Erziehung – die neusten Beiträge

Kater (5 1/2 Monate alt) vergräbt Kot nicht, trotz 12 Wochen bei Mamakatze aufgewachsen?

Ich bin ratlos. Mein junger Kater vergräbt seinen Kot und Urin nicht. Wir haben schon verschiedene Katzenkloarten ausprobiert- verschiedenes Katzenstreu und haben ihn belohnt, selbst wenn WIR sein Pfötchen genommen haben und damit vergraben haben. Er ist Erstgeborener, war aber 12 Wochen als Baby bei seiner Mama und den Geschwisterchen, bevor wir ihn bekommen haben. Da sollte man doch davon ausgehen, dass er es gelernt haben sollte? Das Katzenklo benutzt er- also er macht nicht in die Wohnung. Aber er bekommt es nicht verscharrt. Manchmal probiert er es vernarrt und scharrt über 5 Minuten, aber nur am Katzenklorand, anstatt im Streu, obwohl wir circa 5cm hoch Streu eingefüllt haben. In so einem Fall kratzt er sozusagen nur an der Wand des Klo's herum. Katzen verbuddeln ja eigentlich ihren Kot wegen dem Geruch, weshalb wir auch schon probiert haben, ihn nach dem Toilettengang im Badezimmer zu lassen, damit er den Geruch stärker mitbekommt- vergeblich. Teilweise kommt er nach dem Benutzen des Klo's mautzend auf uns zu und teilt uns mit, dass er einen Haufen gelegt hat.

Wir hoffen sehr auf eure Hilfe, da wir von dem Gestank auch Nachts geweckt werden und wir wirklich nicht mehr weiter wissen. Ihn aber wegen so einer Sache wegzugeben, wollen wir auch nicht, dazu haben wir den kleinen Kater zu lieb (aber wir erdrücken ihn nicht mit unserer Liebe ;) ). Bitte gebt uns Ratschläge und Tipps!

Vielen lieben Dank an alle die, die uns hilfreiche Kommentare geben und unser Anliegen ernst nehmen.

Liebe Grüße, Liseloettchen

Haustiere, Erziehung, Katze, Katzenklo

Ist unser 11 jähriger Kater eifersüchtig auf unseren neuen Hund?

Ich habe einen 11 jährigen Kater und vor 2 Monaten haben mir meine Eltern einen Hunde Welpen gekauft, bloß gibt es da ein kleines Problem.. Die beiden verstehen sich echt super, kuscheln miteinander, abends schlafen sie zusammen, spielen und sind meist im selben Zimmer, aber da wir meinen Kater schon seit 11 Jahren haben, und er keine anderen Tiere kennt ( auch keine anderen Katzen ) ist er richtig eifersüchtig auf den kleinen, zum Beispiel: Mein Kater hat Spielzeuge im Keller, mit denen er nicht mehr spielt (weil er zu alt geworden ist, er hat den ganzen Tag nur geschlafen, BIS der Hund gekommen ist) deswegen habe ich sie wieder hoch geholt und sie dem Hund gegeben und er spielt einfach super mit den Sachen und sie gefallen ihm total. Bloß ist der Kater so eifersüchtig das er sich auf die Spielsachen legt und den Hund dann anfaucht und alles. Der Hund hat natürlich Respekt vor ihm, und verschwindet dann. Und wenn der Kater am schlafen ist, und ich den Hund streichle wacht er sofort auf, schmeißt den Hund vom Sofa und legt sich auf meinen Schoß. Er miaut den Hund immer richtig brutal an, und auch auf das ESSEN ist er eifersüchtig und will nicht, dass der Hund was isst.. Ich habe den Kater noch nie angeschrien das er aufhören soll, er ist meiner Meinung nach schon zu alt um es zu kapieren und ihn anzuschreien bringt meiner Meinung nach sogut wie NIX. Der Welpe ist inzwischen 4 Monate alt, aber auch er macht Fehler, weil er noch so klein ist springt er immer auf den Kater und will mit ihm "spielen" der Kater wird beleidigt und verschwindet auf seinem Kratzbaum. Der Welpe hat für "Notfälle" auch ein Katzenklo, auf meinem Zimmer. Und der Kater hat aufgehört sein Klo zu benutzen und geht auf die, des Hundes was ich recht seltsam finde 😅 Wir haben 2 Wassernäpfe im Haus, und mir kommt es so vor als würden die beiden um ne Wette spielen "wer das meiste Wasser trinkt" nach 1 Stunde sind alle 3 Näpfe immer leer.. Und wenn ich alle 2 Stunden mit dem Hund raus gehe wird der Kater auch eifersüchtig und ist einmal sogar aus dem Fenster gesprungen.. Da er in 11 Jahren zum ersten Mal draußen war, bin ich dann etwas länger mit ihm da geblieben, war alles neu für ihn, am Anfang hatte er Angst und alles.. Das war alles neu für ihn, nach einer Zeit hat er sich daran gewöhnt und es hat ihm richtig Spaß gemacht! Wir haben einen "Zaun" um unseren Garten gemacht, und am Freitag ist es wahrscheinlich fertig und ab dann, darf er solange raus wie er will und rein wann er will, ist er dann weniger eifersüchtig? Und es liegt bestimmt nicht daran das ich dem Welpen mehr Aufmerksamkeit schenke als dem Kater, ganz im Gegenteil.. Aber das Problem ist halt, manchmal hassen sie sich zu tiefst und manchmal kuscheln sie sich aneinander und schlafen ein. Woran liegt das? Mach ich etwas falsch? Ich füttere den Hund auch nicht, wenn der Kater in der Nähe ist.

Hund, Haustiere, Erziehung, Katze, Eifersucht, Welpen

Meine Mutter ist extrem streng, ich kann nicht mehr?

Ich bin 15 und in der 9. Klasse, Gymnasium. Meine Mutter ist sehr streng. Beispiele: Alles schlechter als eine 2 ist für sie wie eine 6. Ich kriege selten schlechter als eine 2 aber wenn dann kriege ich ärger. Sie nimmt mir das handy ab oder ich darf nicht raus oder sie hält mir eine standpauke. Ich muss jeden abend vor dem schlafen gehen 30 Minuten klavier üben, sie will es hören. Sie glaubt mir nicht, wenn ich sage, dass ich es schon habe. Wenn sie arbeitet (sie arbeitet auch oft abends, da sie am theater arbeitet und auch oft bei proben dabei ist oder mit anderen leuten essen geht) gibt sie mir was zum einstudieren, was ich ihr dann vorspielen soll, das sie weis, dass ich geübt habe. Sie vergleicht meine Noten ständig mit denen anderer. Sie verbietet mir freunde, blos weil sie schlechtere noten schreiben. Ich darf mir keine klamotten aus günstigeren Läden holen (15-25€), obwohl sie schön sind, da sie meint, es würde einen schlechten eindruck machen und andere würden mich dann auslachen. Ich muss ihr meine hausaufgaben und arbeiten vorzeigen. Ich darf meine haare nur zu veranstaltungen glätten. Ich darf vom hockey nicht alleine nach hause fahren weil es ,, zu dunkel und zu weit" ist. Sie holt mich ab. Ich verstehe mich sonst sehr gut mit ihr. Sie zeigt und sagt mir auch immer wie sehr sie mich liebt. Sie nimmt sich oft z.B. frei und verschiebt ihre Arbeiten, dass wir am wochenende kurztrips machen können, sie kauft mir auch sehr viel und küsst und umarmt mich auch oft und wenn sie von der arbeit kommt und sie denkt ich schlafe schon gibt sie mir einen kuss und sagt meine prinzessin. Nicht dass ihr jetzt denkt sie ist total herzlos. Aber dass sie so streng ist finde ich zu viel. Wenn ich sie darauf anspreche sagt sie nur, dass sie will, dass ich es mindestens mal genau so gut habe wie wir jetzt, oder noch besser und das man heutzutage noch mehr geben muss als früher. Ich habe auch keine familie hier, die leben alle im Ausland. Aufgewachsen bin ich in Österreich, dort hatte ich wenigstens noch eine patentante, die habe ich aber seit wir in deutschland leben auch nicht mehr. Damals war meine Mutter aber auch noch nicht so streng. Was soll ich noch tun? Ich kann langsam nicht mehr, aber ich will sie nicht enttäuschen.

Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Psychologie, streng

Habe einen Chihuahua bekommen vor 1 Woche, möchte ihn aber nicht haben, sondern einen Labrador?

Ich hab ein großes Problem! Ich wollte einen Labrador Welpen, habe aber einen Chihuahua Welpen bekommen. Er ist niedlich und alles, aber sein Charakter passt mal so gar nicht zu mir. Ich bin eher sportlich und jogge gerne, das kann er nicht. Er geht in meine Tasche rein und kuschelt sich immer an mir. Immer wenn ich raus gehen will mit ihm, beißt er mich und versteckt sich damit er nicht raus muss mit dieser Rasse Kenn ich mich wirklich 0 aus und komme gar nicht mit ihm zurecht. Ich liebe Labradore und beschäftige mich auch seit Jahren mit dem meiner Nachbarin, aber irgendwie Krieg ich keinen Sie seien zu groß und Chihuahua sind kleiner und leichter zu erziehen, das stimmt aber nicht. Ich liebe Hunde, auch den kleinen Chihuahua Welpen hier aber er passt wirklich 0 zu mir. Er ist 24 Stunden lang betreut, nie alleine und wenn ein Labrador hier wäre, haben wir ein Garten wo er sich austoben kann und meine Nachbarin hat wie gesagt eine richtig liebe Labrador Hündin, die könnten spielen usw außerdem könnte sie mir mit der Erziehung helfen.. Und die Frau von der meine Eltern den Chihuahua her haben meinte wir könnten ihn zurückgeben wenn wir nicht mit ihm klarkommen. Und das ist hier der Fall, es macht mich schon traurig aber ich will unbedingt einen Labrador! Aber die Erziehung wäre zu schwer und er ansich wäre schwerer als ein Chihuahua.. Meiner Mutter ist der Chihuahua ans Herz gewachsen, sie will ihn behalten. ich kümmere mich perfekt um den kleinen, aber ich sehe ein, das das ein Lebewesen ist und wahrscheinlich jemanden findet zu dem er besser passt als zu mir, er wird nämlich ansonsten sein ganzes Leben bei mir verbringen. Und das will ich nicht. Ich will einen Labrador! Sie meinte aber , ( meine Mutter ) das wenn wir den hund abgeben ich keinen anderen kriegen werde und es mir gut überlegen soll. Was würdet ihr tun?

Tiere, Hund, Erziehung, Eltern, Chihuahua

Hund verhält sich subdominant gegenüber Welpen, sollte ich Eingreifen?

Hallo Community!

Folgende Ausgangssituation. Im Haus der Eltern meiner Freundin leben bisher zwei Hunde:

  1. Hündin, 11 Jahre alt, die "Chefin" im Hunde-Haus
  2. Rüde, 6 Jahre alt, der Hündin untergeordnet

Beide sind Findlinge aus Griechenland. Er spielt gerne mit ihr, fordert sie auch gerne heraus, ist aber am Ende des Tages immer derjenige, der sich unterordnet. Soweit so gut... Beim Diesjährigen Griechenlandurlaub wurden wir jedoch wieder fündig und haben einen weiteren Vierbeiner gefunden:

  1. Rüde, ca. 3-3,5 Monate, Status unbekannt (es handelt sich bei allen Hunden um Mischlinge, alle Rassen zu benennen würde Tage dauern)

Dieser wird bei meiner Freundin und mir in der Souterrain-Wohnung, größtenteils getrennt von den anderen beiden wohnen. Jedoch bildet der gemeinsame Garten das große Spiel-und-Spaß-Areal. Dort, sowie auch beim Gassi-Gehen und bei sonstigen Gelegenheiten konnten wir folgendes beobachten:

Der Welpe fordert nun die beiden älteren natürlicherweise heraus. Die Hündin grenzte sich von Anfang an her klar ab, der Kleine traut sich äußerst selten, überhaupt mal zu ihr zu laufen.Der Sechsjährige Rüde jedoch verhält sich in unseren Augen komisch. Während er anfangs noch durch Knurren und ab und an vernehmbares Bellen den Kleinen in die Schranken wies, verhält er sich seit dem zweiten Tag nach der Begegnung subdominant, ja sogar devot. Beim Lefzen-Beißen, Fell-, Beine-, und Schwanz-Knabbern seitens des Welpen bleibt er untätig und senkt sogar den Kopf. Oftmals lässt er sich durch den Welpen aufreiten, mehrheitlich rennt er jedoch bei fast allen Situationen nur weg, lässt sich hetzen und entkommt nur, weil er zurzeit noch schneller ist als der Kleine. Auch beim Trinken kommt der Welpe angerannt und verscheucht so den größeren, nur damit der kleine daraufhin zwei-drei Schlucke trinkt. Ganz selten entweicht dem größeren mal ein Knurren, an ein wirkliches Bellen und Zurechtweisen kann ich mich nicht mehr erinnern.

Wie gesagt, bei der Hündin verhält es sich absolut nicht so!

Nun bestehen bei uns einige Fragen: Ist das normal? (wahrscheinlich ja) Sollten wir regelnd eingreifen? (machen wir teilweise schon, dass der Große zB in Ruhe trinken kann, oder dass das Gassi gehen nicht übermäßig gestört wird) Wenn ja, wie? Kann bei solchem Verhalten ein übermäßig dominantes Gehabe mit negativen Charaktereigenschaften vorausgesagt werden, welchen man vorbeugen könnte?

Eine große Entschuldigung für den langen Text, das Problem erschien uns jedoch schon komplex, aber ein viel größeres Dankeschön fürs Lesen, und ggf. Gedanken machen oder sogar was schreiben! Ich freue mich auf interessante hilfreiche Beiträge und bin gespannt und dankbar für jede Hilfe!

Mit freundlichsten Grüßen

zwei junge Hundebesitzer :)


Kurzer Edit: Beim Gassi-Gehen laufen die beiden älteren IMMER an der Leine, aufgrund ihres ausgeprägten Jagd-Triebs. Der Kleine soll sich dies jedoch gar nicht angewöhnen und lernen, ohne Leine brav zu laufen.

Hund, Verhalten, Erziehung, Hundeerziehung, Rudel, Welpen, Dominanzverhalten

Ich hasse meinen Stiefbruder, was kann ich tun?

Hi,

Also mein Stiefbruder ist behindert (Down-Syndrom). Er geht mir ständig auf die Nerven. Das ist jetzt nicht so, wie mir ein Mensch immer mal wieder auf die Nerven geht. Er ist total penetrant. Also ich habe wirklich nie meine Ruhe. Ich versuche schon so oft es geht das Haus zu verlassen, damit er mich nicht nerven kann, aber sobald ich wieder da bin, kommt er zu mir setzt sich in mein Zimmer und verschwindet nicht mehr. Das schlimme ist, dass ich durch ihn nur Ärger bekomme. Beispiel 1: er ist in meinem Zimmer und ich rede lange auf ihn ein, dass er gehen soll und er ignoriert mich promt. Irgendwann schleppe ich ihn dann aus meinem Zimmer und er fängt mega an zu heulen. -> ich bekomme Ärger mit meiner Stiefmutter oder mit meinem Vater.

Beispiel 2: Ich lasse ihn in meinem Zimmer und versuche seine Nerverei zu ignorieren und HAs zu machen. Dann bekomme ich am nächsten Tag von meinen Lehrern Ärger, weil meine Hausaufgaben unvollständig oder falsch sind und später bekomme ich noch Ärger von meinem Vater, weil es in der Schule stress gab..

Dass das Problem eigentlich mein Stiefbruder ist checkt aber irgendwie niemand. Mein Vater meint ich müsse mich lediglich ein bisschen mehr zusammenreissen und akzeptieren, dass er behindert ist.

Meine Stiefmutter meint einfach, dass ich frph sein sollte gesund zu sein und ihr Kind behindert ist und nicht anders kann.

Ich war auch schon mal bei so einer SHG (Selbst-HIlfe-Gruppe für Geschwister von behinderten Kindern) und die meinten alle, dass man auch ein behindertes Kind in gewisserweise erziehen kann, wenn man sich bemüht. Aber das tut meine STiefmutter ja nicht.

Ich habe auch kein Türschloss für mein Zimmer, also kann er da immer ungehindert rein. 

Es bringt auch nichts, wenn ich mich mal für eine Weile mit ihm beschäftigt, er nervt dann immer noch

Ich kann auch nicht zu meiner Mutter ziehen oder so, also könnt ihr mir sagen, was ich tun kann?

Liebe, Leben, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Krankheit, Vater, Behindert, Behinderung, Down-Syndrom, Geschwister, Hass, Hausaufgaben, Schulprobleme, Stiefmutter, Stiefbruder

Bin ich undankbar, selbstsüchtig?

Hallo alle zusammen!

Ich brauche Hilfe und Meinungen von euch. Es geht um meine Eltern und ich. Ich bin 27, alleinerziehende Mutter von einen 5-jährigen Jungen.Als ich mich vom Ex getrennt habe, bin ich mit Kleinen zu meiner Eltern gezogen, damit ich Hilfe bekomme. Sie besitzen einen Gastronomie und seitdem ich arbeite für sie. Ich arbeite jeden Tag so 10 std, manchmal weniger manchmal mehr. Es sind schon 2 Jahre her, dass ich nun so arbeite und keinen Freund habe, weil ich 1. nicht wollte und 2. auch keine Zeit hatte. Seit 2 Monate habe ich aber jemanden gefunden und bin auch glücklich mit ihm zusammen. Ich bin mit Kleinen vor ca 3 Wochen zu ihm gezogen. Nun geschah es, dass genau in der Zeit meine Schwester eine Blinddarmoperation hatte und ein paar Angestellten auf Urlaub bzw. ein paar auch gekündigt haben. Das heißt quasi Familienbetrieb. Es kam noch hinzu, das andere Lokal in dem Bezirk auch auf Urlaub waren bis heute und bei uns eben mehr los als sonst ist. Alles in einem, keine Angstellten + viel los = Stress pur. Da ich aber zu meinem Freund gezogen bin und der Weg zu ihm nach Hause 45 min dauert, muss ich am Abend früher weg, wegen Sohn, weil er sonst übermüdet ist. Ich habe in dieser Zeit vielleicht 2-3 Abende freigenommen, weil ich mit meinem Freund was unternommen habe. Heute war nun der Streit zwischen meiner Eltern. Sie sind der Meinung, dass ich nicht für sie da war in der Zeit. Dass ich immer an ihn denke und nicht an die Familie. Sie haben gesagt, dass ich undankbar bin, dass wenn ich verliebt bin mein Kopf verliere, dass ich gar nicht an die Familie denke. Ich habe ihnen gesagt, wieso sie mir nicht einfach gesagt haben, dass ich länger arbeiten soll bzw nicht freinehmen soll. Darauf war ihr Antwort "Du bist schon 27 und wir können dir nicht immer sagen wann du kommst oder wann du gehst. Du musst schon selber sehen und verstehen was du zu machen hast"
Ich habe alles gemacht, ich habe alles fertig gemacht, alles geputzt usw.

Habe ich wirklich einen Fehle gemacht? Bin ich wirklich so selbstsüchtig? Bin ich undankbar? Ich bin so deprimiert.

Kinder, Erziehung, Eltern, Streit, undankbar

Hund hört nicht mehr, wird sie läufig?

Hallo :) wir haben eine 2 Jahrige (wird im Oktober 2) Biewer Yorkshireterrier Hündin. Wir gehen mit ihr in die Hundeschule und verauchen sie zu erziehen. Wir haben sie erst seit Juni dieses Jahres. Als wir sie bekommen haben wog sie nur 1,8 kg! Laut TA war sie untergewichtig. Jetzt hat sie auf gute 2,5 kg zugenommen, was für ihren Körper ideal ist. Nun ist uns aber aufgefallen, dass sie überhaupt nicht mehr auf uns höhren will... Wir waren spazieren, mit einer Freundin und deren Hündin und haben die beiden Laufen lassen. Dann sind die Hunde ein wenig vorgelaufen, was ja auch bis zu einem bestimmten Abstabd ok ist. Doch dann kam ein alter mann ein Stückchen weiter um die Ecke und unsere Hündin ist einfach wegerannt ! Ich habe sie gerufen, aber sie ist nur kurz stehen geblieben, hat uns angeschaut und ist weiter gerannt. Wir haben uns auch umgedreht und sind weggelaufen, da sie da eigentlich immer kommt. Tat sie aber nicht. Erst als ich laut geschriehen und gebrüllt habe hat sie sich langsam umgedreht. Ein anderes beispiel ist, dass wir heute Morgen spazieren waren und alls sie ihren Kot abgesetzt hat und auch Pipi gemacht hat wollte sie umdrehen, aber ich wollte weiterlaufen. Sie hat sich einfach hingestellt uns sich nicht mehr bewegt. Ich musste sie erst ein Stück ziehen, damit sie sich bewegt... das ging noch einmal so. Das macht sie nie! Wir haben jetzt die Vermutung, dass sie villeicht läufig wird. Sie war laut Vorbesitzern noch nicht läufig (das kann an ihrem Untergewicht gelegen haben). Eine Bekannte von uns hat mal bei ihr nachgesehen, konnte aber rein körperlich keine Anzeichen einer Läufigkeit erkennen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) LG PaulinepauL

Hund, Erziehung, Hündin, läufig

Als Junge nur weibliche Freunde, nicht normal?

Hallo,

Also ich fang mal ganz von vorne an. Ich bin männlich und bin als kind fast nur mit Frauen aufgewachsen meisten war ich mit meiner mutter meiner tante und mit meinen beiden cousinen zusammen. Meine eine cousine die 4 jahre älter als ich war hat immer mit mir gespielt und ich war dann immer mit ihr unterwegs war immer dabei wenn sie was mit ihren freundinnen unternommen hat. Mein Vater war fast immer Arbeiten deshalb hat ich auch nicht soviel Kontakt zu ihm. Als ich in die schule kam hatte ich überhaupt keine Freunde. Ich war ein einzegänger und die anderen mochten mich nicht später in 5. Klasse wurd ich meisten nur gemobbt von Jungs hatte aber immerhin 2 neue freundinnen gefunden. Später ist mir dann etwas schlimmes passiert als ich einmal bei meiner tante übernachtet hab so mit 10 oda 11 jahren hat mein couseng (damals ca. 24 jahre alt gewesen) der bei meiner tante gewohnt hat versucht mich öfters sexuell zu missbrauchen.. und da ich sowieso ein seh ruhiger und schüchterner junge war hab ich nie etwas irgendjemanden sagen können nicht mal zu ihm das er aufhören soll... dadurch wurde ich glaub ich noch geprägt so das ich noch schüchterner und ruhiger wurde.. ich war auch nie in einem verein oder sonst was wo ich männliche freunde gefunden habe.. und ich glaube das dass was mein couseng mir angetan hat mich noch mehr von jungs abgewannt hat... jz bin ich 16 jahre alt und habe immernoch nur weibliche freunde und ich will einfach wissen ob das jz damals durch meine erziehung beeinträchtigt wurd weiö ich nur mit mädchwb unterwegs war und mir ihr verhaltwn und so angewohnt hab. ich hatte auch nie das gefühl in jemanden verliebt zu sein. Ich will einfach nur antworten ich hab das bis jz niemand erzählt und hab das alles in mich hinein gefressen und suche nurnoch nach antworten die mir helfen das ich selbstbewusster und wie ich neue freundschaften mit jungs schließen kann..

Danke im vorraus

Familie, Freundschaft, Erziehung, Mädchen, Freunde, Jungs

Welpenerziehung, wie Beißhemmung trainieren?

Ich habe einen circa 10 Wochen jungen Boxermischling. Seine Mutter hat ihn verstoßen und er musste mit der Flasche groß gezogen werden. Er hatte also schon sehr früh keinen Kontakt mehr zu seiner Mutter und seinen Geschwistern. Ich habe den kleinen jetzt seit circa 2 Wochen. Mir ist klar das er nicht sofort weiss was ich von ihm will. Wenn er mich beißt quitsche ich "aua". Dann versteht er es auch, wenn es nicht im Spiel ist. Wenn er aber völlig aufgedreht ist obwohl ich nicht mit ihm spiele hängt er mir am hosenbein und verbeißt sich, lässt auch nicht mehr los, wenn ich ihn ignoriere oder "nein" sage. Da kann ich quitschen wie ich will. Bei dem normalen spielen (mit kuscheltier) versteht er das quitschen auch nicht, ebenso fängt er an zu knurren wenn ich "aus" sage. Nur wenn er entspannt ist und wir ein wenig Üben versteht er was ich von ihm möchte. Auch wenn ich aus dem Raum gehe und nach ein paar Sekunden wieder rein gehe habe ich keinen Erfolg. Er fängt auch an auf mich zu zu rennen wenn ich zb auf der Couch bin und mir ins Gesicht schnappen zu wollen. Da bin ich ehrlich gesagt ratlos wie ich mich verhalten soll. Ich weiss ein welpe kann nicht alles, man muss es ihm beibringen. Nur scheint er nicht wirklich auf alles einzugehen was ich ihm vorsetze. Wie kann ich das Gesichtsbeißen und das hacken in Verschiedene Körperteile abtrainieren? Wir treffen uns fast jeden Abend mit verschiedenen Hundehaltern die sehr zahme junge und ältere Hunde mit sich führen, welche auch bei jedem quietschen von den anderen Hunden ablassen. Ich möchte bitte nur Ratschläge und keine verurteilungen. Mir ist klar das der kleine noch sehr jung ist etc.

Hund, Erziehung

Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen

Mutter benutzt mich ständig als Blitzableiter und Ich kann nicht mehr, was kann Ich tun, ohne ausziehen zu müssen?

Hallo liebe Community,

Wie Ich schon im Titel beschrieben habe bin Ich seit meine Eltern sich vor knapp 3 Jahren getrennt haben der Blitzableiter für meine Mutter. Aber erstmal kurz über mich: Ich bin 20 Jahre alt, habe mein Abitur und beginne zum 1.8. ein FSJ, im anschluss daran möchte Ich studieren, genauer Studiengang entscheidet sich erst im FSJ. Nun zum eigentlichen Problem: Meine Mutter hat sowohl auf der Arbeit mit ihren Kollegen, als auch mit Freunden und einigen aus der Familie viel Stress, da sie oft einfach nur ausgenutzt wird und keine Hilfe bekommt, wenn sie dann mal welche braucht. Das ganze ist bei ihr soweit, dass sie mich eben regelmäßig dazu benutzt um ihrem Frust und ihrer Wut freien Lauf zu lassen. Nur kann und will Ich auch nicht mehr, da Ich mittlerweile fast täglich Suizid-Gedanken habe und auch schon an meine Freundin, mit der Ich seit 7 Monaten zusammen bin, und meine Kumpels einen Abschiedsbrief verfasst habe. Zudem bin Ich einfach nur noch komplett ausgelaugt und resigniert, was in den Streitereien mit meiner Mutter negativ zum tragen kommt, da sie nur noch wütender wird, wenn Ich ihr nicht antworten kann. Diese Streitereien sind fast täglich und wenn man sich knapp 3 Jahre lang täglich anschreien lassen muss mit Dingen wie: "Du bist die größte Flasche dieser Erde." "Deine Freunde sind Flaschen." oder aber "Deine Freundin ist nur aus Mitleid mit dir zusammen." fängt man irgendwann an, das zu glauben. Allerdings ist es damit ja nicht getan. Mein Eigentum, die Sachen, die Ich von meinem geld bezahlt habe, nimmt sie mir regelmäßig ab und versucht auch ständig, mich von meinen Hobbies fernzuhalten und zu ihren zu schleifen, da Ihr alles was Ich mache(Luftpistole, Judo und ja, Gaming zähle Ich auch als Hobby) zu Realitätsfern und zu wenig Bewegung sind. Wenn Ich zu ihren Hobbies(Badminton und Fahrrad fahren) mit kommen würde, müsste Ich meine Hobbies aufgeben, da es zeitlich nicht passt. Natürlich kommen jetzt einige Genies auf die Idee: "Wenn deine Eltern getrennt sind, zieh doch zu deinem Vater." Die Überlegung stand im Raum, aber da mein Opa mit meiner Mutter und mir in einem Haus wohnt(er bekommt wenn dann immer nur die Seite meiner Mutter mit, die alles extrem überspitzt darstellt) und er schon 5 Herzinfarkte hat, kann Ich ihn nicht mit meiner Mutter alleine lassen, da er sonst vermutlich nicht mehr lange hat. Nun ja, jetzt ist eben meine Frage, ob irgendwer vielleicht ne Ahnung hat, was Ich a) machen kann um diesen "Kleinkrieg" mit meiner Mutter zu beenden und b) ob und was meine Mutter an "erzieherischen Maßnahmen" überhaupt nich anwenden darf, beziehungsweise wie sich das Verhält mit Dingen wie: PC abnehmen und aus dem Fenster werden(letzteren Part hat sie nur angedroht, den PC aber in die Nähe ihres Schlafzimmerfensters gestellt, wo Ich nicht hin darf(damit Ich nicht mehr zocke(gar nicht mehr).

Ich hoffe auf schnelle und hilfreiche Antworten.

Erziehung, Rechte, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung