Hätte Stauffenberg den Krieg noch drehen können?
Angenommen sie hätten Hitler ermordet.
Hätten sie mit einem neuen Regieme zumindest ein Vorkriegs- Deutschland heraushandeln können?
32 Stimmen
15 Antworten
Nein, ein drehen des Krieges ist ausgeschlossen gewesen.
Stauffenberg wahr ja nur das Instrument der Gruppe Gördeler.
Deren Ziel ist es gewesen den Krieg zu beenden, andere interpretieren noch mehr hinein, was allerdings nur unrealistische Vorstellungen sein konnten, zum damaligen Zeitpunkt. Das Allerhöchste was dabei herauskommen könnte, sollte alles klappen versteht sich, wäre ohnehin eine bedingungslose Kapitulation der WM.
Deutschland war militärisch unterlegen. Man kann halt nicht gegen so viele Länder gleichzeitig kämpfen und gewinnen.
Stauffenberg hätte wahrscheinlich den Krieg beenden wollen.
Die Ausgangslage wäre auf alle Fälle besser gewesen.
Zur bedingungslosen Kapitulation wäre es zwar so oder so gekommen, aber zumindest hätte es deutlich weniger Tote gegeben und nicht alles wäre in Schutt und Asche gebombt worden.
Salue
Die Leute um Stauffenberg hätten allenfalls einen sofortigen Waffenstillstand ausrufen können. Dann hätten sie einen neuen Staatspräsidenten gebraucht, der wohlwohl vom Volk als auch von den Alliierten als integere Persöhnlichkeit ohne Belastung von Nazi-Gräueln anerkannt wird.
Diese bekannte Persönlichkeit hat man im Voraus sehr diskret angefragt. Es war Erwin Rommel. Dieser hat das Attentat zwar nicht unterstützt, aber er wusste zweifellos von der Absicht. Das hat ihm das Leben gekostet.
Tellensohn
Und Europa wäre den Weg Lateinamerikas gegangen. Militärdiktaturen abwechselnd rechter oder linker Vorzeichen gegen Guerillas der jeweils anderen Richtung. Na herzlichen Glückwunsch.
Zum Zeitpunkt des Attentats hatten die Alliierten bereits die bedingungslose Kapitulation beschlossen. Jedoch wären mit der Beseitigung Hitlers und der geplanten Eliminierung der SS und NSDAP, Öffnung der KZs, Stopp der Judenverfolgung und auch der militärischen Lage sicher noch bessere Bedingungen auszuhandeln gewesen.
Wobei keineswegs sicher ist, dass die Attentäter im Erfolgsfall das alles durchgeführt hätten. Unter den Verschwörern vom 20. Juli waren Generäle, die an der Ostfrobnt schwerste Kriegsverbrechen begangen hatten, und viele andere würden wir heute als "rechtsradikal" einstufen. Die Mehrheit wollte einen Ständestaat ohne Parteien und ohne Wahlrecht für die Arbeiterschaft. Nichts ist falscher, als sich die Attentäter als moderne Demiokraten vorzustellen.
Dass die Verschwörer eine Demokratie einführen wollten, hat ja auch niemand behauptet. Konkret war jedoch die Ausschaltung von SS, SD NSDAP, u.a. geplant und sogar z.T. durchgeführt worden, was Verhandlungen mit den Allierten sicher erleichtert hätten. (Übrigens hatte Stalin 1943 Hitler ein Friedensangebot vorgelegt, das den Rückzug auf die Grenzen von 1941 vorausgesetzt hätte) https://freidok.uni-freiburg.de/fedora/objects/freidok:1970/datastreams/FILE1/content
Rommel wäre ein genialer Anführer gewesen🦊