Feminismus – die neusten Beiträge

(Shades of Grey) Ist meine Verärgerung berechtigt?

(überarbeitet)

Hallo,

Ich m/18 habe vor kurzem Fifty shades of Grey auf Netflix gesehen und habe mich ziemlich verarscht gefühlt.

Ich habe seit der Grundschule immer wieder zu hören bekommen, dass wir in einem Patriarchat leben und Frauen doch einfach nur auf Augenhöhe behandelt werden wollen, das gleiche verdienen wollen, in Führungspositionen vertreten sein wollen, ect.

Aber solange Männer sexistische Geschlechterrollen aufrechterhalten (wie z.B. Frauen stehen auf dominante Männer, Männer dürfen sich nicht öffnen, Frauen wollen einen Mann der sich nimmt was er will) können Frauen nicht gleichberechtigt sein.

Anfangs (in der Schule) habe ich hin und wieder darauf aufmerksam gemacht, dass auch Frauen Geschlechterrollen reproduzieren und sehr viel Vorwürfe dafür bekommen.

Irgendwann hab ich angefangen den ganzen Feminismus bullshit zu glauben und habe mich geschämt weil ich mich in meiner Geschlechterrolle sehr wohl gefühlt habe und ihr auch größtenteils entsprochen habe. Ich bin 1,88m groß und laut einem Persönlichkeitstest, die unverträglichste Person von 20(und trotzdem konnte man mich durch Gruppenzwang ruhigstellen. Eine Freiheits Bewegung sieht für mich anders aus). Ich habe versucht meine "toxische Männlichkeit" abzubauen, mehr über meine Gefühle zu sprechen, mich nicht mehr so sehr durchgesetzt und mich gezwungen meine typisch männlichen Interessen, nicht auf zugeben, aber mit typisch weiblichen auszugleichen.

Als ich mit 16 meine erste Freundin hatte, habe ich durch Aussagen wie: "Ich liebe es, dass du mir nicht alles durchgehen lässt" und "Ich will eine starke Schulter zum anlehnen" gemerkt, dass sie nicht besonders feministische Präferenzen hatte. Anfangs habe ich mich noch zurück gehalten, habe mir aber immer mehr erlaubt mich auf meine Geschlechterrolle einzulassen und gemerkt, dass ich es mag dem klassischen Mann zu entsprechen (sie stand total darauf).

Von meinem Umfeld habe ich natürlich entsprechende "Kritik" bekommen.

Als ich einem Bekannten davon erzählt hatte, meinte dieser, dass man, seit Shades of Grey so durch die Decke ging, Feminismus nicht mehr ernst zu nehmen ist.

Ich hatte bis dahin nur den Titel gehört und wusste, dass es viel um Sex ging.

Diejenigen die Fifty shades of Grey noch nicht kennen, sollten jetzt auf Netflix gehen und es sich anschauen. Behaltet dabei ihm Hinterkopf, dass mehr als 100.000.000 Exemplare verkauft wurden und die Bücher fast ausschließlich von Frauen gekauft wurden/werden. Außerdem ist es das am schnellsten verkaufte Buch der Welt.

Ich fühle mich einfach so verarscht, weil mir die ganze Zeit eingeredet wurde ich müsste mich für meine Affinität zu traditionellen Geschlechterrollen schämen und würde damit "Sexismus" verstärken und dass Patriarchat unterstützten...

...während Frauen sich auf den narzisstischen Milliardär stürzen der lieber dominant ist anstatt über seine Gefühle zu sprechen.

Ich habe seit ich Shades of Grey gesehen nur einmal mit einer Feministin diskutiert, die angefangen hat zu weinen, weil ihr keine Argumente mehr eingefallen sind und um ehrlich zu sein war das wirklich befriedigend und hat mir vor Augen geführt, dass ich kritischer sein und mehr zu politischen Themen recherchieren sollte (ich habe mich nie für Politik interessiert), wenn ein einziges Buch ausreicht, um eine ganze "Freiheits" Bewegung zu widerlegen.

Update (15.3.2024): Ich habe in den letzten Tagen zu dem Thema recherchiert und bin auf die Manosphäre/Red Pill Community gestoßen. Falls ihr diese Community noch nicht kennt, empfehle ich den gleichnamigen YouTube Kanal von Klaus Thiele. Das ganze macht jetzt deutlich mehr Sinn und kann (größtenteils) auch belegt werden.

https://klausthiele.io/literaturverzeichnis/

Es gibt sogar einen Namen für meine Verärgerung: Red Pill Rage. Die nach einer Weile wieder vorbei geht.

Danke für die bisherigen und zukünftigen Antworten.

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, shades of grey, toxische männlichkeit

Meinung des Tages zum Weltfrauentag: Welche Frauen sind Eure persönlichen Vorbilder?

Am heutigen 08. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert. Dieser soll jedoch nicht nur Missstände zwischen Mann und Frau offen legen, sondern vor allem (Lebens-)Leistungen von Frauen würdigen...

Die Ursprünge des Internationalen Frauentags

Geschichtlich gesehen geht der heute weltweit gefeierte Internationale Frauentag auf die jüdische Sozialistin Theresa Serber Malkiel zurück, die 1909 den "National Women's Day" initiiert hat. Als Reaktion auf die schlechten Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie mobilisierte Malkiel zu einem Protestmarsch für mehr Frauenrechte. Die US-Sozialistin May Wood Simons, die 1910 bei der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen war, stellte dort die Idee vor, einen internationalen Protesttag für Frauen ins Leben zu rufen. Der erste offizielle Internationale Frauentag wurde nur ein Jahr später begangen; damals jedoch noch ohne festes Datum. Bis 1921 fand dieser weltweit zu unterschiedlichen Zeitpunkten statt.

Auf der Internationalen Konferenz kommunistischer Frauen 1921 einigten sich die anwesenden Delegierten in Anlehnung russische Revoluzzerinnen von 1917 auf den 8. März. Seitdem wird der Internationale Frauentag weltweit immer am 8. März gefeiert. In Deutschland ist der Frauentag - ja, selbst für Männer ;-) - in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin inzwischen sogar ein gesetzlicher Feiertag.

Wir feiern den Internationalen Frauentag

SPD-Chefin Saskia Esken verwies jüngst noch einmal auf die Tatsache, dass sich in Sachen Gleichberechtigung in Deutschland inzwischen zwar einiges getan hätte, wir in vielen Bereichen wie z.B. Care-Arbeit innerhalb der Familie oder Verdienst allerdings weiterhin noch weit von einer tatsächlichen Gleichberechtigung und -behandlung entfernt sind.

Trotz der nach wie vor vorhandenen Kluft zwischen Mann und Frau konnten sich insbesondere in den letzten Jahren immer mehr Frauen in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft behaupten. Das "Forbes-Magazine" kürte Ende 2023 die Top 100 der erfolgreichsten Frauen, unter denen u.a. Personen wie Kamala Harris (Vizepräsidentin der USA), Christine Lagarde (Präsidentin der EZB), Melinda Gates (Geschäftsfrau & Philanthropin), Ursula von der Leyen (Präsidentin der EU-Kommission) und selbstverständlich Superstars wie Beyoncé und Taylor Swift gelistet sind.

Doch starke Frauen finden sich mitnichten nur in den Tageszeitungen sowie auf der großen internationalen politischen Bühne, sondern diese sind überall in unserem Alltag zu finden: In den Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, im Einzelhandel, dem Amt und selbstverständlich im Kreise der eigenen Familie! Am heutigen Weltfrauentag möchten wir an all die Frauen denken, die Großartiges leisten und uns sowie unsere Gesellschaft Tag für Tag voranbringen.

Unsere Fragen an Euch: Welche Frau ist Euer ganz persönliches Vorbild? Was denkt Ihr über den Internationalen Frauentag? Wo gibt es Eurer Meinung nach in Sachen Gleichberechtigung in Deutschland noch Nachholbedarf? Und in welchen Bereichen klappt Gleichberechtigung Eurer Meinung nach bereits ganz gut?

Wir freuen uns auf Eure persönlichen Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/geschichte/weltfrauentag-warum-frauen-den-8-maerz-feiern-a-9c5d40ec-4ffb-49c2-ae86-e97a71cf7314

https://www.zeit.de/gesellschaft/2024-03/frauentag-saskia-esken-spd-gleichberechtigung-umfrage

https://rp-online.de/panorama/leute/forbes-die-100-maechtigsten-frauen-der-welt-2023_aid-102863089

https://www.forbes.com/lists/power-women/

Männer, Familie, Gehalt, Wirtschaft, Erziehung, Politik, Frauen, Kultur, Wissenschaft, Diskriminierung, Feminismus, Frauenrechte, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Grundgesetz, Sexismus, Taylor Swift, Verdienst, Wertschätzung, Anerkennung, Vorbild, Forbes, Frauenfeindlichkeit, Ungleichheit, weltfrauentag, Gleichberechtigung der Frau, Meinung des Tages

Internationaler Frauentag schwachsinnig?

