Wie kann es sein, dass Deutschland Milliarden für die Flüchtlinge ausgibt, aber gleichzeitig Schulen verfallen und überall Lehrer fehlen?

9 Antworten

Von Experte EinAlexander bestätigt

Ausgaben für Flüchtlinge in Deutschland 2024: 21,3 Milliarden

Ausgaben für Bildung in Deutschland 2024: 191,6 Milliarden

Ja, wir geben viel Geld für Flüchtlinge! Aus humanitären Gründen! Aber im Verhältnis zur Bildungspolitik ist es ein Vogelschiss (Und den Vergleich habe ich nicht unabsichtlich gewählt, auch wenn er übertrieben ist.)

Mensch wo nehmt ihr das alles immer her? Ihr glaubt auch, dass von 2.000 Milliarden 1.999 für die Migration drauf geht.

Eure Verschwörungstheorien gehen mir echt auf den Keks. Immer der eine ausgewählte Bösewicht, der allen alles wegnimmt und das Übel ist, welches all das toll investierte Geld abzieht und in Terroristen steckt. Ihr habt doch nicht alle Latten am Zaun.

Der Verfall der Schulen hängt nicht kausal mit außenpolitischen Geldern zusammen, wann kommt das endlich da oben an? Der ökonomische Stillstand ist zu großen Teilen der konsequenten Schuldenbremse zu verdanken. Das Geld wurde nicht genommen und in die Flüchtlinge gepumpt - es war von Beginn an nicht da.

Woher ich das weiß:Hobby – Antifaschismus, Nihilismus, Sarkasmus, Apfelmus

Aegroti  27.05.2025, 22:33

Und die zunehmende Armut der Bevölkerung wird mit den Zinsen für die Schulden, die wir alle zahlen müssen, unerträglich werden.

erikbhrdt  27.05.2025, 22:44
@Aegroti

Es gibt keine Alternative. Entweder Investitionen in die Zukunft oder warten bis alles zusammenbricht und die Hölle ausbricht.

Es ist jetzt die Aufgabe der Politik dafür zu sorgen, dass die Schulden später zurückgezahlt werden können. Und zwar mit mehr Engagement in den Bereichen der Lohnarbeit und der Vermögensungleichheit. Das wird wahrscheinlich nicht so ablaufen, aber das ist zumindest die Aufgabe.

EinAlexander  28.05.2025, 11:49
@Aegroti

Der Bund zahlt im Jahr etwa 40 Mrd. Euro Zinsen. Das macht umgerechnet auf 82 Millionen Bundesbürger knapp 40 Euro im Monat. Diese 40 Euro machen die Armut der Bevölkerung sicher nicht wesentlich unerträglicher.

Siehste doch, wie das sein kann.

Lehrer fallen unter Personalkosten. Personalkosten sind Konsumausgaben. Der Stellenwert von Konsumausgaben in unserer Politik und Gesellschaft sollte allgemein bekannt sein. Konsumausgaben sind strengstens zu vermeiden.

Es ist eine Doppelmoral. Auf der einen Seite mangelt es an jeder Ecke und Kante an Personal in der öffentlichen Daseinsvorsorge. Es gibt Personalmangel und es wandern jedes Jahr mehr Personen ab als dazu kommen. Dennoch werden die Stellen gar nicht ausgeschrieben und viel mehr noch steigt der Preis für diese Arbeit nicht. Nach der allseits verbreiteten neoliberalen wirtschaftlichen Denkschule müsste das, woran es mangelt, einen Preisanstieg geben. Bei der Persobalbeschaffung funktioniert dieses wirtschaftliche "Naturgesetzt" der freien Marktwirtschaft denkbar selten. Geringes Angebot an passenden Arbeitskräften müsste den Preis für die passende Arbeitskraft erhöhen. Der Bürgergeldempfänger ohne Berufsabschluss wird niemals ein Fuß an einen Lehrerpult setzen.

Weil die Altparteien lieber Geld für unbegrenzte Migration ausgeben, statt in unsere Kinder und Bildung zu investieren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Langjährige Erfahrung in politischer Analyse & Debatte

Gungrasshopper  27.05.2025, 21:45

" unbegrenzte Migration"??? Wie soll man AfD Anhänger nur jemals ernst nehmen?

HILFmunter  27.05.2025, 21:44

Umvolkung ist real