Haben wir in Deutschland mehr Araber oder Türken?

9 Antworten

Gemäss statista.com sind es wesentlich mehr Türken. 2024 waren es 1,5 Millionen.

Mir kommt es nicht darauf an, ob jemand Türke oder Araber ist. Es ist die Persönlichkeit des Mitmenschen, die zählt.


xolowuwu99 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 08:18

und wieso sind es die Türken die so viele hier sind?

Bodesurry  18.05.2025, 17:25
@xolowuwu99

Wegen dem Arbeitsabkommen mit Deutschland vor 60 Jahren. Viele "Gastarbeiter" sind in Deutschland geblieben.

BelfastChild  19.05.2025, 13:52
@xolowuwu99

Es gibt insgesamt drei Millionen Türkischstämmige in Deutschland, die Hälfte besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkeist%C3%A4mmige_in_Deutschland

Es fing an mit dem Gastarbeiterabkommen in den 60ern:

Die Initiative für das deutsch-türkische Anwerbeabkommen 1961 ging von der Türkei aus. Sie hatte ein erhebliches Interesse daran, einen Teil der rasch anwachsenden Bevölkerung befristet als "Gastarbeiter" ins Ausland zu schicken. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche, hohes Bevölkerungswachstum und starke Unterbeschäftigung sorgten für einen hohen "Auswanderungsdruck". Neben der Entlastung des eigenen Arbeitsmarktes versprach sich die türkische Regierung dringend benötigte Deviseneinnahmen sowie einen Modernisierungsschub durch zurückkehrende "Gastarbeiter", die sich entsprechende Qualifikationen angeeignet haben würden (rund 77 Prozent der Erwerbstätigen in der Türkei waren damals in der Landwirtschaft tätig, nur etwa zehn Prozent in der Industrie). Die erwarteten und eingeplanten Deviseneinnahmen trafen tatsächlich ein: Alleine 1972 überwiesen die türkischen Arbeitnehmer 2,1 Milliarden DM in ihr Heimatland, womit das Handelsbilanzdefizit der Türkei von 1,8 Milliarden DM überkompensiert wurde. Auch 1973 überstiegen die Devisentransfers die Außenhandelsdefizite der Türkei.

Quelle: https://www.bpb.de/themen/europa/tuerkei/184981/die-anwerbung-tuerkischer-arbeitnehmer-und-ihre-folgen/

Offiziell sind sind Türken weitaus mehr als Araber aber ich sehe bzw. höre auf den Straßen weit mehr Arabisch sogar Kurdisch-sprechenden Menschen in einem Türkenhochburg.

Ich mag zum Beispiel Kartoffelpüree, Entenkeulen, eine gute Rückenmassage und das Meer, Nationalitäten passen da nicht rein.

Ich mag Menschen mit denen man ein gutes Gespräch führen kann, die herzlich lachen und zuhören können..., die Nationalität ist da absolut nebensächlich.

Die Türken dürften uneinholbar vorn liegen.

Sympathien mache ich nicht vom Pass abhängig.

Natürlich gibt es mehr Türken. Aber ich bevorzuge Araber, da die nicht so nationalistisch sind wie viele Türken.


xolowuwu99 
Beitragsersteller
 19.05.2025, 09:07

Bei uns gibt es auch keinen Atatürk nur bei den Türken