Das ist schon rein rechnerisch unmöglich.

Um 5Kilo abzunehmen, musst du mehr oder weniger 35.000 Kalorien einsparen.

Und die 35.000 eingesparten Kalorien dürfen dann ausschließlich in Form von Fett abgenommen werden.

Das wären selbst in diesem schon unrealistischen Szenario 2500 Kalorien, die du pro Tag einsparen müsstest, was also unmöglich ist.

...zur Antwort

Die BRICS-Staaten sind nicht mit der EU oder der Nato zu vergleichen. Hier geht es nur um eine wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Die Staaten sind sich teilweise sogar eher feindlich gesinnt.

China und Indien sind Konkurrenten und Indonesien und China streiten sich auch immer wieder um das Südchinesische Meer.

Und Pakistan ist Beitrittskandidat der BRICS-Länder. Wie gut die sich mit Indien verstehen, hat man dieses Jahr wieder gesehen.

Es handelt sich also um keinen Gegner, sondern um eine andere Wirtschaftsgruppierung.

...zur Antwort

Weil sie damit recht hat.

Und wer etwas anderes behauptet, lügt. Männer müssen in unserer Gesellschaft stark sein und dürfen keinen Schmerz zeigen.

Nehmen wir mal den Ukrainekrieg. Relativ zu Beginn des Konflikts hat Barbock gesagt, dass Frauen überproportional häufig vom Krieg betroffen sind. An die Männer, die in den Krieg ziehen müssen und erschossen werden, hat sie entweder nicht gedacht, oder sie sieht es als normal an, dass Männer an die Front gehören und stark im Nehmen sein müssen.

Auch der Amber Heard und Jonny Depp Prozess ist ein gutes Beispiel. Wie kann ein Mann auch nicht der gewalttätige in der Beziehung sein. Er ist doch stärker. Verurteilt ohne Beweise, einfach, weil ein Mann eben stark ist. Das ist unser gesellschaftliches Bild.

Und auch selbst muss man sich als Mann, wenn man flirten möchte, wie ein netter Macho verhalten, um gut anzukommen. Wer einfach nur nett ist, ist bestenfalls ein netter Freund. Frauen wollen starke Männer, auch wenn sie immer behaupten, dass dem nicht so sei. Das Bild des starken Mannes ist am Ende bei Männern und Frauen weiterhin stark verankert und sitzt tief in unserer Gesellschaft.

...zur Antwort

Keine der beiden Parteien.

Sie vertreten beide extreme Ansichten, die Deutschland schaden und haben nichts mit der politischen Mitte zu tun.

Wenn du linke Parteien gut findest, gibt es die SPD und die Grünen.

...zur Antwort

Theoretisch ist es die Aufgabe der Eltern dieses Wissen zu vermitteln. Wenn diese allerdings selbst Probleme mit dem Umgang mit Geld habe, kann das aber natürlich nichts werden.

Insofern ja, ich fände dass das eine gute Idee wäre. Allerdings sollte man das in das Fach Wirtschaft integrieren.

...zur Antwort

Nur über die AFD Wähler, die sich konservative Politik wünschen, dann aber nicht die Union wählen, sondern die AFD.

Also eine Partei, von der man weiß, dass keiner mit ihr koalieren möchte. Insofern verschenken sie ihre Stimme und die Union geht in einer Koalition mit einer linken Partei, um dort natürlich Kompromisse einzugehen und Zugeständnisse zu machen.

AFD Wähler wünschen sich also konservative Politik, sorgen aber mit Ihrem Wahlverhalten dafür, dass unsere Politik weniger konservativ wird. Das ist schon irgendwie witzig.

...zur Antwort

Horrorfilme erzeugen Unbehagen oder ggf sogar Angst.

Obwohl du eigentlich keiner echten Gefahr ausgesetzt bist. Das wird wohl bei einigen den Reiz ausmachen.

...zur Antwort
das stimmt nicht, weil...

Natürlich nicht.

Den derzeitig günstigsten MacBook kann man für gute 1000€ erwerben.

Ich bezweifle mal, dass man als reich gilt, 1000 € für einen Laptop auszugeben.

Es gibt bei Apple nur keine Einsteigermodelle. Das ist alles. Am Ende ist es vielmehr wie immer eine Frage der Präferenz.

...zur Antwort

Das Betriebssystem darauf ist komplett veraltet. Insofern ist nicht mal garantiert, dass Safari und co noch laufen. Und die Apps werden ohnehin jetzt schon oder bald nicht mehr unterstützt. YouTube und Streaminganbieter verlangen auch oft bestimmte Zertifikate damit ihre Dienste im Web aufgerufen werden können. Je älter das Produkt ist, desto wahrscheinlicher klappt das nicht mehr.

Wenn du dir einen günstigen neuen 100€ Laptop oder Tablett kaufen würdest, hättest du mehr und auch länger etwas davon.

...zur Antwort

Die Frage sollte vielmehr lauten, warum sich Menschen überhaupt Margarine oder Butter aufs Brot klatschen.
Oder warum man mit Knoblauch kocht und Zwiebeln überall reinwirft.

Benutzt man Zwiebeln schmeckt der ganze Salat nach Zwiebeln, wird Butter benutzt, schmeckt das ganze Brot danach und wird Knoblauch verwendet, schmeckt das ganze Fleisch nach Knoblauch. 🤮

Dann hört man, weil es schmeckt oder weil ich das schon immer so gemacht habe. Aber sind wir mal ehrlich, keiner weiß es. 🤷‍♂️

...zur Antwort

Wieder zunehmen.

Ich komme aus dem Urlaub und habe dafür natürlich nochmal extra viel Körperfett verlieren wollen.

Ich habe dabei 6Kg abgenommen und jetzt möchte ich die wieder zunehmen. Vorzugsweise in Form von Muskeln.

...zur Antwort
Warum ist vegan so ungesund?
  • Die Ernährung ist unausgewogener und einseitiger, da es weniger Auswahl gibt
  • viele gesunde Lebensmittel wie Hähnchen, Ei, Fisch etc werden nicht konsumiert
  • Fleischersatzprodukte sind oft stark verarbeitet und künstlich
  • wichtige Mikronährstoffe werden ggf nicht zu sich genommen
  • oft gibt es einen Calcium- und Eiweißmangel, was schlecht für den Knochen- und Muskelmassenerhalt ist - vor allem beim Altern
  • Man nimmt für den menschlichen Körper weniger wertvolle Eiweiße zu sich (Stichwort biologische Wertigkeit, Aminosäureindex)

Zur Verteidigung der Veganer sei aber noch gesagt, dass man die meisten Nachteile ausgleichen KANN. Es ist allerdings bedeutend anspruchsvoller im vgl zu einer ausgewogenen omnivoren Ernährung.

...zur Antwort

Gibt es das nicht mehr oder weniger schon?

Oder was ist sonst die Wegzugssteuer?

Natürlich ist Bürokratieabbau das sinnvollste. Wenn es den nicht gibt und die Unternehmen aufgrund von Wettbewerbsnachteilen, die nicht behoben werden, das Land verlassen, dann müssen wir eben den Trump machen und mit Zöllen dagegenhalten. Denn uns als Konsumenten brauchen die Unternehmen.

Oder man spezialisiert sich eben. Es ist egal, wenn einzelne nicht systemkritische Branchen ins Ausland gehen, um dort günstiger zu produzieren, wenn man sich dabei nicht abhängig macht.

...zur Antwort