Migration – die neusten Beiträge

Leute jammern "kindisch" über Bürgergeldempfänger und Mindestlohn - eure Meinung dazu?

Wenn man sich mal anstrengt, kann man in Deutschland (Dritte Volkswirtschaft der Welt) ordentlich Geld verdienen. Ich habe sogar ein Migrationshintergrund und habe das vollkommen verstanden!

Ich lebe seit über 13 Jahren in Deutschland bereits. Ich hatte nur 5 Jahre Zeit die deutsche Sprache zu beherrschen und meine mittlere Reife zu bestehen.

  • 2012 bin ich aus Rumänien nach Deutschland mit meinen Eltern ausgewandert
  • 2012 - 2017 habe ich die Realschule besucht und meine mittlere Reife mit 2.5 bestanden trotz meiner schwachen Deutschkenntnissen von damals
  • 2017 - 2020 habe ich in Freiburg in Breisgau meine IT Systemelektroniker Ausbildung gestartet (Ne, nicht bei Telekom :D ) und erfolgreich abgeschlossen, trotz COVID Pandemie und Schulschließungen, sowie mangelnder Online Schooling
  • 2020 - 2022 habe ich mein IT Meistertitel in Stuttgart gemacht und bestanden
  • 2022 - 2025 arbeite ich bis jetzt Volltzeit festangestellt und verdiene 78.000€ brutto im Jahr

Also über was sprechen wir denn?!?!?!?!?

Wenn ich sogar - ein Rumäne, der die deutsche Sprache lernen musste parallel zur Prüfungsvorbereitungen und sich bereit machen für den Einstieg im Berufsleben innerhalb 5 Jahre nur... Ich bin mir sicher, dass ein Deutscher in sein Heimatland geboren, kann ebenfalls aufsteigen und mit Fleiß sich ein nettes Verdienst gönnen.

Dass es soziale Klassen, die es aus verschiedenen Motiven nicht schaffen aufszusteigen, selbstverständlich habe ich dafür Empathie und erwarte vom Staat, dass die geholfen werden, aber faul in der Schule zu sein und dann sich nicht bemühen ein Beruf zu erlernen, sind für mich keine Schicksalschläge, sondern reiner Selbstverschuldung!

Strengt euch an und lernt was. Steht morgens um 05:30 Uhr auf und schafft bis 16:00 Uhr. Dann habt ihr auch mehr als Bürgergeld und Mindestlohn... LOL

Stimme ich dir voll zu! 74%
Alles nur Unsinn 26%
Leben, Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Schule, Job, Geld, Geschichte, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Abschluss, Abitur, Ausländer, Berufsschule, Fachabitur, Migration

Würde eine schärfere Migrationspolitik unser Land schützen?

Die Gewaltdelikte sind seit 2015 stark gestiegen.
Messermorde, Vergewaltigungen, Gruppenvergewaltigungen und andere Straftaten.
In diesem Land sterben Kinder und Erwachsene. Wir sind auf öffentlichen Plätzen nicht mehr sicher . Auf Weihnachtsmärkte muss man jetzt Angst haben abgestochen zu werden. Ein Mädchen das nachts vom Bahnhof alleine nachhause laufen muss , muss zittern und Angst haben das sie nicht vergewaltigt wird. Überall und zur jeder Zeit erleben wir aktuell in Deutschland solche schrecklichen Taten die überwiegend von Ausländern begangen werden. Von Migranten die eigentlich nicht mehr hier sein dürften. Diese Zustände hatten wir 2010 zb nicht! Das begann alles seit 2015, seit Merkel die Grenzen geöffnet hat.

Unsere Kinder sind in akuter Gefahr! Jeden Tag könnte ein Kind zum Opfer eines Messerangriffs sein. Die Realität hat es uns gezeigt. Magdeburg, Solingen , Aschaffenburg und unzählige weitere grausame Taten die verhindert werden könnten wenn man eine kontrollierte Einwanderung hätte.

Die Lösung könnte aus meiner Sicht sein das man einen neuen Kurs fährt. Aus den Fehler lernt und endlich die Grenzen kontrolliert und zügig abschieben würde.

Es geht um unsere Sicherheit! Zu Corona Zeiten konnte man schließlich auch all mögliche Maßnahmen für den Schutz der Bevölkerung zu ergreifen . Und schließlich wollen das 75 % der Bevölkerung! Also eine klare Mehrheit!

Warum wehren sich einige wenn es um eine schärfere Migration geht? Es geht doch um Menschenleben und unsere Sicherheit! Was bereitet den Gegnern denn solche Sorgen wenn man eine kontrollierte Migrationspolitik einführt? Ich kann es nicht nachvollziehen

Ja 62%
Nein, weil 38%
Europa, Regierung, Ausländer, Flüchtlinge, Migration, AfD

Fast keine Kinder mit deutscher Sprache

Wien. Direktorin Susanne Heinrich hat 231 Schüler an ihrer Volksschule in Favoriten. Nur 7 sprechen Deutsch als Muttersprache. Sprachprobleme gibt es an vielen Wiener Schulen. Laut Bildungsdirektion waren im Vorjahr 1.300 außerordentliche Schüler in Deutsch-Kursen.

Die Situation ist schwierig. Wir haben Schüler, die im Ausland noch nie an einer Schule gewesen sind. Nicht alphabetisiert. Wegen ihres Geburtsjahres kommen sie in die 3. Klasse.

Die Kinder besuchen 15 Stunden die Woche die Deutschförderklasse, sind sonst im Klassenverband. Benotet werden dürfen sie erst, wenn sie die Deutschprüfung geschafft haben. So haben wir in 4. Klassen 12- oder 13-jährige Schüler.

Es gibt Kinder, die haben in Wien einen Kindergarten besucht, in dem nicht Deutsch gesprochen wurde, sondern die Sprache der Eltern.

Wir kümmern uns gerne um jedes Kind, von Herzen, die schätzen das auch. Wir bräuchten dringend Streetworker und Betreuungslehrer. Mittlerweile haben wir Klassengrößen von 28 Schülern durch den Familiennachzug. Es bräuchte ein Vorbereitungsjahr für die Schule.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Ausländer, Ausländerbehörde, Gesellschaft, Grundschule, Migranten, Migration, Muslime, Österreich, Volksschule, analphabeten, Remigration

Sind für euch Deutsche mit Migrationshintergrund und deutschem Pass bedingungslos Deutsche? Was versteht ihr unter Deutscher Kultur? Wann ist jemand integriert?

Ein Beispiel:

Mohammad, 32, arbeitet als Bäcker, hat Familie, Kinder und Kollegen, mit denen er hauptsächlich arabisch spricht und geht in seiner Freizeit gerne auf eine Pro-Palästina Demo. Er besitzt den deutschen Pass.

Ein Gegenbeispiel:

Yussef, 25, studiert Elektrotechnik und engagiert sich in der Gemeinde, in dem er für ältere Menschen einkaufen geht, um sich sein Studium zu finanzieren. Yussef spricht einwandfreies Deutsch. Seine Vorfahren stamme ursprünglich aus Syrien. Er besitzt bereits den deutschen Pass, hat aber noch seinen syrischen Pass.

Noch ein Beispiel, Deutscher ohne Migrationshintergrund:

Thomas, 44, arbeitet als Mechaniker in einer Werkstatt. Seine Muttersprache ist Deutsch, wie die seiner Vorfahren. Thomas geht regelmäßig auf rechte Demos und teilt im Internet vermehrt rassistische und verschwörungstheoretische Inhalte und pflegt Kontakte zu Neonazis und Reichsbürgern.

Ein Gegenbeispiel:

Jürgen, 61, ist aufgrund seiner schlechten Gesundheit bereits Frührentner. Seine Muttersprache ist Deutsch, wie die seiner Vorfahren. Jürgen setzt sich als homosexueller Mensch besonders für die Rechte von Minderheiten ein.

Wie seht ihr das?

Europa, Sprache, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Ausländer, Migration, Nationalität, Rassismus, AfD

"Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse

Quelle: Heute

Im Interview mit der APA fordert Natascha Taslimi, Vorstandsvorsitzende des "Netzwerks Elementare Bildung Österreichs", verpflichtende Deutschüberprüfungen ab dem Babyalter.

Vorschlag: Ohne Deutsch kein Kindergeld!

Die Test-Ergebnisse sollten in den Eltern-Kind-Pass aufgenommen werden und somit die Familienbeihilfe davon abhängig sein. Taslimi: "Offensichtlich haben viele Eltern (gemeint: mit Zuwanderungsbiografie) die Erwartung, dass die Kinder Deutsch ohnehin in Kindergarten und Schule lernen würden. Unter den aktuellen Bedingungen in Österreich kann das der Kindergarten aber nicht leisten. Da müsste Elternbildung ein Element sein, also dass man Eltern sagt: Du musst dein Kind unterstützen." Auch müsse damit Schluss sein, dass der Kindergarten als stundenweiser "Parkplatz" missbraucht wird.

Ohne Deutsch in der 1. Klasse: 70 Prozent Araber

Für Natascha Taslimi erklärt der "eingeschränkte Kindergartenbesuch", wieso in Wien unfassbare 45 Prozent der Tafelklassler so wenig Deutsch können, dass sie ihre Lehrer nicht verstehen, ergo dessen kein Zeugnis bekommen und das, obwohl sie auf dem Papier zwei Jahre den Kindergarten besucht haben.

Aktuell betrifft das 20.000 Kinder, fast 70 Prozent davon haben arabische Muttersprache. Sie kamen durch Familiennachzug nach Wien (eineinhalb Jahre lang jeden Monat 300), nachdem sie Jahre ohne Schule in türkischen Flüchtlingslagern verbracht hatten. Erschütternd das Mail der Kindergartenleiterin Renate F.: "Es ist zum Verzweifeln. Das Kind, 5 Jahre alt, wird gegen 10 Uhr abgeliefert und keine zwei Stunden später wieder abgeholt. Es spricht kaum ein deutsches Wort, obwohl es seit drei Jahren hier lebt. Wie soll dieses Kind eine Schule schaffen? Der Vater wird wütend, wenn wir ihn mit Dolmetscherin darauf ansprechen. Er sagt, die Mutter empfindet es als Schande, wenn sie das Kind zuhause nicht selbst betreut."

Statt Kindergarten "Betreuung" durch Handy

Kindergartenleiterin F. weiter: "Wie diese Betreuung aussieht, sehen wir. Dem Kind wird ein Handy in die Hand gedrückt mit Apps auf Arabisch…" Doch Natascha Taslimi nennt eine zweite heiße Kartoffel: dass das Recht auf ganztägigen Kindergartenbesuch von der Berufstätigkeit der Eltern abhängt. "Das hätte einen großen Einfluss: wenn Eltern jene Kinder, die am dringendsten Sprachförderung bräuchten, nicht schon zu Mittag wieder abholen müssten."

Für unsere MS ist das importierte Sprachproblem eine Katastrophe. Den a.-o.-Status hat ein Schüler nämlich nur zwei Jahre, danach wird er "regulär" und muss auch ohne Deutsch weitergeschoben werden...

Wien fängt schulpflichtige Kinder jetzt in "Orientierungsklassen" ab. Dort werden sie – und ihre Eltern! – auf Arabisch und Deutsch erstunterrichtet und auf die Schule vorbereitet.

Was denkt ihr über den Artikel und das Thema?
Bild zum Beitrag
Deutsch, Kinder, Islam, Schule, Familie, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Araber, Arabisch, Ausländer, deutsche Sprache, Diskriminierung, Gesellschaft, Migration, Muslime, Österreich, Wien, Remigration

Weitere 5 Jahre in Angst leben, wer kann mich beschützen?

Ich bin so müde, ich stecke in einem Teufelskreis fest.

Es ist Februar, ich bin im 5. Monat in Deutschland, die deutsche Sprache ist schwieriger als ich erwartet habe, und ich habe immer noch eine 98%-ige Paketverlustrate beim Zuhören.

Ich bin Chinese, und sobald die deutsche Chancenkarte im Juni letzten Jahres herauskam, habe ich sie in China beantragt, mit englischen Dokumenten und englischen Interviews. Ich weiß nicht, wem ich danken soll, aber zum Glück bin ich jetzt in Deutschland.

Ich habe zwei Monate lang nach einer Wohnung gesucht und mich schließlich in Nürnberg niedergelassen. In Anbetracht der Tatsache, dass das ursprüngliche JSV-Visum nur für ein halbes Jahr galt, plante ich, ein halbes Jahr lang Deutsch zu lernen, in der optimistischen Erwartung, dass ich in dieser Zeit zumindest die Anweisungen meines Chefs und meiner Mitarbeitenden verstehen würde, und dann hart genug zu arbeiten, um eine Chance zu haben, zu bleiben. Aber, wie ich eingangs sagte, wurde die Erwartung, den Plan zu erfüllen, nicht erfüllt.

Diese Wendung wird scharf sein:

Bevor ich nach Deutschland kam, wusste ich nicht viel über die Flüchtlingspolitik und habe sie im Allgemeinen als humanitäre Hilfe betrachtet und unterstützt.

Doch als ich viele Flüchtlinge in der Südstadt kennenlernte, konnte ich mich nicht mehr davon lösen und fühlte Schmerz.

Flüchtlinge sind in Deutschland oft eine große Familie, und in ihren Ferien machen sie sich auf den Weg, um Freunde und Familie zu besuchen, und ich war ein Waisenkind (ich gebe hier niemandem die Schuld);

Einige von ihnen leben in Wohnungen, die vom Staat bezahlt werden, während ich in einer Drei-Personen-WG für fast 500 Euro im Monat wohne (ich schlafe im Wohnzimmer, das mit einer zusätzlichen Tür umgebaut wurde). Jede Nacht um 1 Uhr nachts fängt mein Mitbewohner an zu duschen und zu kochen, und nach 7 oder 8 Rückmeldungen antwortet der Vermieter nicht, und nachdem ich den Notruf angerufen habe, sagt die Polizei, dass sie nicht dafür zuständig ist und mir sagt, ich solle den Vermieter kontaktieren;

Ihre Gesundheitsversorgung wird von der Gesellschaft übernommen und ich zahle 237,63 Euro, 8-10 mal mehr als Forxiga in China, und das ist nur eines der Medikamente, Hausarzt zahlt 44,66 Euro für ein Rezept mehr;

Einige von ihnen fuhren mit ihrem eigenen Auto zum und vom Asylbewerberheim, während ich zusah, wie das Deutschland-Ticket nach dem Jahreswechsel um weitere 18% stieg;

Einige von ihnen zeigen mir ihre deutschen Personalausweise und erzählen mir stolz, dass sie in ihr Heimatland zurückkehren werden, wenn sich die Lage stabilisiert.

Sie haben kostenlosen Deutschunterricht, eine fast unbegrenzte und gezählte Aufenthaltsdauer, administrativen Vorrang und keine (obligatorischen) Verpflichtungen.

Deutschland beseitigt rechtlich jegliche Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Flüchtlingen, scheint aber Nicht-EU-Bürger als Belastung zu betrachten.

Die Betonung der Menschenrechte macht es Flüchtlingen unmöglich, an Deutschland „zurückzuzahlen“, aber Nicht-EU-Bürger müssen ihren „Beitrag“ registrieren, indem sie tatsächlich „zahlen“.

Ausländer, Flüchtlinge, Migration

Offenbar ist ,,Asyl-/Migrationspolitik" zum Hauptthema der Bundestagswahl geworden. Ist anzunehmen, dass SPD und Grüne deutliche Verluste hinnehmen werden?

Lt. Sonntagsfrage, kommen beide Parteien auf insgesamt 28-29 % (BTW 2021: 40,5 %)

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

In wenigen Wochen ist Bundestagswahl und der Wahlkampf wird seit über eine Woche vom Thema ,,Asyl-/Migrationspolitik" dominiert. Auch der gestrige Antrag der CDU lässt vermuten, dass die Debatte um dieses Thema nicht abreißen wird.

Die Mehrheit der Gesellschaft, würde einen Kurswechsel begrüßen.

Stand: 09/24 .>

Drei von vier Deutschen (77 Prozent) sind aktuell der Meinung, es brauche eine grundsätzlich andere Asyl- und Flüchtlingspolitik, damit weniger Menschen zu uns kommen. 18 Prozent halten eine solche Wende in der Asyl- und Flüchtlingspolitik für unnötig. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.309 Wahlberechtigten für den ARD-Deutschlandtrend von Dienstag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.
  • AfD (97 Prozent)
  • BSW (91 Prozent)
  • CDU/CSU (86 Prozent)
  • SPD (65 Prozent)
  • Grünen (48 Prozent)

https://www.focus.de/politik/deutschland/ard-deutschlandtrend-mehrheit-der-deutschen-will-grundsaetzlich-andere-asyl-und-fluechtlingspolitik_id_260287616.html

Was ist Eure Einschätzung?

SPD/Grüne gewinnen sogar % 43%
Nein, keine Verluste 30%
Ja, deutliche Verluste 24%
geringe Verluste 2%
Politik, Regierung, Asyl, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Medien, Migration, Partei, SPD, Wahlen, CSU, Kanzler, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Olaf Scholz, Robert Habeck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Migration