Erziehung – die neusten Beiträge

Junge zum Mädchen erziehen ohne kleider aber mit?

Junge zum Mädchen erziehen? Bitte liest folgendes und macht euch auch Gedanken, was das für Auswirkungen auf einen Jungen haben könnte. Eine Frau hat ein paar Kinder, sie wollte ein Mädchen, bekommt aber einen Jungen, sie weint, will noch ein Kind, der Papa will keines mehr. Gibt aber nach. Sie bekommen wieder ein Jungen. Ok blöd gelaufen, ist nunmal so . Nun ja, die Frau tröstet sich mit dem Gedanken dass sie trotzdem ein Mädchen hat, gibt dem Jungen Barbies zum spielen usw. Der Vater fühlt sich wenig verantwortlich für das letzte Kind, aber die Mutter, DIe Mutter projiziert immer ihr kleines Mädchen auf denJungen, redet mit ihm über Dinge, über die normalerweise nur Mutter und Tochter reden. Wenn es um einen Mann geht, aus dem Bekanntenkreis, dann erzählt sie ihm wie schön der doch war, Mädchen/Frauen ideale , das ständig. Wenn Mutter und Sohn streiten, richten sie das in Ihrem Kopf aus, als wäre es ein Mädchen Streit . (Wenn wir uns streiten hauen wir uns böse Wörter um die Ohren, dass es so richtig kracht, dann ist aber alles wieder gut ) Als der Junge älter wird, und in seine eigene Wohnung zieht, will die Mutter mit bestimmen, wie sie aussieht . Beispielsweise ein rosa Vorhang am Fenster, oder Blümchenbettwäsche . Generell will die Mutter bestimmen, und lässt ihren Willen dezent nicht lo, wobei der Junge natürlich selber entscheiden kann. Die Mutter bestreitet , das ganze wenn der Junge sie anspricht und zieht die schäden mit geschickter präzisität. Der Bruder von dem Jungen , welcher intelligent iund auffassungsbegabt ist gibt dem kleinen einen Mädchen Spitznamen Beispielsweise statt Lorenz,Lorenza oder Laurenz , Laura, weil der Bruder unbewusst, merkt was dort von Wegen geht. Der Bruder macht das einfach aus Spaß, weil er ein Witzbold ist, und Raffinesse indem Jüngling steckt .

Was haltet ihr davon, ist es schädlich für den Jungen, darf doch nicht gesund sein ? Ich will keineswegas sagen, dass der Junge sich als Mädchen fühlt. Ein ganz normaler Junge eben. Nur die Mutter hat ihren Film imKopf und projiziert eben die ganze Zeit über ihren Film. Der Junge muss jenes ja nicht mal bewusst wahrnehmen . Irgendwann kapiert ers, vielleicht, aber das muss doch irgendwelche Auswirkungen auf einen Jungen haben . Kinder sind nicht blöd und meistens ehrlich.

Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass sowas Kinder in einem Zwiespalt treiben kann , allein vom Gefühl her, und dass das nicht gut für die Kindes Entwicklung ist.

Bitte ernst gemeinte und durchdachte Antworten Grüße Pusare

Kinder, Familie, Erziehung, Geschlecht

Darf meine Mutter meine Sachen wegwerfen?

Hallo, ich (14) habe im Moment Streit mit meiner Mutter. Sie sagte mir eine Weile ich solle mein Zimmer aufräumen - wenn ich es nicht mache, tut sie es. (Heißt: Sie wirft alles an Unordnung in den Müll.) Ich habe nach ein paar Taagen (& Warnungen) schließlich doch aufgeräumt. Der Boden war komplett sauber, auf dem Tisch, Nachttisch und meiner Kommode stehen z.B. Schminke, meine Musikbox, Elektronisches... Dinge die ich täglich brauche und benutze & dort ihren festen Platz haben & hatten. (schon immer) Dann komme ich von der Schule nach Hause, mein Schreibtisch und alles andere komplett leer geräumt. Den Mülleimer (mit meinen Sachen!) hat sie noch schön in die Mitte meines Zimmers gestellt. Ich bin wütend geworden, geh in mein Zimmer und schiebe den Schrank vor die Tür. (ich habe keinen Schlüssel und wollte meine Ruhe.) Sie schreit von draußen ICH wäre respektlos weil ich ihr einen Zettel mit den Worten "Nur weil ein Tisch nicht leer ist, heißt es nicht, dass er unordentlich ist" hinterlassen habe. Dann hat sie gesagt, wenn ich aus der Schule komme, ist meine ZIMMERTÜR weg. (zum 2. Mal, damit ich nicht "abschließen" kann.) Ich bin nicht zur Schule gegangen und wohne momentan auch bei meiner Tante. Darf sie das? Und kann ich einen Schlüssel für mein Zimmer verlangen? Wenn nicht würde ich ehrlich in betracht ziehen in ein Heim zu gehen, ich lass das nicht noch länger mit mir machen. Danke im voraus für die (hoffentlich) hilfreichen Antworten.

Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Streit

Babysitter-Kind lehnt mich ab? Was habe ich falsch gemacht?

Hallo🙋🏼
Ich habe bei 2 Mädchen (1 und 5 Jahre) babygesittet.
Das erste Mal zum Kennenlernen mit Mutter, hat super geklappt, tolle Kinder.
Das zweite Mal hab ich nur auf die ältere aufgepasst und es lief alles perfekt. Ich habe ihr vorgelesen, sie ins Bett gebracht und sie in den Schlaf gesungen....
Gestern sollte ich spontan auf beide aufpassen und sie ins Bett bringen, vorlesen usw...
Erst haben wir gespielt und außer, dass sie beide total aufgedreht waren, war alles super.
Später sollte ich sie bettfertig machen: Ab da hat die Kleine nach ihrer Mama geweint, die Große hat auf nichts mehr gehört und gemacht was sie wollte.(Grenzen austesten) Wenn ich ernster wurde, hat sie nicht drauf reagiert oder angefangen zu schreien/wurde zickig und bockig.
Ich geb zu, ich kann mich schlecht durchsetzen, wenn die Kinder anfangen, zu weinen. Vielleicht war ich von Anfang an nicht streng genug und hab alles erlaubt...Ich will Ihnen ja auch keine Angst machen, aber ich kann ihnen ja auch nicht das Gefühl vermitteln, sie können alles machen, was sie wollen, wenn ich da bin!?
Auf jeden Fall war ich total überfordert und hab mir die Schuld für alles gegeben, nachdem die 5-Jährige gesagt hat, sie hört eh nicht auf mich und will eine andere Babysitterin und dass ich gehen soll. Ich hab mein Bestes gegeben und war echt enttäuscht, weil ich dachte, dass ich diese Sache gut kann...
Jetzt habe ich beschlossen, diesen Babysitterjob aufzugeben, da er mich schon etwas belastet seit gestern und ich ziemlich an mir zweifle...
Meine Frage: Woran konnte das gelegen haben/ war es mein Fehler/ was hab ich falsch gemacht??

Meine Idee war, dass die Größere vielleicht eifersüchtig auf ihre kleine Schwester war, weil sie ja mit 1 noch nicht viel allein machen und sie teilweise mehr Aufmerksamkeit durch Wickeln, Milch geben, umziehen usw bekommen hat...

Aber solche Worte wie: ich will einen anderen Babysitter/ ich hör nicht auf dich, egal was du sagst, kann ein Kind doch nicht sagen, ohne sich etwas dabei gedacht zu haben!?!

Was denkt ihr? Die Gedanken lassen mich grade einfach nicht los... :)

Danke schonmal!!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Gedanken, Psychologie, ablehnung, babysitten, Babysitter, Gewissen, schlechtes gewissen, Schuld, Selbstzweifel

Ist körperliche Züchtigung von Kindern bei den Zeugen Jehovas verboten?

Es ist eine Wissenfrage, welche nicht durch google erzielt werden kann, weil die Google Ergebnisse bestenfalls Informationen von Ex-Zeugen liefern, welche sich auf Lebensberichten von vor zwanzig Jahren oder Wachtturmartikel von vor 40 Jahren stützen.

Mich interressiert wie ist es heute. Besonders nach 2000, als das Verbot der körperlichen Züchtigung in Deutschland aufkam.

Eingrenzung der Frage.

In Deutschland wurde 2000 die körperliche Züchtigung von Kindern verboten § 1631 BGB. Erst 1980 wurde körperliche Züchtigung in Bayern abgeschafft. Damals gab es körperliche Züchtigung im von Martin Luther gutgeheißen "neben Apfel eine Rute" im katholischen Internat 70ger Jahre und auch bei den Zeugen Jehovas, Wachtturm aus dem Jahre 1954 15.März.

Demnach ist relevant, wie stehen die Zeugen Jehovas heute, von offizieller Seite, dazu? Gibt es von offzielle Quellen, welche nach 1990 oder besser nach 2000 herauskamen, und wo die Körperliche Züchtigung entweder als alternative Erziehungsmethode empfohlen wird oder verboten wird.

Also ordnet bitte ein: Ist die Körperliche Züchtigung bei den Zeugen Jehovas

Eine empfohlene Erziehungsmethode

Eine Mögliche Erziehungsmethode

Eine nicht Empfohlene Erziehungsmethode

Eine verbotene Praktik

Dies soll keine Meinungsumfrage werden. Bitte Kriterien beachten und gewissenhaft beantworten.

Liebe Zeugen Jehovas, noch einmal behaltet eure persönliche Meinung für euch. mich interessiert Nur die offizielle Seite. Also Zitate aus euren Publikationen, Reden auf euren Kongressen oder diese Schulen für Älteste.

Mich interessiert auch nach gleichen Kriterien, wie andere kleine Glaubensgemeinschaften, wie z.B. Adventisten Freikirchen Salafisten dazu stehen.

Kindererziehung, Religion, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Zeugen Jehovas, Bibel, Glaube, Jehova

Wie kann ich meine Eltern überreden dass ich doch mit in den Heidepark darf?

Hallo,

also meine beste Freundin hat mich vor kurzem zum Heidepark eingeladen. Als ich meine Eltern gefragt habe, haben sie es mir erlaubt, nur paar Tage später haben sie ihre Meinung geändert.

Ihre Begründung ist, dass sie den Onkel meiner Freundin, der uns auch dahin begleiten wird, nicht kennen. Sie haben Angst, dass etwas passieren könnte und der, der die Verantwortung trägt, dann ein Unbekannter ist. Ich habe ihnen sogar angeboten ihn kennenzulernen, aber sie meinten nur, dass es diesmal einfach nicht geht und dass sie mir versprechen, irgendwann als Familie dahin zu fahren.

Nur was sie nicht verstehen können ist, dass es halt nicht dasselbe wie mit einer Freundin ist. Aber aus meiner Sicht müssen sie sich keine Sorgen machen, denn der Onkel ist auch Bus- und Bahnfahrer, das heißt ja, dass er auch sicher fährt, oder? Außerdem achten die Eltern meiner Freundin auch sehr auf Sicherheit und sie vertrauen ihm ja auch. Ich kann es akzeptieren, wenn meine Eltern es mir nicht erlauben, (weil es ja auch 3 Std entfernt ist) trotzdem finde ich es sehr sehr schade, da das der erste Besuch eines Freizeitparks für meine beste Freundin sein wird und ich unbedingt dabei sein will. Ein weiterer Punkt ist, dass ich im Juni schon 15 werde, bin ich dann nicht eigentlich alt genug? Was denkt ihr? Es ist mir sehr wichtig, deswegen würde ich mich über Überredungsmöglichkeiten und Antworten freuen:)

Vielen Dank im Voraus!

Spaß, Kinder, Freizeitpark, Sicherheit, Erziehung, Eltern, Achterbahn, beste Freundin, Freundin, Heidepark, überreden

7 monate alten Hund tagsüber allein Zuhause lassen - wie könnte man es anders machen?

ich wollte mal was fragen, da ich zu dem Thema nichts klares finden konnte. Ich habe in der Firma zur Zeit einen Praktikanten, und er hat mir erzählt, das sie einen 7 Monate alten Welpen haben. Habe mich dann ein wenig mit ihm unterhalten, und es ist wohl so, das er morgens kurz mit ihm raus geht, und dann ist er bis mindestens 14 Uhr alleine.

An 2 Tagen der Woche kommt er dann um 14 Uhr in der Mittagspause der Schule und geht eine Runde mit ihm.

An den anderen Tagen kommt seine Mutter in ihrer Pause um 15:00 und geht kurz mit ihm.

Dauerhaft ist dann ab Nachmittags/Abends so ab 17-18:00 jemand da.

In der Zwischenzeit wird der Welpe/Junghund mittels Babygitter in der Küche gehalten, weil es da nicht so schlimm ist, wenn er mal nicht einhalten kann...

Was haltet ihr davon? Also ich hatte selber noch nie Hunde, aber ich lese hier viel mit, und so wie ich es verstanden habe, sollten Hunde generell nicht länger als 4 Stunden alleine sein, und junge Hunde oder Welpen überhaupt nicht, oder nur wenige Minuten, und nur in Ausnahmefällen mal länger.

Und was ich mich erst recht frage: Was sagt man solchen Leuten? Wie kann man sie davon überzeugen es anders zu machen, und vor allem: Wie könnte man es anders machen?

PS: Er meinte das der Züchter gesagt hat, es wäre ok, wenn der Hund so lange alleine bleibt, das wäre kein Problem. Ach und es ist ein Boxer...

LG Deamonia

Hund, Erziehung, Welpen

Meine Mutter ist kontrollsüchtig und zwingt mich zur Religion + erlaubt mir wenig?

Hallo. Ich fühl mich in letzter Zeit alleine und abgeschottet. Ich sitze nur zu Hause am Handy, weil ich eh nichts anderes bzw. nicht mal das machen darf. Meine Mutter ist absolut kontrollsüchtig. Manchmal sehe ich sie sogar wie sie ins Zimmer meiner Schwester geht und ihre Sachen durchwühlt, in Bücher liest (z.b Tagebuch). Ich habe sogar schon miterlebt, wie sie zu meinem Vater sagte er soll zu dem Ort fahren, wo sich meine Schwester mit ihrer Freundin verabredet hatte um zu gucken, was sie da machen. Ich weiß, dass es auch bei mir so ist. Außerdem darf ich bei Freunden nicht übernachten oder ALLEINE in eine andere Stadt fahren um z.b mit Freunden was zu machen. Ich würde so gerne mal z.B in eine Eissporthalle ALLEINE. Aber meine Mutter macht sich viel zu viele Sorgen. Außerdem zwingt sie mich 5 mal am Tag zu beten und ich darf so viele Sachen nicht, die alle meine Freunde dürfen. Ich fühl mich einfach so unfair behandelt. Ich habe auch dadurch garkeine Lust mehr mich mit meinen Freunden zu verabreden. Mit meiner Mutter über diese Dinge zu reden geht 100 % nicht und außerdem kommt sie jeden Tag gefühlt 100 mal in meinem Zimmer, um zu gucken was ich mache. Ich bin immer mit meinen Eltern und habe garkeine Zeit für mich alleine, da ich auch sowieso nie lange rausdarf, abgesehen davon ja nichtmal aus der Stadt und unsere Stadt ist sehr klein. Ich habe die Schnauze voll und ich darf einfach nicht sein was ich sein möchte. Ich darf nichts erkunden. Ich darf das nicht, ich darf dies nicht. Sie guckt glaub ich zuviele Krimifilme. Sie hat so übertriebene Angst, dass mir was passiert. Was kann ich tun? Ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe keine Lust mehr auf das Leben in Gefängnis.

Religion, Mutter, Familie, Angst, Erziehung, Menschen, Recht, Eltern, Freiheit, Kontrollzwang

Wie reagiert jemand richtig, wenn er/sie von einem geistig-behinderten Menschen gemobbt wird?

Diese Frage stelle ich mir schon ziemlich lange. So vor etwa 10 Jahren, als ich wirklich noch ein Kind war, ist mir eben das passiert.

Ich war in den Sommerferien (oder auch sobald es nicht geregnet hat) draußen unterwegs. Meistens mit meinen Bruder und einigen anderen Jungs aus dem Dorf. Wir haben allen möglichen Mist gemacht. Fußball gespielt, Bäume beklettert uns "Buden" im Unterholz gebaut usw. Die meiste Zeit über hat das echt viel Spaß gemacht. Aber bei uns im Dorf gab es auch ein Mädchen, welches geistig behindert ist. Sie ist auch die ältere Schwester von einem der Jungs und war daher gelegentlich dabei. Sie hat es ständig auf mich abgesehen (ich denke heute, dass es dran lag, dass ich in der Gruppe das einzige Mädchen war).

Sie hat mir oft meinen Ball oder so weggenommen oder mich richtig übel beleidigt oder Kommentare über mein Aussehen gemacht. Ich werde nie vergessen, wie sie mir einmal vorgeworfen hat, dass ich immer doof aussehe und so, weil mein Fahrradhelm nicht zu meiner Hose passe. Sie meinte dann auch, dass ich mich so doch gar nicht auf die Straße trauen dürfte und solche Sachen. Das hat mich als Kind häufig sehr mitgenommen. Ich wusste aber auch, dass sie behindert ist und wollte deswegen nichts sagen, weil ich damals dachte, dass ich dann ein schlechter Mensch sei.

Ich habe es dann über mich ergehen lassen und war oft echt richtig niedergeschlagen.

Wenn mir diese Person heute begegnet, könnte ich immer noch k*tzen.

Ich frage mich aber auch, wie man mit so einer Situation richtig umgehen sollte. Also ich finde nicht wirklich, dass ein behinderter Mensch das Recht hat andere zu mobben (und ich war ja auch die einzige, die das erlebt hat).

So etwas wie Eltern benachrichtigen war bei uns übrigens irgendwie total untypisch. Wir wurden auch hin und wieder mal von anderen Gruppen vermöbelt oder ähnliches. Das haben wir unseren Eltern aber nie erzählt. Es gab mal einen Jungen, der ständig zu seiner Mama rannte und dann irgendwann keine Freunde mehr hatte, weil er als Weichei und Verräter da stand.

Das waren vermutlich ein paar Infos zu viel. Aber noch mal wie Frage:

Wie reagiert jemand richtig, wenn er/sie von einem geistig-behinderten Menschen gemobbt wird?

Kinder, spielen, Mobbing, Erziehung, Behindert, Behinderung, Kindheit

Wie kann es eigentlich trotz Schulpflicht und verschiedener Förderschwerpunkte sein,dass ein Kind an keiner Schule angenommen wird, weil es ADHS hat?

Hallo, ich habe mal eine Dokumentation über Kinder mit AD(H)S gesehen. Dabei wurde auch der Fall eines Kindes geschildert, welches seit fast 2 Jahren keine Schule mehr besuchen kann, weil keine Schule ihn aufnimmt. Der Junge macht verschiedene Therapien und wird medikamentös behandelt.

Zum einen besteht in Deutschland doch allgemeine Schulpflicht und auf der anderen Seite sollte es doch auch für solche Fälle Hilfsmittel geben. Wie zum Beispiel Schulbegleiter, Integrationshelfer oder auch Förderschulen mit dem sonderpädagogischem Schwerpunkt "Soziale und Emotionale" Entwicklung. Selbst wenn um die Ecke keine Förderschule ist gibt es doch die Möglichkeit mit einem Fahrdienst in diese Schule zu gelangen.

Sind die Eltern schlicht weg zu dösig, um so etwas für ihren Sohn zu organisieren. Ich meine so etwas ist natürlich ein bürokratischer Marathon und ich denke es dauert lang bis man alle Möglichkeiten kennt.

Wobei ich mich auch frage, wieso gibt es da keine Ansprechpartner für die Eltern, die ihnen helfen können eine geeignete Schule zu finden.

Oder hat das alles noch einen anderen Grund?

Und wie sieht das eigentlich rechtlich aus?

Ich meine ein Kind hat ja nicht nur die Schulpflicht, sondern vor allem auch das Recht auf Bildung.

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Bildung, Recht, Vater, Eltern, ADHS, bfd, Förderschule, Jugendamt, Jura, Schulabschluss, Schulpflicht, Schulrecht, Sonderschule, Schulamt

Wieso ist meine Mutter so kalt und abweisend?

Meine Mutter (38) ist an und für sich eine gute Mutter, die sich um ihre Kinder viele Sorgen macht und nur das Beste möchte.
Doch seit ein paar Jahren hat sie sich sehr verändert.
So möchte sie zum Beispiel nicht, dass meine große Schwester (fast 18) und ich (15) was gemeinsam unternehmen.
Meine Mutter ist vom Beruf Krankenschwester und musste oft Schichtarbeit und Überstunden machen, weshalb wir beide oft auf unsere jüngeren Geschwister aufgepasst haben oder sie abends ins Bett gebracht haben. Vor allem ich habe eine enge Bindung zu meiner achtjährigen Schwester und meinem elfjährigen Bruder und würde alles für die beiden geben.
Meine beiden besten Freundinnen haben Geschwister im gleichen Alter meiner Schwester, weswegen wir oft was mit ihnen unternommen haben. Vor einem Jahr habe ich das erste Mal bemerkt, dass meine Mutter richtig wütend wird, wenn meine Geschwister mit mir über ihre Probleme reden und mich um Hilfe fragen. Das liegt nur daran, dass sich meine Mutter immer fürchterlich aufregt und in alles hineinsteigert.
Einmal ist sie sehr liebevoll und im nächsten Moment stößt sie mich vor den Kopf und beleidigt oder verletzt mich. Meine große Schwester und ich können damit einigermaßen umgehen, aber für die Kleinen ist es unbegreiflich. Wenn ich zum Beispiel meiner kleinen Schwester was vorlese, weigert sich meine Mutter sie zu drücken oder ihr einen Gute-Nachtkuss zugeben.
Jetzt ist sie wieder schwanger und bekommt in dreieinhalb Monaten noch ein kleines Mädchen und hat bereits zu mir gesagt, dass ich ihr dieses Kind aber nicht wegnehmen darf, dabei will ich das gar nicht! Ich liebe meine Geschwister nunmal und kann sie ja schlecht ignorieren.
Sie unterstellt auch meinen Vater permanent, dass er uns mehr liebt, als sie. Ich finde das richtig traurig. Man liebt seine Kinder doch auf eine andere Weise als seinen Partner oder?
Nun ziehen wir am ersten April nach Portland, Oregon. Meine kleine Schwester liegt jetzt aber mit einer Bauchfellentzündung und nach einer Blinddarmoperation im Krankenhaus und kann so erst in frühestens drei Wochen fliegen. Meine Mutter kann aber nicht solange hier bleiben, weil sie nächste Woche Mittwoch ihren neuen Job antreten muss, also schlug ich vor, dass ich dann hier bleibe. (Würde schulisch alles klappen). Doch meine Mutter stellt sich quer und sagt, dass meine Schwester meine Anwesenheit nicht braucht, was überhaupt nicht stimmt. Im Gegenteil.
Ich weiß nicht, was ich noch tun soll. Bitte helft mir.

Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, traurig, Eltern, Eifersucht, Geschwister, Hass, Narzissmus, Schwester, Streit, Tochter

Was tun wenn der Hund zu sehr an eine Person gebunden ist die nicht gut für ihn ist?

Hallo. Ich erkläre erstmal meine Situation. Ich wohne mit meinen Eltern und unserem Hund Zuhause. Der Hund hat aber einen zu großen Bezug zu meinen Vater der nicht gut für ihn ist. Er lässt ihm alles durchgehen und bestraft ihn eigentlich nie.(Nicht das wir uns falsch verstehen kein schlagen oder sowas um Gottes willen sondern Nein sagen und ihn wegschicken) Da müsste schon etwas Schwerwiegendes passieren damit mein Vater überhaupt mal was macht. Und wenn er ihn bestraft( kann man eigentlich nicht Bestrafung nennen) sagt er in kindlichem Ton dass der Hund brav sein oder weggehen soll. Der Hund ist total verzogen. Er bellt jedes mal wenn ihn mein Papa rauslässt(auch in der Nacht. Bin schon öfters wegen dem Gebell aufgewacht) die Nachbarschaft voll und das nicht zu leise. Ich hab schon öfter gedacht hoffentlich bekommen wir keine Anzeige wegen Lärmbelästigung oder schlimmer dass jemand aus Hass auf meinen Hund Giftköder oder sowas auslegt. Manchmal hab ich sogar gedacht dass er gleich erstickt vor lauter Bellen oder dass ihn jemand bedroht. Normalerweise macht er das nur bei meinem Vater weil er genau weiß dass ich ihm das nicht durchgehen lasse. Ich schäme mich schon richtig dafür. Erst letztens hat mich unser Hund gebissen weil ich ihn streicheln wollte und er vermutlich nicht von meinem Vater weggehen wollte und mein Vater hat wieder nur ganz sanft gesagt dass er weggehen soll was er aber nicht getan hat. Wenn ich den Hund schimpfen wil sagt mein Vater dass ich den Hund in Ruhe lassen soll.Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen.

mfg

Mondverehrer

Hund, Erziehung

Wie sollen sich Kinder im Kindergarten verhalten, wenn sie öfters geschlagen werden, sollen sie zurückhauen?

Hallo!

Mein Sohn ist 4 und er geht seit über 1 Jahr in den Kindergarten.Er musste in 10 Monaten 4 x die Gruppe wechseln, das lag am Personalwechsel und an der Umstrukturierung vom Kiga, mit dem wir ansonsten sehr zufrieden sind. Das war natürlich sehr schwer für mein Kind und wenn er unter Stress stand, fiel es ihm anfänglich auch schwer z.B. ruhig im Morgenkreis zu sitzen. Das klappt aber inzwischen.

In seiner Gruppe ist auch sein früherer Freund, den er von der Spielgruppe kennt. Dieser Junge ist gleich alt, er ist aber etwas länger als mein Sohn im Kiga, bzw. in der Gruppe, zudem ist er größer und stärker. Dieser Junge haut seit dem letzten Gruppenwechsel (5 Monate) ständig und systematisch meinen Sohn. Ich habe erst (bei Kaffee und Kuchen) mit seiner Mutter gesprochen. Doch ab da wurde es schlimmer. Der Kontakt zwischen uns ist fast weg und mein Sohn kriegt noch mehr Haue, weil der andere Junge sauer ist dass er wegen mir Ärger mit seinen Eltern bekommen hat... Ich weiß auch, dass der andere Junge zuhause regelmäßig den Popo voll bekommt... wahrscheinlich gab es nach unserem Gespräch Haue von seinen Eltern! Dann haben wir unserem Sohn gesagt, dass er immer zur Erzieherin soll, wenn er Schläge kriegt und ich habe mit der Erzieherin darüber gesprochen. Wenn er gehauen wird, kommt die Erzieherin und sagt dass man nicht hauen darf... und das immer wieder. Aber sonst passiert nichts! Wir haben unseren Sohn so erzogen, dass er nicht haut und von uns nicht gehauen wird.

Der andere Junge haut nicht nur meinen Sohn, sondern er betreibt regelrecht Mobbing! Er verbietet ihm, mit anderen Kindern zu spielen. Jetzt hat der Junge auch einen anderen frühern Freund gegen meinen Sohn aufgehetzt und die hauen ihm gemeinsam! Außerdem kommandiert er meinem Sohn herum und dass er seine aufgebauten Spielsachen kaputt machen soll, oder dass er da nicht sitzen oder stehen darf. Er sagt, er ist sein Chef und wenn mein Sohn nicht tut, was der andere Junge will kriegt er Haue... Inzwischen bin ich schon soweit dass ich sage, er soll volle Kanne zurückschlagen. Obwohl mein Sohn bestimmt den kürzeren zieht und nicht hauen soll. Aber es nützt sonst nichts, mein Sohn sagt laut " Lass das" und er geht zu den Erzieherinnen. Bringt alles nichts! Was können wir noch machen? Ist es normal dass Jungs ständig im Kiga schlagen oder geschlagen werden? Dabei finden wir den Kiga sonst super, wir haben uns extra einen Kiga rausgesucht, mit wenig "sozial Schwachen" Familien...und ein Gruppen- oder gar Kigawechsel kann auch noch mehr Schäden verursachen...

Danke für die Antworten!

Erziehung, Kleinkind, Erzieher, kindergärtnerin, Kindergarten, Schläge

Unkontrollierte Wut gegenüber Hund?

Hallo

Es werden mich sicher sehr viele verachten und hassen für die Problematik die ich gleich schildern werde aber ich kann jedem schon mal sagen. Eure negativen kommentare gegen mich sind nicht weniger verletzend wie ich selber. Ich hasse mich zu tiefst für das was ich tue und verabscheue meine Wutanfälle sehr. Bitte helft mir lieber damit umzugehen als mich für meine Schandtaten zu beleidigen. So nun zu meinem problem. Ich habe einen Hund. Er ist sehr süß aber auch manchmal recht frech. Wenn ich ihn knuddel gerate ich manchmal in extreme Anspannung und fange an Ihn zu schütteln und zu schleudern. Meine Zähne sind dabei immer so fest zusammengepresst dass ich danach oft Zahnschmerzen bekomme. Wenn er mal frech war oder nicht hört werde ich manchmal so wütent dass ich ihn schlage oder trete. Ich will das nicht mehr tun! Es passiert in einer art trance und ich hasse mich danach immer so sehr dass ich mich selber schlage oder beleidige. Zum glück ist mein Hund schon wenige minuten später wieder neben mir und tröstet mich für diesen Anfall. Ich will ihm nicht mehr weh tun! Was kann ich tun um diese unkontrollierten ausbrüche zu stoppen? Dieser Hund bedeutet mir so viel aber meine Emotionen sind mir immer im weg. Ich will ihn nicht weggeben denn er hat mir durch viele Therapien geholfen. ( Ich habe Borderline und Anorexie ) Ich hoffe ihr könnt mir auch ohne beschimpfungen meinerseits helfen.

Hund, Erziehung, Gewalt, Psychologie, Hundeerziehung, Aggression, Psyche, Wut, Wutanfälle

Eltern zwingen für ihren behinderten Sohn Nanny zu spielen?

Hallo,

Ich weiß das klingt jetzt bisschen komisch aber ich hab ein Problem.

Also, ich und mein Mann wohnen in einer anderen Stadt, 100 km entfernt, und kommen ab und zu meine Eltern besuchen oder die kommen zu uns. Das Problem ist, wenn die zu uns kommen, nehmen die ihren 12-jährigen Sohn mit und wir müssen für den Nanny spielen oder auch wenn wir zu denen zu Besuch kommen ist das Gleiche.

Da mich das langsam nervt (der hat eine leichte Behinderung, meine Eltern sagen zwar nicht, was der hat, aber des merkt man deutlich) und ich hab zu meinen Eltern gesagt, die sollen bitte ohne ihren Sohn kommen oder den in seinem Zimmer lassen, aber das wollen die nicht, angeblich aus dem Grund, dass er vor kurzem im Krankenhaus lag und fast gestorben wäre, muss ich Mitleid mit dem haben. Aber ich frag mich, wer ist der aber für mich, dass ich mich um den kümmern muss ist ja nicht mein Kind. Naja, früher hab ich mir das gefallen lassen mit dem Nanny spielen, aber jetzt kriegen ich und mein Mann ein Baby und da will ich sicher nicht, dass dieses Ding nur in die Nähe von meinem Kind kommt, deswegen hab ich auch das zu meinen Eltern gemacht.

Aber meine Eltern wollen das nicht verstehen und versuchen mich davon zu überzeugen, dass der normal ist (die Gründe, warum ich mir sicher bin, dass der eine Behinderung hat, möchte ich hier nicht schreiben). Naja, ich will aber, dass unser Kind auch mal zu seinen Großeltern kann, ohne dass dieses Ding ihm in die Nähe kommt. Mein Mann ist nicht auf meiner Seite, also ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich verstehe nicht, warum wegen einem behinderten Kind meine Familie und mein Kind leiden muss...

Hat jemand ein Rat....

Kinder, Erziehung, Baby, Babysitter, Behinderung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung