Erziehung – die neusten Beiträge

Verhältnis pubertierende Tochter-Vater und Mama dazwischen

Meine Tochter ist 15 Jahre alt und steckt mitten in der Pubertät. Sie ist Einzelkind. Sie spielt gut Tennis, wir haben ihr zuletzt auch ein Einzeltraining bezahlt. In letzter Zeit passiert es immer wieder, dass sie trotz ihres Könnens einfach nicht so spielt, wie sie es eigentlich könnte. Mann ist sehr enttäuscht, lacht sie zuletzt letzten Sontag beim Turnier aus. Zuhause angekommen, packt Tochter ihr Täschchen und reißt aus. Mit viel Telefonieren und suchen habe ich sie gefunden und wieder nach Hause gebracht. Ihr hat das Auslachen sehr weh getan. Ich als Mutter habe, wie immer versucht, zu vermitteln. Ihr habe ich erklärt, dass Papa sehr enttäuscht ist, weil sie nicht so spielt wie sie´s eigentlich kann. Das Auslachen habe ich nicht entschuldigt, sondern verurteilt und dies auch meinem Mann gesagt. Im Laufe dieser Woche hat sich das Verhätnis dann wieder entspannt. Nun sind Ferien und Tochter hat leider nichts besseres zu tun, als auf der Couch zu sitzen, fern zu sehen, Handy bedienen, während mein Mann und ich im Garten arbeiten. Keine Hilfsangebote von Tochter. Gegen Abend ist das ganze dann wieder eskaliert. Mann hat sie beschimpft, sie hat sich in das Zimmer verzogen, dachte ich. Als das Abendessen fertig war, war sie nicht mehr da. Ich hab sie wieder gesucht und gefunden und nach Hause gebracht. Einsicht bei ihr, dass sie uns auch ab und zu Hilfe anbieten sollte, ist kaum vorhanden. Mann kocht, will kaum mehr mit ihr was zu tun haben. Er wirft ihr vor, dass sie nur ihre Vorteile sucht, aber für uns nichts tut. Ich bin ratlos, will immer vermitteln, was allerdings schwierig ist. Soll ich Rat bei einer Erziehungsberatungsstelle suchen? Wer kann helfen? Danke.

Erziehung, Jugendliche

Mit über 18 kommt meine Mum in mein Zimmer und räumt auf, normal?

Hey, ich bin über 18 Jahre alt und ich habe leider das Pech das ich keinen Ausbildungsplatz gefunden habe und eigentlich nur rum hänge. Ich mache hier und da mal Praktikas und gehe 2x die Woche auf 450€ basis arbeiten. So wirklich toll ist das nicht, ich bemühe mich weiterhin um eine Ausbildung. Meine Mutter und ich wohnen in einem großen Haus, mein Vater ist als ich 10 Jahre alt war bei einem Unfall gestorben. Das Haus ist eigentlich zu groß für uns. Einen Teil vermieten wir und im Erdgeschoss habe ich eine 2 Zimmer wohnung mit einem kleinen WC+Dusche und einer kleinen Küche. Was mich jedoch stört ist das meine Mutter rein kommt und besuch mit schleift und jedem meine Wohnung zeigt, wie schön ich sie doch renoviert habe. Immer wenn ich weg bin nutzt sie meine abwesenheit und kommt einfach in meine Wohnung und räumt auf, bezieht das Bett neu und räumt einfach meine Dinge weg die ich dann nichtmehr finde. Es ist übelst nervig und privatsphäre ist echt so gegen 0. Sie sagt sie würde nicht rein kommen wenn ich selbst aufräumen würde, aber ich räume eigentlich regelmäßig auf, ihr ist das nicht sauber genug. Ich möchte nur wissen ob das normal ist das die mutter einem noch mit über 18 jahren das Zimmer aufräumt und einfach mal in die seperat getrennte wohnung reinplatzt. Ich würde echt ausziehen am liebsten, aber leider habe ich kein geld. Ist das noch normal?

Mutter, Wohnung, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Zimmer

Mein Hund zwickt uns in die Füße, bitte um Hilfe.

Hallo ihr, letzten Sommer haben wir uns einen Hund von einem Bauernhof geholt, eher durch Zufall als beabsichtigt. Wir haben sie zufällig gesehen, die Welpen, haben sie uns angeschaut und dann einen mitgenommen. Einen Hund zulegen wollten wir uns zu dem Zeitpunkt aber schon länger, also war das nicht so überstürzt wie es jetzt klingt.

Unser Kleiner ist ein Jack-Russel-Mix, da ist die Bauernhofmama einfach mal ausgebüchst. Jedenfalls ist er ein absoluter Traumhund. Die treuste Seele die man sich wünschen kann, jederzeit abrufbar, liebt Katzen, Hunde und Kinder, ist klug und lernt mit großem Interesse und Eifer. Er ist nun 8 Monate alt und Sitz, Platz, Bleib, Bei-Fuß, Komm her und noch ein paar weitere unwichtige "Tricks" des Hunde-Einmaleins beherrscht er perfekt. Er ist mein mittlerweile dritter Hund, bin also in Hundeerziehung nicht ganz unerfahren. Doch seit ca. einem Monat kann ich ihn nicht mehr mit meinem Sohn, oder egal wem, toben lassen.

Sobald man nämlich läuft, rennt er hinterher und beisst in die Waden! Und das ist wirklich schmerzhaft! Ich hab dann das Spiel immer abgebrochen und ihn mit einem NEIN zurechtgewiesen. Mein Sohn (6) macht das genauso. Oftmals schicken wir ihn dann auch auf die Terrasse auf seinen Platz, wo er auch bleibt bis wir ihm erlauben wieder zu kommen. Hilft alles nix. Jedesmal wenn man läuft, auch beim "joggen", zwickt er uns in die Füße! Aber nur draußen. Im Haus nicht. Ich weiß einfach nicht weiter....

