Glaubt ihr, Deutschland wäre heute besser aufgestellt, wenn es nach dem Krieg keine Einwanderung und nur eine homogene, deutsche Bevölkerung gegeben hätte?

12 Antworten

Ohne die vielen Gastarbeiter wäre Deutschland nicht so schnell wirtschaftlich aufgestiegen. Abgesehen davon war die deutsche Bevölkerung auch so nicht "homogen". Die Flüchtlinge aus den östlichen Gebieten des ehemaligen deutschen Reichs wurden oft diskriminiert und auch sonst waren die Menschen kulturell, politisch und wirtschaftlich nicht homogen. Spätestens ab den 60er Jahren gab es große Meinungsverschiedenheiten zwischen der jüngeren Generation und den älteren (Stichwort 68er-Bewegung).

Hallöchen gesagt.

Wohl kaum.

  1. Deutschland hätte ohne die Hilfslieferungen der USA sehr viel länger gebraucht, den Wiederaufbau seines im Krieg zerstörten Landes zu schaffen
  2. Ein weiteres Problem stellten die im Krieg gefallenen Männer dar, die ja nun auch in der Wirtschaft fehlten.
  3. Zum Glück waren es die vielen Einwanderer, die diese Lücke ausfüllten.
  4. Vielleicht ist es aber eine alte Schwäche Deutschlands, diese Tatsachen einfach zu vergessen, wenn man aus dem Gröbsten raus ist?

Meine Meinung zum Thema.

Gruß aus Berlin


Ohne die Gastarbeiter, waren wir heute nicht ansatzweise so wirtschaftlich stark aufgestellt.