Ich weiß dass dieser Titel maximal provokant ist, deswegen wird der Text etwas länger um vernünftig zu erklären was ich meine.

Ich persönlich bin für eine maximale Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Bereichen. Die Zeiten in denen Männer für die gleiche Arbeit mehr Geld verdienen müsste schon lange vorbei sein, und für mich gehören unterschiedliche Arbeitsverträge für Frauen und Männer unter Strafe gestellt. Sonst wird sich das nie zu 100% ändern.

Das traurige ist, dass wir in Deutschland in einem Land leben in dem wir mit diesem Thema am weitesten sind. In anderen Ländern herrscht dabei noch völliges Mittelalter.

Dennoch hinterfrage ich den Sinn dieses Tages, und nehme da gleich den Muttertag und den Valentinstag mit rein. Für mich sollte man sich an diese Themen nicht nur an einem dafür geschaffenen Tag im Kalender erinnern, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr.

Speziell sollte gerade mein Geschlecht im kleinen anfangen Frauen als absolut gleichberechtigt zu betrachten und zu behandeln. Keine Bevormundung, keine Bevorzugung mehr. Frauen sollten versuchen alles im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu machen und dann ohne das Gefühl als dumm angesehen zu werden einen Mann um Hilfe fragen können. Genauso wie das auch Männer tun sollten.

Ich lebe danach, mich können Frauen alles fragen ohne das Gefühl haben zu müssen dass der tolle Mann das schon für sie regelt. Für mich gibt es kein, Frauen können das nicht weil sie Frauen sind. Ich gehe an alle Sachen heran, erstmal mit dem Gedanken dass die Frau das kann, und wenn nicht, dann sollten sie fragen können.

Für mich braucht es dafür keinen bestimmten Tag, Gleichberechtigung sollte jeden Tag gelebt werden. Wenn Frauen trotzdem meinen dass dieser Tag sinnvoll ist, würde mich eure Sicht in den Antworten interessieren.

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung, Sexismus

Schon mal darüber nachgedacht, dass es verschleierten Frauen gefällt nichts von sich preiszugeben da ihre Schönheit und Reize für sie Privatsache sind?

Ich habe neulich eine Frage über die Verschleierung muslimischer Frauen gelesen welche später gelöscht wurde. Anlässlich dessen hat sich diese Frage gebildet.

Schon klar, dass es erstmal für manche nicht greifbar ist, da es eben eine völlig andere Weltanschauung ist als die eigene. Die westlichen Frauen sind nämlich das genaue Gegenteil. Sie definieren ihre Weiblichkeit und ihre Freiheit nämlich meisten eben dadurch, dass sie ihre Schönheit und ihre Reize in irgendeiner Weise für sichtbar hervorheben. Dabei hat jede Frau ihr eigenes Maß. Während die eine Frau ein leichten Ausschnitt trägt gibt es andere die rein prozentual betrachtet mehr nackt sind als angezogen. Die Frau ist von Natur aus sehr attraktiv. Diese Attraktivität kommt durch diese Hervorhebung stärker zur Geltung, sodass die Reize von anderen Männern wahrgenommen werden. Wenn diese Männer nun auf diese Reize durch einen Blick, umdrehen, oder eine sympatische Anmache reagieren ist dies für Frauen mit einer westlichen Weltanschauung vermutlich eine Bestätigung für die eigene Selbstwahrnehmung als freie selbstbestimmte und schöne Frau. Gibt es denn irgendwelche moralischen Aspekte welche dagegen sprechen und diese Lebensweise unnatürlich darstehen lassen?

Vielleicht nicht in der eigenen Weltanschauung, aber habt ihr nicht mal nachgedacht ob es nicht Frauen gibt mit einer genau Gegenteiligen Weltanschauung und Definition von Femininität und Freiheit als Frau? Es mag verrückt klingen wenn man beim selben Geschlecht von Gegenteilg spricht, aber ich beschreibe euch das Selbstbild einer verschleierten Frau und ich Frage euch ob ihr es hiernach ebenfalls in das Bild der Frau einordnen könnt und es einleuchtend klingt.

Die verschleierte Frau definiert ihre Femininität durch eine gewisse Schamhaftigkeit und Zurückhaltung. Sie genießt es am Leben teilzunehmen und aktive interaktionen in Beruf und Alltag auszuführen und dabei völlig inkognito zu bleiben. Von der Gesellschaft als Frau wahrgenommen zu werden und anerkennt zu werden, ohne hierbei in Bezug auf Aussehen oder ihre Reize bewertet zu werden. Sie empfindet ihren Körper und ihr Aussehen als Privatsache und möchte nicht dass dies in der Öffentlichkeit zur Geltung gebracht oder wahrgenommen wird. Ihre Möglichkeit auf völlige Privatsphäre ohne den Zwang gesehen werden zu müssen ist für sie ihre Definition von der Freiheit als Frau.

Eine solchen Frau zu zwingen die Verschleierung auszuziehen ist wie eine Frau die kein Bauchspeicheldrüse trägt zu zwingen Bauchfrei zu tragen und wie eine Frau die Bauchfrei trägt sich bis auf das BH auszuziehen. Es ist in jedem Falle eine Unterdrückung in Bezug auf die Selbstdarstellung der Frau und dahingehend wie sie sich selbst wohl fühlt.

Es mag ein völlig anderes Weltbild sein als das des ein oder anderen, das ist mir klar, ist es aber möglich andere Weltanschauung die einem selbst nicht schaden zu respektieren oder müssen wir diese Frauen zwingen sich auf ein Maß auszuziehen, dass uns selbst wohlgefällig ist?

Kleidung, Religion, Islam, Mädchen, Frauen, Feminismus, Frauenrechte, Freiheit, Gesellschaft, Kopftuch, Philosophie, Soziales, Verschleierung

Ist das frauenfeindlich (Feminismus)?

Ich muss etwas loswerden, das mich gerade echt wütend macht. Ich hatte kürzlich eine Diskussion mit einem Mädchen über Frauenfußball, und sie meinte tatsächlich, es sei unfair, dass Frauen im Fußball im Vergleich zu Männern fast nichts bekommen. Als ich versuchte, ihr zu erklären, dass es einfach weniger Interesse am Frauenfußball gibt, weil weniger Zuschauer da sind im Vergleich zu den Männern, hatte sie keine vernünftigen Gegenargumente. Stattdessen beschuldigte sie mich einfach, rechts zu sein! HAHAH

Es ist einfach lächerlich, wie manche Leute die Realität ignorieren, nur weil sie nicht in ihr Weltbild passt. Es gibt nun mal weniger Zuschauer beim Frauenfußball, und das liegt daran, dass Männer einfach besser sind Kann Niemand Leugnen Und. Es ist einfach eine Frage des Interesses und der Popularität.

Ich meine, schaut euch doch mal um: Kennt irgendjemand von euch wirklich viele weibliche Fußballspieler? Sicher, es gibt ein paar, die bekannt sind, aber im Vergleich zu den männlichen Spielern sind sie doch eher unbekannt.

Was denkt ihr darüber? Bin ich hier alleine mit meiner Meinung oder gibt es noch andere, die das genauso sehen wie ich? Bitte sagt mir eure ehrliche Meinung dazu.

Bild zum Beitrag
Ja 57%
NEIN 43%
Sport, Männer, Fußball, Weltmeisterschaft, Deutschland, Frauen, Beziehung, Bundesliga, DFB, Frauenfußball, Sexualität, FIFA, Psychologie, Feminismus, Gleichberechtigung

Eine Frage an die Leute hier versteht ihr bei meiner Vorgeschichte vielleicht das ich kein Feminist bin?

Ok Hallo also ich fange mal an, also als Kind heute ich häufig vorallem von Frauen, ich war selber ein sehr ruhiges und Sensibles und eher manchmal Trauriges Kind und auch sehr zurück haltend, doch in der Umgebung hörte ich ständig Mädchen sind viel besser, braver und ruhiger obwohl ich weit mehr Mädchen kannte die alles andere als das waren, ich selbst wurde nie geschlagen doch viele meiner Freunde haubtsächlich alles Buben, die Töchter nie obwohl die ziemlich viel Mist bauten die wurden höchstens mal geschimft doch die Jungs bekamen denn Nackten Po mit Gürtel, Kochlöffel und anderen Gegenstände, häufiger von ihren Müttern als von Vätern Verprügelt, denn Mädchen wurde alles immer Verziehen schnell also ihren Schwestern.

Dann ich wurde als ca. 7 Jähriger von einer Älteren Jugendlichen Sexuell Missbraucht, meine Mutter setze alles daran die Familie und dieses Mädchen anzuzeigen, doch mein Vater denn sowieso Mädchen Lieber waren weil, die Mädchen die Töchter seiner nachher Freundin waren, auch seine behaubtung Buben kann sowas nicht passieren und mein Vater hatte mich nie in denn Arm genommen sondern ja hatte diese Töchter mehr Lieb als mich und meinen Bruder, denn er war denen mehr Vater weit mehr als mir jemals, dann ich wurde auch mal geschlagen von ihm weil ich ins Bett gemacht hatte.

Ich hatte oft Angst in der Nacht und ich war immer Froh, wenn mein Vater mal nicht da war denn dann konnte ich ins Bett zu meiner Mutter mich beruhigen und Trösten und in denn Arm nehmen lassen. wo mein Vater Eiskalt war, leider und immer sagte Wein doch nicht schlafe gefälligst.

Was mir noch mehr Angst machte und ich immer öfter ins Bett machte bis meine Mutter die Scheidung einreichte, sie wollte auch mit mir und meinen Bruder mal Flüchten weil sie uns Schützen vor Ihm wollte, auch gab es bei uns einen Brauch Krampus Tag und ich war da gerade mal 5 oder 6 Jahre und die machten bei uns einen Haus Besuch und ich hatte total Angst und versteckte mich unterm Tisch und mein Vater fand das ganz Furchtbar und Diskutiere damals mit meiner Mutter und Tante die damals bei uns zu Besuch war, meine Tante verteidigte mich er ist ein kleines Kind was Angst hat und ging mit meinem Vater ziemlich hart ins Gericht.

Naja die Scheidung ist für viele Kinder hart für mich war es befreiung von diesem Mann, was sich Vater nennt, darum bin auch so gegen denn Modernen Feminismus, wie ich es immer nenne was in denn Medien so herumpfuscht und sein Eiskaltes Herz und Empathie losigkeit gegenüber Kinder völlig freien Lauf lässt sobald das Kind Männlich ist.

Also falsches Kinder Geschlecht für Empathie und Aufmerksamkeit ich bin so es ist doch scheiss egal was ein Kind zwischen denn Beinen hat Kinder sind das Schützenswerteste, egal ob mit Schniedel oder ohne ihnen gebührt alle die gleiche Empathie und Aufmerksamkeit und ein Mensch was Grausam zu einem Kind ist, ist ein Monster egal was das Kind zwischen denn Beinen hat es bleibt ein Kind ob Junge oder Mädchen ist völlig egal, das Kind muss geschützt werden und braucht vollste Empathie, Aufmerksamkeit und Schutz egal welches Geschlecht das Kind hat ist völlig egal.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Feminismus, Geschwister, Gleichberechtigung, Jugendamt, Psyche, Sexismus, Streit, Sexismus gegen Männer

Weiberfastnacht/Fettdonnerstag: Wer feiert?

Die rheinländische Tradition des Karneval verschwindet immer mehr.

Waren bis vor 20 Jahren ab 11 Uhr 11 wirklich alle Läden geschlossen und alle Schüler auf dem Marktplatz und niemand lief ohne Kostüm herum, waren die letzten 15 Jahre eher von Langeweile geprägt - auch schon vor Corona.

Foto: Karneval in Aachen

Woran liegt es? Dabei ist der Ursprung des rheinischen Karnevals doch anarchistisch und gegen die französische Besatzungsmacht.

In meiner Jugend in den 90ern konnte in der Zeit von Fettdonnerstag bis Aschermittwoch jeder das sein was er sich sonst nicht getraut hat.

Heute gibt es auch im Alltag Crossdresser, Furrys und Leute die Aussehen als wären sie gerade einem Manga entsprungen.

Gleichzeitig sind die traditionellen Karnevalsvereine natürlich CDU-Vereine für das Establishment. Aber es gibt doch auch die grüne Stunk-Sitzung in Köln und bei uns in Aachen die Strunx-Sitzung.

Ist das alles überholt?

Zieht das nur noch bei Boomern und Generation X?

Können alle Generationen nach X damit nichts mehr anfangen?

Speziell an die Rheinländer: Freut ihr euch auf morgen 11:11 Uhr?

Als ich 15 war konnte ich es kaum erwarten und hatte mein Kostüm schon rausgelegt um diese Uhrzeit. Jedes Jahr ein Anderes. Teilweise selbst gemacht wie einen mit Graffiti besprühten Arztkittel. Damals Ghettoblaster auf die Schulter, heute Bluetooth-Box dabei.

Ich habe den Eindruck das ist heute nicht mehr cool.

Wenn ja, warum nicht?

Bild zum Beitrag
Völlig uncoole Tradition, geh weg. 61%
Karneval ist cool, ich freu mich drauf. 39%
cool, Karneval, Düsseldorf, Alkohol, Köln, betrunken, Aachen, Alkoholkonsum, Anarchie, Feminismus, Freiheit, Gesellschaft, Kostüm, Rheinland, karnevalskostüm, uncool, weiberfastnacht

Sollten Frauen genauso viel verdienen wie ein Mann (Feminismus)?

Hallo an alle,

ich muss mal etwas loswerden und es geht mir echt auf die Nerven. Warum behaupten alle ständig, dass Frauen weniger verdienen? Das kann doch nicht stimmen! In meinem Betrieb sind wir ausschließlich Männer, hatten zwar mal eine Frau, aber die hat gerade mal eine Woche durchgehalten und dann gekündigt. Wir schleppen hier tonnenweise Steine, und was macht sie? Nimmt nur einen Stein! Kein Spaß, sie hat nur 1 Stein genommen bzw. getragen.

Ich meine, Männer sind doch viel stärker und haben mehr Ausdauer, oder nicht? Wir arbeiten doch viel mehr! Ist es da nicht gerecht, dass derjenige, der mehr leistet, auch mehr verdient? Oder täusche ich mich da? Es wäre doch echt unfair, wenn eine Frau als Maurerin genauso viel verdienen würde wie ein Mann. Dann würde der Mann sich doch fragen, warum sie genauso viel bekommt wie er. Das demotiviert doch total!

Und mal ganz ehrlich, Frauen haben ihre Tage, werden schwanger, passen auf die Kinder auf. Ist es da nicht logisch, dass sie weniger verdienen? Das ist zumindest meine Meinung dazu. Und was ist mit den ganzen Postern von nackten Frauen in fast allen Betrieben? Die eine Frau bei uns meinte immer, dass das rechts oder irgendwie so sei. Habt ihr da eine Meinung zu?

Ja (wieso) 86%
Nein (wieso) 14%
Arbeit, Männer, Geld, Gehalt, Frauen, Beziehung, Sexualität, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungs

Ist die Natur gegen Frauen?

Ich wollte nur meine Gedanken zu einem Thema teilen, das mich in letzter Zeit beschäftigt. Es geht um die Frage, ob die Natur gegen Frauen ist und ob Frauen mehr Nachteile als Vorteile haben.

Mir kommt es so vor, als ob Männer in einigen körperlichen Aspekten im Vorteil sind. Sie sind oft nachweislich stärker, schneller und muskulöser. Das bedeutet zum Beispiel, dass Männer nicht so schnell frieren wie Frauen und vielleicht besser in der Lage sind, sich in bestimmten Situationen zu behaupten. Auch die Tatsache, dass Männer keinen monatlichen Zyklus haben und nicht schwanger werden können, ist ein großer Vorteil.

Ich möchte nebenbei auch betonen, dass ich niemanden verletzen möchte, sondern einfach meine Gedanken teilen und vielleicht eine Diskussion darüber anregen möchte. Ist es nicht ein Fakt, dass Männer in einigen Bereichen biologisch im Vorteil sind?

Ich habe gehört, dass, wenn es die moderne Welt nicht gäbe, Männer aufgrund ihres Jägerinstinkts möglicherweise klar im Vorteil wären. Interessanterweise habe ich auch von der Behauptung gehört, dass ein Mann an einem Tag theoretisch mehrere Frauen schwängern könnte. Was die Frau nicht könnte, könnten Männer somit die Menschheit wieder retten? Oder nicht?

Ich möchte niemanden beleidigen und bin wirklich offen für Diskussionen. Wenn meine Theorien nicht korrekt sind, bitte ich darum, mich zu widerlegen.

Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Feminismus, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungs, Partnerschaft

Abtreibungsgegner: Proteste vor Praxen und Beratungsstellen verbieten?

Die Bundesregierung hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Zukünftig sollen die Mahnwachen von Abtreibungsgegnern vor Beratungsstellen und Praxen in denen abgetrieben wird verboten sein.

Argumentiert wird mit dem Schutz der Schwangeren.

Bisher gab es Gerichtsurteile, die befanden, dass die betroffenen Frauen, das aushalten müssten, weil - so die Argumentation der Gerichte - das Recht auf Versammlungs- und Meinungsfreiheit höher zu bewerten sei als das Recht der Frauen, unbelästigt zur Beratungsstelle zu gelangen. Die Frauen müssten das, einfach ausgedrückt, eben aushalten.
Das Kabinett hat nun eine Entscheidung getroffen, die schwangere Frauen vor diesen Belästigungen schützen soll. Ein Gesetzentwurf von Familienministerin Lisa Paus wurde beschlossen. Die Grünen-Politikerin hofft, dass das Gesetz noch im Sommer durch den Bundestag geht. Danach sollen diese Demos innerhalb eines gewissen Radius in Zukunft untersagt sei.
Schwangere dürften dann in Hör- und Sichtweite nicht mehr gegen ihren Willen angesprochen werden. Geschieht dies doch, wäre es eine Ordnungswidrigkeit und könnte mit maximal 5.000 Euro bestraft werden.
"Wir stärken die Rechte von Schwangeren und gehen einen wichtigen Schritt für die Selbstbestimmung der Frau", sagt Paus. "Hier hat Meinungsfreiheit ihre Grenzen, auch im Sinne des Schutzes des werdenden Lebens, der durch die ergebnisoffene Schwangerschaftskonfliktberatung gewährleistet wird."

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/paus-gehsteigbelaestigung-100.html

Meine Fragen an euch:

  • Findet ihr das gut? Warum/Warum nicht?
  • Ist das kommende Gesetz die Einschränkung der Demonstrations- und Meinungsfreiheit aufgrund linksgrüner, feministischer Ideologie?
  • Habt ihr euch selbst bereits durch Abtreibungsgegner belästigt gefühlt?
Neues Gesetz gegen Abtreibungsgegner finde ich richtig. 77%
Neues Gesetz gegen Abtreibungsgegner finde ich falsch. 23%
Leben, Kinder, Schwangerschaft, Abtreibung, Demonstration, Gesetz, Christentum, Belästigung, Demokratie, Die Grünen, evangelisch, Feminismus, Glaube, katholisch, Meinungsfreiheit, Rechtsstaat, schwanger, Schwangerschaftsabbruch, Bundesregierung, Demonstrationsrecht, Lebensrecht, Ampelkoalition

Feministische Position von "Bringschuld" die Männer betrifft?

weil wer als Mann geboren ist, sollte er sich zurücknehmen und Frauen unterstützen und Männer im Freundeskreis die komisch sind zurechtweisen (aber mal ehrlich solche Kumpels habe ich dann halt z.B. nicht), "Frauen sind ja so sehr benachteiligt" wird immer wieder überall propagiert obwohl es gerade auf diese Aussage keine Ja / Nein Antwort gibt. Es ist ja unsere Verantwort? Ja klar wenn ich einen Sohn habe, dann erziehe ich den vernünftig aber sonst muss ich mir doch nicht jeden Tag vor den Kopf führen wie es Frauen mit ihrem Geschlecht in unserer Gesellschaft geht? Ich behandele Menschen respektvoll, zugleich erwarte ich das zurück aber das sieht man in vielen Fällen mittlerweile auch nicht mehr, also es gibt solche und solche Männer und struktruelle Phänomene wie Männer häufiger in Führungspositionen

Wie findet ihr diese Debatten? Ich kann das ganze nicht besonders ernst nehmen, weil ich diese Themen im Verlauf meines Studiums behandelt habe und es als junger Mann der es nie so richtig einfach hatte (Armut, Mobbing, ein Elternteil migriert). Da bin ich sensibler, dass so plakative Aussagen wie "Männer sind priviligiert" total stumpf und undifferenziert sind und ein komisches verzerrtes Bild der Realität und über Männlichkeit zeichnen.

Und nicht falsch verstehen: Ich erkenne ja an, dass es viele Probleme gibt, doch wie damit umgegangen wird ist meine Kritik. Es ist gefühlt immer so eine einseitige Sicht, so totalitär.

Männer, Frauen, Psychologie, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Männlichkeit, Philosophie, Sexismus, Soziologie

Freundin trifft sich mit Freund Abends mit dem sie was hatte?

Liebe Mitmenschen,

ich bin jemand der sehr gerne die Meinung anderer über bestimmte Sachen im Leben hört, bei solchen Sachen frage ich stets meinen ganzen Umkreis und auch mal das Internet. Habe ein Mädchen gedatet, welches einen Freund hat, mit dem sie mal was hatte vor einem Jahr und diesen einmal im Monat oder in zwei Monaten trifft. Als sie nach ein paar Wochen, die sie bei ihrer Familie verbracht hatte, zurückgekommen ist, hat sie direkt den ersten Abend bei diesem "Freund" Zuhause verbracht - warum - weil sie etwas zu einem Aufnahmetest zwecks eine Studiums für einen Beruf erfahren wollte, welchen er ausübt. Woher ich vom Abend weiß - sie hatte mir einen Snap vom Tisch mit bestelltem Essen gesendet - musste jedoch erst nachfragen, wer noch da ist. Nun ja - warum hat man jemanden als Freund, mit dem man was kurzes hatte und warum trifft man sich regelmäßig mit diesem obwohl man jemanden datet, der für einen sehr wichtig sein soll? Zudem ich bei meiner vorletzten Erfahrung abgebrochen habe, da es bei ihr hieß, dass sie mit ihrem besten Freund, den sie jeden Tag sieht, da er in ihrer Gruppe im Studium ist, Bubble Tea trinken geht, dann zusammen bei ihr Zuhause einen Film schaut und sie dann noch zusammen im selben Bett übernachten - und davon wusste das zuletzt gedatete Mädchen und dann macht sie sowas, ohne mir etwas zu sagen oder darüber zu reden, dass ich vielleicht wenigstens mal mitkommen könnte. Nun habe ich dies auch abgebrochen und in beiden Fällen haben beide wegen mir geweint und ich bin der böse und das A****loch - vielleicht weine ich nicht direkt als Mann, aber Kopf- und Herzschmerzen sowie schlechte Nächte habe ich auch. Zudem am gleichen Tag das zuletzt gedatete Mädchen, nachdem wir am, ich betone - MORGEN, des selben Tages es beendet haben, sie mit dem gleichen "Freund" im Gym war und auch beide gemeinsam vom Gym weggegangen sind, obwohl dieser so gut wie nie in diesem Gym ist - für mich war es ganz klar ein psychisches Spiel. Naja und ich selbst frage mich nun immer - ob ich zu hart in diesen Fällen bin und zu schnell alles abbreche - sie aufjedenfall hatte null Verständnis dafür, dass es mir unangenehm ist und ich sowas nicht möchte, zudem man durch mich und weitere Kontakte ebenfalls über die Infos übers Studium erfahren hätte. Ihre Freundinnen fanden daran überhaupt nichts schlimm, von meinem Umkreis wiederum hätte es jeder unangenehm gefunden. Ich habe das Gefühl, solche Mädchen wollen mit mir etwas festes, nebenbei aber insgeheim was offenes haben. Ich bin auch diese "Male friends" leid, es ist so unangenehm, vor allem wenn sie alleine bei jemandem Zuhause die Abende verbringen, das geht für mich so garnicht und ich frage mich da immer, welcher Typ, der selbstbewusst ist, sowas mit seinem Mädchen akzeptieren wird??? Wäre ich so ein "Freund", würde ich dem Mädchen sagen "Ey jo, frag dein Date erstmal, ob er das ok findet und so und lass lieber irgendwo in der Öffentlichkeit treffen.". Es klingt wie eine red pill und vielleicht toxisch maskulin oder wie auch immer man es nennen will, aber ich werde die nächsten male bei diesen tollen "Male Friends", vor allem wenn man mit diesen beziehungslosen Sex hatte direkt raus sein, denn ich will niemanden verändern und niemandem etwas verbieten. Ich finde es einfach nur maximal respektlos und frech, bei sowas so null an die Gefühle und das Empfinden des anderen zu denken. Und dann bin ich jedoch wiegesagt der böse und das A****loch, weil ich nach solchen Aktionen direkt kalt und ablehnend bin, obwohl mit mir davor alles so schön war und die Enttäuschung jetzt so groß ist ^^

Egal, mit dem ich darüber spreche aus meinem Umkreis, jeder findet, das sind absolute no go's und dass ich alles richtig mache. Nur sehe ich, dass einfach so viele Frauen so viele männliche Freunde haben oder gerate ich einfach nur an die falschen bzw. habe ich da einfach nur Pech???? Im Endeffekt bin ich natürlich auch für jede Erfahrung dankbar und ich sage mir da selbst, dass man da durch muss im Datingleben, nur würde es mich sehr interessieren, ob es Leute gibt, die sagen "Da ist wirklich nichts schlimmes, vertrau diesen Frauen einfach", so wie sie es mir gesagt haben, was ich aber echt witzig finde, vor allem, wenn bei diesen Frauen die Dating/Beziehungsphasen nur maximal drei Monate gedauert haben und sie sich ständig als Opfer sehen - und nein, ich bin kein Andrew Tate Anhänger und habe riesen Respekt vor Frauen, mehr als die meisten Männer, dass die Frauen wegen mir weinen, hat damit zu tun, dass sie Grenzen überschreiten, die sie respektieren müssen, wenn sie mit mir eine Beziehung haben möchten.

Vielen Dank im Voraus für das Teilen eurer Meinung und das Durchlesen bis hierhin.

Dating, Leben, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Beziehungsende, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Feminismus, Fremdgehen, Freundin, Gym, Jungs, Partnerschaft, Streit, Maskulinismus, Crush, Fremdgehen beziehung, Andrew Tate

Meistgelesene Beiträge zum Thema Feminismus