Ich war auch schon in der Hundeschule, in der einzigen die für mich erreichbar ist (nur ein Auto, das braucht mein Mann...) und der Trainer riet mir ich solle ihm eine auf die Schnauze schlagen, nur leicht und ihn runterdrücken um meine Dominanz zu zeigen. WTF? Kein Bock drauf, hab die Schule nach der 2. Stunde abgebrochen.

Hat jemand bessere Tipps? Wär sehr dankbar!

Hund, Haustiere, Erziehung, Hundeerziehung

Praktikum im Kindergarten - Wie durchsetzen? - Situation

Heute konnte ich mich als Praktikantin im Kindergarten nicht durchsetzen. Sonst geht es halbwegs mit den unter 5 jährigen, aber ab 5 wird es schon schwieriger.

Nunja, heute hatte ich zwei Mädchen im Alter von 5 Jahren, die mir einen Gegenstand geben sollten und dann einfach weg gerannt sind und mit mir sozusagen "Hund fang das Stöckchen" gespielt haben. Ich habe in ruhiger und bestimmter Stimme gesagt, dass sie mir den Gegenstand bitte geben möchten und bin dann ihnen sozusagen hinterher gelaufen. Ich wollte auch austesten, was sie machen, wenn ich sie ignorieren und habe zwischendurch auch mit anderen Kindern gespielt. Sie haben mich gesucht und wollten mich provozieren, indem sie mir den Gegenstand vor die Nase gehalten haben. Das habe ich aber nicht zu gelassen. Äußerlich habe ich es mir nicht anmerken lassen, dass sie mich provoziert haben. Am Ende habe ich es als Spaß abgetan. Im nach hinein ist es eigentlich auch nicht schlimm gewesen, dass sie mir den Gegenstand nicht gegeben haben. Es war nichts wichtiges. Nur die Tatsache, dass sie nicht auf mich gehört haben und sozusagen "gewonnen" haben lässt mich nicht los.

Wie kann ich handeln, wenn die Kinder weg rennen und sich auf dem Spielplatz an Plätzen verstecken, wo man als "Große" nicht dran kommt? Was muss ich tun, um die Kinder dazu zu bewegen mir einen Gegenstand zurück zu geben ohne ihnen hinterher rennen zu müssen und dann letztendlich doch zu "verlieren"?

Kinder, Erziehung

Kind ist unkontrollierbar - was kann ich tun?

Ich weiß, die Frage klingt komisch, aber mir fiel kein besserer Satz ein. Sorry. Heute hab ich fast nen Herzinfarkt bekommen und nun kann ich nicht mehr. Mein kleiner Neffe (3) ist heut fast vors Auto gelaufen, weil er das tut was er immer tut. Er ist fast jeden Tag draußen, manchmal den ganzen Nachmittag aufm Spielplatz. Doch jedes mal wenn wir wieder heim gehen oder er wieder rein kommen soll, tickt er aus. Genauso nach jeder Autofahrt. Wenns nach ihm ginge, dann sollten wir am besten ganz draußen bleiben. Lässt man ihn auch nur 2 Minuten alleine, haut er ab. Fängt man ihn dann wieder ein, dann haut er um sich, kratzt, schlägt u tritt, achtet gar nicht mehr auf die Umwelt und rennt voll ends auf die Straße. Manchmal auch einfach so. Ganz egal ob da Autos fahren. Für gewöhnlich bin ich ja für learning by doing. Aber ich kann ihn ja schlecht erst mal anfahren lassen, damit er begreift, das es nicht richtig ist auf die Straße zu rennen. Die Mutter von ihm lächelt einfach nur und sagt "ja der hört gar nicht". Ich hab schon alles ausprobiert. Bestechung, das er was süßes bekommt wenn er kommt, einfach weggehen, damit er sieht ich mein das ernst, anschreien, schimpfen, erklären warum er das nicht machen darf, ihn sobald er wieder anfing zu bocken in dem Sinne, erklärt wenn er nicht aufhört das wir sofort gehen und das dann auch gemacht. Aber nix hilft. Er hat mir mal so eine mit nem Stock gescheuert das ich ihm am liebsten eine Ohrfeige verpasst hätte. Mal abgesehen davon das es in der Menschenmenge nicht geht, würd ich das auch nie tun, bin ja selbst ein Prügelkind gewesen. Aber wie kann ich ihn dazu bringen, das er mal darauf hört, wenn man sagt es geht jetzt rein ohne das er seine Anfälle bekommt? Bitte liebe Mütter, wie kann ich das handhaben?

Kinder, Erziehung, Eltern

Ich möchte mal streger erzogen werden und brauche Rat

Also ich meine dies wirklich ernst. Ich möchte wirklich einmal für eine gewisse Zeit eine strengere Erziehung haben. Bis auf meine Kindersicherrung habe ich eigentlich meine Freiheiten. Ich würde gern einmal den Unterschied kennen lernen. Meine Mam meinte ich sollte mir Gedanken machen und mir sollte klar sein, dass ich mich dann auch daran halten werde.

Bei meinen Freunden sowie Freunden meiner Schwester habe ich mich mal umgehört und dabei ist einiges herausgekommen. Da ich jünger aussehe als ich bin (wegen meiner Größe und Zierlichkeit) habe ich mich mehr an die Aussagen jüngere Mädchen (12-14j) orientiert. So habe ich mir einiges schon aufgeschrieben. Ich wäre aber sehr dankbar über Anregungen bzw. eigene Erziehungsmethoden.

