Immer wieder feministische Debatten mit meiner Mutter?

Meine Mutter ist Feministin. Immer wieder erzählt sie mir wieviel sie arbeitet und dass sie eigentlich 10 std. mehr am Tag bräuchte. Dann beklagt sie sich, dass ich mehr im Haushalt machen sollte und ich dieses und jenes und welches hätte machen können und sie beklagt sich allgemein über Männer, dass sie von der Arbeit kommen und danach nichts mehr tun und das sie das alles ja nicht kann und gleich weiterarbeiten muss. Und das sie sich vorkommt wie eine Krake. Ich sage ihr dann dass ich das verstehe und dass ich keine/n kenne, der/die soviel arbeitet wie sie. Kurz gesagt ich höre ihr zu, zeige Verständnis und sage ihr auch das was sie hören will. Ich habe aber eigentlich keine Lust auf diese Gespräche, weil diese zu nichts führen und sie diese Gespräche immer weiter ausführt. Ich bin nur zu Besuch bei meinen Eltern! Mein Vater ist Handwerker und tut sich das Gejammer von meiner Mutter nur bedingt an. Nach der Arbeit will er seine Ruhe und tut auch nichts mehr. Ich mache die Wäsche, koche jeden Tag essen und wenn meine Mutter von der Arbeit kommt, kredenze ich es ihr und meinem Vater. Sie freut sich auch immer. Ich habe zur Zeit auch die Zeit dafür das alles zu machen. Dazu zählen noch andere Haushaltsaufgaben. Mein Vater bringt dann immer seine Sprüche ich würde nur herumliegen und nichts machen, während er herumliegt und TV guckt um mich zu provozieren. Teilweise rege ich mich darüber auf, weil bei ihm weiß man nicht ob er es ernst meint. Insgesamt hat er auch kein Interesse am Leben meiner Mutter und an meinem Leben. Ihn interessieren nur seine Krimi-Serien naja. Aber das Ding ist meine Mutter jammert sich bei mir aus. Und sie ist eben der Ansicht, dass eigentlich die Männer den Haushalt machen müssten, wenn die Frau arbeiten geht. Oder das man sich die Arbeit teilt. Das artet aber darin aus, dass ich wenn ich bei meinen Eltern bin immer mehr machen muss und sie nie zufrieden ist mit dem was ich mache. Naja ich Will aufjedenfall nicht mehr derjenige sein, der diese Endlosgespräche über die „faulen Patriarchenmänner“ führen muss. Ich als Mann habe andere Ansprüche ans Leben und sehe es nicht so eng, wenn ich meine Wohnung nur einmal die Woche putze statt 3 mal. Aber es gibt eben immer wieder diese Diskussionen darüber mit meiner Mutter. Was haltet ihr vom Feminismus? Und reagiere ich über?

Haushalt, Mutter, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Feminismus, Frauenrechte, Psyche
Ist die „Woke-Bewegung“ rechts?

Ich habe von dieser Bewegung gehört, als ich mir ein Video über Kulturelle Aneignung ansah und habe einen erschreckenden Eindruck gewonnen. Ich weiß, dass sich die Bewegung offiziell als links sieht, allerdings erkenne ich da sehr stark nationalistisches/rassistisches Gedankengut.

Unter Kultureller Aneignung versteht man ganz allgemein die Übernahme von Traditionen/Werten/Geschichte etc. von anderen Kulturen.
Befürworter dieser Bewegung fordern zb. dass ein chinesisches Restaurant nur von Chinesen betrieben werden darf oder dass ein bestimmter Haarschnitt nur von denjenigen getragen werden darf, dessen Wurzeln aus der selben Kultur stammen.

Bleiben wir mal bei dem Beispiel mit den chinesischen Restaurant:

Angenommen eine in Deutschland geborene Person hat zwei chinesische Eltern (auch die Vorfahren sind alle chinesisch). Diese Person ist und sieht sich als Deutscher und sagt auf die Frage: „Wo kommst du her?“ „Aus Deutschland“.
Die Eltern dieser Person betreiben ein traditionelles chinesisches Restaurant in einer deutschen Stadt. Als sie schlussendlich in Rente gehen, fragen sie ihr Kind, ob es nicht das Geschäft übernehmen will.

Darf die Person zusagen oder nicht?

  • lautet die Antwort Ja, frage ich mich wie man zu diesem Schluss kommt. Die Person ist vollkommen in die deutsche Kultur integriert und hat keinerlei Verbindungen mit der chinesischen Kultur. In diesem Fall würde sich ein Deutscher also der chinesischen Kultur bereichern. Die einzige Verbindung: sein Aussehen. Da die Person chinesische Eltern hat, sieht diese Person natürlich auch entsprechend aus. Wenn diese Person also nur aufgrund des chinesischen Aussehen ein chinesisches Restaurant betreiben darf, obwohl die Person in Deutschland geboren ist, ist das doch der Inbegriff von Rassismus. Man reduziert eine Person auf ihr Aussehen, steckt sie in eine Schublade und ignoriert deren eigentliche Identität (Deutsch).

Weiter kann man sich fragen, bis in welche Generation sich das fortsetzen darf. Dürfte das Kind der besagten Person den Laden weiterführen, wenn die Person einen türkischen Partner hat? Und wie sieht es mit deren Kindern aus?

Letztendlich gab es schon immer Völkerwanderungen und bis in eine gewisse Generation hat fast jeder aus fast jeder Kultur gewisse Wurzeln. Vielleicht war ein entfernter Vorfahre von dir ein chinesischer Herrscher oder ein brasilianischer Bergbauer.

Für mich wirkt die ganze Bewegung ein bisschen nach: „Kulturen dürfen sich nicht vermischen, man darf sich einer Kultur nur dann bedienen, wenn man auch entsprechend aussieht“ -> „Nur Schwarze dürfen Rasta tragen“.

Meiner Meinung nach ist das die pure Form von Nationalismus und Rassismus, so wie es ihn vor 80 Jahren schonmal gab. Erschreckend beängstigend.

Wie seht ihr das? Und wie würdet ihr auf die Frage aus dem Beispiel antworten?

Leben, Religion, Umwelt, Deutschland, Politik, Kultur, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Feminismus, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Meinung, Rassismus, Soziales, SPD, AfD, Rechtspopulismus, Kulturelle Aneignung , Philosophie und Gesellschaft
Was sagt ihr zur Kritik über die Babyklappe?

Ich habe vorhin ein altes Video gesehen über die Babyklappe. Manche Personen kommentierten kritische Kommentare. Zum Beispiel wie man seinem Kind sowas antun kann, wie Herzlos eine Mutter sein kann die ihr Baby dort hin bringt und das es ja auch Abtreibung gibt.

Kurze Erklärung was eine Babyklappe ist. Eine Babyklappe ist etwas wo Frauen ein ungewolltes Kind hin bringen können und es danach nicht mehr wieder sehen. Diese Babyklappen gibt es glaub beim Krankenhaus oder bei der Polizei.

⚠️TW MISSBRAUCH, MORD, MENSCHENHANDEL, PEDOPHILIE, USW.⚠️

Ich sehe es so. Ich finde es gut das es sowas gibt. Besser ein Baby kommt dort hin anstatt das es irgendwo im Wald ausgesetzt wird, von der Mutter getötet wird, von der Mutter an Pedos verkauft wird, das die Mutter das Kind misshandelt, das Kind eine schwere Kindheit haben wird, usw.

Es gibt doch auch Abtreibung

Ja gibt es. Aber was ist zum Beispiel mit einer Frau oder sogar Mädchen die vergewaltigt wurde und aus gesundheitlichen Gründen nicht abtreiben kann? Dann fände ich es besser das Kind kommt dahin, anstatt das sie das Kind behält und dadurch eine sehr starke Psychische Belastung hat.

Wie Herzlos kann eine Mutter sein die ihr Kind dort hin bringt?

Das hat nichts mit Herzlosigkeit zu tun. Ich fände es eher Herzlos wenn sie das Kind tötet, im Wald aussetzt, mit dem Kind Menschenhandel betreibt, usw. Nachdenken bevor man sowas schreibt.

Wie kann man seinem Kind sowas antun

In manchen Situationen wäre es das beste für die Mutter und das Kind. Ich habe mal zwar bezüglich Abtreibung und Sterilisation gehört das eine Frau sehr früh schwanger wurde und ihr Kind abtrieb und sich sterilisieren lassen hatte. Sie hat Autismus und sagte das sie deshalb wahrscheinlich eine schlechte Mutter geworden wäre. Ich habe mal eine andere Story gehört wo eine Frau auch sehr früh Schwanger wurde und mit Schizophrenie, Traumata, Verschuldung, usw. zu kämpfen hatte. Sie gab das Kind tatsächlich in so eine Babyklappe.

Was ist eure Meinung dazu?

Ich finde es gut das es Babyklappen gibt 97%
Ich finde es nicht gut das es Babyklappen gibt 3%
Familie, Abtreibung, Recht, Gesetz, Familienprobleme, Feminismus, Frauenrechte, Gesetzeslage, Kinderschutz, Rechtslage, babyklappe, Rechtslage Deutschland, Familie und Kinder
Zwei lesbische Frauen wurden im Iran zum Tode verurteilt, nur weil sie einander lieben, warum gibt es deshalb keinen weltweiten Aufschrei?
Zum Tode verurteilt in Iran: Zwei jungen lesbischen Aktivistinnen droht die Hinrichtung
Ein Gericht hat zwei Iranerinnen wegen «Korruption auf Erden» schuldig gesprochen. Es ist das vermutlich erste Todesurteil in Iran gegen homosexuelle Frauen.
«Wir riskieren unser Leben für unsere Gefühle», sagt Zahra Sedighi Hamedani mit müder Stimme in einem Selfie-Video im Oktober 2021. Die 30-jährige lesbische Frau, die sich in den sozialen Netzwerken für LGBTQ-Rechte in Iran einsetzt, erzählt, sie werde noch in der nächsten Stunde von Iran aufbrechen, um sich in die Türkei schmuggeln zu lassen. «Wenn ich nicht ankomme, ist klar, was passiert ist.» Als sie in die Kamera spricht, ahnt sie bereits, was ihr zustossen wird.

https://www.nzz.ch/international/iran-erstmals-zwei-lesbische-aktivistinnen-zum-tode-verurteilt-ld.1701435?reduced=true

Siehe dazu auch:

https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/gericht-im-iran-verurteilt-zwei-lesbische-frauen-zum-tod-81237892.bild.html

Immer sonst geht man für LGB­T­QIA+-Rechte auf die Straße, kämpft gegen Diskriminierung, aber in diesem Falle, wo zwei lesbischen Frauen im Iran nur wegen ihrer Homosexualität sogar hingerichtet werden sollen, herrscht weitestgehend weltweites Schweigen.

Warum ist das so? Möglicherweise, weil man sich scheut, islamkritisch zu sein, sogar dann, wenn es um geplanten Mord an homosexuellen Menschen geht?

Islam, Todesstrafe, schwul, Diskriminierung, Feminismus, Frauenrechte, Homosexualität, Iran, Lesben, lesbisch, Menschenrechte, Muslime, Scharia, LGBT+
Früher Sexsymbol und heute Feministin. Findet ihr das auch etwas scheinheilig?

Mir fallen viele Schauspielerinnen auf, die sich heute über Feminismus definieren. Andere wiederum laufen scheinbar bewusst in weniger aufreizenden Klamotten rum oder schneiden sich die Haare extrem kurz bzw. färben sie blond.

Emma Watson, Kristen Stewart, Shailene Woodley, Elisha Cuthbert, Evangeline Lilly um nur einige zu nennen. Ich persönlich finde diese Entwicklung scheinheilig und die Motive dahinter durchaus heuchlerisch.

Auf der einen Seite wird sich über Sexismus aufgeregt, gleichzeigt wird aber immer mehr Kohle mit Werbung verdient. All diese Damen haben sich in der Zeit wo sie jünger waren mit Fotoshootings eine goldene Nase verdient. Selbst heute noch wird für Film- und Serienproduktionen regelmässig vor der Kamera rumgefummelt. Ich meine was glauben diese Frauen eigentlich wie all dieser Kontant nach außen hin wirkt? Egal ob auf vorallem männliche Zuschauer, aber auch weibliche Fans.

Elisha Cuthbert aus dem Video, ist das beste Beispiel. Macht sich in zig Shootings "nackig" und stört sich dann aber daran das männliche Fans sie ständig mit jenen sexy Bildern konfrontieren bzw. diese auf Ebay verkaufen. Was hat sie denn gedacht, welche Konsequenz dieser ständige Körperkult und Schönheitswahn (sprich all die ganzen sexy Fotoshootings) haben würde?

Ich denke generell das da zu sehr die Augen vor der Realität verschlossen werden. Selbst wenn die Motive der Damen heute irgendwo löblich sind, der "Schaden" ist angerichtet. Fans bleiben Fans, die Bilder, Videos bleiben auch auf Ewigkeiten und damit gleichermaßen der Status als "Sexsymbol". Egal ob man sich nun die Haare schneidet oder nicht.

https://www.youtube.com/watch?v=Z9MmWq_kNZA

Nein, das ist nicht scheinheilig 88%
Ja, finde ich auch scheinheilig 13%
Da habe ich keine wirkliche Meinung 0%
Feminismus, Sexismus, Heuchelei, Zuschauer
Warum klagen freizügige Frauen ständig über die Objektifizierung der Frau?

Hallo,

mir ist schon ein paar mal aufgefallen, dass Frauen, die sich verführerisch kleiden und schminken, sich in volli unnatürliche, aber dafür sexy Pose fotografieren, dies dann am besten auch noch bearbeiten, wo es nur geht, sich im Anschluss darüber beschweren, dass sie auf ihren Körper/ihr Äußeres reduziert werden.

Das verstehe ich einfach nicht. ^^'

Ich meine, junge und attraktive, muskulöse Männer rennen doch auch nicht ständig oben ohne durch die Stadt und tragen hautenge und ausgestopfte Jeans, damit man die (vermeintliche) Pracht der Männlichkeit bestaunt werden kann. Auch haben sie nicht ihren Penis als Profilbild, sondern ihr Gesicht. :-D Und wenn sie doch mal ihren Körper zur Schau stellen, meinen diese dann zumindest nicht, sie wären Opfer von "Catcalling", usw. Ich meine, warum sonst setzt man denn seine Reize in Szene, zaubert mehr dazu, lässt sich teilweise sogar dafür operieren, wenn man dahingehend keine Aufmerksamkeit möchte? Es gibt ja sogar ausgestopfte Leggins! Nicht mal darauf kann man(n) heute noch vertrauen. xD

Diese Form von Feminismus verstehe ich einfach nicht. Auch Musikerinnen meinen, dass sie mit ihrem Auftritt für die "freie Sexualität" der Frau plädieren. Was hat dies aber mit Gleichstellung und gegen Sexismus zu tun, wenn Frau durch solche Auftritte diese Objektifizierung doch eigentlich noch mehr ankurbelt, weil Frau sich dabei zum Spielzeug degradiert? Der Mann muss doch auch nicht jung, perfekt und muskulös sein, darf angezogen bleiben und einfach nur das tun, was ein Sänger tut - singen. ^^

Die Rede ist jetzt natürlich nicht von dem berühmten Rollkragenpullovern und klar soll Frau ruhig tragen, worin sie sich wohlfühlt, wenn schmerzende Füße und so knappe Teile, dass Frau bei jedem Schritt aufpassen muss, die sie bestimmt auch Sonntags auf der Couch tragen, zum Wohlfühlen gehört. ^^ Aber Frau kann ihre hübsche, zierliche Figur doch auch stilvoll mit hübschen und eleganten Kleidern betonen. Man muss dafür doch nicht das Dekolleté - auch Frauen mit kleinen Brüsten ;-p - bis sonstwo oder einen Mini tragen, wofür dann auch kein (hetero) Mann etwas kann, wenn seine Augen reinpurzeln. Wäre umgekehrt auch nicht anders, auch, wenn viele Frauen immer wieder meinen, das sie nuuur auf den Charakter schauen. ;-p

Ja, erklärt mir das mal bitte. Warum? Welcher Sinn steckt dahinter?

Danke im Voraus für brauchbare Antworten. ✌️

Frauen, Feminismus
Findet ihr, dass in der Literatur und in Filmen toxische Beziehung (zu oft) romantisiert werden?

Gemeint sind unter anderem Bücher und Filme, die gezielt junge Menschen ansprechen sollen, das Genre der Romantik und eben Werke ohne nähere Aufklärung über das Problem. Pauschalisiert kann die Aussage nicht werden. Sie bezieht sich alleine auf bereits festgestellte Romantisierung von toxischen Beziehungen, wie die Twilight-Serie von Stephenie Mayer Twilight – Biss zum Morgengrauen – Wikipedia, Fifty Shades of Grey von E.L. James Fifty Shades of Grey (Film) – Wikipedia, die After-Reihe von Anna Todd Buchreihe “After” von Anna Todd in folgender Reihenfolge (lovelybooks.de),...

Findet ihr, dass es zu viele solcher Geschichten gibt und das genannte Beziehung normalisiert werden und somit andere Menschen gefährden? Oder eventuell genau das Gegenteil? Außerdem würde es mich interessieren, ob ihr die Verantwortung bei den Autor*innen seht oder vermehrt bei den Leser*innen und Zuschauer*innen. Mehr Aufklärung oder gleich ein Verbot?

Hier ein paar Quellen, falls ihr noch einmal mehr über das Thema hören wollt oder euch ein paar anregende Diskussionen durchlesen möchtet.

Über die fatale Romantisierung von toxischen Beziehungen und anderen problematischen Tropes in der Fiktion | Amalia Zeichnerin (amalia-zeichnerin.net)

Warum werden toxische Beziehungen romantisiert? - Quora

https://www.tollabea.de/eifersucht-und-stalking-wenn-toxische-beziehungen-a-la-twilight-im-richtigen-leben-romantisiert-werden/

https://youtu.be/YNtWjscZc4c

Liebe, Twilight, Jugendliche, Serie, Psychologie, Feminismus, Liebe und Beziehung, Literatur, Roman, Romantik, Stephenie Meyer, toxic, Twilight-Saga, Verantwortung, Feministin, Wattpad, Fifty Shades of Grey, Anna Todd , After truth , toxische Beziehung
Sind Frauenbrüste sekundäre GeschlechtsMERKMALE oder sekundäre GeschlechtsORGANE?

Seit so ungefähr 1 1/2 Monaten gibt es in den sozialen Netzwerken Deutschlands wieder vermehrte Diskussionen darüber, ob man hier Frauen Brüstefrei - also oben ohne - in Schwimmbädern und Freibädern erlaubt werden soll.

Es gibt da viele und unterschiedliche Pro- und Contraargumente dafür.

Einige Proargumente lauten:

▪Frauenbrüste sind auch nur Brüste.

▪Frauenbrüste sind keine sekundäre Geschlechtsmerkmale.

▪Wenn Männer oben ohne sein dürfen, dann dürfen Frauen das auch.

▪Die Nippeln von Frauenbrüsten sind auch nur normale Nippeln, genau wie bei den Männern.

▪Es ist eine patriarchale gesellschaftliche Indoktrination, Frauenbrüste bedecken zu lassen.

Einige Contraargumente lauten:

▪Frauenbrüste sind sexuell konnotiert.

▪Männer wären die ganze Zeit mit erigiert.

▪Frauen könnten noch mehr sexuell belästigt werden.

▪Frauenbrüste sind sekundäre Geschlechtsmerkmale und sollten daher bedeckt bleiben.

▪Frauenbrüste zu bedecken hat was mit Anstand zu tun, weil Frauenbrüste sekundäre Geschlechtsmerkmale sind.

___________________

Fragen:

(Ihr müsst nicht auf alle Fragen Antworten - obwohl es schön wäre. ^^)

1. Was haltet ihr von diesen Diskussionen? Also sind diese Diskussionen sinnvoll und wichtig oder nicht?

2. Stimmt ihr den Pro- oder Contraargumenten zu oder nicht?

3. Sind Frauenbrüste sekundäre Geschlechtsmerkmale oder sekundäre Geschlechtsorgane?

4. Sind Frauenbrüste sexuell konnotiert?

5. Sollten Frauen in Schwimmbädern und Freibädern oben ohne erlaubt werden?

Zusatzfrage:

▪Haben Männer Mitspracherecht zu entscheiden ob Frauen oben ohne laufen dürfen oder nicht?

Deutschland, Frauen, Sex, Sexualität, Biologie, Psychologie, Anatomie, Brüste, Feminismus, Soziales, Soziologie, oben ohne, Philosophie und Gesellschaft
Ich hasse Männer - Ist das normal?

Es fing vor ein paar Jahren an, als ich noch 12 war. Mir vielen die vielen Unterschiede zwischen den Geschlechtern vorher nicht so auf, doch seit damals schon. Irgendwann hat mich dieser ganze Trubel um Stolz und diese ganze Show um die Männlichkeit, was zur Männerdomination -heute und zu aller Zeit- führt/e wirklich genervt.

Dieses ganze „Wir sind Männer und müssen viel härter sein und haben dadurch das Recht die Frauen wie Puppen zu behandeln“ geht mir so auf die Nerven.

Zu dem gehen Vergewaltigungen und Kriminalität fast nur von Männern aus.

Schön wenn manche Männer bei Dates "ehrenvoll und höflich, oder zuvorkommend" sind und Frauen z.B. die Autotür öffnen, ich sehe da nur einen weiteren Punkt in dem die Männer die Macht ergreifen und die Frauen mal wieder dumm dastehen.

Mir geht es einfach zu weit wenn ich erstmal darum kämpfen muss in bestimmten Communitys akzeptiert zu werden nur weil sie von Männern dominiert werden.

Auch viele homosexuelle zähle ich da mit rein, aber nicht alle. Ansonsten zählen aber alle Männer. Ich sag ja nicht, dass ihr schlechte Menschen seid, aber mich nervt das was ihr -auch wenn ihr es vielleicht von euren Eltern habt- so seid.

Ich könnte hier noch tausend weitere Gründe aufzählen, aber das liest sich bestimmt keiner durch. Dennoch wisst ihr ungefähr meine Meinung und könnt in der Umfrage abstimmen, ob ihr damit übereinstimmt.

Männer zu hassen verstehe ich gar nicht und es ist nicht okay 42%
Diese Haltung ist absolut verständlich 25%
Die Meinung ist zwar übertrieben, aber etwas nachvollziehbar 15%
Männer zu hassen ist schon etwas übertrieben 6%
Diese Ansicht teile ich, nur mit manchen stimme ich nicht überein 4%
Teils ist es verständlich, aber ansonsten sehr falsch dargestellt 4%
Ich bin was dieses Thema betrifft neutral 3%
Männer, Menschen, Frauen, Alltag, Psychologie, Feminismus, Liebe und Beziehung, Soziales
Warum läuft es seit anfang 2000er in die andere Richtung und warum tut dagegen niemand was?

Also fangen wir mal ein Junge wird geboren , oft manche Eltern schon entäuscht weil es kein Mädchen ist.

Ps: habe noch was vergessen , Bei Söhne reisst auch der Geduldsfaden voel schneller das da mal eher die Hand ausrutscht , weil Eltern noch immer denken das Söhne eher bestraft gehören.

Dann geht es in denn denn Kindergarten , die Interessen von Mädchen sind wichtiger, die des Jungen 2. Rangig.

In der Schule bekomt der Junge weit weniger hilfe und Unterstützen als Mädchen weil er ein Junge ist, bei gleicher Leistung bekommt er schlechtere Noten als die Mädchen, So quasi Jungen müssen sich alle selber helfen.

In Hochschulen und in denn Jobs steht dann haufenweise Mädchen/Frauen werden bevorzugt genommen, wenn wo steht Jungs/Männer werden bevorzugt genommen gibt es Sexismus vorwurf von Feministinnen, Sexismus gegen das männliche Geschlecht ist völlig ok und kein Problem.

Dann lernt der Mann eine Frau kennen , zuerst verliebt und alles ,später hat die Frau kein bock mehr auf denn Mann und sie recht die Scheidung ein, manche Männer kann auch noch passieren das es ein Kuckuckus Kind gibt , Vaterschafts test darf der Mann nur machen ,wenn die Frau einverstanden ist, für das Kind bezahlen muss er so oder bestraftvom Gesetz wird auch nur der Mann , ob die Frau ihn jetzt Jahre lang belogen hat und einen Betrug gemacht hat ist egal.

Politik, Feminismus, Feminismuskritik
Warum werden Vergewaltiger in Deutschland nicht richtig bestraft?

Medien berichten:

Er lockte das Mädchen in den Schlossgarten Neustrelitz (Meck.-Pomm.), gab vor, es kennenlernen zu wollen. Doch dort fiel der Afghane (auf 16 geschätzt) über die Elfjährige her und vergewaltigte sie! [...] Ein halbes Jahr später das Urteil: gerade einmal ein Jahr Haft – auf Bewährung! [...] Verurteilt wurde der Afghane als 16-Jähriger, weil Experten ihn so alt schätzen. Er hatte keine Ausweisdokumente vorzeigen können. [...] Während das Mädchen sein Leben lang unter dieser Tat leiden wird, ist ihr Peiniger also auf freiem Fuß. [...] „In der Altersstruktur ist dieses milde Urteil nicht ungewöhnlich“, sagt Strafverteidiger Burkhard Benecken (46). [...] Tatsächlich wurde auch der aus Afghanistan geflüchtete Khodai R. (23) im vergangenen Jahr zu zwei Bewährungsstrafen verurteilt. Im September 2018 hatte R. mit zwei Komplizen ein Mädchen (11) vergewaltigt. [..] Nur einen Monat vor Beginn seines Prozesses verging er sich im Februar 2020 an einer schlafenden 13-Jährigen.

Laut Medienbericht bekommt der Mann die milde Strafe, weil er erst 16 ist, aber gleichzeitig bekommt ein 23 jähriger Mann auch nur eine Bewährungsstrafe. Das ergibt keinen Sinn.

Woran liegt es, dass Vergewaltiger in Deutschland so geringe Strafen bekommen? Wären harte Strafen nicht besser um Frauen, und in diesem Fall Kinder, vor Vergewaltigern besser zu schützen?

Politik, Recht, Gesetz, Feminismus, Frauenrechte
Warum sehen viele Männer den Feminismus als Gegenspieler?

Feminismus kritisiert vorherrschende patriarchale Männlichkeitsnormen, ruft aber nicht zum Hass auf und setzt sich für eine gerechte Gesellschaft für alle Geschlechter ein!

Zahlreiche Männer sind emotional, fürsorglich, zart, künstlerisch. Oder sie leiden an Krankheiten, haben Behinderungen, leben in Armut, sind schwul oder haben Flucht-Erfahrungen. Die Schwierigkeit, Schwäche zu zeigen oder Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch, dass viele Männer Opfer von (sexualisierter) Gewalt sind, sowie, dass Männer oft vorschnell als pädophil verdächtigt werden, wenn sie Kindergärtner werden wollen. hat auch was mit Feminismus zu tun, wie kann man dafür nicht einstehen wollen?

Manche denken, sie werden von ein vermeintlich falschen Feminismus unterprivilegiert, unterdrückt, gedemütigt und benachteiligt und sprechen dann von Männerhass und sexualisieren im selben Atemzug wieder Frauen und rechtfertigen es mit "Sie wollte es so"; "Das war provakant", nur weil sie sich freizügiger zeigen und absichtlich das in Betonung bringen, was eine Frau ausmacht, und genau das tun sie aus feministischen Gründen, nicht weil sie angemacht werden wollen, sondern ganzheitlich als Mensch respektiert werden möchten. Manche kommen ja nicht mal klar, wenn sie eine weibliche Brust sehen.

Ich habe das Gefühl, das viele Männer den Feminismus falsch wahrnehmen und so sehr auf der toxischen konservativen Männlichkeitsnorm bestehen. Haben sie Angst vor Veränderungen? Ich kann darüber stundenlang reden. Was denk.t ihr ist das Problem, wie seht ihr das?

Männer, Freundschaft, Politik, Frauen, Sex, Feminismus, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Feminismus