Migration – die neusten BeitrĂ€ge

Ist eine Auslebung des „Chrislam“ als Mischung aus Christentum und Islam ĂŒberhaupt möglich?

Hallo GF-Community 🎈🌞

Ich bin auf die religiöse Bewegung „Chrislam“ gestoßen, die versucht, zentrale Elemente des Christentums und des Islams zu vereinen. Mich interessiert, wie realistisch oder stimmig dieses Konzept ĂŒberhaupt ist.

Auf der einen Seite gibt es Gemeinsamkeiten zwischen beiden Religionen: Beide glauben an denselben Gott, ehren Jesus (im Islam als Propheten, im Christentum als Sohn Gottes), betonen NĂ€chstenliebe, Gebet, Fasten und moralisches Verhalten. Auch die ethischen Grundwerte ĂŒberschneiden sich oft. Viele Sachen, die im Christentum eine SĂŒnde sind, sind auch im Islam eine SĂŒnde und umgekehrt.

Auf der anderen Seite stehen aber auch erhebliche Unterschiede: Im Christentum ist Jesus Gottes Sohn und Teil der TrinitĂ€t, was aus islamischer Sicht als Blasphemie gilt. Auch das VerstĂ€ndnis von Erlösung, SĂŒnde, Prophetie und der Rolle Mohammeds unterscheidet sich stark. Zudem widersprechen sich manche Aussagen in Bibel und Koran direkt.

Daher meine Frage: Wie widerspruchsfrei kann man Chrislam tatsĂ€chlich praktizieren, ohne wesentliche Glaubensinhalte der einen oder anderen Religion aufzugeben oder zu verwĂ€ssern? MĂŒssen gewisse Elemente der einen Religion verĂ€ndert oder angepasst werden, um den Chrislam auszuleben? Und wie sieht es eigentlich mit den Festen aus?

Ich freue mich auf eure Meinungen, am liebsten mit BegrĂŒndung! Antworten von sowohl Christen als auch Muslimen sind sehr erwĂŒnscht â˜ș

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Allah, Atheismus, Bibel, Christen, Dreieinigkeit, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Koran, Migration, Mohammed, Muslime, SĂŒnde, Theologie

Nationalstolz? Kultur bewahren? Nationales Denken?

Ich wĂŒrde Nationalstolz gerne verstehen. Ich bin m16 und verstehe es (noch?) nicht, wenn Menschen Stolz auf ihr Land oder ihre NationalitĂ€t sind.

FĂŒr mich klingt das immer wie eine Mischung aus Patriotismus und Nationalismus. Ist das auch so?

Ich persönlich bin deutscher StaatsbĂŒrger ohne migrationshintergrund und gehöre keiner (nennenswerten) sozialen Minderheit an, also wĂŒrde ich mich auch als privilegiert bezeichnen.

Ich verstehe nur nicht, warum Leute stolz darauf sind, hier geboren zu werden und hier aufzuwachen. Man kann da ja nichts dafĂŒr. Dazu wĂŒrde ich gerne nationales Denken verstehen können.

Mein Land zu unterstĂŒtzen (bspw bei einer WM, aber auch globalpolitsch), nur weil ich da geboren wurde und da mein Leben verbracht habe ergibt fĂŒr mich echt wenig Sinn.

Grenzen sind ausgedachte Linien, aus denen zwar Abgrenzungen in BrÀuchen und Traditionen entstanden sind, aber sie trennen LandflÀche immer noch in selbst ausgesuchte/vereinbarte/erkÀmpfte etc. Gebiete ein.

DarĂŒber hinaus verstehe ich es nicht, wenn Leute sagen, dass wir die deutsche Kultur schĂŒtzen mĂŒssen. Entstand Kultur nicht vor allem aus alten sozioökonomischen GrĂŒnden und hat sich immer wieder, Teil fĂŒr Teil angepasst?

Bitte helft mir.

Leben, Europa, Religion, Geschichte, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, AuslĂ€nder, FlĂŒchtlinge, Herkunft, Migration, NationalitĂ€t, Nationalstolz, Patriotismus, Rassismus, AfD

Findet ihr es ok, dass illegale Migranten gleich BĂŒrgergeld bekommen und somit die Zahlen und Kosten in die Höhe treiben?

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/das-ist-sozialer-sprengstoff-spahn-beklagt-hohe-migrantenquote-beim-b%C3%BCrgergeld/ar-AA1FnfXk?ocid=BingNewsSerp

"..Spahn fĂŒhrte aus: "Eine breite Mitte hat es satt, dass wir nicht wissen, wer warum unser Land betritt, und dass jeder ab Tag eins Sozialleistungsanspruch hat." DafĂŒr gebe es keine Akzeptanz.. Laut der Bundesagentur fĂŒr Arbeit haben 23 Prozent der Langzeitarbeitslosen keinen deutschen Pass. Die Quote von Bedarfsgemeinschaften mit Kindern ohne deutschen Pass liegt nach Angaben der Bundesregierung vom Juni wegen der Ukraine-FlĂŒchtlinge sogar bei 62 Prozent.

Jeder dritte Langzeitarbeitslose hat keinen deutschen Pass

Insgesamt wĂŒrden pro Jahr im Bundeshaushalt inzwischen 52 Milliarden Euro fĂŒr das BĂŒrgergeld aufgewendet, sagte Spahn. Der "massive Aufwuchs" mĂŒsse begrenzt werden. Spahn mahnte: "In Deutschland muss das Existenzminimum sichergestellt sein.. FĂŒr ihn grenze es an "nationalen Hochmut", wenn so getan werde, als könnten Menschen "nur Schutz in Deutschland finden". Er sei ĂŒberzeugt, dass auch Deutschlands Nachbarstaaten "ein großes Interesse daran haben, dass der deutsche Pull-Effekt nach Europa beendet wird". 

Findet ihr das ok, dass solche Leute BĂŒrgergeld bekommen und damit die BĂŒrgergeldzahlen und -kosten in die Höhe getrieben und illegale Einwanderung damit quasi honoriert und gefördert wird?

Haushalt, Finanzen, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Kosten, AuslĂ€nder, FlĂŒchtlinge, Hartz IV, Migration, BĂŒrgergeld, illegale Migration

Sind Deutsche geizig?

StĂ€ndig höre ich ĂŒberall von Leuten, dass Deutsche geizig, arrogant, zu genau, berechnend und spießig sind.

Immer wieder wird die MentalitÀt der Deutschen kritisiert, sei es im echten Leben oder oft in den sozialen Medien.

HĂ€ufiges Beispiel :

Dönerladenbesitzer verschenken angeblich Döner fĂŒr Obdachlose, wĂ€hrend Kassiererinnen beim deutschen BĂ€cker Leute schief anschauen, wenn noch 2 Cent fehlen.

Kommentare vieler Nutzer : „Typisch deutsch“, „Deutsche MentalitĂ€t „ usw.

  • Warum ist das so ?
  • Was sind das fĂŒr Menschengruppen, die das gerne behaupten und deutsche so nieder machen ?
  • Ist an diesem Klischee etwas dran ?

Weitere Beispiele aus meinem Verwandtenkreis :

„Polen und andere LĂ€nder sind viel gastfreundlicher und familiĂ€rer als Deutsche - sie pflegen z.B. die Angehörigen, wĂ€hrend deutsche sie ins Heim stecken.“

oder

“Deutsche schauen nur auf Abschluss oder Berufsausbildung. Zu viel BĂŒrokratie in Deutschland, zu komplizierte Gesetze und BehördengĂ€nge. In anderen LĂ€ndern ist das besser !“

oder

“In Deutschland funktioniert nichts mehr. Polen oder das Land X ist da tausend mal besser
“

Leben, Europa, Deutsch, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Ausland, Krieg, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Social Media, Psychologie, AuslÀnder, geiz, Gier, Migration, NationalitÀt, Rassismus, Unzufriedenheit, Zufriedenheit, Klischee, inland, MentalitÀt, Typisch deutsch

Ist Deutschland ein gutes Einwanderungsland fĂŒr Muslime?

Wie stehen Deutsche zu Muslimen?

WĂ€hrend NiederlĂ€nder, Franzosen und DĂ€nen mehrheitlich positiv ĂŒber Muslime denken (zu 62 %, 56 % und 55 %), gilt das in Deutschland nur fĂŒr eine Minderheit von 34 % (West) und 26 % (Ost).

https://www.uni-muenster.de â€ș aktuelles â€ș dez â€ș PM_Stu...

Weniger als fĂŒnf Prozent der Deutschen schreiben dem Islam Toleranz zu, wĂ€hrend dies in DĂ€nemark, Frankreich und den Niederlanden mehr als 20 Prozent der Bevölkerung tun. Nur fĂŒnf bis acht Prozent der Deutschen schreiben dem Islam Friedfertigkeit und Respekt fĂŒr die Menschenrechte zu.

https://www.uni-muenster.de â€ș aktuelles â€ș dez â€ș PM_Stu...

Deutschlands 5,5 Millionen Muslime sind laut einem Bericht hĂ€ufig alltĂ€glichem, strukturellem Rassismus ausgesetzt . BERLIN (AP) — Rassismus, Hass und manchmal auch Gewalt gegen Muslime sind in Deutschland weit verbreitet und gehören oft zu ihrer alltĂ€glichen Erfahrung, heißt es in einem neuen Bericht, der am Donnerstag im Innenministerium in Berlin vorgestellt wurde.29.06.2023

https://apnews.com â€ș article

ja 46%
nein 44%
teilweise 10%
keine Ahnung 0%
Leben, Europa, Religion, Islam, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Christentum, Psychologie, AuslĂ€nder, FlĂŒchtlinge, Glaube, Migration, Muslime, Rassismus

Doxxing: Böhmermann vs Youtuber Clownswelt. Ging fĂŒr ZDF/Böhmermann der Schuss gewaltig nach hinten los đŸ€Ą?

Zum Hintergrund:

In der Ausgabe des „ZDF Magazin Royale“ vom 9. Mai 2025 enthĂŒllte Böhmermann erstmals Details ĂŒber den Betreiber von „Clownswelt“.

Der YouTuber „Clownswelt“ beschĂ€ftigt sich mit gesellschaftlich polarisierenden Themen wie Migration und Asyl, Gender und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Doch was vom Redaktionsteam als investigativer Coup verkauft wurde, entwickelte sich in den Tagen danach zur Kontroverse – sowohl fĂŒr Böhmermann selbst als auch fĂŒr das ZDF.

Innerhalb weniger Tage konnte der Youtubekanal hunderttausende neuer Abonnenten verzeichnen:

TatsĂ€chlich beflĂŒgelte Böhmermann die Reichweite des „Clownswelt“-Kanals sogar noch. Sie explodierte nach der öffentlichen Aufmerksamkeit regelrecht. Die Abonnentenzahl des Kanals verdoppelte sich von rund 227.000 vor der Sendung auf ĂŒber 450.000 – ein typisches Beispiel fĂŒr den sogenannten Streisand-Effekt.

Infoquelle derwelsten Bild ninegag

Bild zum Beitrag
Internet, YouTube, Fernsehen, TV, Humor, Nachrichten, Politik, Regierung, ARD, Asyl, Clown, Gesellschaft, Hass, Migration, Rechtsextremismus, Reportage, Sarkasmus, Wert, ZDF, Abonnenten, Hetze, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Böhmermann, Rundfunkbeitrag

Gutes Deutsch – nur dann bekommst du eine Wohnung!

Um an eine Sozialwohnung zu kommen, soll die deutsche Sprache als Kriterium in den Vordergrund rĂŒcken. Das hat sich zumindest der neue Klagenfurter Vize-BĂŒrgermeister Patrick Jonke vorgenommen.

Er fordert, dass die Vergabe von Gemeindewohnungen bei auslÀndischen Bewerbern an deren Deutschkenntnisse gekoppelt wird.

Konkret handelt es sich um eine Bindung an ein A2-Sprachzertifikat. Auf diesem Niveau sollte es möglich sein, sich mit einfachstem Deutsch zu verstÀndigen.

B1 Niveau in Deutsch wird in Villach benötigt

Allein ist Jonke mit seinem Vorhaben jedoch nicht – auch kein Vorreiter, denn in Villach gilt diese Regelung bereits. Hier soll die Messlatte sogar auf das B1-Niveau angehoben werden, damit man sich einfach ĂŒber vertraute Themen und persönliche Interessen unterhalten kann. Die Anhebung soll schon im nĂ€chsten Gemeinderat beschlossen werden, so der "Standard".

Auch in der Stadt Salzburg sind die Gemeindewohnungen an die Deutschkenntnisse gekoppelt. Dort gibt es fĂŒr einen B1-Nachweis bis zu zehn Zusatzpunkte pro Erwachsenen. Das ist aber nicht nur auf auslĂ€ndische Wohnungssuchende beschrĂ€nkt, sondern gilt auch fĂŒr heimische Werber, die etwa kurz vor der Pensionierung stehen. 60- bis 70-JĂ€hrige mĂŒssen dann ihr Volksschulzeugnis suchen und vorlegen.

Auch von der Stadt Wels abgeschaut

Die Forderung dĂŒrfte sich Jonke zudem beim Welser BĂŒrgermeister Andreas Rabl (FPÖ) abgeschaut haben. Um dort eine Wohnung zu bekommen, wird ein A2-Nachweis benötigt. In anderen großen StĂ€dten, wie etwa Graz, gibt es aktuell aber keine derartigen VerschĂ€rfungsplĂ€ne.

In Innsbruck tritt mit 1. Juni zudem ein neues Vergabekonzept in Kraft, das anders als Klagenfurt den Zugang sogar erleichtert. Demnach sei kein dauerhafter Aufenthaltstitel mehr erforderlich.

Debatte gibt's auch in Wien

In der Bundeshauptstadt stand diese Debatte vor fĂŒnf Jahren im Raum. Vor der Gemeinderatswahl 2020 erklĂ€rte die ÖVP, dass sie den Erhalt einer Wohnung im Gemeindebau an entsprechende Deutschkenntnisse knĂŒpfen wollen.

Soll in deutschen StĂ€dten diese Regelung auch eingefĂŒhrt werden?
Bild zum Beitrag
Ja 54%
Nein 46%
Islam, Schule, Familie, Geld, Wirtschaft, Sprache, Bildung, Recht, Gesetz, AuslĂ€nder, CDU, Die GrĂŒnen, FDP, FlĂŒchtlinge, FPÖ, Migration, Muslime, Österreich, AfD, ÖVP

Warum haben auslÀndische Kinder/Jugendliche immer mehr Angst vor Ausgrenzung und rechter Gewalt?

Ich mache mir Gedanken ĂŒber ein Thema, das viele vielleicht nicht mitbekommen oder unterschĂ€tzen. Es geht um Kinder und Jugendliche mit auslĂ€ndischen Wurzeln – viele von ihnen leben seit Jahren hier, sprechen perfektes Deutsch, ihre Eltern arbeiten, sie sind ganz normaler Teil unserer Gesellschaft. Und trotzdem haben viele Angst, zur Schule zu gehen oder sich frei zu bewegen.

Diese Angst kommt nicht einfach so. Ich habe mitbekommen, dass einige in der Schule ausgegrenzt werden, nur weil sie „nicht deutsch genug“ aussehen oder einen anderen Namen haben. Es geht nicht nur um dumme SprĂŒche – teilweise geht es um offene Ablehnung, Hass oder sogar Gewalt. Vor ein paar Monaten gab es eine Doku, in der ein Mitglied einer rechtsextremen Online-Gruppe jemanden zusammengeschlagen hat. Genau solche Dinge verstĂ€rken diese Angst natĂŒrlich noch mehr.

Noch schlimmer ist, dass sich diese rechtsextremen Inhalte inzwischen stark ĂŒber TikTok und Ă€hnliche Plattformen verbreiten. Jugendliche teilen Hetze gegen AuslĂ€nder, posten oder reposten Hitler-verherrlichende Inhalte oder schreiben Dinge wie „wenn ich einen AuslĂ€nder sehe, dann
“ – also wirklich direkte, bedrohliche Aussagen. Und viele dieser Jugendlichen sind ganz jung.

Was ich sehr beunruhigend finde: Oft kommt dieser Hass direkt aus dem Elternhaus. Ich habe das GefĂŒhl, dass manche Kinder so aufwachsen – mit Vorurteilen, mit dem Gedanken, dass Menschen mit Migrationshintergrund weniger wert sind. Wenn Eltern offen rechtsextreme oder auslĂ€nderfeindliche Meinungen vertreten, prĂ€gt das natĂŒrlich auch die Kinder. Und das sorgt dafĂŒr, dass der Hass sich weiter verbreitet – auch unter Gleichaltrigen.

Mich wĂŒrde interessieren:

Was denkt ihr darĂŒber?

Und wie bewertet ihr die Rolle der Eltern, die ihren Kindern sowas beibringen oder zumindest nichts dagegen sagen?

Kinder, Eltern, AuslÀnder, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Migration