Als deutsch/türke der nicht gläubig ist, ins Christentum konvertieren?

12 Antworten

Das ist gar nicht schräg, ganz im Gegenteil!

Auf die Herkunft kommt es im christlichen Glauben gar nicht an. Im Neuen Testament der Bibel steht klar:

  • "Da ist weder Jude noch Grieche, da ist weder Knecht noch Freier, da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus" (Galater 3,28).

Jeder Mensch ist eingeladen, Gottes Kind zu werden (was geschieht, wenn wir an Ihn glauben und Ihm vertrauen)!

Der christliche Glaube ist eine persönliche Entscheidung. Christ wird man, wenn man an den Gott glaubt, der sich uns in der Bibel offenbart und das stellvertretende Opfer vom Kreuz von Jesus Christus zur Vergebung unserer Sünden für sich in Anspruch nimmt.

Das bedeutet, dass wir alle in Worten, Taten und Gedanken sündigen und deshalb Gottes heiligen, reinen und gerechten Maßstab verfehlen und eigentlich nicht zu ihm kommen können. Deshalb ist Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden, um stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. Wenn wir darauf vertrauen, sieht uns Gott als reingewaschen von aller Schuld an und wir dürfen uns seine Kinder und Freunde nennen. Das ist wirklich wunderbar!

Ein paar Tipps, wie du deinen Glauben an Gott finden bzw. stärken kannst:

  • In der Bibel lesen. Am Anfang vielleicht das Johannes-Evangelium und danach die Briefe an die Römer und Epheser.
  • Bibelstellen aufschreiben, die dich besonders ansprechen.
  • Christliche Literatur zur Bibel lesen oder Predigten hören. Im Internet gibt es eine große Auswahl, z. B. bei http://www.sermon-online.de
  • Empfehlenswert sind z. B. auch die folgenden Seiten: https://www.wo-ist-gott.info/ und https://gottkennen.de/
  • Einen Bibelkurs mitmachen, wie z. B. Emmaus Bibelkurse: Lern die Bibel und ihren Autor kennen
  • Mit anderen Christen über den Glauben sprechen.
  • Eine christliche Kirche oder Gemeinde besuchen, in der eine auf die Bibel ausgerichtete Verkündigung stattfindet und in der du dich wohlfühlst.
  • Gott im Gebet deine Gedanken mitteilen, ihm alles anvertrauen und mit ihm wie mit einem Freund und Vater sprechen. Du kannst ihn fragen, dass er dir helfen soll, sein Wort (die Bibel) zu verstehen und deinen Glauben zu stärken.

Ich wünsche dir alles Gute und Gottes Segen!

Bei deinen Überlegungen solltest du immer bedenken ob sie Zielführend sind.

Deine Sichtweise ist sehr reif und sinnvoll, du hast einfach Recht.

Nur weil ich halt türisch aussehe und braune Haare und Augen habe, kann man mich doch nicht über einen Kamm scheren und sagen nein du bist für uns ein Muslime und du kannst nur ein Muslime sein, 

Richtig, das wäre eine dümmliche unreife sinnfreie Sichtweise, die mit Logik nicht viel zu tun hat. Man kann eben nicht alle über einen Kamm scheren.

Die Mehrheit der Menschen mit deutschen Vorfahren hat sich vom Christentum abgewendet. Wenn du nur eintreten willst, um als Deutscher zu gelten, dann ist das vielleicht die falsche Massnahme.

Die Auswahl ist auch relativ groß. Es gibt Katholiken, Lutheraner, zahllose Freikirchen und dann die orthodoxen Kirchen der Russen, Griechen und Aramäer/Armenier.

In der Bibel steht geschrieben:

Die Kirchenbeiträge sind von jedem gleich, egal woher die zahlende Person kommt...


Traveling2738 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 16:18

Ich habe aber nie Kirchenbeiträge bezahlt. Also davon stande nie etwas auf meiner Lohnabrechnung.