Strenge konsequente Regeln Altersgerechte ordentliche Kleidung wie Alltags und Sonntagskleider, die die Eltern bestimmen Eltern bestimmen welche Kleidung Gesagt bekommen was ich zu tun und zu lassen habe Taschengeld (hier war es 3 bis 10 € im Monat) Neben Hausaufgaben Aufgaben im Haushalt und dies vor Spielen und anderen Dingen Strenge Zeiten wann ich zu Hause zu sein habe Feste altersgerechte zu Bett geh Zeiten Lob und Bestrafungen wie Hausarrest, Strafschreiben (was mir aber nicht so gefallen würde)

Ich würde mich wirklich über ernstgemeinte Postings freuen. Natürlich wird hier der ein oder andere dummes von sich geben aber damit muss man wohl leben.

Kleidung, Kindererziehung, Erziehung, Mädchen, Eltern

Integration! Aber wie? Einzige Türkin in der Klasse

Hallo,

ich hoffe, es gibt hier Personen, die mir ihre Erfahrungen mitteilen können. Und zwar geht es um meine Tochter, die in ein katholisches Gymnasium geht. Sie ist die einzige Türkin in der Klasse. Schon dreimal hat sie sich in der Schule mit deutschen Freundinnen verabredet, die dann telefonisch abgesagt haben. Hmmh, finde ich schon komisch. Ich denke mir da, dass die Eltern dazwischen gefunkt haben. Sie hat auch gar keine Lust mehr, sich mit ihnen zu verabreden. Ich schätze, dass sie es verstanden hat. Auch zu Geburtstagen wurde sie nur einmal eingeladen.

Bilde ich mir das nur ein? Kaum! Was meint ihr denn? Wäre eine Klasse mit anderen Türken -also ein städtisches Gymnasium besser? Gibt es hier Türken mit ähnlichen Erfahrungen?

Wir sind modern und meine Tochter darf alles mitmachen und trotzdem passiert so etwas bei 11-Jährigen? Finde ich schon krass.

Die Kinder werden ja älter, die Vorurteile reifen weiter-dank der Eltern- und mein Mädchen allein gegen 30 Kinder. Und, sie musste sich schon einige Kommentare anhören, die zwar nicht direkt an sie gerichtet waren, aber trotzdem sie als Türkin betrafen. Das sind die üblichen Verdächtigen: "Türken klauen immer!" "Moslems sind voll schlimm!" Im Kindergarten war das noch anders. Da war sie sehr beliebt und wurde von den deutschen Jungs angehimmelt :)

Klar wird sie diese Sprüche im Laufe ihres Leben öfter zu hören bekommen. Aber, mit mehreren Türken in der Klasse müsste sie sich das nicht so zu Herzen nehmen.

Was meint ihr?

Kinder, Schule, Erziehung, Mädchen, Teenager, Eltern, Integration, Türkin, Vorurteile

freund übertreibt total! wie soll sich mein hund in zukunft verhalten, damit es keinen ärger gibt?

guten abend liebe community

hatte heute einen bösen streit mit meinem freund und zwar nicht das erste mal wegen meinem hund... er hasst ihn nicht, mag ihn aber auch nicht besonders ( ich glaube, er ist etwas eifersüchtig ;-) zwar streichelt er ihn hin und wieder, aber beschäftigt sich nie gross mit ihm und gassi schicke ich ihn schon gar nicht, wer weiss, was da alles passieren kann.

ich kümmere mich praktisch alleine um meinen hund, haben aber auch ein zweijähriges kind, um dass er sich aber bestens kümmert, klar ist ja sein kind.... er versteht aber in keinster weise, dass ein hund auch wie ein kind sein kann (habe ihn schon über 9 jahre!) und meiner ist für mich wie ein kind.... heute sind wir zu einem nahegelegenen see gefahren und haben gepicknickt und sind natürlich auch rumspaziert, mit hund.... es war so ein schöner tag und vor lauter euphorie, hab ich meinen hund erstmal gedrückt und etwas "abgeknutscht", als wir heim gekommen sind, denn ich war so glücklich, dass er diesen schönen tag mit mir verbringen konnte und zufrieden gestrahlt hat. ich hab dann zu meinem hund gemeint, dass er baby auch einen kuss geben soll ( mit küsschen geben versteht er, einfach seine schnauze hinzuhalten, damit ich IHN küssen kann und wenn, dann gibt er küsschen am kinn, nase oder auf die wange, praktisch nie auf den mund) mein hund ist dann GANZ zärtlich hin und hat meiner tochter ganz sanft über die wange geleckt.... ich fand das sooo süss, bin fast dahingeschmolzen, wusste nicht, dass er das so genau versteht... ich liebe ihn wirklich sehr und vertraue ihm auch, mein freund ist dann aber sofort aufgesprungen und hat gemeint, ich sei total verrückt geworden und so wie der an mir hängt, man ihm überhaupt gar nicht trauen könnte usw. das hat mich SEHR verletzt. mein hund hat nicht mal was getan, zudem habe ich ihm ja den "befehl" erteilt, was er aber anscheinend nicht glauben will, es war aber so. mein hund ist nie von sich aus zu meiner tochter hin und hat sie in irgendeiner form berührt, dafür bin ich ja da, auch weil sie noch viel zu klein ist. das ganze ist dann natürlich ausgeausgeartet und ich hab zu ihm gemeint, er solle doch gleich zum jugendamt gehen und beschwerde einreichen ( darüber macht man keine witze, aber er hat echt total übertrieben, sowas finde ich grauenvoll, ich stand ja direkt daneben, mein hund würde eher mich angreifen, als jemand fremdes und schon gar nicht ein kind!! )irgendetwas habe ich ihm auch beigebracht, ausserdem sind hunde sehr schlaue tiere und können bedrohungen von aussen sehr gut einordnen, er hat sich schon öfters sehr klug verhalten und läufte einfach weg, als dass er jemandem was tut.. wie kann er nur so sein? ich würde gerne wissen, wer von uns denn überreagiert und wie ich das in zukunft regeln soll, damit es für alle stimmt... ich möchte ihm ja auch etwas entgegenkommen, da er selbst das eh nicht aus meiner perspektive sehen kann, aber ich fand seine reaktion trotzdem total übertrieben. was würdet ihr tun? LG

Haushalt, Kinder, Hund, Erziehung, Kleinkind

Wie schaffe ich Zuhause durchzusetzten?

Ich würde gerne mal wissen wie man sich gegen seine Mutter durchsetzten kann. Ich habe 4 Schwestern die alle älter sind wie ich, ich bin jetzt 11 geworden, leider sind die Schwestern auch alle größer wie ich, und bei und ist das leider so das der Jüngere von den älteren Geschwistern Kleidung bekommt die ihr nimmer passen, und deswegen muß ich auch viel von dennen anziehen, und ich finde das oft furchtbar. Ich habe meist Mädchenunterwäsche an und die Strumpfhosen und Socken muß ich auch von dennen anziehen, ich würde lieber so coole Boxershorts anziehen, aber bekomme ich noch nicht, und Strumpfhosen möchte ich eigentlich gar nimmer anziehen, aber muß ich, und die sind auch voll der Mädchenkram, ich finde das immer voll dämlich wenn das Kumpels sehen, das ich überhaupt Strumpfhosen anziehen muß ist ja schon Mist, aber dann noch das Mädchenzeug. Hosen und Pullover bekomme ich auch viel von dennen, manches geht ja und sieht ganz OK aus, aber manches auch wieder peinlich. Schlimm sind auch oft die Shorts von dennen, echt voll uncool. Zuhaus rum und im Gartnen bei uns muß ich auch schon mal Keid anziehen, früher war das mehr und öfter mit, jetzt ist das weniger, aber manchmal gibt sie mir eins zum auftragen, wie sie immer sagt. Freundinnen von meinen Schwestern haben mich auch schon gesehen mit Kleid wo sie mal da waren und voll gekichert. Ich sag meiner Mutter immer das ich das Zeug nicht anziehen will, aber sie sagt immer das ich das ruhig mit auftragen kann was noch gut ist, oh man und es ist noch so viel davon gut, es muß doch was geben was meine Mutter überzeugt, die Schwestern helfen mir da auch nie, im Gegenteil.....

Kleidung, Kinder, Erziehung, Mädchen, Eltern, Junge

Kind spielt nicht im Zimmer!

Hallo zusammen,

nun ich hab eine Frage bezüglich der Erziehung.

Vorweg: Habe ich keine Lust auf beiträge dir mir vorhalten ich wäre eine schlimme Mutter!

Mein Sohn (5) spielt NIE in seinem Zimmer. Er geht normal in den Kindergarten. Dort spielt er normal mit Kindern hat aber einen ausgeprägten Willen laut den Kindergärtnern.

Ich habe ein problem: Mein Sohn hängt mir und meinem Freund (seit über einem jahr zusammen LEBEND in der Wohnung) Der kleine sitzt ununterbrochen neben uns! Er redet auch dich gesammte zit über! (Ich weiß das ist normal! So auch kein Problem!) Er stelle innerhalb von 5 Minuten 5 mal die selbe Frage udn bekommt auch 5 mal die selbe Antwort! Er ist für sein Alter sehr gut in dem Sprachgebrauch, so benutzt er auch Fremdwörter.

Kinder möchten gerne zuhause bi den Eltern sein! Aber ich habe hier eine andere Situation als andere. Mein Lebensgefährte ist halb blind. Nur ein Auge ist funktional und nur zu 40% (er kann lesen etc, hat aber eine Tote Seite an dem kaputtem Auge)! Der Kleine leuft Ihm, genau so wie bei mir, immer hinterher. Mein Lebensgefährte fällt so mindestens 5 mal fast über ihn! Mein Freund bekommt von derm dauergebrabbel Kopfschmerzen, ich mittlerweile auch! Auch in seinem Zimmer mal alleine zu spielen ist für den kleinen keine Obtion. Spielsachen im Wohnzimmer kommen nicht in Frage eben halt wegen der unfallgefahr!

Zusammenfassung: Mein Sohn weigert sich strikt in seinem Zimmer zu gehen und da mal etwas "alleine" zu spielen. Statdessen leuft er uns immer hinterher. Den Geammten Tag fordert er von uns Beschäftigung.

Kochen, Spülen, Staubsaugen, Staubwischen, Putzen, alles ist nciht mehr möglich ohne dass ich auf meinen Sohn stoße! Auf Anweisungen wie "Bleib jetzt mal in deinem Zimmer ich bin am Putzen" wird nicht reagiert. ca 2 Minuten später leuft er durch den nassen Boden und will wieder etwas von uns.

Allgemein ist das was er von uns will nichtmal wirklich wichtig. Er kommt zu uns um uns zu sagen, wo welche Katze liegt. Wo welche Fliege fliegt!

Jeden tag spielen wir mit ihm, jeden tag machen wir etwas mit ihm zusammen. Er kann 1,5 Stunden lang sitzen bleiben und Mensch ärger Dich nciht spielen. Natürlich auf seinen Wunsch hin! Aber mal NUR 10 Minuten alleien spielen ist unmöglich!

Früher wartete er vor der Badezimmertüre auf unser rückkommen, erst nachdem er die Türe öfters vorm Kopf bekommen hat (wer erwartet, dass ein Kind direkt dahinter steht!) , hat er damit aufgehört.

Ich würde mir Tipps wünschen die helfen!

Vielelicht hat jemand das selbe durchgemacht?

PS: Viele Leute meinen nun, nur weil ich möchte, dass mein Kind alleine im Zimmer spielt, ich eine schlechte Mutter bin! ich bin nicht dazu da um mein SOHN IMMER ZU BESPIELEN! Ich bin ein eigenständiger Mensch und habe auch das Recht in Ruhe die Hausarbeit machen zu können . Ohne dass ständig ein Kind einem dabei stört!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Nerven

Darf eine Erzieherin (Kindergarten) das?

Hallo, wir haben einen 4-jährigen, aufgeweckten, frechen Sohn. Und eine Erzieherin, die wohl nur liebe, ruhige Kinder mag, die still am Tisch sitzen, höflich sind und nicht rumtoben. Unser Sohn war die ersten beiden Jahren (ab 2) in einem anderen Kiga. Dort herrschte nahezu Anarchie. Überforderte Erziehrinnen, die ständige die Einrichtung wechselten und beim Abholen ein absolutes Chaos... Wir zogen um und meldeten ihn im Kiga im Ort an. Hier das genaue Gegenteil... Die Kinder müssen sogar eine 30-minütige Ruhephase mitmachen! welcher 3 oder 4 jährige will denn so was?? Unserer will spielen, toben, Quatsch machen. Da sind Konflikte vorprogrammiert... Nun haben wir mittlerweile das Gefühl, dass man unseren Sohn auf dem Kieker hat... Das wird natürlich abgestritten... Er ist wirklich nicht das einfachste Kind und macht schon etwas mehr Quatsch als der Durchschnitt, aber es vergeht mittlerweile kaum eine Woche oder ein Tag an dem wir gesagt bekommen, was er denn wieder alles angestellt hat und wie er bestraft wurde! Dazu gehört dann, muss die Gruppe verlassen (in eine andere), muss in der Ecke sitzen und darf nicht mitspielen, darf nich mit raus spielen und muss als einziger im Raum bleiben, etc. Also er wird regelmäßig von der Gruppe ausgeschlossen. Nun meint die Erzieherin auch anderen Eltern mitteilen zu müssen, wie schlimm unser Sohn sei. Ich bekam neulich mit, wie sie einer anderen Mutter erzählte, dass sie einem Kind sagen musste, dass es von ihm nicht nach Hause eingeladen werden möchte. Das Kind (unseres) hätte darauf gefragt, weshalb denn nicht. Sie hätte geantwortet: "Ich weiß ja nicht, wie es bei euch zu Hause ist, aber hier werden keine Lebensmittel unter den Tisch geworfen!" Unser sohn hat wohl, weil er seinen Nachtisch nicht mehr wollte ihn unter den Tisch fallen lassen. Klar, geht das nicht. Wir haben auch ausführlich mit ihm darüber gesprochen. Aber, dass die Erzieherin diesen Vorfall anderen Eltern erzählt, den Namen unseres Sohnes erwähnt und vermutet dass es bei uns zu Hause so üblich sei, was sie hoffentlich nicht ernst meint, geht mir zu weit. Wenn ich sie nun persönlich ansprechen würde, wüsste ich, wie das Gespräch verlaufen würde. Sie ist eine Person, die sich nichts sagen lässt. SIE ist Erzieherin mit zig Weiterbildungen. :-) Immer leicht von oben herab... Ich denke auch, dass es im Nachhinein nicht unbedingt ein Vorteil für unseren Sohn wäre, wenn ich mit ihr ein (Streit-)Gespräch führen würde... Unser Sohn tut uns zzt. echt leid. Er ist teils verunsichert und hat eh ein geringes Selbstwertgefühl. Wenn er nun ständig angeschimpft und bestraft wird und nun auch noch vor anderen (fremden) Eltern ist das nicht unbedingt hilfreich. Meint ihr, wir sollten sofort ein Gespräch mit der Kiga-Leitung suchen oder sollten wir die Erzieherin keinesfalls übergehen? Wie stellt man sich am klügsten an?? Die Gruppe wechseln will unsern Sohn, wegen seinen Freunden nicht. Mit der anderen Erzieherin der Gruppe kommt er viel besser aus....

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Recht, Psychologie, Kindergarten, Kindheit, Soziologie, Streit

Meine eltern motzen mich an weil ich krank bin!

Bzw weil sie denken ich simuliere... Ich hab die nase extrem zu deshalb auch unangenehman druck auf den ohren Hals schmerzen und als wäre das noch nicht genug, leichte migräne. Als ich das meinen eltern heute morgen gesagt habe haben die mich regelrecht angeschrien ich wäre immer nur krank wenn schule werde und das langsam zu viel wird und soo (ich war vor knapp 1,5 Wochen mit magendarm zuhause geblieben hab aber auch 2 mal gebrochen) und dann haben sie, so nach dem motto, wenn wir schonmal dabei sind mich wegen allem erdenglichen angeschrien. Du räumst nicht auf, du lernst zu wenig (jo deshalb hab ich mich im schnitt auch um ne note verbessert -.-) und sagten dann ich soll mich jetzt ins bett legen und drüber nachdenken.. :'( hab mich heulent aufs bett geschmissen und ja ich hab drüber nachgedacht! Und zu ihren argument ich sei ja nur in der woche krank ist zu sagen das ich schon seit sonntag flach liege. Ich wollte eigentlich bei meiner freundin schlafen hab das dann aber auch den nächsten tag geschoben. Da es mir aber immer noch nicht besser ging, hab ichs ganz abgesagt. Hab fast ne viertel stunde geheult. Kopfschmerzen werden zwar durchs am handy sitzen nicht besser aber ich miss mir das einfacj von der seele schreiben. Findet ihr es inordnung seinem kind zu unterstellen es würde simulieren? Wie steht ihr allgemein zu der sache? Bitte keine komentare wie; ,,wenn du die frage stellen kannst scheint es dir ja so schlecht nicht zu gehn" oder so. Mir gehts sch und och will jetzt eigentlich schlafen aber mir geht noch zu vieles durch den Kopf :/

Kinder, krank, Erziehung, Eltern

Hund wurde aggressiv

Hallo, ich habe einen Rhodesian Ridgeback, sie ist 2, fast 3, Jahre alt und eine sehr brave und liebe Hündin. Ich bin mit ihr ca. 1-1 1/2 Jahre in eine Hundeschule gegangen, wo sie sich sehr sozial gegenüber anderen Hunden verhalten hat. Sie hat eine Abneigung gegen kleine Hunde, da sie einmal von einem Dackel derartig bedrängt wurde, dass sie kleine Hunde nicht mehr leiden kann. Das ist allerdings kein großes Problem. Mein viel größeres Problem: Ich bin heute morgen ganz normal Gassi gegangen, und bin auf eine bekannte mit ihren 2 Hunden getroffen, diese verstehen sich prächtig mit meiner Hündin. Allerdings war noch eine Dame mit ihrem Hund (selbe Größe wie meine Hündin) dabei. Sie haben sich beschnuppert und scheinbar gut verstanden, also haben wir sie laufen lassen. Plötzlich wird meine Hündin sehr aggressiv und es sah aus als würde sie den anderen Hund beißen. Ihm ist zwar nichts passiert, aber es war sehr ungewöhnlich, dass meine Hündin so aggressiv auf einen Hund in ihrer Größe reagiert hat. Wir alle haben nämlich keinen Grund dazu gesehen. Also nahm ich meinen Hund an die Leine und behielt sie erst einmal bei mir. Nach kurzer Zeit haben wir die beiden Hunde wieder beschnuppern lassen (meine immer noch angeleint) um zu sehen, ob es nur einmalig war. Doch meine Hündin wurde wieder aggressiv. Das ist sehr, sehr ungewöhnlich für meinen Hund.

Wie kann ich das ändern und verhindern, dass es in Zukunft wieder, auch bei anderen Hunden (in ihrer Größe) so aggressiv zu geht? Schließlich will ich, dass meine Hündin mit anderen gut auskommt und sie zusammen spielen können.

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Tiere, Hund, Erziehung

Meine Tochter wird von der Mutter ihrer Freundin in der Schule schlecht gemacht

Folgendes Problem: Meine Tochter (7) besucht seit einem halben Jahr die Grundschule und hat in ihrer Klasse eine neue Freundin gefunden. Dadurch entwickelte sich auch privat ein gewisser Kontakt zwischen mir und der Mutter (alleinerziehend) der Freundin. WIr trafen uns regelmässig und in gewissen Zeiten fast täglich. Soweit so gut. Es lief alles ganz gut, die Kinder verstanden sich und ich mich eigentlich auch mit der Mutter. Diese wollte jedoch einen innigeren Kontakt zu mir was sie mir auch offen zu verstehen gab. Ich selbst wollte dies jedoch nicht sondern vielmehr ein frundschaftliches Verhältnis zueinander. Jedenfalls begann die Mutter zusehens mehr meine Tochter zu kritisieren und schlecht zu reden. Sie wäre zickig, mit ihr gebe es immer Probleme usw. In Wahrheit stimmt dies alles nicht, und das Verhältnis meiner Tochter zu ihrem Kind war meist ungetrübt und problemlos. Dies schlechte Äusserungen hat die Mutter auch in der Schule erwähnt und beginnt sie wiederholt (!) schlecht zu machen bei Klassenlehrerin und Betreuung der Ganztagesschule. Dies ging schon soweit dass die Mutter den Umgang der beiden auch in der Schule unterbinden wollte, woraufhin sich die Lehrerin weigerte, da die beiden gut miteinander auskommen. Kurfristig beruhigte sich die Situation wieder weil wir privat dann nochmals zusammen kamen...dann ganz plötzlich und ohne ersichtbaren Grund wechselte sich die Stimmung der Mutter wiederholt und jetzt beginnt diese wieder schlecht über meine Tochter zu reden, verlangt neuerdings von ihrem Kind dass sie nicht mehr mit meiner Tochter reden und sich fernhalten soll. Ich selbst bin fassungslos über solch eine Wankelmütigkeit einer Mutter. Es erscheint mir als suche diese einen Sündenbock um von ihren Problemen abzulenken und um ihr Kind in einem besseren Licht darstellen zu lassen. Meine Tochter leidet sichtlich unter der Situation und sie versteht die Welt nicht mehr. Wie soll ich mich in dieser Situation verhalten? Fakt ist, dass seit ein paar Tagen kein Kontakt mehr zwischen den beiden möglich ist wegen dem unerklärlichen Verhalten dieser Mutter. DIese hat mir schon zu verstehen gegeben, dass sie zeitweise schizophrene Anwandlungen hätte und auch sonst in ihrem Leben mit Problemen zu kämpfen hat. Ich möchte jedenfalls dies nicht einfach so stehen lassen. Schade finde ich dass eine Freundschaft der Kinder durch das unmögliche Verhalten eines Elternteils derartig leiden muss.

Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Recht, alleinerziehend, Grundschule, Psyche, Vorurteile

Erzieherin sperrt Kind in das Laufgitter!

Meine Enkelin ist 2 1/2 Jahre, geht seit über 1 Jahr in eine Kindertagesstätte. Letzte Woche teilte die Erzeiherin mit das die Kleine einem Kind absichtlich ein Bein gestellt hat. Daraufhin habe SIe die Kleine den Vormittag über in den Laufgitter gesetzt. Da Sie keine Pampers um hatte, hat sie in dem Laufstall Pipi gemacht. Meine Schwiegertochter musste die Decke und die Stofftiere mit nach Hause nehmen und dort waschen!!!. Seit gut 3 Monaten stellen Wir fest das die Kleine sehr aggressiv ist. Sie spielt oft mit den Teddys und schreit Sie an: Du ab in die Ecke da bleibst Du (Möchte erwähnen, das Sie sehr weit für Ihr Alter ist und sehr gut spricht (sagen selbst die Erzieherinnen) und nicht in die Tagestätte möchte, Morgens wenn Sie in dei Tagestätte soll. weint Sie und sagt immer wieder Nein nicht da hin!! Heute um 14:00h findet wg. der Situatin ein Gespräch mit meiner Schwiegertochter statt zu dem ich Sie auf Wunsch begleiten werde. Zu der Tagestätte und den beiden Erzieherinnen möchte ich noch sagen, dass ich die beiden völlig überfordert finde. Ich war dabei als eine einen kl. Jungen von ca. 1 1/2 Jahren so angeschriehen hat u. daraufhin heftig auf einen Stuhl gesezt hat. Wir haben bereits versucht eine andere Möglichkeit zu finden, die Kleine unterzubringen, aber im Juli ist Sie 3 Jahre und hat bereits einen Platz im Kindergarten. Was haltet Ihr davon???

Erziehung, Kindergarten

Kindergarten- ist das normal?

Liebe User. Mache gerade ein Schülerpraktikum in einem Kindergarten in einer Vorschulgruppe Die Kinder sind zwischen 4-6 Jahre alt. Da die meisten Kinder danach auf die Schule gehen, die mit dem Kiga verknüpft ist, und diese hohe Ansprüche hat, ist es in diesem Kiga etwas "strenger" als in anderen. Die Kollegen sind alle freundlich zu mir und die Kinder süß. Nur bin ich doch manchmal schockiert wie mit den Kindern umgegangen wird. Vielleicht bin ich auch nur sehr empfindlich und das ist auch in andren Kigas so, aber manche Sachen kann ich echt nicht so richtig nachvollziehen. z.B. haben die Kinder nach dem Morgenkreis Frühstück. Hierbei sollen sie leise sein. (was ich verstehen kann, da se ja auch auf die Schule vorbereitet wrden sollen) Klar, werden die auch mal laut, aber meistens empfinde ich es nicht als zu laut. Ich meine, das sind 4-6jährige, soll man da erwarten dass die wie Erwachsene am Tisch sitzen und den Mund halten? Und wenn die dann nicht total ruhig sind wird auch teils sehr geschimpft und nicht nur in bestimmtem Tonfall sondern echt laut. In der Mensa werden Kinder auch zur Strafe an andere Tische gesetzt. Oder wenn sie was beim Basteln nicht verstehen, kommen so Sachen wie : Wie oft soll ich dir das noch erklären? Oder einmal hat ein Mädchen eine Zahl in der falschen Reihenfolge nachgezeichnet und dann wurde total laut gesagt NEIN, das machst du SO usw... Ich finde das teils ganz schön heftig, aber vllt reagier ich über?

Kann mir jmd weiterhelfen?

Lg withthebeatles

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kindergarten, Praktikum

hund riecht draußen extrem viel

hallo :)

Undzwar habe ich folgendes problem :

Ich bin mit meiner hündin eigentlich total zufrieden . sie ist jetzt 2 jahre alt .

Mein problem ist nur das wenn ich mit ihr raus gehe , sie extrem viel riecht . das hört sich jetzt komisch an , aber nach einiger zeit nervt es einfach extrem . ich laufe 10sek , dann bleibt sie stehen und rieht ca. 30sek. . Dann laufe ich weiter , und sie bleibt dann nach ein par meter wieder stehen und riecht weiter . das geht eigentlich die gesammte runde so . ich kann verstehen das sich das komisch anhört . ich dachte das legt sich wenn sie etwas älter wird aber es hört einfach nicht auf . ich habe das gefühl die gesammte runde besteht nur aus warten , 10sek laufen , 30sek warten usw. usw. .

wie gewöhne ich es ihr ab ? ich rufe sie dann immer , meistens kommt sie dann auch aber ich will natürlich nicht jede minute rufend da stehen und warten bis sie kommt . sie hört eig. perfekt aber wie gewöhne ich ihr das ab ?

Nicht das ihr das falsch versteht . ich gehe viel mit ihr raus , aber ich will einfach das sie mal neben mir her läuft und nicht das ich die ganze zeit warten muss .

ich will sie aber auch nicht die ganze zeit ziehen . das bringt ja auch nichts . ich hoffe auf ein par tipps und nicht auf antworten wie : du bist extrem herzlos bla bla bla .

Wie gesagt nicht falsch verstehen . ich gehe oft mit ihr raus , aber es nervt einfach .. ich laufe kurz , sie riecht , ich laufe mit ihr weiter , nach 10sek riecht sie wieder und das ganze die ganze zeit . ich weiß das jeder hund verschieden ist , aber das habe ich noch nie erlebt . soll ich strenger sein und sie ziehen , dass sie neben mir herläuft ? ich habe es schon mit leckerchen versucht aber sie ist trotzdem die ganze zeit am riechen .

ps : es ist eine continental bulldogge

lg

Hund, Erziehung, Bulldogge, riechen

Darf mich Mutter in eine Strumpfhose zwingen?

Hallo, ich muß das jetzt mal wissen, meine Mutter nervt mich ständig mit ihren Strumpfhosen die ich anziehen muß. Darf sie das überhaupt ? Ich will einfach keine mehr anzihen weil die so doof und peinlich sind, die kauft die immer bei Kik und so, Schei....e, ich bin zu klein und mir passen die noch :-( aber die sind voll peinlich, bin doch kein kleines Mädchen mehr, ich bin 13 :-(. Keine von Freundinnen muß mehr solche anziehn wenn sie Schule kommt oder sonst, nur ich immer. Wenn die mal welche anhaben dann Schwarze oder sogar Legginns mit normaler Farbe halt, und ich muß immer diese besch......en bunten und Muster doofen Kinderstrumpfhosen anziehn :-(. Ich habe Mutter schon gebetellt das ich keine mehr will, aber muß die trotzdem weiter anziehn. Dazu meint sie immer das Mädchen nicht nur Hosen anhaben solln, das zu Mädchen Kleid und so gehört, deswegen darf ich auch wenig Hosen anziehn, und das ist dann noch total furchbarer mit den dämlichen kindischen Strumpfhosen drunter. Gibt es Alter wo man anziehn darf was man will, und wann ist das ? Wie mache ich Mutter klar das ich anderes anziehn will ohne das sie motzt und mich läßt ? Hoffentlich ist bald Sommer, gibt es Trick das man schneller wächst und die einen eher nimmer passen ? Ich will so groß sein wie Freundinnen, so kleihn sein ist doof :-(

Kleidung, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Mädchen

Wie bekomme ich Tochter zu Hygiene

Hallo, ich schreibe mal hier mein Problem, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen oder einen guten Tip geben. Es geht um meine Tochter, die jetzt 10 Jahre alt ist, aber bei der ich nicht mehr weiter weis. Es geht um ihre Sauberkeit und Hygiene, von der sie nichts hat. In der Beziehung muß ich mich ständig drum kümmern und dahinter sein das sie "sauber" ist. Es ist wirklich schlimm, geht beim waschen los und hört beim anziehen auf. Waschen tut sie sich nie selbst, ich muß das tun, sonst würde sie dreckig rumlaufen, Jeden Abend das gleiche Spiel, ich ziehe sie aus und wasche sie dann. Ich dachte immer das ihr es irgendwann mal unangenehm werden muß, vor allem im Intimbereich, aber bist jetzt läßt sie es über sich ergehen, motzt eher noch rum, aber würde ich es nicht machen, würde sie schmutzig bleiben. Selbst nach der Toilette macht sie sich nicht sauber, sie ruft wenn sie fertig ist, dann muß ich sie sauber machen, tue ich das nicht, zieht sie sich einfach so die Hose hoch. Oftmals pisselt sie sich auch einfach in die Hose. Kommt sie z.B. von der Schule heim muß ich sie auch erstmal richtig sauber machen und umziehen. Warum schämt sie sich nicht und warum tut sie das, ich weis es einfach nicht, ich habe schon den Arzt gefragt, aber der sagte das sich das gibt, aber das tut es nicht. Ich hoffte immer das es sich mit dem Alter ändert, aber den Anschein macht es zur Zeit noch nicht. Mit Kleidung das selbe Problem, gebe ich ihr nicht frische Sachen, würde sie ewig mit den Selben rumlaufen. In hatte es schon auch immer mal drauf angelegt, und sie ist dann Tage mit selben Sachen rumgelaufen, das hat sie nicht gestört. Es reicht auch nicht ihr frische Unterwäsche hinzulegen, nein ich muß die ihr anziehen sonst passiert da nix, genauso ist es bei der Strumpfhose, ziehe ich die ihr nicht an, würde sie ohne gehen. Bekannte sagten ich soll das nicht überbewerten und das sie halt länger braucht, aber ich finde sie ist alt genug um sich, um sich selbst zu kümmern und ich habe auch keine wirkliche Lust mehr meine Tochter mit 10 Jahren immer noch waschen und anziehen zu müßen. Vielleicht ist noch jemand in solcher Situation bzw war es da auch bei einem Kind so, und kann mir einen Tip geben wie ich das ändern kann, oder wenn sonst wer eine Lösung hat bitte nennen, das ich diesen Zustand schnell ändern kann. Vielen Dank

Kleidung, Kinder, Schule, Erziehung, Mädchen, Eltern

Welpen Stubenrein bekommen? (Hochhaus)

Hallo :) Ich habe mich schon vor langem entschieden, dass ich mir einen Hund holen möchte, sobald ich bei meinen Eltern ausgezogen bin. Dies wird zwar erst in mehreren Jahren sein, da ich es bei weitem nicht für sinnvoll halte sich einen Hund bzw. Welpen zu holen, wenn man die Ausbildung nicht mal fertig hat. (das wäre einfach was ganz anderes als Verantwortungsvoll dem Tier gegenüber. :)) genauso iSt bei mir die entscheidung wichtig, ob ich ihn mit ins Büro nehmen kann etc. (will mit diesen aussagen vermeiden, dass jemand denkt, dass ich das wohl des Hundes nicht an erste Stelle setze.) Da ich in der Stadt wohne, würde ich mir einen kleinen Hund holen. Bevorzugt einen Chihuahua, da es einfacher ist, ihn mit der Straßenbahn mitzunehmen und meine Wohnung Ca. 35 qm ist. Ich wohne zwar in der Stadt, ein riesiger Park iSt allerdings keine 25 Meter von dem Haus entfernt es gibt viele Hunde zum spielen und ich würde es eigentlich als ein Hundeparadies bezeichnen. Nach dem langen herumgerede mein 'größtes' Problem. Ich wohne im 23 Stockwerk und bin mir nicht sicher wie man das mit dem Stubenrein bekommen machen soll. Ich habe gelesen, dass man ganz am Anfang die ersten Tage alle 10-20 min kurz raus soll, damit der Welpe die Möglichkeit hat zu machen. Wenn ich aber mit dem Aufzug nach untenfahre, kurz rausgehe und dann wieder hoch fahre, habe ich dann evtl wieder 5 min Zeit bis ich wieder fahren müsste und dass wäre kaum machbar. Bzw wenn man merkt, dass er raus muss und man los fährt, dauert das nicht zu lange?

Ist hier evtl jemand, der das durchgemacht hat, mit einem Kleinen Hund hoch oben zu wohnen, der noch nicht Stubenrein ist? :)

Hund, Erziehung, Stadt, Aufzug, stubenrein, Welpen, Hochhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung