soziales, SPD, Staat, AfD, Ideologie

Was ist mit den Transpersonen eindeutig nur Narzissten sind?

Ich möchte betonen, dass mein Beitrag keinesfalls beleidigend gemeint ist. Als interessierter Beobachter möchte ich mich auf das Thema Narzissmus konzentrieren und dabei einige Fragen stellen. Es fällt auf, dass hier viele Aktivisten unterwegs sind, und ich würde gerne das Thema abschließend in drei Fragen beleuchten. Zwischendurch werde ich auch einige Fakten und Meinungen einbringen, die das Verhalten von Narzissten beeinflussen könnten:

  1. Wie viele Menschen suchen in sozialen Gruppen oder Communities nach Zugehörigkeit, um sich als "besonders exklusiv" oder als "einzigartiges Wesen" unter den Normalen oder sogar unter Narzissten zu fühlen?

Diese Suche nach Exklusivität kann für einige Menschen auch als Druckmittel gegenüber ihren Angehörigen dienen. Dabei wird die Natur oft als instinktgesteuert und die Zivilisation als machtorientiert betrachtet. Jemand, der sein Geschlecht als Geisel nimmt, um besser integriert zu werden, könnte als jemand betrachtet werden, der Macht missbraucht und der Community eher schaden will.

  1. Wie viele Menschen würden sich unter dem Einfluss der heutigen Machtverwerfungen aus Verzweiflung selbst als Druckmittel einsetzen und narzisstisches Verhalten zeigen? Es scheint, dass immer mehr Kinder in der heutigen Zeit zu Narzissten erzogen werden, was besorgniserregend ist.

Die Schätzungen von Google mit 6 % Narzissten könnten jedoch fehlerhaft sein.

  1. Es ist interessant festzustellen, dass das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCO-Syndrom) für einige Menschen als intergeschlechtlich gilt. Das betrifft etwa 4 % bis 12 % aller Menschen, die bei der Geburt als weiblich eingeordnet werden.

Die Frage ist, ob diese Zahlen dazu dienen könnten, die intergeschlechtliche Gemeinschaft künstlich zu vergrößern und ob dies als ein narzisstischer Versuch betrachtet werden könnte, das Machtgefüge zu verändern.

Ich stelle diese Fragen, weil Narzissten oft die Gemeinschaft belasten und anderen Mitgliedern schaden können. Das ist natürlich nicht wünschenswert, auch wenn es schwerfällt, ihnen nicht den "Verdienst" zukommen zu lassen.

Politik, Gewalt, Macht, Narzissmus, Ideologie, Instinkt, LGBT+, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Gesellschaft und Soziales

Ein Haus für jeden?

Was haltet ihr von der Idee, dass der Staat ein genormtes Haus für jedem, egal welcher Beruf, egal welcher Stand baut, und gibt?

Aber bevor er das kann, sollte der Staat jedem eine genormte Wohnung geben. Wer etwas besseres will kann muss sein Haus selber bauen, oder jemanden finden der das tut.

Aber absolut jeder würde irgendwann ein genormtes Haus vom Staat bekommen, jeder.

Diese Person denkt, das wäre realistisch. Diese Person hatte auch Ideen wie mittlere Unternehmen sollten maximal einen Zusatzgewinn von Fünfhundertausend Euros erlaubt werden und Grossunternehmen maximal etwa 3 Millionen.

Und darüber würde alles 100 Prozent versteuert werden, auch ein maximalvermögen sollte es geben.

Naja eine andere Person sagte man sollte das maximaleinkommen bei Hundertausend begrenzen im Jahr.

Jedenfalls will das diese Person, dass der Staat jedem nicht nur das absolute Minimum zum überleben gibt, sondern jedem ein haus, jedem finanzielle Sicherheit, jedem ein schönes Leben gegeben wird. Ganz gleich ob er arbeitet oder nicht, ganz gleich welcher Stand.

Jeder soll eine Vollversorgung vom Staat geniessen. Und finanziert soll das ganze werden durch starke Besteuerung der Unternehmensklasse.

Und die Person sagte auch falls die Unternehmen vorhaben das Land zu verlassen würde sie so stark besteuert werden, und enteignet werden ,dass es sie für sich nicht lohnt.

Ich kann nur annehmen, dass diese Person entweder trollt, noch sehr jung ist, oder ideologisch geblendet ist.

Ich meine, wie kann man glauben, dass durch extreme Besteuerung von Unternehmen, Wohlstand geschaffen wird, wenn dass, dazu führen würde, dass diese immer weniger Gewinn machen würden und machen dürften, und damit auch die Kasse des Staates immer weniger gefüllt werden würde?

Prozentual würden die Steuern steigen, aber da die unternehmen durch eine so hohe Steuerlast immer mehr minus machen , würden die Steuereinnahmen senken.

Oder hat die Person recht, und ich bin ignorant, und man könnte eine Vollversorgung

für jeden durch harte Besteuerung von Unternehmen erreichen?

Die Person hat mich auch mehrmals dement genannt, weil ich gegen ihre Idee bin. Sie sagte nur ein dementer könnte dagegen sein.

Haus, Steuern, Wohnung, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Politik, Personen, Armut, Beleidigung, Gesellschaft, Gewinn, Ideen, Marxismus, Sozialismus, Staat, Unternehmen, Ideologie

Wie findet ihr, dass das Klima höherer Breiten lebenswerter wird durch den Klimawandel?

Auf diesen beiden Karten ist zu sehen, inwiefern sich die Eignung der Flächen auf der Welt durch den Klimawandel verändern wird, einmal jetzt und in 50 Jahren.

2020

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/0_big.webp?v=1686320401000

2070

https://images.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/504155653/1_big.webp?v=1686320401000

Zu sehen ist, dass sich vor allem die Mittelbreiten von einem schlechten Lebenswert, zu einem mittleren oder guten Lebenswert transformieren, in Kanada wird damit z.B. der 50-60°, der aktuell kaum bevölkert ist, entsprechend aufgewertet, in Europa werden weite Teile Westrusslands lebenswerter, doch das schönste:

Das beste und lebenswerteste Klima, welches einst das Mittelmeer auszeichnete (annähernde Frostfreiheit, ständige Wärme, Trockenheit) zieht nach DE und macht DE zum lebenswertesten Klima überhaupt, keine langen, grauen Winter mehr, sondern Wärme, nicht mehr frieren an 10 Monaten, ist das nicht toll?

Die Grafik übertreibt mit den schwarzen Flächen dabei maximal, schon jetzt werden in Bagdad jeden Sommer 52°C am Tag und 38°C in der Nacht gemessen und die Bevölkerung wächst, also scheinen die Menschen mit Hitze viel besser klarzukommen als mit Kälte, denn in Bagdad leben 7,7 Millionen und in Grönland 50000 und das auf einer viel geringeren Fläche.

Finde ich schlecht, weils für die Mehrheit ungemütlicher wird 48%
Finde ich toll, DE ist Klimagewinner 24%
Finde ich ungewiss, weil die Folgen nicht abschätzbar sind 17%
Finde ich doof, Mittelbreiten haben gefälligst zu frieren 7%
Finde ich doof, weil die Veränderung zu schnell ist 3%
Find ich gut,dadurch wird Lebensraum in toten Regionen geschaffen 0%
Finde ich gut, weil es zu mehr Klimagerechtigkeit führt 0%
Leben, Europa, Umweltschutz, Erde, Zukunft, Umwelt, Geschichte, Temperatur, Hitze, Wetter, Deutschland, Politik, Afrika, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, fauna, Flora, Geografie, Gerechtigkeit, Gewinn, global, Klima, Verlust, Ideologie, Kontinent, Abstimmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ideologie