Erziehung – die neusten Beiträge

Wieso sind meine Eltern so intolerant?

Ich würde sofort ausziehen hätte ich die Möglichkeit! Ich bin 15, gehe in in die 9. Klasse eines Gymnasiums und habe nurnoch Probleme mit meinen Eltern. Immer wenn ich irgendwas möchte, sei es neue Klamotten, bei eiber Freundin übernachten, abends Fernseher schauen oder irgendwas vollkommen normales heißt es: "Nein! " auf meine Frage "wieso?" heißt es dann immer nur "weil es so ist/ich das nicht will/es so ist!" einfach IMMER!!! Ich würde diskutieren, aber nein, sie ja nicht weil sie einfach keine Gründe haben! Mein Vater kommt erst abend nach Hause, er schließt sich einfach immer meiner Mutter an, und die jammert einfach den ganzen Tag rum. Man hört immer nur Gejammer und Gemecker. Ich habe 2 Schwestern, 10&3, und ich kann verstehen dass sie überfordert ist! Und wenn sie aber unzufrieden mit ihrem Leben ist, soll sie dass nicht an uns auslassen, das ist ihr Problem. Sie macht einem immer Vorwürfe, aber sie sagt sie einem nicht ins Gesicht, nein, sie führt dann extralaut Selbstgespräche, dass man es ja mitbekommt. Aber wenn man den ganzen Tag nur hört was man nicht gemacht hat, besser hätte machen sollen oder machen muss, schaltet man einfach irgendwann ab. Und dann ist sie wieder sauer wenn man was nicht mitbekommt und dann schreit sie rum wie eine Geisteskranke und wenn ich zurückschreie, was ich sogar sehr gut kann, heißt es immer "halt dein Maul!" Früher wurden wir sogar geschlagen. Aber jetzt weiß sie, dass wenn sie uns noch einmal schlägt, ich sofort zur Polizei gehe und sie anzeige. Ich darf NICHTS überhaupt NICHTS! Und meine 10jährige Schwester wird genauso behandelt wie ich, gleiche Schlafenszeit gleiche Freiheiten (seht wenige)! Es kotzt einfach nur an, ich will hier raus!!! Soll ich sie jetzt einfach komplett ignorieren, oder ihr meine Meinung sagen?

Erziehung, Eltern

Sohn,7 stört Unterricht. Muss ihn immer wieder abholen. Geht das so einfach?

Hallo, bin neu hier und weiß mir nicht mehr zu helfen. Mein Sohn ist letztes Jahr, mit 6, eingeschult worden. Am Anfang lief es ganz gut. Dann wurde die KL nach drei Wochen krank und die Klasse hatte ständig neue Vertretungslehrer. Wie sich zeigte gab/gibt es in der Klasse ein paar echte Kanonen. So genannte “schwierige“ Kinder. Meiner ist auch ein Haudegen, keine Frage...fragt einer wer baut diesen oder jenen Mist mit, ist meiner sofort dabei. Nun ist es so das mein Sohn natürlich magisch angezogen wird von den Jungs. Er ist frech, sagt schlimme Wörter ( das F...Wort am liebsten ) kommt nach der Pause nicht zurück zum Unterricht.... er ist schlichtweg respektlos. Hält sich nicht an Regeln. Was natürlich auch zuhause manchmal ein richtiger Kampf ist. Bin nach einigen Wochen der negativ Einträge dann mal zur Lehrerin, ( diese ist leider auch immer wieder krank ) um ein Gespräch mit ihr zu führen. Sie wollte das ich meinen Sohn aus dem Unterricht abholen komme, weil er stört. Ich sagte ihr das es doch ihr Job wäre in der Schule und meiner Zuhause. Das fand sie gar nicht gut :-( Jetzt werde ich ständig angerufen ( heute nach 45 Minuten) um ihn abzuholen. Was könnte passieren wenn ich mal nicht sofort ans Telefon gehe, wenn sie mich anruft? Sie sagte mir dann müsste ich dafür sorgen das ihn dann die Oma etc. abholt.

Wieviele Rechte und Pflichten habe ich als Mutter und welche hat die Schule, mit ihren studierten Pädagogen??

Bin schon im SPZ gewesen, bei der Erziehungsberatungsstelle, stehe im engen Kontakt zur Kinderärztin. Was kann ich noch tun, um meinem Sohn und allen Beteiligten zu helfen?

Freue mich auf hilfreiche Antworten :-)

Schule, Erziehung

Habe Mist gebaut, wie kann ich das bei meinen Eltern wieder gut machen?

Hallo Community,

ich habe Mist gebaut vor kurzem... Ich bin 18 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern weil ich noch zur Schule gehe und demnächst meinen Abschluss habe.

Wir haben vor einigen Wochen einen Zettel bekommen, wo wir angeben sollen wen wir mit auf den Abschlussball nehmen. Ich hatte ein Gespräch mit meinen Eltern und hab Ihnen gesagt das ich mich freue wenn sie auf die Abschlussfeier mitkommen, wo ich mein Zeugnis überreicht bekomme, aber eher nicht möchte das sie auf den Abschlussball mitkommen, weil ich ungern vor meinen Eltern mit ner Freundin tanze, und so wie ich sie kenne, drüber spotten werden. (Das mit den Spotten hab ich Ihnen nicht ins Gesicht gesagt) Darauf hin haben sie ein bisschen aufgebracht diskutiert mit mir, bis ich schließlich gesagt habe: "Ok, ich nehme euch da auch mit" weil ich gemerkt habe, dass es Ihnen sehr wichtig ist... Daraufhin sind sie sehr ausgerastet, weil ich es ja "nur" gesagt habe damit sie Ruhe geben und weil sie es wollen, aber nicht weil ich es will und haben ausgeschweift was ihnen noch so alles stört usw.

Aufjedenfall haben es meine Eltern ziemlich mies aufgefasst und sind ziemlich ausgerastet, und haben jetzt nach einigen Streitigkeiten den Zettel zerrissen und gesagt das sie auf Garkeine Feier gehen und ich mich selbst um alles kümmern soll, wie Kleidung zu besorgen und so weiter...

Wieso hat das bei anderen Freunden funktioniert, und nur bei mir nicht?

Und wie bring ich meine Eltern dazu, das sie doch mitkommen? Ich hatte ja keine bösen Absichten 😖

Familie, Erziehung, Eltern

Wie verhält man sich richtig als Blumenmädchen auf einer Hochzeit?

Ich weiß gar nicht, ob ich hier das rein schreiben darf, aber ich weiß nicht weiter. Also es ist so, dass ich jetzt 14 Jahre alt bin, aber ich habe Wachstums- und Entwicklungsstörung, deswegen bin ich noch sehr klein und zierlich und sehe aus wie ein 6-jähriges Mädchen, also mit Aussehen und Größe halt und ich habe noch Kleidergröße mit 116, wie halt so kleine Mädchen noch. Es ist voll doof immer noch so klein zu sein und wenn Leute denken das man erst 5 oder 6 Jahre alt ist, weil ich ja schon 14 bin und ich ja auch schon wie mit 14 schlau bin und denken kann und auch so fühle. Habe auch Freundinnen, aber mit dennen unterwegs sein ist auch immer komisch, die sind halt groß und bekommen Busen und haben tolle Klamotten und Freund, aber es ist auch toll mit denen unterwegs zu sein und die helfen mir auch viel und so alles. Jetzt ist es halt so, dass meine Tante heiratet und sie will, dass ich mit meiner Cousine zusammen Blumenmädchen mache, meine Cousine ist 6 Jahre und sie meint halt, weil ich ja auch wie so kleineres Mädchen aussehe würde sie das gerne haben. Ich fand das auch erst irgendwie Ok und habe gesagt, dass ich das mache, weil ich das für sie tun wollte. Deswegen haben die dann auch für meine Cousine und für mich die Kleidung dafür gekauft. Aber jetzt, wo Hochzeit näher kommt und ich Kleidung anprobiert hatte bin ich auch im Zwiespalt, weil mir das auch irgendwie komisch ist mit 14 Jahren das mitzumachen. Ich soll halt auch so Kleid, Schuhe und Haarschmuck anziehen was eigentlich schon voll schön ist, aber halt eher für kleine Mädchen und auch so aussieht und jetzt finde ich das halt irgendwie bischen peinlich mit so Kleid da zu sein, hatte das Kleid ja schon anprobiert und deswegen weis ich das und ich soll auch da ganze Tag die Windel anbekommen,was auch blöd ist so lange immer. Da sind halt auch andere Kinder von Verwandschaft mit 14 Jahre und so halt, die haben auch schon so mal Sprüche und Witze gemacht weil ich so klein bin und nur Kindersachen angezogen habe und da sind auch andere ältere Kinder die ich noch nicht kenne und vielleicht machen die dann da auch wieder Sprüche und lachen und so halt weil ich so angezogen bin wie Cousine die ja erst 6 ist und das Kleid ja auch aussieht wie eines für kleine Mädchen. Ich weis auch nicht ob andere Freundinnen mich so sehen und ob sie dann auslachen oder blödes Zeug reden,weil die würden halt niemals noch so Kleid und Schuhe anziehen was für kleine Kinder ist und das alles. Jetzt sagen das ich das doch nimmer machen will ist auch doof und geht irgendwie nicht mehr, die haben ja extra Kleidung für mich mit gekauft was sonst keiner passt und vorbereitet. Ich weis aber grad nimmer was jetzt richtig ist zu machen. Ich will ja jetzt auch keinen verärgern oder das die sauer auf mich sind aber ist halt grad voll blöde Situation für mich.........

Kleidung, Freizeit, Kinder, Hochzeit, Erziehung, Mädchen, Eltern, Feier

Mein Welpe dreht durch und beißt, was soll ich tun?

Hallo. Wir haben einen Irish-Setter Welpen, 10 Wochen alt und seit 2 Wochen bei uns. Leider beißt er wie verrückt und scnappt nach Händen und Füßen, auch so fest dass es blutet. Ich habe mich schon erkundigt wie man Welpen das Beißen abgewöhnt, doch leider funtioniert das bei unserem Welpen nicht. Wenn man ihn ignoriert, rennt er in der Wohnung rum (und zwar wirklich RENNT) und zerstört alles, reßt Vorhänge runter, klettert unter den Couchtisch und holt sich Sachen vom Tisch. Eine andere Methode, die ich gefunden habe ist, ihm, wenn er beißt, ein Kauspielzeug zu geben. Dann schnappt er aber nach der Hand, somit funktioniert auch dies nicht. Aua schreien/Jaulen interessiert ihn überhaupt nicht, da beißt er einfach weiter. Eine weitere Methode ist, den Hund, wenn er beißt, zurückzubeißen/zwicken. Das erschien mir jedoch sehr seltsam und außerdem möchte ich meinem Hund nicht wehtun. Im Großen und Ganzen dreht er also jeden Abend komplett ab und rennt in der Wohnung rum und macht alles kaputt. Da wir das unterbinden wollen, nehmen wir ihn immer, wenn es ganz schlimm wird, auf den Schß und versuchen, ihn zu beruhigen nur dann beißt er. Wenn er dann immer noch nicht aufhört, sperren wir ihn in seine Box, da er uns sonst total blutig beißt, doch ich habe gehört die Box soll nicht zum Einsperren genutzt werden. Meine Frage: Was soll ich denn dann noch machen, wenn der Hund meine Hände und Füße blutig beißt? Und wie schaffe ich es, ihm das Beißen abzugewöhnen und ihn abends zu beruhigen? Danke für jede Hilfe PS.:Was haltet ihr von der "Zurückbeiß-Methode"?

Hund, Erziehung, Welpen, Aufgedreht

Babysitten- schwieriges Kind

Hey, ich würde mich über eure Meinungen und Gedanken hierzu freuen:

ich passe seit einigen Wochen auf eine 6 jährige auf. Ganz am Anfang hat die Mutter schon gesagt dass es ein wenig schwierig werden könnte, und das Kind hat auch sein Bestes gegeben, mir gleich ein "ich hasse alle Babysitter" entgegenzuschleudern und mich anfangs erstmal komplett zu ignorieren. Nach einer Weile lief es halbwegs, sprich das Kind hat dann doch noch mit mir gespielt und ich habe es auch geschafft sie zum Lachen zu bringen usw.

Jetzt läuft es irgendwie jedes Mal so ab, erst ignoriert das Kind mich, bis es sich schließlich erbarmt mit mir zu spielen- ich komm mir natürlich blöd dabei vor, immerhin bin ich ja da, damit sie einen Spielgefährten hat und nicht umgekehrt. Ich bin immer sehr bemüht und versuche lieb und offen auf sie zuzugehen und sie zu motivieren, aber um ein Kind dass mich anschweigt herumschwänzeln und im Minutentakt zu fragen ob wir nicht das oder das spielen wollen...habe es einmal versucht und dann aufgegeben, auch mit dem Gedanken dass ich dem Kind ja somit nur auf die Nerven gehe. Das Kind wirkt oft auch als würde es sich lieber alleine beschäftigen, die Mutter erwartet natürlich dass wir miteinander spielen. Ich habe überlegt mich, wenn es mich wieder anschweigt, einfach hinzusetzen und wirklich zu sagen, du, dein Pech, wenn du nicht spielen magst ist mir das auch egal, dann schweigen wir uns halt die ganze Zeit an. Bin mir aber nicht sicher ob ich das durchziehen kann, weil es einfach nach einem "faulen" Babysitter wirkt. Aber bedrängen möchte ich das Kind auch nicht, und bin eher der Meinung dass es schon sagen wird wenn es doch etwas machen möchte....

Dann hat es noch einen umheimlichen Zwang immer gewinnen zu müssen und schummelt dafür auch offen, wo ich mich auch frage, wie viel ich ihm durchgehen lassen soll. Einerseits soll es Spaß haben, und den hat es nur wenn es gewinnt, andererseits kann ich es doch nicht immer absichtlich gewinnen und ihm jede arge Schummelei durchgehen lassen. Ich bin da hin und hergerissen zwischen einfach lassen und zwischen dem Gedanken, dass ich da konsequenter sein sollte.

Läuft etwas nicht nach seinem Willen, wird es wieder bockig und abweisend, und verkriecht sich einfach zwischendurch wieder in sich selbst bzw schmettert mir auch mal ein "Lass mich in Ruhe" entgegen.

Was meint ihr, mache ich da falsch ? Gut, die Mutter hat mich schon gewarnt dass es nicht nur an mir liegt, aber bestimmt kann ich gewisse Dinge besser machen? Konsequenter sein? Doch "gleichgültiger" gegenüber dem Spielen wirken? (Konsequent sein wegen dem Gewinnen lassen, natürlich nicht zum Spielen zwingen ;) ) Oder kann es sein dass das Kind mich einfach nicht mag? Ich bin von Natur aus ein eher stiller und zurückhaltender Mensch, versuche aber immer mein Bestes zu geben.

Vielen Dank für Antworten,

Glg, Comixoxo

Kinder, Erziehung, Pädagogik

Meine 2.5 Jahre alte Tochter treibt mich in den Wahnsinn! Bitte helft mir

Ich habe schon oft Hilfe geholt von gutefrage.de und komme einfach nicht weiter. Meine kleine ist zickig, hört nicht, rastet aus, kann sich nicht selbst beschäftigen. Ich bin ratlos Widerstand bei jeder Situation mit Tritten, Geschrei und Haare ziehen. Baden, wickeln, essen oder schlafen gehen die Hölle für mich. Ich will mein Kind lieben und nicht hassen. Ich kann es ihr nicht recht machen sie verliert schnell Interesse.

Ich weiß das Kinder vorallem Kleinkinder schwierig sind aber meine Tochter verhält sich meiner Meinung nach nicht normal. In letzter zeit habe ich eine Wut auf sie sie macht mich kaputt. Ich überwinde mich sie zu schlagen und greife direkt zum nächsten Nahrungsmittel esse meinen Frust weg oder weine in dem ich mich zum Beispiel im Bad einsperre. Ich trau mich nirgendwo hin mit ihr überall fühlen sich verwandte fremde und sogar meine Familie genervt von ihrem Verhalten. Entweder klebt sie an den Mitmenschen zerrt sie an den Kleidern oder nimmt anderen Kindern das Spielzeug weg.

Meine Eltern wollen und können sie kaum babysitten weil sie anstrengend ist. Meine Eltern sind nun mal etwas älter haben einige Krankheiten mit denen Sie klar kommen müssen.

Ich kann sie keinen abgeben damit ich mal verschnaufen kann. Manchmal frage ich mich womit ich so etwas verdient habe? Warum ich? Jeden Tag diese Kopfschmerzen von ihrem Geschrei und mein ganzer Körper tut weh weil sie ständig Widerstand leistet.

Bestimmt kommen hier Leute die sagen wir hätten der kleinen nie Grenzen gegeben. Was wenn das Kind auf gar keine Erziehung hören bzw. reagieren will?

Kinder, Erziehung, Kleinkind

Wie kann man Kinder einschüchtern?

Hi:) Ich bin 16 und ein Mädchen und sehe echt nicht einschüchternd aus und kann Menschen mit reden auch nicht einschüchtern. Auf jeden Fall erlebe ich es ziemlich oft, dass sich Kinder einen Spaß daraus machen uns "ältere" zu ärgern. Beispielsweise war vor kurzem in meiner Schule ein Fußballturnier bei denen ich zusammen mit meinen Freundinnen hinten saß. In der Reihe vor uns war niemand und davor saßen 5.-Klässler, die nach ner Zeit Gummibänder nach uns geworfen haben. Ich hab versucht die gemein anzusehen aber gebracht hat das nichts, meine Freunde sind da sowieso keine Hilfe. Wenn, dann flüstert eine nur "hallo hört doch mal auf", aber das ist eh nicht zu hören. Ich hab leider keine Ahnung was ich sagen könnte weil.....

Erstens, wenn ich aufstehe und die angreifen würde, die Lehrer rumheulen würden und ich höchstwahrscheinlich eine Woche von der Schule verwiesen werde Zweitens, wenn ich die anschreien würde, ich irgendeinen Wortsalat ausspucken würde, der am Ende bekloppt klingt und ich mich vielleicht vor der halben Schule witzig machen würde.. Und vielleicht noch Ärger von den Lehrern kriegen würde weil ich den Kindern schlimme Wörter beibringe. Jaa. Die Lehrer behandeln die Kleinen ziemlich heilig. Leider muss ich die noch etwas aushalten bis ich mein Abi hab -.-

Also, hat jemand Ideen? Petzen wäre auch nicht so toll xD Hilft miir, ich will die auch nicht ignorieren weil die es richtig lustig finden wenn sie uns ärgern und mit Sachen abwerfen (sowas haben die übrigens auch bei älteren und gruseligen Jungs gemacht).

Kinder, Schule, Erziehung, Psychologie, Philosophie

Hase dreht durch

Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meinem Löwenköpfchen Finnja. Zusammen mit ihrer Freundin Lotta habe wir (ich und mein Freund) sie im Dezember von Tierhandel Zoo21 geholt. Ja ich weiß, dies sollte man lassen. Wir haben die beiden Mädels zusammengefassten, weil sie auch dort unzertrennlich waren. Zu erst war alles super. Beide hatten zusammen ein Doppelstöckigen Käfig und genug Auslauf. Dann ging es vor paar Monaten los und Finnja rammelte immer wieder Lotta, die sehr scheu ist. Nachdem sie eine kahle Stelle hatte, haben wir die beiden getrennt, nun haben beide einen Doppelstöckigen Käfig. Finnja macht seit dem nur noch randale. Schmeißt ihr Haus um, knabbert und zieht wie sonstwas an den Gittern und macht riesen Lärm. Nun hat sie das Gitter schon kaputt gemacht und kann den Kopf durchstecken, also muss ein neuer Käfig her. Meine Nerven drehen durch. Ich kann nicht mehr. Zuerst habe ich gedacht, dass sie wieder Auslauf braucht aber auch danach hört es nicht auf. Setze ich sie wieder mit Lotta zusammen, geht das rammeln wieder los und Lotta hat totale Panik. Wir wollten jetzt Au h einen Bock für Finnja dazu holen, haben aber auch Angst, dass es schlimmer wieder und das gleiche bei ihm macht. Finnja ist sehr aufgeweckt und sehr wild. Sie läuft im ganzen Wohnzimmer rum und hat vor nichts schiss. Ich bin total überfordert. Bin Erzieherin und habe den ganzen Tag schon so krassen Lärm um mich herum und Zuhause geht es dann mit Finnja weiter. Es ist echt so laut und unerträglich, von morgens bis abends.

Habt ihr vielleichts Tipps? Unser Tierarzt hat uns nicht so wirklich beraten.

Danke schön,al im Vorraus.

Kaninchen, Tiere, Verhalten, Erziehung

psychologisches experiment am Kind

Hey leute keine sorge wegen der überschrift. es geht um eine facharbeit :D die idee dazu ist mir gekommen, als ich zu meinem 1,5 jahre alten bruder AUS SPAß gesagt habe "erst die menschen, dann du" ( ging darum wer als erstes durch die tür geht). naja ich hab das einer freundin erzählt und wir haben ein bisschen rumgesponnen wie er sich in der schule später verhalten würde wenn man ihm sein ganzes leben lang erzähle, er sei kein mensch. das soll NICHT heißen er sei ein tier oder ne pflanze, sondern einfach sagen wir "weniger wert" oder eine "minderheit" vergleichbar mit dem umgang mit dunkelhäutigen früher, wo diese nicht mal auf die klos der weißen durften.. jedenfalls finde ich die idee ansich total interessant ( und natürlich schrecklich, ich würde dieses experiment weder in der praxis durchführen noch unterstützen/ zulassen) und möchte darüber eine Facharbeit im Fach Pädagogik schreiben. also wie sich ein kind im laufe seines lebens (Kindergarten, grundschule, weiterführende schule, arbeit) verhalten würde, wenn man ihm von geburt an klarmache, er sei kein mensch ( im sinne der nahrungskette (wie gesagt vergleichbar mit dem umgang dunkelhäuter früher)). aber halt in dieser zeit. also dieses kind wäre dann ja (hoffentlich) das einzige kind, welches so erzogen würde. wie es auf seine mitmenschen reagieren würde und mitmenschen (besonders kinder in seinem alter)sich ihm gegenüber benehmen würden. ich dachte erst dieses thema würde unter dem begriff "desozialisierung" laufen aber ich hab ihn gegoogled und es ist nicht das was ich meine :D

vielleicht hat ja jemand ahnung und kann mir ein paar begriffe oder namen von wissenschaftlern/ psychologen nennen :D

Kinder, Verhalten, Erziehung, Pädagogik, Wissenschaft, Psychologie, Sozialpsychologie, Verhaltenspsychologie

Mein Vater macht meinen Hund kaputt

Ich habe einen 2 Jährigen Dackel und bin 14 ( Ja 14, aber gehe bewusst mit meinem Hund um und bin zur Hundeschule gagangen und sie ist gut erzogen ). Das heißt ich wohne zu Hause mit meinen Eltern und mein Vater ist das Problem... Im Moment ist mein Dackel im Perfekten Gewicht das heißt 8 kg. Sie bekommt eine ausgewogene Ernährung zu essen. Sie bekommt Leckerlies zu fressen wenn wir etwas neues lernen oder beim Gassi gehen. Allerdings hab ich das Problem das ich meinen Vater mal erwischt habe wie er meinem Hund etwas vom Tisch zu fressen gegeben hat und zwar einen Keks mit Schokolade... Daraufhin war ich total sauer und hab meinem Vater versucht zu erklären das das total ungesund für Hunde ist und sie von Schokolade sterben können und er meinte einfach nur das sie es ihm ganz ausversehen geklaut hat während er es vor ihre Nase gehalten hat.

Seit gestern haben wir ein paar Gäste zu Hause und eigentlich nur Fleisch gegessen ( Ich nicht, bin vegan) seltsamerweise will mein Hund seit diesen 2 Tagen nurnoch bei meinem Vater bleiben und quitscht nurnoch wenn sie mit mir in meinem Zimmer ist ( Was bei ihr kein Problem vor diesen 2 Tagen war!! ). ich hab dann zu ihm gesagt das ich glaube das er sie mit dem Fleisch füttere und er war total verwundert wie ich darauf komme und ich hab dann nachgelassen weil diskutieren bringt nichts denn er lacht mich am Ende einfach nur aus und sagt das ich der Hundeprofi bin und alle dumm sind und ist dann sauer auf mich und das will ich nicht... ( das mit dem Füttern und abstreiten kam schon öfters vor aber ich hatte das Gefühl das er die Wahrheit sagt... ) Aufjedenfall hab ich ihn vor ner halben Stunde eiskalt erwischt wie er son Spare Rip gegessen hat und dann den Knochen mit bisschen Fleisch meinem Hund gegeben hat... Daraufhin bin ich einfach total ausgerastet weil er mir ja versprochen hat das er sie nicht mehr füttern würde und habe erstmal meinen Hund zu mir ins Zimmer genommen und meinen Vater einfach nicht mehr zu ihr hin gelassen...

Leider kam das schon oft vor das er mir sozusagen die Erziehung von meinem Dackel kaputt gemacht hat zB. hört sie kaum noch weil er sie einfach nie ruft und wartet bis sie alleine kommt oder er ruft sie und sie ignorierts einfach weil er ihr sozusagen beigebracht hat nicht kommen zu müssen. Oder sie läuft manchmal alleine auf die Straße und macht das Tor selber auf weil er ihr das auch als Joke beigebracht hat... Dabei wurde sie einmal fast überfahren aber das war ihm dann nach einer Woche auch wieder egal -_-

Ich müsste den Hund eigentlich den ganzen Tag kontrollieren und würde das gerne können aber ich hab bis um 3 Schule und kann in der Früh nichts von ihr mitbekommen.

ich war immer die Bezugsperson von meinem Hund aber in letzter Zeit ist sie immer häufiger bei meinem Vater weil er ihr so viel erlaubt und sie da so leckeres essen bekommt -_- Das stört mich alles echt extrem und würde jedem einzelnem extrem dankbar für jede Hilfe sein.

Hund, Erziehung, Vater

Kind in KiTa? Einfach wieder rausnehmen? oder lassen...

Ich bin mir sicher, dass manche Muttis meinen Text lesen und sich fragen weshalb ich mir nicht einfach meine Informationen aus dem Netz suche.. Aber mir sind persönliche Erfahrungen in dem Punkt wertvoll.

Meine Tochter ist jetzt 2,5 Jahre alt geworden. Sie ist ein normal entwickeltes Kind. Plappert viel und macht oft rasante Sprünge mit der Entwicklung (kann selbstständig & "sauber" essen, kann alle Farben auswendig und Gesichter malen. Allerdings ist sie noch nicht ganz trocken! das nur als ein paar Infos...)

Mein Mann ist Vollzeit arbeiten und wir haben zum Glück genug Geld, dass ich mir erlauben kann noch ein Jahr mit dem Kind Zuhause zu bleiben. Ich schmeiße dann hier den Haushalt, koche immer frisch und erledige Termine. Dieses Leben gefällt mir sehr. ich bin gerne Mutter & "voll" für mein Kind da.

Ich bekomme nun aber leider Zweifel an der ganzen Sache da alle ältere Verwandtschaft von uns (50+) der Meinung sind, dass die Kleine in die KiTa sollte. Wenn man nach konkrete Gründe fragt kommt "weil man das so macht". Oder: "Kinder gehören eben zu Kindern". Ich lasse mir leider schnell Druck von aussen machen. Jedoch steht mein Mann zum Glück komplett hinter mir und fenießt die Situation von uns allen.

Meine Idee war nun (weil es meiner Kleinen ja gefallen könnte ): das ich sie Vormittags in die KiTa bringe. Und falls es dort Probleme (im weitesten Sinne gibt) ich sie halt dort "abmelde" und nicht mehr hinbringe. (oder wie läuft so was? geht man einen Vertrag o.ä ein? sry für die doofen Fragen)

Ich mache mir jetzt aber Gedanken, dass es ihr dort in der KiTa evtl nicht gefallen könnte. Oder das sie dort womöglich geärgert wird (weil sie eben noch nicht ganz trocken ist). Ich kann mich noch gut an meine Kindergartenzeit erinnern und weiß das es mir gar nicht gefiel. Meine Mutter konnte damals aber nicht anders, als mich dort hin zu geben.

Hab auch schon komische Geschichten gehört & gelesen von Kindern die in KiTas zu Tode gekommen sind (mit Kapuze am Zaun aufgehangen) oder die Betreuerinnen handgreiflich etc (ich weiß, bestimmt Aussnahmen). Aber mein Kind MUSS ja eigtl noch gar nicht dort hin.

Bin nun im Zwiespalt. Wäre über nettgemeinte Antworten und jede Form von Ratschlägen dankbar.

Arbeit, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Erziehung, Kleinkind, Hausfrau, Kindergarten, Kindertagesstätte

und verfolgt mich in der Wohnung auf schritt und tritt ...

hallo..

folgendes Problem, wenn man das so nennen kann: Mein Hund, Jan, ist ein Stalker. klingt vielleicht total witzig und lächerlich, aber es ist so und das beängstigt mich.

mein Hund ist mittlerweile 13 Jahre alt, hatte eine wunderschöne zeit in meiner Familie und fühlt sich hier bei uns auch sehr wohl. aber vor allem in meiner Anwesenheit fallen mir öfter dinge auf die er bei anderen Familienmitgliedern gar nicht zu versuchen scheint.

ob ich aufs Klo, in die Abstellkammer, in den Keller, in die Badewanne gehe egal wohin, mein Hund folgt mir überall mit hin! wirklich überall! wenn ich auf Toilette gehe, die Türe schließe, muss ich keine 2 min warten und ich höre wie er an der Tür kratzt und winselt. ich kann nur schwer böse oder kalt zu meinem kleinen sein, deswegen lass ich ihn meist rein. er hockt sich vor die Toilette und schaut mich an, stehe ich auf - tut er das auch. gehe ich mich schminken, geht er mit setzt sich daneben, schaut zu und geht wenn ich fertig bin.

und ja, wir haben ihn erzogen, waren 4 Jahre in der hundeschule und auch mein Vater hatte damals öfter mal gerne die aggressive art des Lernens angewendet um Jan verschiedene dinge auszutrichtern (rappeln, bellen, ...)

woran kann das liegen, dass mein Hund und das nur bei mir, so anhänglich ist? ja, ich schenke ihm sehr viel liebe und bin meist die, die mit ihm Gassi geht und essen gibt, aber dass das alles mit seiner liebe für mich zu tun hat kann ich mich nur schwer vorstellen...

ich bitte um rat, erfahrungsberichte oder sonstige hilfreiche tipps! DANKE! :)

und ne, einschläfern werde ich ihn deswegen nicht! :DD ich liebe meinen Hund nach wie vor mehr wie alles andere und könnte mir kein tag ohne ihn ausmalen.

Liebe, Tiere, krank, Hund, Haustiere, Angst, Erziehung, Stalker, Verfolgung

Autorität vielleicht doch hilfreicher? Hintern versohlt!

Hallo Miteinander, bin Ende meiner 50er und gestern zum 5 mal Oma geworden. Ich wollte eine Erfahrung zum Thema Autorität mit euch teilen. Die beiden Mädchen von meinem ältesten Sohn sind teilweise ausser Rand und Band. Sie prügeln sich ständig und zetrümmern im Haus Vasen. Richtige Rabauken, wobei die jüngere (5 Jahre alt) deutlich schlimmer ist. Ich hätte den beiden schon längst einen Klaps auf den Kinderkopf gegeben, aber es sind nicht meine Kinder. Meine Schwiegertochter meinte nun, meine Enkelin bemalt mittlerweile Wände, braucht 2 Stunden bis sie im Bett ist, beschimpft ihre Eltern und benimmt sich unmöglich. Alles hätten sie versucht. Reden, mehr Zeit mit ihr verbringen, Stiller Stuhl, Verbote. Es half nichts. Die Eltern waren immer gegen jegliche Form der Gewalt, was ich auch sehr gut finde. Jetzt hat mein Sohn nach langer Warnung ihr aber doch das erste mal den Hintern versohlt und meine Schwiegertochter meint, es hat Wunder gewirkt. Auch wir haben das damals hin und wieder bei unseren Kindern gemacht, aber in der heutigen Zeit wohl etwas überholt. Früher jedoch normal. Ich musste etwas schmunzeln, wie hilfreich es wohl doch sein kann. Gewalt ist nie gut, wird manch einer entgegnen, aber nach jahrelangem Reden muss auch mal eine Grenze gesetzt werden. Meine Schwiegertocher sagte, er habe sie richtig übers Knie gelegt. Konnte meinen Ohren nicht trauen und musste schmunzeln. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hilft das manchmal doch am Besten?

Erziehung, Pädagogik, Autorität

Ich setz mich selber unter Druck! (Schule)

Hallo und zwar bin ich gerade in der 10. Klasse auf einer Realschule und mache in 1 Monat meinen Abschluss nur setze ich mich selber dermaßen unter Druck das ich schon mit Bauchschmerzen in die Schule gehe. Ich will meine mittlere Reife mit Qualifikation machen und weiß das ich das mit einem Schnitt von 3,0 bekomme aber mir reicht das nicht.. Ich will ständig gute Noten schreiben, bin nurnoch am lernen, werd sauer auf mich selber wenn ich z.B in englisch nur eine 2 habe. Zusätzlich kommt noch der Stress mit den ZAP in den 3 Hauptfächern und ich weiß nicht mehr wo mir der Kopf steht ich bin ständig müde wenn ich von der Schule komme gehe ich zur Nachhilfe und danach schlafe ich meist jeden Mittag bis abends dann lerne ich und geh wieder schlafen und am Wochenende bin ich nur am schlafen (wenn ich nicht gerade lerne) ich ess auch nicht wirklich ich habe auch ständig schlechte Laune weil ich entweder müde bin oder in der Schule nicht das geschafft habe was ich mir vorgenommen hatte. außerdem möchte ich nach der Realschule mein Abi auf dem Gymnasium machen und wurde auch angenommen aber wenn ich jetzt schön unter so einem Druck stehe wir soll das den auf dem Gymnasium werden wo die Ansprüche noch viel höher sind? Ich weiß nicht weiter wie kann ich mich selber ein bisschen Bremsen? Sobald ich versuche ein bisschen durch zu atmen und nicht die Nacht durch zu lernen obwohl ich die ganze vorherige Woche schon gelernt habe fühl ich mich wie ein Loser und hab das Gefühl mich oder meine Eltern zu enttäuschen.. bitte um Hilfe.

Schule, Stress, Erziehung, Eltern, Abschluss, Abitur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung