Erziehung – die neusten Beiträge

Mein kleiner Bruder und seine 'sexuellen Erfahrungen', wie damit umgehen?

Hi, Ich hab letztens mitbekommen, wie mein kleiner Bruder, der diesen Monat 8 wird, das Wort Shcwuchtel benutzt hat..ich bin selbst homosexuell, wohne aber nicht mehr zu Hause, so dass er nichts mitbekommt..jedenfalls hab ich ihm dann erklärt, dass das kein nettes Wort ist und das manche Jungs eben Jungs lieben..blah blah. Er hat auch sehr interessiert zugehört und immer weiter nachgefragt..zum Beispiel auch warum es kein Gesetz gibt, dass Männer nur Frauen heiraten dürfen..hat mich sehr überrascht lol jedenfalls hab ich dann Tage später gesagt, dass bei Twitter alle schwul sind..er hat's mitbekommen und gefragt woher ich das weiß..Hab gesagt dass die das eben schreiben..und er sagte dann ' aber das kann dann doch die Mutter von denen sehen!?' Nicht schlimm hab ich gesagt..und wir kamen wieder auf dieses Thema..er erzählte mir, dass seine Freunde von sich sagen, dass die schwul sind..dass die sich nach der Schule mit älteren treffen und 'rummachen' hab ihn gefragt was das heißt..er wollte es zuerst nicht sagen..sagte die ganze Zeit ' du weißt schon' hab gefragt ob die sich anfassen. Er fragte dann ganz verwirrt und unschuldig ' wie anfassen'? Jedenfalls sagte er dann dass rummachen bedeutet, dass die Sex haben..ich hab dann nicht mehr weiter nachgefragt. Und bin jetzt einwenig geschockt. Mein kleiner Bruder ist ein Engel mit blonden löckchen und riesigen blauen Augen. Ich will nicht, dass er solche Sachen macht...sowas gehört doch nicht zu einer normalen Entwicklung eines 8 jährigen Jungen, oder? Ich würde es auch gerne meinen Eltern sagen..habe aber nicht gerade das beste Verhältnis zu denen, wenn ich zu Besuch bin, bin ich hetero..als ich mich geoutet habe, haben sie mich rausgeschmissen, wenn die jetzt erfahren, was mein Bruder so treibt, werde ich ihn wahrscheinlich gar nicht mehr besuchen dürfen...aber die müssen doch erfahren, warum er manchmal später von der Schule kommt..euch zu fragen, ob eure Kinder auch solche Geschichten erzählen ist jetzt wahrscheinlich unnötig...kann mir jemand einen Rat dazu geben..wie soll ich mit dieser Sache umgehen?

Kinder, Familie, Erziehung

17 Wochen alter Hovawart Welpe knurrt Herrchen an.

Hallo, wir haben folgendes Problem: Wir haben jetzt seit c.a 9 Wochen einen männlichen Hovawart Welpen. Er ist sehr intelligent und auch sonst, soweit es für sein Alter möglich ist, gut sozialisiert, das heißt er spielt total schön mit anderen Hunden, auch mit einem kleinen Pinscher. Wie gesagt, er ist eigendlich ein super toller Welpe :))

Das Problem das wir allerdings manchmal mit ihm haben: Er knurrt. Zwar nicht oft, trotzdem finde ich das nicht ,,unwichtig". Wenn er mal knurrt, ist dass zu 80% weil er etwas verbotenes im Maul hat, das wir ihm wegnehmen wollen. Beim fressen lässt er sich aber streicheln, auch am Kopf und an den Pfoten, da knurrt er nicht. Wir machen das zwar nicht oft, aber es ist theoretisch möglich. Das Fressen weggenommen haben wir ihm bisher 2 mal, das war aber vor 3-4 Wochen, das haben wir dann auch gelassen, da ich gelesen habe, dass das nicht gut sei. ABer selbst da hat er nicht geknurrt.. Nur halt bei Verbotenem.

Ein Beispiel:

Gestern knabberte er an dem Trockenfuttersack herum (normalerweise darf er da garnicht ran, er ist halt mal durchgeschlupft) und als meine Mutter ihn wegnehmen wollte knurrte er sehr laut und teils auch böse..

Meine Frage jetzt lautet: Wie reagiert man in solch einer Situation ? Im Internet ließt man doch sehr viel, teilweise sogar wiedersprüchliches. Ignorieren oder strafen? Wenn strafen, dann wie?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen und, falls möglich, auch woher ihr das wisst, z.B vom Hundetrainer oder aus eigener Erfahrung :)

P.S: Ich und meine Mutter sind wirklich keine Hunde- Unerfahrenen. Meine Eltern hatten bereits einen Rottweiler (bevor ich auf die Welt kam) der wirklich super lieb war. Danach hatten wir einen Bullmastiff, der ebenfalls ein wunderbarer Hund war. Beides waren allerdings Hündinnen und nun haben wir einen Rüden.. :/ :D

Tiere, Hund, Erziehung, Tierhaltung, Welpen, Knurren

Mein Sohn fantasiert ständig von imaginären Wesen

Mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Wenn wir abends oder morgens im Bett liegen sagt er das da ein Engel ist und zeigt an die Wand.

Ich fragte wie der Engel aussieht was er ihm sagt und was er macht. Dann sagt er "Aufpassen" und ich frage auf was oder wen, er antwortet seinen Namen.

Plötzlich zeigt er mir was dieser angeblicher Engel tut und er legt dann sein Arm um mein Hals. "Wie sieht er denn aus" und mein Sohn sagte "Hell". Dann auf einmal sucht er den Engel in dem Bett und wühlt die ganze Zeit Kissen und Bettdecke beiseite guckt sich im Schlafzimmer um und zeigt hocherfreut aus dem Fenster und sagt "da da Mama... Engel". Ich bin abrupt aufgestanden weil mir bisschen unheilich war habe mein Partner gesagt das ich etwas Angst habe und bin ins andere Zimmer gegangen. Schließlich hat er mich an der Hand genommen und gesagt "Nicht Angst haben ....lieb".

Einmal wo seine Schwester unter hohes extrem grenzwertiges Fieber hatte schaute er mich an aber auch durch mich durch. War ne lange Zeit fixiert und schreite ganz komisch als wenn er nicht er selbst war.Ließ sich auch nicht wirklich ansprechen. Ich fragte ich hinterher wo er wieder "normal" war was passiert sei und er meinte da wäre jemand auch ein Engel. Schließlich stellte ich ihn fragen wie derjenige aussah was er macht. Er sagte nur "Schwarz" "böse".

Ich kann noch viel mehr erzählen aber das wird zu lang.

Er grinste sagt das sind Hirngespinste und Fantasien was typisch bei Kleinkindern sei, die meisten Kinder haben imaginäre Freunde oder er würde mich nur veräppeln. Früher oder später ergibt sich das dann sei der "spuk" vorbei. Ausserdem war in einem Buch mal ein Engel abgebildet und er fragte was das ist und ich sagte das es ein Engel sei. Mehr war von solchen Dingen nicht die Rede.

Ich weiß nicht was ich machen soll...weil es mittlerweile immer mehr wird, nicht das er sich lächerlich macht. Soll ich einfach ignorieren, oder ihm sagen das da niemand ist?

Kindererziehung, Kinder, Familie, Verhalten, Erziehung, Seele, Pädagogik, Kleinkind, Spiritualität, Esoterik, Engel, Eltern, Psychologie, Fantasy, Geister, Fantasie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Glaube, imaginär, Kinderpsychologie, Mental, Okkultismus, Psyche, Schutzengel, Sozialpädagogik., Übersinnliches, Wesen

Gibt es moderate Seiten mit Soft-Pornographie für Jugendliche?

Ich weiß, dass die Fragestellung schwierig ist und missverständlich interpretiert werden kann, daher vorweg: es geht nicht um illegale P.graphie mit Darstellern unter 18.

Die Situation... Ich habe zwei Jungs, die inzwischen mitten in der Pubertät sind. Sie interessieren sich für das andere Geschlecht und auch für Sex, ein Teil der Sexualität ist (für meine Begriffe völlig normal) auch Selbstbefriedigung. Seit einigen Jahren haben beide einen Computer mit Internet im Zimmer, allerdings mit installiertem strikten Jugendfilter.

Im Freundeskreis ist das Thema 'P.graphie' brandaktuell, die Klassenkameraden haben teilweise uneingeschränkt Zugriff auf das Internet und besuchen daher entsprechende Seiten. Es herrscht also neben dem mglw. sexuellen 'Druck' bzgl. geeigneter 'Vorlagen' für die Selbstbefriedigung auch ein 'sozialer Druck' hier mitreden zu können.

Besucht man eine einschlägige P.-Seite bekommt man leider das komplette Programm inkl. fragwürdigen Rollenverständnissen präsentiert. D.h. eine klassische Seite könnte ich unmöglich erlauben.

Kennt jemand Seiten die Material (Softp.) zeigen, das für Heranwachsende um die 15-16 geeignet ist? Ich würde für solche eher unbedenklichen Seiten gerne eine Ausnahme in der Kindersicherung einstellen, konnte aber keine finden.

Ich verstehe, dass manche Eltern das nicht nachvollziehen können - diese Diskussion will ich hier gar nicht führen. Ich habe eine liberale Einstellung zu diesem Thema. Meine Frage zielt konkret auf Tipps zu moderaten bzw. moderierten 'soften' P.-Seiten ab. Danke.

Erziehung, Webseite, Jugendliche, Sexualität, Aufklärung, Pornografie

Neue Frau meines Exmannes behandelt mein Kind vermutlich schlecht. was kann ich tun?

Hallo zusammen, es geht bei mir um Folgendes: Mein Exmann und ich haben eine gemeinsame Tochter (6 Jahre) und wir haben auch geteiltes Sorgerecht, allerdings lebt sie meistens bei mir und ist nur jedes zweite WE bei ihrem Vater. Ihr Vater hat wieder neu geheiratet, die neue Frau selbst hat zwei Kinder mitgebracht (8 und 10 Jahre) und seit einem Jahr ist es auch noch ein gemeinsames Kind auf der Welt. Seit die neue Frau da ist bemerke ich Veränderungen bei meinem Kind ... zuerst habe ich gedacht es wäre Eifersucht, weil sie ihren Papa ja jetzt teilen muss und ich habe mir nicht all zu viele Gedanken darüber gemacht, weil es eine normale Reaktion wäre. Aber in letzter Zeit stelle ich immer mehr fest, dass mein Kind sich verändert hat wenn sie übers WE bei ihrem Papa war. Vor ein paar Wochen hatten wir eine Diskussion darüber dass sie ihrer Freundin ziemlich heftige Schimpfwörter an den Kopf geworfen hat und ich habe sie gefragt wo sie das her hat. Erst wollte sie es nicht sagen aber dann meinte sie dass sie es von ihrer grossen "Schwester" hat und dass die ihr immer solche Sachen sagt. Da hab ich sie dann gefragt, was denn die Frau von ihrem Papa dazu sagen würde und sie meinte nur, die schimpft ja nie mit ihren Kindern. Sie sagte das so komisch, dass ich halt noch weiter hintergefragt habe ... und nach einigem Zögern erzählte sie mir, dass die "Frau von Papa" ihr öfters mal einen Klaps gibt oder sie im Zimmer einsperrt, nur weil sie vergisst ihre Schuhe vor der Tür auszuziehen oder weil sie sich gegen die bösen Worte der anderen wehrt. Egal was die anderen anstellen, immer ist mein Kind schuld und wird bestraft. Ich hab sie dann gefragt was ihr Papa denn dazu sagt und da meinte sie, dass macht die Frau nur wenn Papa nicht da ist. Und als meine Tochter es ihrem Papa mal versucht hat zu erzählen, hat er gesagt, dass sie sich das nur ausdenkt. Deswegen hat sie sich auch nicht getraut es mir zu erzählen weil sie dachte ich glaube ihr auch nicht! Als sie das erzählt hat hat sie sehr geweint und ich musste ihr versprechen, dass ich es niemanden weitersage weil sie Angst hat noch mehr bestraft zu werden ... ehrlichgesagt weiss ich nicht genau was ich jetzt tun soll. Mein Exmann und ich können nicht vernünftig miteinander reden und er würde auch mir kein Wort glauben, weil er seine neue Frau quasi anbetet. Ausserdem kann ich ihn eh nicht drauf ansprechen weil ich meiner Tochter versprochen habe, dass ich es keinem sage ... wenn ich dieses Versprechen jetzt breche, dann vertraut sie mir nie wieder was an. Aber irgendwas muss ich ja tun, denn ich finde es nicht in Ordnung, was meiner Tochter angetan wird. Vielleicht kann mir einer von euch sagen, was ich am besten in dieser Situation tun könnte um mein Kind zu schützen??? Danke schonmal ...

Familie, Erziehung

Streng katholisch. Erziehung von Kindern locker, gerecht?

Ich bin nicht so ziemlich katholisch, wurde aber so erzogen, da mein Vater auch ziemlich streng katholisch war.

Ich habe beim beten immer ein Kopftuch tragen müssen ( das hat damals mein Vater von mir verlangt, da es auch vom katholischen Glauben so ist, obwohl die lockeren Katholiken nicht mehr dieser Kultur nachgehen ) und durfte nur mit einen Badeanzug baden, nicht mit Bikini. ( Mache es seit ich alleine wohne nicht mehr weder Kopftuch noch einen Badeanzug nur wenn mein Vater von Italien gekommen ist habe ich es aus Respekt gemacht. Mein Bruder ist auch streng katholisch und befolgt auch die Regeln der katholischen Kirche. Seine Tochter welche auch meine Nichte ist ( 8 Jahre ) darf sich es aussuchen ob sie beim beten ( Die gehen jeden Sonntag in die Kirche ) ein Kopftuch trägt oder nicht. Sie hat sich gegen das Kopftuch entschieden da ihre Mutter auch keins trägt ( ich dürfte es von meinem Vater aus nicht, obwohl meine Mutter eine Deutsche ist und auch nie ein Kopftuch getragen hat sobald sie eine Kirche betreten hat ) und auch darf sie sich aussuchen ob sie einen Bikini tragen will oder nicht da hat sie sich auch gegen denn Badeanzug entschieden da ihre Mutter auch keinen trägt ( auch ihr würde ich von meinem Vater gezwungen, einen Badeanzug zu tragen da er meinte dass es christlichen Frauen verboten ist nackte Haut zu tragen ) meine Mutter ist auch geht bis heute noch mit einem Badeanzug baden, aber nicht wegen religiösen Kunden sondern weil ihr keine Bikinis gefallen. Für meinen Vater war es wichtig dass er seinen Kindern beibringt dass man diesen Weg gehen muss, mein Bruder hingegen der auch strenger katholik ist lässt seine Kinder frei entscheiden welchen Weg die gehen, denn er ist der Meinung dass jeder seinen eigenen Weg gehen soll und so bringt er es auch seinen Kindern bei und vor allen meiner Nichte, dass sie als Frau mehr Freiheiten hat wie ich früher. (Weil ich Religion allgemein für Schwachsinn halte und es auch immer als Schwachsinn empfunden habe bin trotzdem meinen eigenen Weg gegangen den ich für richtig halte, gegen den Willen meines Vaters allerdings ) Es hört sich ja vielleicht komisch an, aber ich halte es trotzdem nicht für richtig wenn ein strenger Katholik seine Kinder nicht streng katholisch erzieht sondern eher locker mit der Sache umgeht. Ist das gerecht oder sollte man sich schon an die Erziehung der Kinder halten ???

Religion, Kinder, Erziehung, Christentum, katholisch, Römisch-katholisch, streng

Meine Eltern zwingen mich zum Fußball. Was kann ich tun?

Hi,

Erstmal möchte ich erzählen was und wie genau...

Ich habe seit etwa 2 Monaten bei einem Verein gespielt, die mich haben wollten. Da hat es mir jedoch nicht so toll gefallen. Als ich dann noch von dem Trainer angemotzt wurde ( ist ja eigentlich in Ordnung. Gehört auch zum Fußball ) und das nicht wirklich nett, hatte ich keine Lust mehr und habe dort aufgehört. Dann haben alle aus meiner Klasse gesagt, dass ich zu denen in den Verein kommen soll.

Dort habe ich auch ein Paar mal mit trainiert und es hat mir auch richtig Spaß gemacht mit meine Freunden im Verein zu spielen. In dem anderen Verein kannte ich nämlich keinen.

Ich fühlte mich bei der Mannschaft nicht so wohl auch wenn die nett zu mir waren. Ich kahm einfach nicht aus mir raus und traute mich nicht mit jemandem zu reden.

Jetzt möchte die Mannschaft mich wieder zurück.

So und jetzt zum eigentlichem:

Meine Mutter sagt, dass ich wieder da hin gehemn soll, weil die mannschaft nur ,,Freizeitkick" ist ( Die Mannschaft ist nicht gerade die beste) ist. Jetzt ist meine Mutter seit etwa 1ner Woche richtig sauer auf mich und beleidigt mich sogar obwohl ich sowas nicht mache. Das finde ich nicht nett von der, sogar richtig traurig.

Die einzigen, die noch zu mir gehalten haben waren mein Vater und mein Bruder. Die hat meine Mutter auch noch auf ihre Seite gezogen. Bei uns Zuhause ist immer so ne ,,wechsel-stimmung". Mal ist meine Mutter so : Och... bitte mach das doch für mich!

                                                                      Dann: Ach egal dann verkack doch !!!

                                                                       Oder: Man du beh**** Kind verp**** dich doch 

                                                                                  ich hasse dich!!!!!!!

Und so geht das schon ne Woche. Jetzt wollen sie mich noch erpressen und mein Handy wegnehmen. Das haben sie auch schon gemacht. Ich konnte noch mein Zimmer abschließen, damit die nicht alles raus holen.

Ich halte das nicht mehr aus. Bitte gibt mir Tipps. und wenn ihr bis hier hin gelesen habt , dann danke , dass ihr es getan habt.

LG xXShaneBotwinXx

Sport, Fußball, Schule, Erziehung, Recht, Bundesliga, Eltern, Pubertät, FIFA, Jugendfussball, Leistungssport, zwingen

Probleme mit Junghund (Malinois)

Guten Abend

Mir ist heute ein Malinoisrüde anvertraut worden. Ein 8 monate altes Kraftpaket, das so gut wie dauernd angekettet war, bis er zu uns gekommen ist. Der Rüde ist dementsprechend ein absolutes Kraftpaket, bellt die ganze Zeit, hört nicht auf seinen Namen und reisst an der Leine wie was weiss ich. Ich gebe dem Vorbesitzer die schuld, nicht dem Hund, denn ich bin mir ganz sicher, dass man aus diesem Wauwau wirklich etwas ganz tolles machen kann :) Charakterlich ist er wirklich ein ganz lieber, aber halt völlig unausgelastet, unerzogen usw.Ich habe mir schon immer einen sportlichen, arbeitswilligen Hund gewünscht, mit dem ich meine Sportpassion teilen kann. Deshalb habe ich mich ja auch dafür entschieden dem Hund eine Chance zu geben. Der Typ, der mir den Hund anvertraut hat, hat einfach gemeint, dass ich den Hund haben könne, auch wenn bei dem Vieh Hopfen und Malz verloren seien. Was ich natürlich nicht glaube ...

Selber haben wir bereits zwei Hunde (Leonbergermix und Schäfermix) sind bestens erzogen, können die verschiedensten Tricks (ja, auch unnötige g) und sind dementsprechend auch sehr angenehme Zeitgenossen. Diese beiden sind aber auch bereits von klein auf bei uns und besuchten auch über mehrere Jahre eine Hundeschule.

Meine Fragen an euch:

  • Wie kann ich den Malinois am besten auslasten (Gemäss Rassenbeschreibung sind das ja sehr arbeitswillige Tiere)
  • Wie kann ich ihm dieses ständige Dauerbellen abgewöhnen oder legt sich das mit ausreichender Bewegung von selbst?
  • Wie kann ich ihn an seinen Namen gewöhnen?
  • Habt ihr noch sonstige Tipps und/oder Ratschläge für mich?
  • Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt? (okay ... selbst wenn nicht ... ich würde es dennoch versuchen :) Denn der Grosse hat es mir wirklich angetan)

Ich habe mittlerweile so ziemlich alles durchforstet und bin mir bewusst, dass da ein ganz schönes Stück Arbeit auf mich zukommen wird.

Zu meiner Person: Ich bin gerne bereit mehrere Stunden pro Tag mich mit dem Hund abzugeben. Dank zwei Monaten Ferien wird mir dies in nächster Zeit auch ohne Probleme möglich sein.

Yakez und ich freuen uns über konstruktive und ausführliche Antworten :)

Hund, Erziehung, Malinois, Ratschlag

Mein Sohn lässt mich verzweifeln

Mein Sohn (13) bereitet mir in den letzten Monaten immer mehr Sorgen und ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos wie ich damit umgehen soll. Ab und an habe ich in seinem Zimmer Kleidungstücke gefunden. Diese waren mir unbekannt und gehörten ihm auch nicht. Er hatte sie sich ausgeliehen, wie sich später aufklärte. Das alles ist an sich ja nicht so schlimm. Doch es stellte sich heraus das mein Sohn öfters mit den Kindern in der Nachbarschaft, insbesondere mit den Mädchen sich die Freizeit nach der Schule vertreibt. Von den Mädchen wurde er dabei des öfteren in Mädchenkleidung gesteckt . So als Mädchen zurecht gemacht hat er scheinbar freiwillig dann auch den Nachmittag mit ihnen verbracht. Schockiert darüber, habe ich ihm den Umgang mit den besagten Mädchen untersagt. Da ich berufstätig bin ist es mir leider nicht möglich dies konsequent zu überwachen. Vor 1 Woche habe ich ihn dann wieder Mädchenkleidung ins einem Zimmer gefunden. Sauer darüber das er sich nicht an das Kontaktverbot hielt, habe ich ihn zurecht gestaucht. Aus lauter Ratlosigkeit und Verzweiflung habe ich ihn dazu verdonnert die gesamten Sommerferien in Mädchenkleidung zu verbringen. Doch ihn schien dies nicht wirklich zu stören. Selbst als ich mit ihm gestern beim Frisör war und er eine Mädchenfrisur bekam, zeigte er keine große Abneigung dagegen. Vielmehr gefiel ihm die Frisur auch noch. Jetzt frage ich mich, wenn diese Strafe ihn schon nicht zur Besinnung bingt, was soll ich noch machen? Ihm evtl. noch Ohrlöcher stehen und Gelnägel verpassen und ihn voll auf weiblich trimmen, bis er freiwillig genug davon hat? I Ich bin echt am Ende und weiß nicht mehr weiter mit ihm

Kleidung, Kinder, Erziehung

Aggressiver Rottweiler-Welpe?

hey alle zusammen,

ich habe seit einigen Wochen einen Rottweiler Welpen (geb. 23.03.) Das Problem ist, dass er einen sehr starken Charakter hat. Phasenweise kann er der liebste Schmusehund der Welt sein, aber das ändert sich oft in Sekundenschnelle. sobald ihm etwas nicht passt fängt er an zu knurren, bellen und auch zu beißen. ich weiß, er ist jung, testet seine Grenzen aus , aber das geht oft wirklich zu weit. Wir haben einen privaten Hundetrainer, der 1-2mal die Woche zu uns kommt und sich hauptsächlich um die Sozialisierung kümmert. Trotzdem hilft das wenig. Mein Rotti lässt sich nur seeeehr schwer einschränken, kämpft immer gegen alles an, ist scheinbar respekt-& furchtlos. Selbst unser Hundetrainer hat 1 ganze stunde gebraucht um ihn dazu zu bekommen, an seinem Platz zu bleiben. Bei mir und meinem Bruder hört er einigermaßen, obwohl er auch sehr schwierig ist, doch z.B. meiner Mutter hat er gestern den Arm blutig gebissen als sie ihn einschränken wollte!

Leider erst Im Nachhinein habe ich gemerkt, dass unser Züchter nicht zu den seriösesten gehört ( ist mein 1. Welpe, deshalb wusste ich das nicht so genau) , denn z.B. haben wir ihn uns nicht ausgesucht, sondern er wurde uns zugeteilt. außerdem habe wir ihn schon mit 7 Wochen bekommen was eindeutig zu früh ist & er wurde bereits vor seiner 6.ten Lebenswoche von seiner Mutter getrennt! Ich weiß, alles Dinge die dagegen sprechen, trotzdem habe ich ihn jetzt und ich habe ihn schon unglaublich lieb gewonnen und möchte ihn nicht abgeben, obwohl mir das empfohlen wurde. Ich bin bereit sehr viel für die Erziehung zu opfern um uns ein schönes zusammenleben zu ermöglichen. Wichtig ist nur dass wir das mit der Aggressivität in den Griff bekommen.

welche Möglichkeiten habe ich den noch, was kann ich tun, wie kann mir geholfen werden?

MfG, Evanna

PS: Bitte ernst gemeinte Antworten, ich weiß dass ich auch Fehler gemacht habe, doch mir liegt sehr viel an diesem Hund und ich möchte noch nicht aufgeben!

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Kampfhund, Rottweiler, Welpen

Was kann ich tun, damit ein Kleinkind Katze in Ruhe lässt?

Meine kleine Schwester quält die ganze Zeit unseren armen Kater...sobald er sie sieht versucht er entweder sich unterm Bett zu verstecken oder er wirft sich einfach auf den Boden und wartet bis meine Schwester da ist....sie bindet ihn dann Schnürsenkel um den Hals, zieht ihn daran durch die Wohnung, wäscht ihn, bürstet ihn (haut immer voll doll die Bürste auf seinen Körper), "spielt" mit ihm irgendwelchen Müll, auf den er keine Lust hat, liegt stundenlang mit ihm rum (meistens liegt sie auf ihm drauf, mit dem Oberkörper oder so..)..der Kleine traut sich, wenn sie da ist garnicht sich zu bewegen....wenn er nicht macht was sie will wird er auch gehauen, angebrüllt usw....das ist doch kein Leben für die arme Katze :((..meine Eltern schert das nen Dreck..die sind froh, dass die Kleine den Kater schlägt und nicht uns -.-" (sie ist auch zu mir manchmal aggresiv und haut, kneift mich etc.)...manchmal schaff ichs dann das verschreckte Tierchen unterm Bett vorzuholen und mal ordentlich mit ihm zu spielen..ab und zu traut er sich auch von selbst aufs Bett zu kommen und mal mit seinem Katzenkumpel zu spielen...aber meistens liegt er einfach nur rum und lauscht sie ganze Zeit ob meine Sis konmmt....was kann ich machen, damit sie den Kater in Ruhe lässt? Reden hilft kein bisschen, als ich ihr, als sie den Kleinen ganz krass gequält hat, mal eine gescheuert hab war mal 5 Sekunden Ruhe...aber es is ja auch keine Lösung, die Kleine immer zu schlagen...sie ist 5 Jahre alt..

Haustiere, Kater, Erziehung, Katze, Eltern, Geschwister, Schwester

Wie erkläre ich einem Kind selbstverletzendes Verhalten?

Hallo

Ich habe folgendes Problem. Früher (von meinem 12 bis 18 Lebensjahr, bin mittlerweile 22) habe ich mich selbst verletzt, heute sieht man viele viele Narben davon....Beide Arme sind komplett voll. Zum Glück ist dies ein Teil meiner schlechten Vergangenheit und ich habe schon lange nichts mehr damit zutun, keinerlei Probleme oder schlechte Gedanken mehr. Ich bin glücklich und zufrieden und habe das was ich immer in meinem Leben haben wollte, ein eigenes Kind. Ich stehe fest im Leben auf eigenen Beinen und bekomme eigentlich alles ziemlich gut hin und kann auch erstaunlich gut mit negativen Situationen umgehen.... Dennoch kommt bei mir jetzt eine große Frage auf. Noch ist mein Kind klein (5 Monate) und weiß nicht was das an meinen Armen ist und es kann ja auch noch nicht fragen, aber ich weiß, das irgendwann der Tag kommen wird an dem mein Kind merken wird das seine Mutter "anders" aussieht als andere Mütter und es wird Fragen stellen. Da bin ich mir sicher. Ich weiß nicht wie alt mein Kind dann sein wird wenn es mich fragt was ich da habe, aber ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie ich ihm das erklären soll oder was ich dann sagen soll?

Und was ist, wenn mein Kind in den Kindergarten geht und mich andere Kinder dann fragen was ich da habe? Wie soll ich das fremden Kindern erklären?

Ich meine, die Geschichte mit der Katze glaubt einem doch nichtmal ein Kind oder?! Ab wann wäre das Kind alt genug um ihm zu erklären das ich mir das selbst angetan habe??

Irgendwie macht mich dieser Gedanke verrückt, das ich das irgendwann mal erklären muss...

Danke für alle Antworten

Kinder, Verhalten, Erziehung

Quälen Husky sich sehr in Deutschland?

Hallo =)

Also ich liebe Tiere im Allgemeinem, vor allem Hunde! Ich selbst habe 2 Mini-Hunde und liebe die beiden über alles.

Da ich allerdings auch mal einen Boxer hatte, liebe ich die Rasse umso mehr! Nun schon immer wünschte ich mir einen Husky! Da wir allerdings in einem Hochhaus wohnen, wollte meine Mutter es nie erlauben und weil sie sagt die Tiere leiden sehr!

Nun habe ich vor in ca. 1 Jahr auszuziehen und wollte mir einen Boxer und Husky kaufen!

Aber mir ist klar, dass die Husky sehr viel Auslauf brauchen, was ich ihm nicht bieten kann und quälen will ich ihn auch nicht, dafür habe ich zu großes Herz! Anderseits weiß ich, dass es ihm bei mir gut gehen würde.. also habe ich ein paar Fragen!

  1. Die Huskys quälen sich sehr im Sommer, aber hat es wirklich viel mit der Wärme zu tun oder ist es eine Sache des Auslaufs?

  2. Würde es reichen, wenn er zum Beispiel 3 mal am Tag 2 Stunden rennt?

  3. Müsste ich ein schlechtes Gewissen haben ihn zu quälen, während er bei mir ist?

  4. Wenn ich einen Welpen habe und einen Boxer-Welpen dazu, und die beide zusammen aufwachsen, dürfte es doch normalerweise kein Problem sein, oder?

  5. Gibt es ein Buch welches ihr mir wirklich empfehlen könnt, was die Rasse, Erziehung etc über Husky angeht? Ich würde mit ihm natürlich eine Hundeschule besuchen =) (Ich habe auch bei Amazon etc. geschaut, aber bin mir nicht wirklich sicher, ob sie gut sind! )

Vielen Dank im Voraus =)

Buch, Hund, Erziehung, Husky, Klima, Auslauf

Bin ich eine überängstliche Mutter? Was kann ich dagegen tun?

Ich (29) habe einen kleinen Sohn, den ich über alles liebe. Ich beschäftige mich fast den ganzen Tag lang nur mit ihm, da ich zurzeit nicht arbeite. Ich liebe es, mit ihm Geschichten zu lesen, Filme zu gucken und Brettspiele zu spielen. Allerdings gibt es bestimmte Dinge, die mehr oder weniger problematisch sind: 1. ich lasse ihn nie, wirklich NIE aus den Augen 2. ich folge ihm überall hin, selbst wenn er mit seinen Freunden spielt 3. ich lasse ihn nur im Garten spielen, weil es mir auf dem Bürgersteig zu gefährlich ist 4. wenn wir einkaufen gehen, lasse ich ihn nicht eine Sekunde lang los und bekomme Panickattacken, wenn er sich doch mal losreißt, um die Umgebung zu erkunden 5. ich vertraue keinen Babysittern und nehme meinen Sohn lieber überall mit 6. ich habe ständig Angst, dass er sich verletzt 7. ich habe panische Angst, dass er entführt und ermordet wird (ich denke andauernd an Fälle wie Derrick Robie und James Bulger) 8. ich hasse es und bin unruhig, wenn ich für ein paar Stunden von ihm getrennt bin (Kindergarten)

Und zu guter Letzt, ich misstraue selbst den Erziehern im Kiga. (Sie könnten ihn schließlich sexuell missbrauchen.)

Diese Sorgen machen mich krank und ich kann nichts dagegen unternehmen. Mein Mann ist das Gegenteil von mir in dem Punkt, er würde nicht mal im Traum daran denken, dass unserem Kind je etwas zustoßen könnte und ist dementsprechend sehr entspannt. Was soll ich tun, ich werde bereits von Albträumen geplagt! Albträumen, in denen mein Kind brutal missbraucht und/oder ermordet wird. Sie machen mich nahezu wahnsinnig.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung

19jähriger Sohn macht mich krank

Mein 19jähriger Sohn hat gerade ein sehr gutes Abi hingelegt. Auf mein Drängen hat er sich auf ein paar Duale Studienplätze beworben, es waren leider alles Absagen. Nun hängt er nur Zuhause rum, spielt am PC und schläft in den Tag. Im Haushalt rührt er (schon immer) keinen Finger und er spricht nicht mit mir. Mich macht sein Verhalten wirklich krank, ich habe schon richtig Magenschmerzen. Ich habe ihn gebeten sich einen Job zu suchen, damit er tagsüber beschäftigt ist und ein wenig Geld reinkommt. Halbherzig hat er sich daraufhin in einem Supermarkt beworben - und "wartet" nun auf einen Rückruf. Das waren bezüglich der Jobsuche alle seine Bemühungen. Ich bin sehr verzweifelt, auch weil mein Mann stets gegen mich arbeitet und ihm immer schon seinen "Hintern" nachträgt. Ich denke inzwischen sogar über Scheidung nach, weil ich es Zuhause nicht mehr aushalte. Bin ich verrückt - oder kann mich jemand verstehen? Ich bin todunglücklich und heule oft unvermittelt los. Bitte gebt mir einen gescheiten Rat. Mein Sohn ist auch ein extrem stures Ekel, wenn ich ihn zur Rede stelle schweigt er einfach. Ich denke darüber nach ihm sein Taschengeld komplett zu streichen und den PC wegzunehmen, einfach damit er gezwungen ist, mal was anderes als PC Spiele zu machen und endlich beginnt, seine Umwelt zu respektieren und wahrzunehmen.

Gesundheit, Familie, Erziehung, Menschen, Eltern, Psychologie, erwachsene Kinder

mein sohn dreht am rad und ich dreh durch

moin moin

hab da mal ne frage, weil ich echt nicht mehr weiter weis.

mein sohn wird in ein paar tagen 5 und er war schon immer SEHR ausgeweckt, aber in den letzten wochen wird es immer schlimmer mit seinen frechen antworten und seinem verhalten allgemein

wenn ich ihm was sage oder auftrage muss ich es 10 mal wiederholen, er nimmt mich wahr, das weis ich, man merkt das als mutter ja, aber erst wenn man ihn "anbrüllt" reagiert er erst und macht dann auch was man ihm sagt, hörprobleme hat er nicht, er baut immer mehr mist, obwohl ich schon viel mit ihm mache, kuschelstunden, zusammen kochen, spaziergänge, spielenachmittage, aber kaum bin ich mal für 10 minuten aus dem raum, ist das salz auf dem boden versträut ( welches schon oben steht), meine papiere durcheinander gebracht oder an meinem pc rumgefummelt

das essen verweigert er auch oft und will lieber gummibärchen haben (die er nicht bekommt, wenn er nicht aufisst) und ich koche schon das was er gerne isst

er schreit, trampelt und rennt durch die wohnung (im spiel) wenn ich ihm was verbiete macht er ein riesenaufstand und keift extrem (was er sonst nie gemacht hat)

der arzt vermutet ads, ich kann ihn aber erst testen lassen, wenn er mind. ein halbes jahr in der kita war, da ich aber keinen platz für ihn finde wird das wohl noch eine weile dauern ( und ja, ich hab mich schon , mit dem JA in verbindung gesetzt, machen tun sie allerdings nichts)

ich hab schon sovieles ausprobiert, wie: süßigkeiten verbot, in die ecke stellen, ignorieren, mit ihm inruhe reden, fernsehverbot, spielplatz verbot, nix hilft

hat jemand erfahrungen oder tips, wie er ruhiger wird, oder wenigstens nach dem 2 mal hört und keine grimassen schneidet wenn ich ihm was sage?

danke im vorraus und sry wegen dem langen text, in kurzform konnt ich es nicht schreiben

Kinder, Erziehung, überfordert

Bin ich eine schlechte Mama?

Hey ihr..

mein Mann und mein Schwiegermutter sind der Meinung das ich mit meinem Sohn (4 1/2 Jahre) zuviel rummotze und ihm zuviele Aufgaben erteile und einfach zuviel von ihm verlang.

Aber ich meine ist es echt zuviel verlange von meinem Kind das es sich alleine anziehen soll/kann?? Ich kämpfe jeden Tag drum das er lernt sich selbständig den Pulli anzuziehen, das Schlitzohr weiß nämlich das wenn er sich einfach "dxxf" anstellt das der Papa dann irgendwann weich wird und ihm den Pulli anzieht. Ich hingegen lass ihn nach 3 minütiger diskussion einfach sitzen und dann fängt er eben an zu motzen, aber im Prinzip zieht er sich den Pulli dann doch selbst an......und dann muss ich mir wieder anhören DAS ARME KINDE, ICH BIN JA SO GEMEIN ZU IHM. Was soll der mist?? Ich bin auch laut meinem Mann ein böse Mama weil mein Sohn den Abendtisch helfen muss mitzudecken, und auch mal sein zimmer aufräumen soll. Und er auch lernen soll das wenn erwachsene sich unterhalten das er nicht immer zwischen reinredet, genauso beim telefonieren. Meine Schwiegermutter meint das dass ein Kind mit 4 jahren noch nicht versteht.

Ja ich bin da andere Meinung, was meint ihr?? Ein Kind mit 4 Jahren kann das schon ganz gut verstehen wenn es mal kurz den mund halten soll.

Am liebsten würd ich mein Zeug packen und einfach mal für ein halbes jahr meinem Mann und meiner Schwiegermutter (die wohnt direkt neben uns) die Erziehung alleine überlassen, und dann mal sehen wo das Endet!!!

Kinder, Mutter, Erziehung, Schwiegermutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung