Erziehung – die neusten Beiträge

Bengal rauslassen?

Hallo liebe Community,

Ich habe mal wieder eine Frage zu meiner 3-jährigen Bengalkatze, die wir seit etwa einem halben Jahr haben. Vor kurzem hat sie angefangen, bewusst nicht mehr aufs Katzenklo zu gehen und stattdessen in die frische Wäsche zu pinkeln. Anfangs dachten wir, es wären beide Katzen, aber es war wohl doch nur sie, da sie auch provokant vor unseren Augen auf den Boden gemacht hat. Am Streu liegt es sicherlich nicht, da sie bis vor kurzem immer reingegangen ist. Wir haben das Gefühl, dass sie den Freigang fordert. Sie sitzt auch oft stundenlang vor der Terrassentür und ist nicht bereit, wegzugehen. In ihrem Alten zuhause gab es nur relativ kleine Fenster, aber wir haben viele große Glasflächen, durch die sie gut nach draußen gucken kann. Jetzt sind wir uns unsicher, ob wir das Risiko wagen können - einerseits würden wie die Katze damit sicherlich glücklicher machen, aber anderseits haben wir große Angst, dass jemand sie mitnimmt. Dann wären auch die Fragen: -Halsband, damit man erkennt, dass sie eine Rassekatze und kein Wildtier ist (natürlich mit Sicherheitsverschluss)? -kann man nur eine Katze rauslassen, oder wäre das eine zu große Belastung für den Kleinen? Ihn würden wir nur wirklich ungern rauslassen, da er auf jeden zugeht und sich streicheln lässt... -GPS-Geräte am Halsband, obwohl sie zum Teil groß und schwer sind? -ich habe mal gehört, dass man Bengalen als Freigänger anmelden muss, damit sie nicht geschossen werden, stimmt das?

Vielen Dank für alle Antworten!!

Gefahr, Erziehung, Katze, artgerecht, Rassekatzen, Freigang, Bengalkatze

Mein Vater beschuldigt mich zu Sachen die ich nicht gemacht habe, was tun?

Hi! Ich bin 14 Jahre alt. Als allererstes: Meine Mutter hat das alleinige Sorgerecht. Ich hasse es für etwas beschuldigt zu werden, was ich aber gar nicht getan habe. So jetzt zu meinem Vater…

Als ich am Donnerstag zur Schule gehen wollte, stand mein Vater in der Küche; das Brotfach war auf, sein blick aggressiv (wie Immer). Er sprach schon mit meiner Mutter. (Sie kann ihn auch nicht mehr ausstehen) Dann unterstellte er mir, dass ich die Brottüte ( diese durchsichtigen von LIDL :D) in der Mitte aufgeschnitten hätte. JA HAB ICH. So dann plapperte er weiter und sagte auf einmal, dass er die Brottüte vorher schon am Knoten geöffnet habe und warum ich sie dann in der Mitte aufschnitt. (Dies aber in einem aggressiven Ton) Ich sagte dann: "Weil ich sie nicht aufgekriegt habe." Er:"Ja,ja. Genau. Wenn ich sie schon geöffnet habe." Er hat sie aber nicht geöffnet, sagte mir meine Mutter später. Er habe sie erst aufgemacht, als er sah, dass ich sie wieder in der Mitte aufschnitt. Er wurde im Ton schon immer lauter und irgendwann wollte ich nicht mehr. Ich brüllte, dass ich es nicht war und ging zur Schule.

Nach der Schule holte meine Mutter mich ab. Sie warnte mich vor, dass mein PC nicht mehr da stand. Ernsthaft, darf er das überhaupt? Naja nächste Geschichte.

Am Dienstag davor wollte meine Mutter, dass ich mal nicht in die Schule ginge und zu Hause auf den Hund aufpassen solle. Dies Tat ich auch. Mein Vater sagte mir am Morgen noch, dass ich jede halbe Stunde das Hundeklo saubermachen sollte. Das tat ich auch, nur nicht jede halbe Stunde, weil da nix war. :D

Als er dann wieder zu Hause war, fing er direkt wieder an zu motzen. :( Er beschuldigte mich, dass ich es nicht einmal saubergemacht hätte! Ich sagte dann noch, dass er in den Mülleimer gucken sollte, da da das "Zewa" (Das benutzen wir dafür) da drin lag. Aber sperrte das Internet. Darf er das alles überhaupt?

Und die letzte Geschichte: TUT MIR LEID, LEUTE !

Manchmal, ne, eigentlich immer, bin ich zu faul, um meinen Müll wegzuschmeissen. Dann lager ich ihn immer in meinem Schreibtischfach. Er durchsucht mein Zimmer immer auf Sachen. PRIVATSPHÄRE ? (Wird das so geschrieben ? :D)

Und dann findet er den Müll… Internetsperre. DARF ER DAS, OHNE ERZIEHUNGSBERECHTIGT ZU SEIN ?

Danke für eure Antworten und für das lange lesen!

LG

Stress, Erziehung, Vater, Eltern

Eltern üben extremen Druck aus... Wie kann ich Lernen damit umzugehen?

Hey Leute,

ich bin 19 Jahre alt und Student (unfreiwillig und nicht zufrieden). Ich kann nicht mehr. Ich habe das Gefühl das ich verlernt habe zu wünschen und zu träumen. Schon mein ganzes Leben haben meine Eltern meinen weg bestimmen wollen... Wer soll ich werden, was muss ich erreichen, was muss ich tun damit sie zufrieden mit mir sind... Stolz waren meine Eltern nur bei guten Schulnoten, nicht aber wenn ich mich unglaublich über mein Bild gefreut habe das ich gezeichnet habe. Standardmäßig wurde mit "Verschwende deine Zeit nicht mit so nutzlosen Dingen, lern lieber" geanwortet. Meine Wünsche oder Interessen musste ich immer unterdrücken. Bei schlechten Schulnoten oder dem aussprechen von Wünschen was ich gerne tun will wurde ich immer mit Liebesentzug und Ignoranz bestraft, erst jetzt merke ich welche Narben es hinterlassen hat... Ich will aus diesem Teufelskreis raus und mein Leben leben so wie ich es für richtig halte, das Problem dabei ist das meine Eltern, besonders mein Vater mir ständig vorwirft was für ein schlechter Sohn und Egoist ich wär wenn ich das jetzt tue... Oft habe ich dadurch meine Ideen unterdrückt und bin doch den unfreiwilligen Weg gegangen... Bis jetzt. Ich will unbedingt was ändern, ich will wieder meinen Wünschen und Träumen nachgehen lernen, ich will wieder LEBEN! Habt ihr Tipps wie ich damit umgehen kann.. Mit dennen reden bringt leider nichts, mein Vater hört nur das was er hören will, den rest ignoriert er eiskalt, auch wie es mir geht. Er denkt er will nur das beste für mich und hat Angst das ich im Leben scheiter, er versteht nicht das er die Hauptquelle meines Unglücks ist. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn mir jemand sagen kann was ich dagegen tun kann, ich will doch einfach nur das machen was mich glücklich macht. Ich würde mich auch sehr über hilfreiche Links, ähnliche Erfahrungen etc. freuen, danke fürs Zuhören!

Erziehung, Eltern

Für die Schullaufbahn der Tochter (13): Französisch abwählen oder nicht?

Ich komme eben von einem Gespräch mit den Klassenlehrerinnen und der Beratungslehrerin und bin nun verunsichert:

Vor 1 bis 2 Wochen stand meine Tochter (13, Gesamtschule Klasse 7) unter Druck. In Französisch hagelt es nur noch 4er und 5er, im letzten Vokabeltest sogar eine 6. Gleichzeitig kämpft sie um die Zuteilung in den E-Kurs Englisch (Note 3 / 3-), den in Mathe (4) bekommt sie eher sowieso nicht. Damit stellt sich mir schon eine besorgniserregende Situation dar. Ohne E-Kurs läuft das auf einen sehr "einfachen" Schulabschluß hinaus.

Ich weiß, wir sind erst in Klasse 7, aber trotzdem werden hier bereits Weichen gestellt. Später noch einem E-Kurs zugeteilt zu werden, ist eher unwahrscheinlich. Das passiert selten.

Meine Tochter reagiert sehr sensibel auf Leistungsdruck. zuletzt mit Weinen, Verzweiflung, das Lernen helfe sowieso nicht. Sie könne sich oft nicht mehr an Vokabeln erinnern, die sie gelernt hat. Prüfungsangst? Lernblockade? Außerdem hat sie ein nicht sehr positives Bild von sich und ihren Leistungen. Sie sieht nur das Negative und traut sich nichts zu. Darum ist ihre mündliche Mitarbeit oft auch nur ausreichend oder mangelhaft.

Die Lehrer winken ab. Sie sei eher abgelenkt, unaufmerksam, sie lernt nur soviel wie unbedingt nötig. Klarer formuliert: Sie ist vor allem faul. Doch das ist sie nicht immer und in jedem Fach, daher kann ich das nicht als alleiniges Argument akzeptieren.

Nun rät man mir, ihr den Druck zu nehmen, indem man sie Französisch abwählen läßt. Die Englischlehrerin legt sich nicht fest, ob sie sie nun doch mit einer 3 in den E-Kurs einteilt oder was sie noch erwartet. Sie äußert sich gar nicht. In Erinnerung habe sie eine 3- aus der letzten Arbeit (meine Tochter legte mir eine 3+ vor!). Da frage ich mich, ob meine Tochter vielleicht auch anders wahrgenommen wird?

Frage ist nun: Wählen wir Französisch ab und hoffen, dass sie dann in anderen Fächern besser wird? Oder führt das dazu, dass sie weiterhin nur das Nötigste tut und in sämtlichen G-Kursen weiter vor sich "hindümpelt?

Ich mache mir Sorgen um den möglichen Schulabschluß. Die Lernatmosphäre in den E-Kursen ist besser, als in G-Kursen. Es ist ruhiger, konzentrierter. Sagen auch ehemalige Schüler und der große Bruder! "In E-Kursen lernt man mehr, weil man dort besser lernen kann!" (Mein Sohn, 15!) Gesamtschule: 1.200 SchülerInnen, davon 60 % mit Migrationshintergrund.

Ich möchte meine Tochter nicht noch mehr unter Druck setzen, aber ich möchte ihr deutlich machen, dass ein guter Schulabschluß sehr wichtig für ihr weiteres Leben ist.

Was würden mir hier Lehrer, Schüler, Eltern raten, die Erfahrungen mit ihren Kindern haben?

Lernen, Schule, Erziehung, Pädagogik, Abitur, Gesamtschule, Lehrer, Schulabschluss

Will meine Schwester ihren Sohn schwul machen?

Ich war heute zu besuch bei meiner älteren Schwester, meinem Schwager und deren Kindern. Yannik (10) und Lea (13).

Während wir Erwachsenen uns im Wohnzimmer unterhielten, spielten die Kinder in einem der Kinderzimmer. Als sie nach einer Weile zu uns kamen, trug Yannik ein Kleid, Strumpfhose und ein paar Stöckelschuhe meiner Schwester. Er fühlte sich darin offenbar sehr wohl und auch das Entzücken meiner Schwester war groß. Sie sagte,, das sei niedlich".

Mein Schwager und ich hingegen, waren wegen des Anblicks ein wenig irritiert und ich würde sagen, dass weder er noch ich, etwas positives daran finden konnten.

Natürlich weiß ich, dass so eine kindliche Spielerei nichts über die sexuelle Ausrichtung des Jungen in der Zukunft aussagt, doch Frage ich mich, ob man derartige Spielchen nicht sanft unterbinden sollte.

Auch sonst erzieht meine Schwester den Jungen sehr feminin. Als ich neulich mit ihm einen uralten Bud Spencer Film gucken wollte, meinter er: ,,Schlagen darf man nicht"!
Damit hat er ja grundsätzlich auch recht, aber ...come on...Bud Spencer!? Als 10jähriger Junge, müsste man die Filme doch eigentlich lieben, oder!? Auch wenn ich mit ihm Fußball spiele, fängt er nach spätestens10min an zu heulen und läuft zu Mama.

Meine Schwester schickt ihn jeden Tag völlig "aufgestylt", mit Gel in den Haaren und den neusten Klamotten ausgestattet, in die Schule. Deswegen wurde er zeitweise sogar schon von seinen Mitschülern gemobbt. Er kann sich auch nicht durchsetzen und selbst um einiges kleinere Kinder,tanzen ihm auf der Nase rum.

Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte ausdrücklich nicht sagen, dass sich Homosexuelle nicht durchsetzen können. Und es ist auch kein Problem, wenn der Junge schwul werden sollte, aber man muss ihn doch nicht dazu erziehen, oder?

Kinder, Erziehung, Sexualität, Homosexualität

Ich schlage und hasse meine Mutter - was tun?

Hallo. Bitte bevor ihr mich hier beschimpft etc., ich weiß dass mein Verhalten nicht richtig ist, deshalb versuche ich ja etwas zu ändern, jedoch kann sich nicht jeder in meine Situation versetzen. Es ist also Hilfe gewünscht, keine Beleidigungen etc. Danke!

Zu mir: Ich bin fast 18 Jahre alt, meine Mutter fast 50. Sie ist alleinerziehend, ich bin ihr einziges Kind. Seit Jahren streiten wir fast täglich, meine Psyche und ihre wahrscheinlich auch sind ziemlich tief, ich bin in psychologischer Behandlung weil ich eine Zwangsstörung entwickelt habe, meine Mutter war auch schon mit mir bei der Therapeutin und die Therapeutin empfiehlt ihr auch eine Therapie wegen Angststörungen. Wir haben beide schon bei der Therapeutin geweint.

Die Beziehung hat sich zwischen uns sehr schlecht entwickelt, mittlerweile habe ich angefangen sie ohne schlechtes Gewissen und geladen voller Aggressionen sie zu schlagen, zu treten etc. Ich habe oft die Gedanken sie mit Gläsern etc. zu bewerfen und hasse mich selbst dafür. Ich kann nicht mehr zu positiven Gefühlen gegenüber ihr stehen wie z.B. dass ich sie trotz allem noch liebe. Denn der Hass ist so groß.

Ich kann in der Wohnung nicht an ihr vorbei gehen, und mit ihr normal reden, ich bin von allem was sie sagt, den kleinsten Sätzen genervt und werde nervös. Ich verziehe mich den ganzen Tag ins Zimmer oder gehe zu Freunden. Trotzdem kommt es täglich zu Auseinandersetzungen.

Gestern habe ich sie weil sie mir das Auto nicht geben wollte und ewig herumgetan hat und dann auch sehr spöttisch zu mir war wieder getreten und auf den Kopf geschlagen und die Haare gerissen etc. Ich weiß dass das schlimm ist. Schlussentlich bin ich mit dem Moped abgehauen. Als ich wieder heimkam ging das ganze von vorne los. Wir sind streitend in unsere Betten gegangen und am nächsten Morgen kommt sie ganz nett mit : "Guten Morgen :) " worauf ich gar nicht geantwortet habe. Was soll das? Wieso ist sie nett, nachdem ich sie geschlagen habe, bis sie geweint hat? Ich hasse es, keine Regeln zu kennen, bitte helft mir, die Therapeutin scheint mir auch kaum mit ihren Imaginationen und Entspannungstechniken helfen zu können.. Hat wer Zeit zum schreiben der sich auskennt mit diesen Themen? Danke danke danke danke!! Ich will keine (Selbst-)Mörderin werden!! Und auch nicht solche Gedanken haben müssen.

Therapie, Mutter, Erziehung, Pädagogik, Gewalt, Psychologie, Aggression, Psyche, schlagen

Zuhause zieht ein chihuahua ein?

Hallo Ich habe mir einen chihuahua gekauft. Rüde 3 Jahre alt Laut die Besitzerin war sie nicht mehr im Stande was mit dem Hund zu unternehmen. War wohl nur zum Geschäft machen draußen schnell im Garten.Er wiegt 4,8 kg meine ich es ist einwenig zu viel. Das möchte ich ändern,da sie Gesundheit wichtig ist. Wenn ich ihn zu mir hole, habe ich Urlaub 3 Wochen in diesen drei Wochen möchte ich anfange mit sportlichen Aktivitäten Kopf Arbeit und gehorsamkeit üben.

Nun möchte ich ihn nich gleich komplett überfordert da ja erst mal neue Umgebung, neue Menschen, neue Tiere ist erst mal sehr aufregend.

Ich werde vor ab ein Tierarzt Check machen und impfen und Entwurmen lassen. Da sie das seit dem sie den Hund hat nicht gemacht hat.

Hat jemand eine Idee wie ich am besten anfange mit meinem Vorhaben. und kann ich gleich am zweiten oder dritten Tag langsam anfangen mit Sport und Kommandos zu lernen würde gern agility sowie inlaierfahren mit ihm machenn. NATÜRLICH ERST MAL IN MASEN.

Bin für alle Tipps und Ratschläge offen. Auch wenn es um Erziehungs Tipps geht. Habe mich viel über die Rasse gelesen. Nur da er nichts von der vorbesitzerin beigebracht bekommen hat. darf ich von null anfangen. er war oder bzw. ist sehr stark auf das noch jetzige Frauchen bezogen.

Ich muss nach drei Wochen Urlaub wieder Arbeiten. 5 Stunden am Tag, das heißt ich müsste das allein sein üben wann kann ich damit anfangen?

Freue mich auf Antworten Bitte seit so lieb keine Kommentare über meine Rechtschreibung danke ;)

Hund, Erziehung, Chihuahua

Wenn das eigene Kind den Eltern egal wird.. Was kann ich tun?

Hallo liebe Gf-Community,

seit mehreren Monaten werde ich m/14 von meinen Eltern tagtäglich angemault. Heute ist es eskaliert: Ich schreibe am nächsten Montag eine Französischarbeit, und da mein Vater Lehrer ist, will er auch, dass ich für die Arbeit gut lerne. Ich habe im gestern gesagt, wo wir gerade im Buch sind. Als er heute nochmal gefragt hat, war ich ein wenig sauer, weil ich ihm immer alles zweimal sagen muss, dennoch habe ich es ihm nochmal gesagt. Als er dann eben gerade wieder von der Schule nach Hause kam, hat er gefragt, ob ich für die Arbeit gelernt habe. Ich habe nein gesagt, weil ich die Aufgaben nicht gefunden habe. Daraufhin ist er total ausgerastet und hat mich (mal wieder) mit Drohungen einer Bestrafung, was PC etc. angeht, überschüttet, weil er den vermutet, dass ich durchgezockt habe (viereinhalb Stunden). Das er mich allein schon für eine Vermutung bestraft finde ich total asozial. Als er mir dann auch noch gesagt hat, dass er mir gar keine Aufgaben gestellt hat (er hat vorher gesagt, dass er das macht), wurde das ganze total lächerlich. Dann hat er noch gesagt, ich solle selber gucken, wo ich bleibe und ich sei ihm total egal.. Als ich danach zu meiner Mutter in die Küche gegangen bin, hat sie gesagt: "Du bist unmöglich, komm, geh einfach in dein Zimmer und bleib da!", dabei hatte sie in dem Streit überhaupt nichts zu melden! Was ist eure Meinung dazu, es ist jetzt schon das dritte oder vierte mal in diesem Monat, dass so etwas vorkommt

Kinder, Mutter, Erziehung, Recht, Vater, Eltern, Pubertät, Streit

Tochter geht ungerechtfertigt zum Jugendamt Was kann ich tun?

Hallo, ich bin sehr verzweifelt und habe einige Fragen bezüglich meiner Tochter. Es ist folgendes passiert: Meine Tochter ist 16 Jahre und ist ca. vor 2 Wochen nach der Schule nicht mehr nach Hause gekommen. Wir haben einen Anruf vom Jugendamt bekommen dort hies es sie wäre Inobhut genommen. Meine Tochter hätte erzählt dass sie Zuhause sich nicht mehr wohl fühlt und sie angeblich vernachlässigt fühlt und ab und zu häusliche Gewalt Tatbestand besteht obwohl es nicht stimmt. Wir haben die Info bekommen dass sie von einem gleichaltrigen Jungen manipuliert wird. Dieser Junge ist aber kein guter Umgang für meine Tochter weil er Kiffen tut und sogar schonmal eine Alkoholvergiftung hatte. Es wurde wie in jeder Hinsicht darauf geachtet dass das Wohl unserer Tochter im Vordergrund steht. Wir sind sehr traurig und betroffen und machen uns unheimliche sorgen ob es ihr gut geht. Wir haben sie nicht kontaktieren können da sie es nicht möchte. Der Einzige der zu ihr Kontakt hat ist ihr Freund. Wir haben auch schon mit den Eltern gesprochen die allerdings die Jugendlichen bei der Sache unterstützten. Meine Frage wäre wie geht es jetzt weiter? Meine Tochter ist erst 16 und in der 10.Klasse. Welche Rechte haben wir als Eltern? Wir möchten dass unsere Tochter zurückkommt sich meldet dass wir ihre Stimme hören und möchten wissen wie es ihr geht. Wir haben Kontakt mit dem Jugendamt aufgenommen doch die Dame schien nicht wirklich bereit zu kooperieren. Sie meinte dass unsere Tochter keinen Kontakt haben möchte und sie nicht zwingen könnte mit uns zu sprechen. Wir wissen überhaupt nicht wie es ihr geht und machen uns ziemlich Sorgen. Wir haben im Laptop von unserer Tochter einen Chatverlauf finden können wo auch drin steht dass der Freund ziemlich Druck gemacht hat und sie fast dazu gezwungen hat dass sie zum Jugendamt gehen soll da er sonst mit ihr Schluss macht. Ich bin selber Pädagoge und weiß wie es ist Pubertierende Kinder in ihrer schwierigen Phase zu Unterstützen und Hilfestellung zu geben falls sie es nötig haben. Allerdings besteht nach wie vor nicht die Möglichkeit meine Tochter zu kontaktieren da das Jugendamt sich querstellt. Ich habe immerzu nur kurze Telefonate und Emailverkehr mit knapper antwort führen können. Was mich so stutzig macht ist dass die Dame gesagt hat dass erst nachdem das Familiengericht entschieden hat ob sie dort bleibt wir für den Hilfeplan unterschreiben müssten da wir nicht mit der Unterbringung einverstanden sind. Jetzt stehen offene Fragen und ich bekomme keine Antworten. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen damit ich den richtigen nächsten Schritt mache. Ich erhoffe auf baldige Antwort
Kinder, Familie, Erziehung, Jugendamt

Hundeverhalten deuten/ Wieso beißt/springt und bellt mein welpe?

Einen schönen guten Abend,

ich bin zur Zeit für vier Tage Hundesitter eines Berner Sennen-Hunds. Der Hund gehört meinem Vater, ich habe also theoretisch kaum Bezug zum Hund. Es handelt sich noch um ein Welpen, 4 Monate ist sie alt.

Ich hoffe, dass ich hier auf einige Hundeexperten treffen, ich habe einige Fragen:

  1. Wie handhabt ihr es, wenn euer Hund an der Leine zieht und die Richtung angeben will?

    Ich bleibe dann immer stehen, und lasse sie weiter gehen bis sie merkt, dass die Leine spannt. Dann setzt sie sich und wartet auf mein Zeichen um wieder losgehen zu können.

  2. Ich komme oftmals in die Situation, dass ich mit ihr an einer Mülltonne vorbeikomme und sie total gebannt von dem Müll der darumliegt ist und mit aller Kraft dahinstrebt. Wie kann man das vermeiden? Sie will auch immer alles in den Mund nehmen.

  3. Die erste Zeit war sie sehr entspannt (gemeint sind die ersten beiden Tage, heute der 3.), wir sind jeden Tag 5 mal raus, immer die gleiche Strecke, etwa 25-30 Minuten jeweils, mit kleinen Pausen. Doch seit heute Abend hat es Klick gemacht und sie fängt an nach meiner Hand zu schnappen, versucht mich zu beißen und bellt. Wie soll ich damit umgehen?

Ich versuche mit ihr, das bei fuß gehen zu trainieren, indem ich sie neben mir führe mit einem Leckerli in der rechten Hand und ihr nach einer kurzen Strecke erfolgreichen bei-fuß-gehens das Leckerli geben.

Ich sehe ein, dass ich wenig Ahnung von Hunden habe, nur wusste ich bis vor kurzem nicht dass ich Hundesitter spielen muss und kam neben der Uni nicht dazu, mich diesbezüglich zu belesen. Sie kommt ab nächster Woche in die Hundeschule. Und wie gesagt, sie ist auch nicht mein Hund, ich will nur die nächsten beiden Tage gut überstehen mit ihr.

Ich würde mich über Antworten sehr freuen und wünsche noch einen schönen Abend

mfg

Falls das eine Rolle spielt, sie hat zur Zeit eine Halskrause um, die den gesamten Kopf umfasst, da sie eine Operation hinter sich hat und sich die Wunde nicht aufbeißen/lecken soll. Diese Krause kommt wahrscheinlich in den nächsten Tagen ab, wenn der Tierarzt das GO gibt.

Tiere, Hund, Erziehung, Tierarzt, Tierhaltung, Welpen

Kinder tragen Sandalen im Bett ?

Hi, ich hab 3 Kids, zwei Söhne und eine Tochter. Die müssen sich ein Zimmer teilen, aus Platzgründen( ziehen aber bald um). Meine beide Söhne sind 7 und 8 Jahre alt und meine Tochter wird bald 9. Ist war bei uns schon immer so das sie zusammen verrückte Sachen gemacht haben, hab mir dabei meistens auch nichts gedacht sind ja noch Kinder, aber seit ein paar Tagen geht es so das sie ihre alten Sandalen während dem Schlafen an lassen. Normaler Weise tragen sie die Sandalen als Hausschuhe, weil sie keine richtigen wollen und da es so schlechtes Wetter momentan ist, kamen wir noch nicht dazu neue zu kaufen. Ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Wieso auch immer, sie haben Spaß daran in Sandalen zu schlafen, das war mir auch aufgefallen als sie damit angefangen haben, sie waren morgens besser drauf und gingen abends ohne Widerstand ins Bett. Seit dem sie das machen wasch ich die Sandalen jeden Tag mit in der Waschmaschine, bei den ganzen Bergen an Wäsche krieg ich die auch noch irgendwo mit einer Wäscheladung reingestopft. Also die Sandalen sind immer sauber, haben seit letztem Jahr schon einiges mitgemacht, wenn ich sie weiterhin jeden Tag wasche bei 50 Grad und 1600 Umdrehungen mitwasche, wird meine Waschmaschine sie auch bald gefressen haben :P Soll ich ihnen den Spaß dran lassen oder ihnen die Sandalen einfach weg nehmen? Ich hab mal noch ein paar Bilder drangehangen. Die Sandalen sehen für ein Jahr Dauerbelastung noch relativ gut aus.

Bild zum Beitrag
verrückt, Kinder, Erziehung

15 jähriger Teenager außer Rand und Band - Mediensüchtig, aggressiv und hochbegabt. Keine Hilfen in Sicht. Was tun mit Schulverweigerer?

Hallo, ich weiß mir kaum noch Hilfe. Mein Sohn (15) ist hochbegabt (IQ 140) und verweigert seit nun mittlerweile 5 Monaten die Schule. Das Jugendamt ist seit 2 Jahren mit im Boot. Wir haben es damals aufgesucht, um Hilfe zu erhalten. Diese kam in Form eines Erziehungshelfers, der Regeln mehr oder weniger strikt durchsetzen wollte. Was alles eigentlich noch schlimmer gemacht. Der Junge blockt jetzt völlig ab. Die Schulschwierigkeiten bestehen im Prinzip seit Einschulung. Er fand nie wirklich Anschluss zu Klassenkameraden obwohl er damals noch ein fröhliches, aufgeschlossenes Kind war. Über die Jahre erfuhr er viele Ausgrenzungen und soziale Isolation. Jetzt geht er leider gar nicht mehr zur Schule, vergräbt sich im Zimmer vor seinem PC. Dort ist er halbwegs glücklich - scheinbar findet er dort Menschen mit denen er reden kann. Ich lausche manchmal und die Gespräche finden auf einem netten Niveau statt. Uns gegenüber ist er verschlossen und auch aggressiv. Er hat seine Wut nicht immer unter Kontrolle, sagt schlimme Dinge und macht auch mal etwas kaputt. Ich gehe davon aus, dass er auch mediensüchtig ist. Das Jugendamt hilft uns aber nicht weiter. Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es noch, das Kind wieder in die Spur zu bringen? Sämtliche Therapien hat er abgebrochen. Sämtliche Hilfeangebote - wie einen Auslandsaufenthalt, alternative Beschulung uws. schlägt er aus. Mittlerweile droht Jugendarrest. Weiß jemand Hilfe? Vielen Dank für Rückmeldungen.

Kinder, Schule, Erziehung, Ausbildung, Hochbegabung, Mediensucht

Meine Mutter erlaubt mir keinen Fernseher. Was kann ich tun?

Hi Leute,

Ich werde bald 17 und meine Mutter will einfach nicht dass ich einen eigenen Fernseher im Zimmer habe. Ich habe ihr schon soo viele Vorteile für uns beide genannt, aber dann hat sie mir irgendwie Sachen an den Kopf geworfen, die ich so nicht akzeptieren kann. Sie meinte, ich bin suchtkrank, faul und noch viele weitere Dinge. Ich bin nicht süchtig, und das sage ich nicht einfach so, das weiß ich, weil ich wirklich nicht viel Zeit mit Medien verbringe. Außerdem bin ich richtig gut in der Schule und verstehe mich mit allen Leuten, sowohl in- als auch außerhalb der Familie, super, zudem helfe ich sehr viel im Haushalt mit. Sie wirft mir Dinge vor, die so einfach nicht stimmen, um diese quasi als Gegenargumente zu benutzen. Daher bin ich seit Tagen auch ein bisschen depri und spreche auch nicht mehr mit ihr. Jetzt will ich euch fragen: Wie soll ich da vorgehen bzw. sie dazu überreden, dass ich mir vom eigenen Geld einen Fernseher kaufen darf, den ich mir wirklich schon seit langem wünsche? Meine Gedanken und Vorstellungen sind schon die ganze Zeit bei diesem einen Fernseher und ich "träume" quasi schon nachts davon. Die Situation erinnert mich die ganze Zeit sogar daran, dass ich mich in eine Frau krass verliebt habe, diese aber weder Kontakt mit mir haben will, Geschweige denn mit mir zusammen sein möchte:/ Übrigens: Mein Vater würde eigentlich nicht im Weg stehen, aber der sagt immer, ich soll auf meine Mutter hören.

Grüße,
cowboy21

Mutter, Stress, Erziehung, Vater, Eltern, Pubertät, Erwachsene, erziehen..., Mama

Hund dazu bringen draußen zu kacken?

Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Seit kurzem besitzen wir einen kleinen Hund. Sie kommt aus Spanien ( Straßenhund ). Nun haben wir sie seit über einem Tag und die kleine ist unglaublich zutraulich und sehr lebhaft. Sie ist sehr lernwillig und hört schon auf einzelne Kommandos. Mittlerweile klappt das pinkeln draußen schon relativ gut, während sie uns leider immer wieder in der Wohnung auf den Teppich kackt. Sie macht uns auch darauf aufmerksam das sie gemacht hat, aber natürlich soll sie unbedingt draußen kacken. Uns wurde gesagt, sie soll erst Gassi gehen und dann fressen. Damit sie vorher das bereits verdaute beim Gassi gehen los wird, dann in der Wohnung fressen und drauf hin entspannen bzw schlafen kann. Leider ist es so das sie beim Gassi nur pinkelt, dann nach dem essen in der Wohnung entspannt und dann, wenn es leider anfängt zu drücken irgendwo machen muss. Wir haben schon versucht direkt nachdem sie gemacht hat sofort raus in den Garten zu gehen um zu sehen ob sie nochmal macht um danach Leckerchen zu geben und sie total happy zu streicheln, auch sind wir direkt nach dem essen Gassi gegangen und haben uns eine ruhige Ecke gesucht wo wir abgewartet haben und sie machen kann, aber leider nichts. Jetzt sind wir ein wenig mit unserem Latein am Ende. Wir hoffen auf irgendwelche Ratschläge von euch. Die hundeschule beginnt am nächsten Wochenende, aber bis dahin möchten wir natürlich mit ihr in diesem bezug besser lernen und nicht warten bis die hundeschule beginnt, auch damit sie es sich nicht falsch angewöhnt. Wenn Sie in der Wohnung kackt dann sind wir auch nicht böse auf sie etc, wir ignorieren es und machen es schweigend weg, logisch. Sie hat eine längere Fahrt von Spanien hinter sich und ist seit gestern mittag bei uns. Auf Hilfe freuen wir uns sehr,

~Mit freundlichen Grüßen

Tiere, Hund, Erziehung, Hundeschule

Kind will nicht lernen, keine Hausaufgaben machen und soll erste Klasse wiederholen. Sinnvoll?

Schon vor der Einschulung wurde uns mitgeteilt das mein Sohn angeblich sprachlich unterentwickelt sei obwohl es nie vorkahm das er irgendein Wort für einen Gegenstand z.B. nicht wusste.
Jetzt in der ersten Klasse kommen immer mehr Probleme dazu. Er will z.B. nie Hausaufgaben machen. Er quängelt und heult stattdessen lieber. Es ist schon schwierig ihn mal zum Tisch zu bringen wo er seine Hausaufgaben machen soll. Wenn es nach ihm geht würde er den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen und da ist es schwer ihn mal davon abzuhalten. Wenn er mal an den Hausaufgaben sitzt dann quängelt er und ist unmotiviert und kann kaum eine Aufgabe lösen. Die Aufgabenstellung muss ich ihm sogar noch vorlesen. Er kann zwar die einzelnen Worter lesen aber er versteht nicht was er liest. Bei den einzelnen Aufgaben rät er auch. Mir reist jedes mal der Gedultfaden und ich habe einfach keinen Bock mehr. Wenn ich dann mal wütend werde, fängt er nur an zu heulen statt sich endlich mal mühezugeben. Wenn ich ihm drohe und mich selbst wegsetze um ruhe zu finden, kommt er keine 5 min später und klaut sich die Fernbedienung. Jeden Tag geht dieses Theater mehrere Stunden und wenn ich ihm nicht helfe dann schafft er seine Hausaufgaben gar nicht und geht am nächsten Tag ohne in die Schule. Wenn ich ihm aber helfe, klappt es auch nicht.
Ich bin also nicht verwundert das seine Klassenlehrerin sagte das er die 1. Klasse wiederholen soll (steht aber noch nicht fest. Das sollen wir entscheiden). Aber ich habe auch Bedenken das sich dann nichts ändert. Auserdem wird er so viele Freunde verlieren mit denen er dann nicht mehr in einer Klasse ist.
Könnt ihr mir vielleicht helfen wie ich ihn dazu bringe seine Hausaufgaben zu machen? Und ist es sinnvoll unter den Umständen die 1. Klasse zu wiederholen?

Kinder, Schule, Erziehung, Hausaufgaben, Motivation, Wiederholung

Hund hält keinen Dummy/Holzapportel o.Ä. fest - was tun?

Wir haben einen Labrador Rüden - 2 Jahre alt und wir machen häufig Dummyarbeit. Nur wir haben da ein rießen Problem. Das suchen klappt super, das bringen mit nem normalen Dummy auch, mit nem Holzapoortel überhaupt nicht und andere Gegenstände wie Bälle o.Ä. bringt er auch nicht zurück. Also wie gesagt nur den Dummy.

So Problem ist, den Dummy wirft er mir vor die Füße und erwartet dann immer ne Belohnung. Dabei kann es vorkommen das der Dummy ewig weit weg liegt, sodass ich ihn mir nichtmal greifen kann.

Wir dachten, wir üben mal das Kommando "halten" - aber Fehlanzeige, er lässt sich nicht dazu bringen irgendwas im Maul zu behalten. Er spuckt es aus und ist dann mehr oder weniger beleidigt und nimmt nicht einmal mehr irgendwie von mir en Leckerli an. Sprich, er toucht in was hinein, so haben wir auch angefangen zu üben, aber sobald ich den Gegenstand loslasse, lässt er ihn ebenfalls los. Maul zu halten, habe ich eben versucht, fazit er liegt auf seinem Platz und hat keinen Bock mehr. Ich langsam aber sicher auch nicht mehr.

Denn das Ding ist, wenn er was im Maul behält, wie Äste startet er damit durch und macht diese kaputt ... so läuft das mit seinem ganzen Spielzeug, nach höchstens einer Woche hat er dieses durchgebissen...

Was kann ich also tun, damit er lernt was halten bedeutet? Und was kann ich tun, damit er nichts mehr kaputt macht bzw nicht auf den Gegenständen die er dann hält und mir versucht zu bringen, darauf herumzukauen?

Wäre um Tipps sehr dankbar.

Tricks, Hund, Erziehung

Meine Eltern motzen mich nur an. Was soll ich tun?

Meine Eltern motzen nur rum. Ich kann alles machen um sie zu frieden zu stellen, halte mein Zimmer sauber, mache was sie sagen so gut es geht... aber es ist nie gut genug... meine Freunde (die mittlerweile weniger mit mir zu tun haben wollen) ist das ebenfalls aufgefallen, ebenso wie meinen Freund das ich, egal wie ich es mache, immer noch angemotzt werde wegen idiotischen Kleinigkeiten... ich komme einfach nicht mehr klar... ich komme zu gar nichts... weder was mit Freunden zu unternehmen noch zu Hobbies die ich wegen meiner Schule und zuhause alle aufgegeben habe. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Warum soll ich überhaupt noch etwas machen wozu sie mich auffordern? Wenn ich z.b. frage ob sie mir bei Sachen helfen können werde ich angemotzt... wenn ich nach geld frage um z.b. mit meinen Freunden ein eis essen zu gehen, werde ich angemotzt (p.s. ich kann nicht arbeiten gehen wegen meiner Schule und meines 1 Jährigen Praktikums + Fahrschule). Ich leide sehr darunter... vor allem ist es auch oft so, das ich wegen den vielen aufgaben weniger zeit habe für Schule etc.. und das spiegelt sich auch in meinen Noten weider obwohl ich mich immer sehr darin bemühe... Sie führen ständig Gespräche mit mir, was für eine Enttäuschung ich denn sei und so langsam habe ich echt das Gefühl das ich gar nichts hin bekomme... Was kann ich bitte tun das, das alles aufhört'? (Ausziehen ist keine Option genau so wenig wie das Jugendamt (was ich schon mal einschalten musste))

Schon mal ein Danke an alle Antworten

Familie, Erziehung, Eltern

Wie bringe ich meine Freund Tischmanieren bei?

Hallo :)

Also mein freund (20) und ich (20) sind seit 2 jahren zusammen und es läuft an sich auch alles gut, nur ist das essen immer so ein problem.

problemschilderung: zum einen beißt er immer auf die gabel, sodass ein lautes, total komisches geräusch entsteht (bei mir läuft da immer eine kalte schauer den rücken runter, ertrage das einfach nicht). dann hängt er immer am tisch mit einem arm komplett aufgelehnt auf dem tisch, der mund wandert runter zur gabel, und nicht die gabel zum mund, wie es eigentlich sein sollte. hinzu kommt, dass er bei der vorspeise den salat nur mit der gabel isst (was ich an sich jetzt noch nicht mal schlimm finde), aber er hält die gabel dabei in der rechten hand (das geht wiederrum finde ich gar nicht!) und manchmal nimmt er dann das messer in die linke, also er vertauscht das... und er schlingt unglaublich beim essen. das ist mir so unangenehm, wenn ich mit meiner familie essen gehe, dann ist er mit abstand der schnellste, weil er immer alles in sich hinein schlingt und wie so ein tier mit dem kopf über dem teller hängt UND danach ist die tischdecke um seinen teller immer voller soße, auch im restaurant, es ist so eeklig (oh man das klingt echt total böse von mir, aber es ist so...)

ich selbst wurde als kind was das angeht sehr streng erzogen, wo ich heute auch unglaublich froh drüber bin, nur achte ich demnach auch stark darauf und bin genauso kritisch, wie meine mutter es damals bei mir war.

ich habe ihn auf das geräusch mit der gabel mal angesprochen, weil ich das noch mit am schlimmsten finde (auch wenn seine anderen angewohnheiten nicht gerade schön sind) seine antwort war "solange mich das nicht stört, ändere ich nichts"...und ich schaue ihn auch manchmal böse an beim essen oder trete ihn unter dem tisch, dann hört er einmal auf, auf die gabel zu beißen und schon in der nächsten sekunde beißt er wieder drauf...

es klingt zwar böse, aber ich schäme mich dafür schon vor meiner familie... weil die ja alle genauso essen wie ich und ich genau weiß, wa die in dem moment denken... und ich kann das essen mit ihm gar nicht genießen, es wird immer zu einer richtigen qual, restaurantbesuchen gehe ich sowieso schon aus dem weg...

ich finde ein mann muss nicht kerzengerade am tisch sitzen, aber ein bisschen manieren sollte man schon zugrunde legen können. es ist einfach echt total "unerotisch", den eigenen freund dann so zu sehen und ich ekel mich einfach... wenn das jetzt hier jemand anders schreiben würde, würde ich bestimmt sagen "mein gott rede doch mit ihm", aber so einfach ist das nicht, ich trau mich schon gar nicht mehr, dass anzusprechen, weil er immer total beleidigt und genervt ist und ich weiß nicht, was ich machen soll..

für mich sind schlechte manieren eigentlich ein no-go, wenn ich ein date in einem restaurant hätte und ein mann so essen würde, dann lief da nichts mehr....aber ich liebe meinen freund ja nunmal und der hat verdammt glück, dass wir uns nicht im restaurant kennengelernt haben :D :D

Liebe, Essen, Freundschaft, Erziehung, Freunde, Jugendliche, Erwachsene, Freundin

Neuer Hund jault ohne ende?

Hallo, Wir haben seit Donnerstag einen neuen Hund. Ein 15 Monate alter golden retriever namens pollux. Am Anfang war es klar, alles ist neu und unsere eifersüchtige pekinesen Hündin die dauernd bellt wenn er sich wohin bewegt, macht es nicht leichter. Anfangs fing er nur an zu weinen wenn die Hündin ihn zurecht gewiesen hat und an ihm hoch gesprungen ist. Nach einem Tag, unsere Hündin scheint noch voll auf "das ist meins, alles ist meins" Zusein, aber schon etwas gelassener. Habe dann das erste mal mit ihm gespielt. Er hat einen Knoten gefunden und warf diesen fröhlich durch die Gegend als ich dann dahin ging fing er an zu jaulen und zu knurren. Also war ich vorsichtig und ging lieber nicht an das Spielzeug, die vorbesitzer hatten zwar ein 4 jähriges Kind, aber ich bin ja neu. Auf jeden Fall, habe ich irgendwann die Besitzer gefragt die meinten das jaulen sei normal. Und tatsächlich, sobald er in irgendeiner Weise gestresst wird jault er. Oder eher quietscht er. Am schlimmsten wird es wenn er dann das Spielzeug hat. Er läuft damit laut quietschend umher und kommt alle paar Sekunden zu einem. Klar er ist noch sehr jung und verspielt und will damit deutlich machen dass wir mit ihm spielen sollen, aber wieso jault bzw quietscht er bei allem so laut. Kann man ihm das abgewöhnen ? Auch wenn man mit ihm in den Garten am abend oder morgen geht, er soll dann pipi machen. Sobald ich sage "mach pipi" schaut er mich an wie ein alien. Nach kurzer Überlegung entscheidet er dann einfach dass ich bestimmt sein Spielzeug meinte und läuft damit jaulend herum ... Jetzt im moment liege ich mit ihm im Bett und er ist wieder am quietschen

Hund, Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung