Werden es nie lernen – Kein Deutsch im Kindergarten

13 Antworten

Das ist nicht nur in Österreich so, gibs in Deutschland auch, vlt. nur nicht so extrem.

Die Intergration ist in Deutschland mies, andere Länder gehen da viel härter vor (z.B. Dänemark mit dem Gettogesetz). In Deutschland würde man für sowas als Nazi bezeichnet werden.

Btw. ist das Problem auch nicht nur im Kindergarten, in der Grundschule ist es längst angekommen und die Kinder können oft nicht nur kein Deutsch, sondern nicht mal selbständig aufs Klo. Meine 2 Jährige Nichte kann das sogar.

Wenn man Deutsch als Kind nicht lernen kann, wird es später um so schwierig, es richtig zu lernen.

Schwachsinn! Ich arbeite als Kundendiensthandwerker in einer deutschen Großstadt, habe auch oft Menschen mit Migrationshintergrund, viele Flüchtlinge als Kunden. Ja, oft können die Erwachsenen unsere Sprache nicht....wo dann in der Regel die Kinder das Dolmetschen übernehmen. Meist akzentfrei und mit einwandfreier Grammatik. Solche Beiträge sollen doch nichts weiter bewirken, als Hass und Ablehnung gegenüber allem Fremden zu generieren.


Tannibi  31.03.2025, 12:09

Aus deutschen Grundschulen hört man aber das
gleiche. Vom Personal.

Tuedelsen  31.03.2025, 12:18
@Tannibi

...deckt sich nicht mit meinen persönlichen Erfahrungen. "Hören" tut man übrigens viel, wenn der Tag lang ist....und manches davon wird einem ganz bewusst immer wieder "eingehämmert", damit es sich im Kopf als "Wahrheit" verfestigt, ohne jedoch richtig zu sein.

Wenn ausländische Kinder im österr. Kindergarten kein Deutsch oder besser Österreichisch? lernen, so kann ich mir als Grund dafür auch nur, einen geringen Anteil deutschsprachiger Kinder in der Kita, vorstellen.

Wenn ich mal von Dt. ausgehe, so ist das aber kein generelles Problem, sondern eine Verteilungsfrage. So gibt es sicher auch in Ö. zahlreiche Kitas (vorausgesetzt Kita ist in Ö. auch so zahlreich wie in D.) die zu 99% nur dt.-muttersprachliche Kinder betreuen.

Außerdem die "Hauptergebnisse beziehen sich auf 141 Kindergärten mit niedrigem oder durchschnittlichem Bildungsniveau der Eltern und gesamt rund 12.000 Kindern". Es sind also anscheinend explizit die Kitas für diese Aussagen hergenommen worden, wo diese Probleme auch auftreten.

hier der Volltext, der meine Vermutung gt. bestätigt

https://www.pedocs.de/volltexte/2025/32358/pdf/Koch_Wahlmueller_2025_Migration_und_Kindergaerten.pdf

und hier noch mal sachlich ruhig "erklärt" inkl. der Schlussfolgerungen (aufteilen, Eltern fordern, Deutsch fördern)

https://www.newsflix.at/s/wie-eine-neue-studie-mit-unseren-kindergaerten-abrechnet-120097780

Kinder kommunizieren auf eigene Art. Da braucht es keine "richtige" Sprache.

Ich kenne jemanden, der arbeitet im Kindergarten und der sagt, es gibt fast keine Kinder die deutsch können.

Daraus bildet sich dann irgendetwas wirres (eigene sprache). Natürlich müssen die Eltern hinterher sein, damit das geht. Wenn die Eltern kein Deutsch können, und im Kindergarten fast keiner Deutsch spricht, dann können sie es auch in der Schule nicht.

Da bringt auch kein Sprachtest was, den unsere Politiker fordern. Dann würde im Kindergarten warscheinlich auch noch 10 Jährige sitzen.

Der Vorteil ist, Kinder lernen in dem Alter extrem schnell. Das muss man nutzen.

- - - - -

Bei uns im Kindergarten war es nicht erwünscht, wenn andere Sprachen gesprochen wurden. Da gab es recht schnell Ärger. Da konnten auch alle dann deutsch sprechen. Dass würde heute nicht mehr gehen.