Erziehung – die neusten Beiträge

17-jähriger Sohn hat Ausbildung abgebrochen. Wie sollen wir als Eltern uns verhalten?

Unser 17-jähriger Sohn hat die Schule nach der 9. Klasse ohne Abschluss beendet (9. Klasse 1× wiederholt). Durch ein Schülerpraktikum hat er trotz allem eine Ausbildung gefunden, die ihm gefiel. Er hat sich Mühe gegeben, bekam Anerkennung und alles lief im ersten Ausbildungsjahr gut. Doch jetzt hat er alles hingeschmissen. Vorher Berufsschule geschwänzt, schlechte Zensuren, Fehlstunden in der Firma... Dazu kommt, dass er ständig Schlüssel, Handy, Ausweis, ec-Karte verliert. Und am liebsten nur die (für ihn) schönen Dinge des Lebens genießt: feiern, abhängen, Alkohol, Joint rauchen, PC spielen, Geld ausgeben etc. Wir als Eltern waren uns Erziehungsmässig nicht immer einig. Ich bin eher konsequent und hatte wahrscheinlich zu hohe Erwartungen. Mein Mann sieht alles sehr locker. Und das Ganze belastet unsere Ehe und unser Familienleben sehr. Wir haben noch ein jüngeres Kind. Ich bin ziemlich ratlos. Weiß nicht, wie ich mich als Mutter hier verhalten soll. Ich liebe meinen Sohn. Er ist ein intelligenter, sensibler, liebenswerter, toller junger Mann. Aber das ist "irgendwo vergraben". Es macht mich traurig, dass er nichts aus sich macht. Und er fühlt sich unverstanden, bevormundet, lügt mich an und mein Vertrauen in ihn wird immer weniger. Mit ihm reden funktioniert manchmal gut, manchmal gar nicht. Ich war schon in diversen Beratungszentren, bei Psychologen etc. Habe einfach nur Angst, dass er "abrutscht". Ich will ja Verständnis aufbringen. Vorwürfe und Frust bringen uns nicht weiter. Das weiß ich alles. Er sagt, ich soll ihn in Ruhe lassen. Es ist sein Leben. Ich hab auch schon über Jugendhilfe (Betreutes Wohnen) etc. nachgedacht. Aber er wird ja bald 18. Und eigentlich möchte ich auch nicht, dass er "weggeht". Ich bin ziemlich ratlos und unentspannt. Habt ihr einen Tipp für mich, wie ich mit dieser Situation umgehen soll? Danke vorab. 

Erziehung, ehekrise

Welpe springt Menschen an und beisst: Was kann man tun?

Hallo Zusammen, ich habe seit Ostern dieses Jahr einen braunen Labradorwelpen der jetzt wie schon gesagt 11 Monate ist und auch schon ordentlich Gewicht auf die Waage bringt. Ich habe ihn mir nach der Trennung von meiner Ex zugelegt die unseren gemeinsamen Hund (auch ein brauner Labrador) mitgenommen hat und mir auch keinen Umgang mehr mit ihm ermöglicht (obwohl sie nur zwei Straßen weiter wohnt). Also ich bin kein Neuling was Hundeerziehung anbelangt. Ich habe aber nun mit meinem Hund mehrere Baustellen, eines der größten ist das in der Frage beschriebene. Viele Leute interpretieren es als beissen obwohl ich es eher als spielen werte bzw. Beschwerde gegen das wegdrehen werte. Ich nehme den Hund auch mit ins Büro wo er ab und zu auch in Kontakt mit Kunden/Mitarbeitern kommt da zieht er natürlich die selbe show ab, was sehr unangenehm werden kann. Ich bin langsam ratlos was ich tun kann denn das ist mit das größte Problem (da es auch andere Menschen betrifft), neben dem nagen und zerstören von Sachen, Möbel (und das herumspringen auf selbigen) und Tapeten und dem Bellen wenn er alleine sein muss (Nachts kein Problem, nur wenn man Ihn wissentlich in einem anderen Raum lässt oder das Haus verlässt). Anfangs Dachte ich er sei ein Sehr Dominanter Hund, da er der Größte aus seinem Wurf war und auch immer beim spielen mit seinen Geschwistern die Oberhand Behielt. Er kämpft auch gegen jede Maßregelung an wie z.b. Schnauze zuhalten beim kneifen, er schnappt sobald man loslässt meistens sofort nach, oder das zwicken ins Ohr, es ist ihm egal ob es ihm wehtut. Aber in der Welpengruppe war er ganz klein mit Hut, überhaupt keine Zeichen von aggressiven (was ich eh nicht glaube) oder dominantem verhalten. Eher sehr sehr unterwürfig. Mittlerweile habe ich wieder eine Freundin und diese ein 1 1/2 jähriges Kind, weswegen jetzt umso mehr eine Änderung der Verhaltens verlangt wird. Ich sage zwar immer der Hund ist auch noch ein Welpe obwohl er schon fast Ausgewachsene Größe erreicht hat. Hören muss er aber trotzdem oder gerade deswegen. Er hört auf mich am besten (wenn auch nur bedingt) auf meine Freundin z.B. gar nicht gerade wenn wir den kleinen auf dem Arm haben und er springt, dann könnte man manchmal aus der Haut fahren.Ich habe schon von mehreren mir nahestehenden Personen gehört, dass ich den Hund abgeben soll weil er viel zu anstrengend ist und man hat auch das Gefühl das er immer unter Spannung steht. Aber dazu bin ich nicht bereit, weil ich denke dass man immer was tun kann und es auch nicht meiner Natur entspricht so schnell die Flinte ins Korn zu werfen, wenngleich ich schon oft auch sehr gefrustet bin (ich weis, das hilft dem ganzen noch weniger). Und der Hund ist auch sehr auf mich geprägt. So, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ach ja, der Hund bekommt auch genügend Auslauf, gehe mit Ihm zu Fuss auf die Arbeit, ca. ne Halbe Stunde hin und zurück, mit Feldweg und allem Losmachen tue ich ihn dabei nicht denn was anfangs klappte geht nicht me

Hund, Erziehung, Labrador, Welpen

Hund ist eifersüchtig auf neuen Welpen. Was tun?

Hallo Community! Ich brauche Rat von Hundefreunden. :) Unsere knapp 1 Jahr alte belgische Schäferhündin ist seit der neue Welpe da ist richtig anstrengend und penetrant. Wenn es ums Futter geht ist sie sehr eifersüchtig und wird sogar kurzzeitig aggressiv. Sie ist komplett auf meine Mutter fixiert weshalb diese die Kleine gar nicht vor ihren Augen anfassen kann. Jedoch wenn es um das Miteinander spielen geht scheint die Große extrem aufdringlich. Ihr Charakter ist eigentlich sehr sozial und sie versteht sich mit allen Hunden gut. Nur bei der Kleinen ist sie leider oft zu unvorsichtig. Allerdings ist zu sagen, dass die Kleine gar keine Angst hat und die Große oft auch etwas provoziert. Ich kümmere mich um die Kleine die soll auch auf mich fixiert sein. Also sind die Rollen klar verteilt. Es ist sehr anstrengend mit der Großen da sie gar nicht mehr zur Ruhe kommt und der Welpe ihren Mittelpunkt darstellt. Sie stubst die Kleine mit der Nase zur Seite, weist sie zurecht was sie darf und was nicht und vor allem will sie rund um die Uhr im Blick haben. Da sie aber sehr kräftig ist und der Welpe auch mal Ruhe braucht ist es ein richtiger Kraftakt die Große von der Kleinen mal weg zu kriegen. Wir wollen absichtlich vermeiden die beiden strategisch zu trennen weil wir der Meinung sind, dass dies die Große nur noch mehr provozieren wird. In bestimmten Sachen zeigt sie Eifersucht, was aber auch schon fast normal ist wenn jemand neues in das Revier kommt. Diese aufdringlichkeit verbinden wir allerdings nicht mit Aggressionen oder dass sie ihr was tun wuerde sondern eher mit Verspieltheit und Fürsorge. Mittlerweile geht das seit 5 Tagen so. Sie springt sofort an einem hoch wenn man die Kleine auf dem Arm hat selbst wenn man die Große nebenbei noch streichelt damit sie sich nicht benachteiligt fuehlt. Das ignoriert sie aber sogar und will nur zum Welpen. Wenn die beiden zusammen sind ist die Große praktisch taub und hoert kaum auf Befehle außer es gibt Essen. Und wenn der Welpe durch die Wohnung rennt muss sie sofort hinterherstuermen wie ne Verrückte. Wir benachteiligen niemanden die Kleine bekommt unserer Meinung nach schon zu wenig Aufmerksamkeit aber es bessert sich kaum. Und sie kommen beide kaum noch zur Ruhe. Die eine weil sobald die andere nen Mucks macht oder sich bewegt aufspringt und belagert wird und die Grosse weil sie die kleine nicht aus den Augen laesst. Wie sollen wir uns verhalten? Tipps? Ratschläge? Erfahrungen?

Tiere, Hund, Erziehung, Mädchen, Freunde, Welpen

Meine Eltern denken das ich rauche. Feuerzeug?

Hey liebe Community, ich bin 15 und rauche nicht!, sondern steh nur manchmal bei Freunden die gerade rauchen. Gestern hat meine Mam ein Feuerzeug in meiner Jackentasche gefunden, welches ich für die Schule mitnehmen wollte, ja richtig gelesen für die Schule. Meine Mam hat dies in der Jackentasche gefunden und wie es so ist wenn man ein Feuerzeug in der Jackentasche findet, behauptet man er/sie raucht. Meine Mam hat mich heute in der früh darauf angesprochen und ich hab ihr gesagt dass ich es für die Schule brauche, was auch stimmt!. Allerdings glaubte sie mir nicht und erzählte mir die ganze Autofahrt lang, wie schädlich es ist und so. Ich glaub heute Abend erzählt sie es auch meinen Vater. Allerdings wenn mir meine Mam nicht glaubt wir es mein Vater auch nicht. Ich wollte eigentlich am Freitag auf eine kleine Geburtstagsfeier von einem Kumpel in seinem Haus. Allerdings sagte meine Mam, dass ich die "Party" gleich vergessen kann und wir nocheinmal sprechen. Wie kann ich meine Eltern überzeugen, dass ich nicht rauche? Ich mein weil man ein Feuerzeug in der Jackentasche findet, heißt es doch nicht gleich man raucht. Ich habe davor schon an meiner Jacke gerochen und da ich manchmal bei Freunden stehe die rauchen aber trotzdem einen Abstand einhalte, richtete sie trotzdem ein bisschen nach rauch. Meine Eltern sind beide nicht Raucher und das finde ich auch gut. Meine Schwester ist 18 und ein richtiges Mauerblümchen. Allerdings muss ich sagen ich eigentlich auch, ich hab noch nie Alkohol getrunken und die Party am Freitag würde auch meine erste sein, aber so wie es aussieht kann ich die sowieso vergessen :/. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich meine Eltern überzeuge, dass ich keine Raucherin bin? Danke für alle Antworten :) LG

Party, Erziehung, Rauchen, Eltern

Hund ist unsicher und bellt andere Hunde an: Was kann ich dagegen tun?

Hallo :) ich bräuchte mal eine Rat:
Wir besitzen seit Juni eine 2 Jährige Biewer Yorkie Hündin. Wir haben sie von einer Züchterin, nachdem sie dort mit 8 Wochen verkauft wurde und nach c.a. Einem Jahr wieder zurück kam. Der Grund war, dass sie bellen würde. Sie wurde dort anscheinend mit einem großen Boxer gehalten. Seitdem wir sie  haben, ist die aggressiv gegenüber anderen Hunden. Sobald sie einen Hund sieht bellt sie und zieht an der Leine, sie ist nicht mehr zu kontrollieren. Wenn Sie abgeleint ist, rennt sie zwar auf den Hund zu, wenn und einer entgegenkommt, dreht dann aber wieder um und rennt wieder zu uns. Und das die ganze Zeit! Sie ist dann auch nicht mehr abrufbar. Wir haben mal bekannt getroffen, die auch einen kleinen älteren Hund dabei hatten, welcher sie beschnüffeln wollte. Sie zog den Schwanz ein, bellte und knurrte. So ist es eigentlich immer wenn wir auf Hubde treffen. Wenn wir aber gemeinsam mit anderen Hunden laufen und wir ihnen nicht entgegen kommen, ist alles gut und sie geht den anderen Hunden aus dem Weg, bzw. läuft neben den anderen Hunden. Wir wollen jetzt mal was ändern, da ihr unsicheres Verhalten nur Stress für sie bedeutet und wir auch keinen Spaß dabei haben.
In der Hundeschule waren, bzw. bin ich schon. Anfangs war es eine Stunde mit Problemhunden, doch dann hat sich der Lurs aufgelöst und ich mache jetzt eine Begleithubdeausbildung, bzw. wir sind gerade dabei. Wenn sie konzentriert ist und in der Hundeschule aufs Leckerli konzentriert ist ist alles gut. Sie kennt die Hunde mittlerweile auch schon. Wenn wir das mit dem Sitz machen auf einem Spaziergang probieren, haben wir 0 Chancen. Sie ist total aggressiv.
Ich weiß nicht, wie wir ihr Helfen können. Bevor sie zu uns kam könnte sie nicht. Wir haben ihr alles beigebracht (Sitz, Platz,...)
Wir wissen auch nicht was sie erlebt hat, als sie noch nicht bei uns war.
Vielleicht hat ja jemand Tipps oder einen Rat für mich.
LG PaulienapauL

Tiere, Hund, Erziehung, bellen

Züchtigungsrecht?

Ist es wirklich so das es Verboten ist in Österreich seine Kinder zu Schlagen. Wir kommen aus Frankreich und leben jetzt zwei Monate schon in Wien. Unsere Eltern sind sehr streng wenn es um die Erziehung geht. Ich habe noch zwei kleinere Schwestern, die sind 8 und 12 Jahre alt. Ich selber bin 21. Bitte entschuldigt mein Deutsch. Also in Frankreich ist das erlaubt. Heute ist nun meine Schwester 2 Stunden zu spät nach hause gekommen. Meine Eltern haben schon echt getobt! Mein Vater hat die ganze Zeit gesagt das sie heute den Po versohlt bekommt. Ich sagte Ihn das man das hier nicht so macht. Ja das war schon zuviel. Er fragte mich ob ich denn noch Respekt vor Ihm habe. Da habe ich Ihm gesagt das man auch Respekt vor seinen Eltern hat ohne geschlagen zu werden. Ja das Ergebnis war das auch ich was auf meinen Po bekommen habe, und jetzt das Haus für drei Wochen nicht verlassen darf. Das gleiche für meine Schwester. Vielleicht könnt Ihr mir ein Tipp geben wie ich meinen Eltern Respektvoll erklären kann das es auch andere Wege gibt. Natürlich machen unsere Eltern alles für uns. Es fehlt uns an nichts. Ich möchte auch sagen das wir nicht misshandelt werden. Ich habe hier auch schon gelesen das es hier Eltern gibt die Ihren Kindern den Nackten Po versohlen. Das würde und hat mein Vater noch nie gemacht. Ja und er haut auch nicht mit Gegenständen. Bitte nicht falsch verstehen er versohlt uns nur den Po mit der Hand. Aber das tut such sehr weh.

Kinder, Familie, Erziehung, Züchtigung

Wie gehe ich mit meinem Babysitter Kind um?

Hey ich babysitte seit dem Sommer 2 Geschwister (Sie 2, Er 5) zwei mal die Woche für zwei Stunden. Ich hab mit ihm immer wieder Probleme mit denen ich nicht umzugehen weiß und vllt wisst ihr ja wie ich das ändern kann: Wenn ich ihn vom Kiga abhole wirkt er immer schlecht gelaunt. Er will lieber noch spielen geht zwar aber mit ist dann aber total motzig. Mal soll ich ihn anziehen mal schreit er direkt und meint ich soll ihn nicht anziehen er will das selbst machen . Oft schreit er dann auch 'du bist so böse' . Dabei mache ich eigentlich gar nichts . Wenn ich also nicht das auf anhieb tue was er sich vorstellt wimmert er direkt rum und wird unruhig oder wird persönlich. Er gibt mir damit einfach das Gefühl er könne mich gar nicht leiden. Ich hab schon oft reagiert insem ich gesagt hab dass doch alles gut ist und er doch keinen grund hat direkt zu weinen . Heute wollte er zum Beispiel nicht mitkommen und hat einen riesen terz veranstaltet weil ich keine süßigkeiten dabei hatte (hab ihm letztes mal weil er geburtstag hatte was mitgebracht). Manchmal verlangt er total unmögliche Dinge von mir zB dass ich ihm ein Skateboard kaufe , er ein komplettes Marmeladenglas löffeln darf oder alleine auf dem Spielplatz bleiben darf was ich alles nicht erlaube. Daraufhin beleidigt er und schreit total rum. Er vergleicht mich ständig mit seiner anderen Babysittern und tut so als wäre ich furchtbar. Seine Mama sagt nur immer ich soll das nicht persönlich nehmen und dass sie mit ihm spricht. Aber sie selbst ist halt auch alleinerziehend und etwas gestresst und überflrdert.

An sich macht mir das ganze ja schon Spaß aber manchmal bin ich echt am verzweifeln . Mit der kleinen dagegen komme ich super klar!

Arbeit, Kinder, Erziehung, babysitten

Rechte vom Jugendamt! WICHTIG!?

Hallo zusammen,

im Internet finde ich leider nicht´s, was mir weiter helfen könnte. Bitte, schreibt mir alles was Ihr wisst :-) Meine beste Freundin, die ich seid 16 Jahren jetzt kenne (Ich: 22/ Sie 25) ist alleinerziehbare Mutter, von zwei Kinder. Der Sohn, 6 Jahre alt hatte bis zu seinem 2. Lebensjahr Probleme mit den Ohren. Durch diese Einschränkung, wurde gesagt, dass er eine Geistige Behinderung hat. Dafür ist seine Entwicklung, die er gemacht hat, bewundernswert. Seine kleine Schwester, 3 Jahre alt, top Fit und extrem Lernwillig. Eine Zeit lang, hatte meine Beste Freundin, einen Partner, der sie manipuliert hat. Sie hat alles, besonders den Haushalt, außer Ihre KINDER, vernachlässigt und bekam so Probleme mit dem Jugendamt. Sie hat, seid fast einem Jahr es wieder im Griff. Die Vernachlässigung im Haushalt hat "Schaden" hinterlassen. Malereien auf dem Boden und den Wänden. Spinnennetz. Solche Sachen halt. Die sie aber auch beseitigt, bzw. es versucht. Vor 2 Wochen, kamen Sie unangemeldet & da meine beste Freundin, am Sonntag, den Rest, der am Abend anfiel, aufgeräumt hat, hat das Jugendamt die Wohnung für Dreckig erklärt! Für das Jugendamt, ist Sie nicht in der Lage, Kinder zu erziehen. In 2 Wochen kommt eine Frau, die ein Psychologisches Gutachten, durch einen Haubesuch, durchführt. Die Wohnung ist betretbar! Sie liebt Ihre Kinder! Hat alle Mängel, vom Jugendamt, beseitigt! Hat ein Job! Keinen Partner mehr! FRAGE: Was für Rechte, hat das Jugendamt bei einem Hausbesuch ? Wie weit, dürfen die in die Privatsphäre eindringen? Darf persönliche Antipathie mit in die Bewertung einfließen ? & Die Frau vom Gutachten. Weiß einer von euch, wie so etwas abläuft ? Sie will von 11 Uhr - 13 Uhr, mit Ihr, in der Wohnung, alleine sein. & ab 13 Uhr sollen die Kinder dabei sein. Was darf die Frau alles ? Darf die in den Zimmern gehen ? In Schränken ? & Wie wird so ein Gespräch verlaufen ? Welche Fragen stellt die ?

Es tut mir leid, dass es soviel ist. Das ist nur entscheidend darüber, ob die Kinder weg kommen oder nicht! Ich lieb diese Kinder & will natürlich meiner besten Freundin helfen! Gar keine Frage! Bitte, bitte, bitte, schreibt mir alles was Ihr wisst oder vllt. auch vermutet.

Danke für jede einzelne Antwort von euch :-*

Kinder, Mutter, Erziehung, Rechte, Gutachten, Jugendamt, Pflicht

Kann man ohne Mutterliebe aufwachsen?

Hallo, ich habe eine frage ich mache seit Februar eine Psychotherapie. Meine Therapeutin ist seit August in Elternzeit und ist wieder in der ersten November Woche da. Also wie es in der Überschrift steht meine Mutter kann mir keine Zuwendung und Liebe geben. Sie nimmt mich auch nicht in den Arm oder Sie sagt mir sogar nicht Mals dass Sie mich liebt. Sie hat mich zuletzt an meinem Geburtstag umarmt und das war letztes Jahr im Oktober. Das tut mir so weh und ich muss immer darüber weinen. Immer wenn ich Kinder sehe die von ihren Müttern umarmt werden , werde ich immer traurig , weil meine Mutter mir keine Liebe geben kann. Sie lehnt mich auch ab wenn ich mich zu ihr setze und Sie umarmen möchte. Und möchte das nicht. Gerade das zu schreiben fällt mir schwer ich kann wirklich nicht mehr. Meine Mutter hatte von ihren Eltern auch keine Liebe erfahren und hatte auch Probleme mit ihren Eltern. Ich weiß ,dass das dazu gekommen ist. Aber das ist so schwer wenn eine Kind von der Mutter keine Liebe erfährt und keine Zuwendung bekommt. Aber letztens als ich Abend im Bett lag hatte meine Mutter mich mit der Decke zugedeckt da hatte ich mich so gefreut. Sie macht mir auch Tee oder Sie kümmert sich auch um uns und wenn wir krank sind oder Sie kocht ja auch. Sie ist ja keine Rabenmutter. Doch wenn Sie mich küsst ist spüre ich ,dass Sie mich nicht liebevoll küsst und umarmt ganz kurz. Sie kuschelt sich ÄLiebe kann Sie halt nicht geben. Ich habe auch drei andere Geschwister und sie kriegen auch keine Mutterliebe. Ich weiß dass das meiner Mutter schwer fällt und dass Sie auch nichts machen kann. Doch mein Vater kann Liebe zeigen und umarmt uns immer. In meiner Kindheit hatte ich auch seelische und körperliche Missbrauch erlebt. Meine Therapeutin weiß auch Bescheid. Ich hatte mit ihr darüber gesprochen. Doch wir hatten bis August an ein anderes Thema gearbeitet. Ich Meine Therapeutin hatte mir gesagt: möchten Sie ,dass ich ihnen zeige wie Sie damit umgehen können. Ich wollte das auch Sie hatte mich sogar gefragt wollte ihre Mutter überhaupt auch Kinder. Ich möchte lernen wie man damit umgehen kann. Wenn meine wieder im November Woche da ist möchte ich dann das Thema mit ihr besprechen. Meine Frage ist zu welchen Thema gehört das in der Psychotherapie zu Schmerz oder zu Missbrauch.
Und hat jemand Erfahrungen über das Thema in der Psychotherapie gemacht oder habt ihr Tipps wie ich damit umgehen kann. Ich freue mich auf jede Antwort. Vielen Dank für eure Tipps!

Liebe, Therapie, Kinder, Mutter, Erziehung, Gefühle, Eltern, Psychotherapie, Therapeut

Zu viel Geduld für Rabauke?

Liebe Kinderfreunde!

Im Kiga meiner Tochter gibt es einen Jungen, der ständig negativ auffällt. Ich sehe ihn nur beim Bringen oder Abholen, aber in den wenigen Minuten, die ich ihn sehe gelingt es im immer irgendjemanden zu nerven oder ärgern.

Mein letztes Erlebnis war, dass 2 Erzieherinnen mit 4 Kindern im Kreis saßen, eine las ein Buch vor. 3 Kinder hörten ruhig und interessiert zu, die Mutter des Rabauken stand 2m daneben, ich kam dazu uns setzte mich hinter meine Tochter. Der Rabauke saß neben der vorlesenden Erzieherin und hatt in den 10 Minuten die vorgelesen wurde ca. 10 mal gestört. Entweder er sprang auf und stellte sich vor die Erzieherin, wenn diese den anderen Kindern das Buch zeigen wollte (obwohl er ja als einziger ständig reinsehen konnte), oder er versuchte ihr das Buch aus der Hand zu nehmen, oder er schrie laut dazwischen. Am Höhepunkt fing er an mit seinen Fingern eine Pistole zu machen, auf die anderen Kinder zu schießen mit den Worten "Gift, Gift, Schangengift, ihr seid alle tot" und danach rannte er im Kreis rumm und wedelte den anderen Kindern mit einer Schnur direkt vor dem Gesicht herum auch mit den Worten "Schlange, Schlangengift, die Schlange beißt Dich".

Die Erzieherinnen haben kaum reagiert! Sie haben ihn immer wieder freundlich aufgefordert sich hinzusetzen oder ihn ignoriert. Als er mit der Schnur angefangen hat habe ich meine Hand zwischen das Gesicht meiner Tochter und seine Schnur gehalten, weil ich Sorge hatte, dass sie die Schnur in die Augen bekommt und habe ihm gesagt er soll das sein lassen und gefragt wie ihm das gefallen würde, wenn das jemand bei ihm macht. Die Erzieherin bat ihn daraufhin wieder freundlich sich zu setzen. Die Mutter hat nur vor sich hingemurmelt und dabei den Sohn entwertet.

Meine Fragen: 1. Müssten die Erzieherinnen nicht früher und deutlicher reagieren? 2. Der Junge ist ein Adoptivkind und die Eltern kommen offensichtlich nicht mit ihm zurecht. Die Mutter reagiert nicht, wenn er sich daneben benimmt und erzählt vor dem Sohn anderen Müttern oder den Erzieherinnen, was er zu Hause so alles anstellt. Das Jugendamt unterstützt wohl, warum passiert nicht mehr?! 3. Wer hat Tips für mich? Ich mache mir Sorgen um meine Tochter. Sie erzählt mir z.B. dass er sie und ihre Freundingen von Hinten packt und umschmeist, wenn sie sitzen und dass er versucht hat ihr eine Schnur um den Hals zu binden.

Vielen Dank für gute Antworten!

Hourriyah

Kinder, Erziehung, Kindergarten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung