Erziehung – die neusten Beiträge

Hilfe! Meine Tochter dreht durch!

Hallo Liebe Community, Ich habe einen Sohn (17) und eine Tochter (15) . Mein Sohn erwartet jetzt sein erstes Kind.

Ich fange mal von anfang an an...

Vor ein Paar Jahren hatte mein Sohn Psychische Probleme, deswegen hatte sich alles nur um ihn Gedreht.. Jahre lang. Meine Tochter musste sehr zurückstecken das weiß ich auch. Nun hat sie an ihrem Geburtstag erfahren das ihr Bruder Vater wird. War ja schon schlimm genug. Nur sie hat immer Angst das es nochmal so kommt wie es damals war. (Ein Schock? Ich weiß es nicht) Sie weinte und meinte das sich wieder alles um ihn dreht und sie wieder hinten anstehen muss. Natürlich haben wir es ihr ausgeredet. Nun ist es aber so und wir müssen es akzeptieren. Das Problem ist, sie hatte sich selbst verletzt (versucht sich selbst die Knochen zu Brechen, Ritzen) Ich habe angst, das sie das jetzt wieder tut aufgrund dessen, das mein Sohn sein Kind erwartet und Automatisch jeder auf ihn eingeht und seine Freundin. Sie mag die Freundin gar nicht leiden kommt auch nirgendwo mit hin, wo sie ist. Sie weint viel, fühlt sich ungeliebt, grenzt sich immer mehr vom Familienleben aus und kehrt in sich erzählt nichts. Gestern war ein geburtstag sie hatte sich gefreut dort hinzugehen (Familienfeier) Da hatte ich ihr gesagt das seine Freundin auch mitkommt. Und sie weinte und ging nicht mit. Was soll ich tun? Ich weiß nicht mehr weiter ? Übertreibt sie nicht ein bisschen ? Sie meinte auch das es ihre Familie sei und sie da nichts zusuchen hat und ich keine ahnung hätte wie es wäre. Das alles wieder wird wie früher. Bitte sagt mir was ich tun soll, ich weiß nicht mehr weiter sie lässt auch niemanden an sich ran.. ( Es kam auch sehr plötzlich mit der Schnwagerschaft da sie erst seid April zusammen sind und die Freundin von meinem Sohn wird wahrscheinlich auch zu uns ziehen, da meinte sie sie würde dann gehen!)

HIlfe bitte!

Kinder, Familie, Angst, Erziehung

jackrussel pinkelt nur noch in die bude

hi. wir haben seit ca 6 monaten eine süße männliche jack russel mischung. das haupt-herrchen ist meine freundin - die auch in der tat recht streng mit ihm ist, wenn er sich mal auflehnt.

irgendwie lernt der hund einfach nicht sich zu melden wenn er mal raus muss...

und in den letzen tagen wird es mal wieder "schlimmer", obwohl wir ihm als ausweichmöglichkeit sogar ein plätzchen auf dem balkon gegeben haben, falls es mal gar nicht anders geht...

heute hat er ohne sich bemerkbar zu machen einmal in die küche gepinkelt, obwohl wir im raum waren. mittags hat er direkt meine mitbewohnerin im stehen angepinkelt, also auf 2 beinen .... und gerade heute abend hat er direkt im wohnzimmmer wo ich gerade am laptop gearbeitet habe direkt vor die offene tür gepinkelt.

ich habe keine ahnung was davon "machtspielereichen" von ihm sind, und was ausrutscher sind, und bin mir darüber im klaren das es ganz bestimmt natürlich an uns hundehaltern liegen muss.

die zeit in einem höheren welpenkörbchen wo er sich melden muss - um sein eigenes revier nicht einzusauen sind langsam vorbei finde ich...

was könnten wir noch ausprobieren, ihm diese ekelhaftigkeit auszutreiben, und woher kann er das nur haben, auf einmal laufend überall hinzustrullern ?

kann es aus eifersucht sein ? wir haben übergangsweise eine 3 jahre alte hundedame zur pflege - die er auf laufend versucht in die ohren oder den schwanz zu beißen oder zu besteigen wenn wir mit ihr spielen ...

freue mich über jeden trick den man in der stadt gut anwenden kann.

das man einen hund für das richtige pipiplätzchen lobt - ist mir klar - aber ich bin eben noch kein erfahrener hundehalter - und wie gesagt das haupt-herrchen ist auch eigentlich meine freundin.

danke für euere hilfe.

Tiere, Hund, Erziehung, stubenrein, Welpen

Katzengejaule unterbinden bevors schlimmer wird...

Hallo!

Meine Freundin und ich haben uns vor einiger Zeit eine Katze zugelegt.(Wohnungskatze, kastriert, 5J alt) Anfangs habe ich mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, weil ich Katzen eigentlich überhaupt nicht ausstehen kann, aber ich hab mich mal wieder breitschlagen lassen. Natürlich unter einigen Bedingungen: Dass ich das Katzenklo nicht machen muss, keine Haare wegmachen muss und -was am allerwichtigsten ist- dass sie nicht ins Schlafzimmer darf.

Ich hab mich nun so gut es geht versucht damit zu arrangieren. Ab und zu darf sie bei mir auf den Schoß zum kraulen, manchmal spiel ich mit ihr, schimpfe wenn sie auf den Esstisch geht etc., aber trotzdem merkt das Tier dass ich sie nicht wirklich gerne hab.

Oh, ich schweife ab xD

Die letzte Zeit merke ich, dass sie ins Schlafzimmer will und vor der Tür steht und miaut. (Mir geht das ganze Gemiaue den ganzen Tag sowieso auf den Sack). Gestern Nacht waren wir im Bett und wollten schlafen, da miaut sie und krazt an der Tür. Mir stellten sich so langsam schon die Haare im Nacken weil ich wusste, dass meine Freundin gleich fragt ob wir sie nicht doch reinlassen können. Ich blieb hart und so soll es auch bleiben. Aber das wird so langsam immer schlimmer, deshalb will ich die Reißleine ziehen, bevor das ein Heulkonzert vor der Tür wird und ich noch abdrehe.

Wäre nett, liebe Katzenhalter, wenn ihr mir sagen könnt, wie ich sie dazu bringe, sich den Gedanken "Schlafzimmer" aus dem Kopf zu hauen.

LG,

vorbis

(PS: 2 Katzen lässt der Vermieter nicht zu. Ich auch nicht)

Tiere, Haustiere, Erziehung, Katze

Verliert das Kind die Bindung, wenn es zu oft bei der Oma ist?

hallo zusammen, also kurz zu unserer Familie. Ich bin Vollzeit Berufstätig, da ich mein letztes Ausbildungsjahr fertig machen muss, nach einer 2jährigen Pause. Mein Mann arbeitet auch Vollzeit. Und meistens noch mit Überstunden. Unser Sohn 21 Monate ist dann die ganze Zeit bei der Schwiegermutter. Und es kam auch vor, dass er eine ganze Woche dort schlafen musste, da wir einfach nicht unsere Schichten so schieben konnte, dass einer von uns Elternteilen zu Hause ist. Es geht schon ein Monat so und ich habe noch fast ein Jahr vor mir und ich habe jetzt schon das Gefühlt, dass mein Sohn mich nur als Babysitter sieht. Er hört wirklich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar nicht. Ich mein ich weiß er ist noch klein und trotzig, aber so wie er ist, ist wirklich schlimm für mich. Ich versuche trotzdem meine Erziehung so weiter zu führen wie die letzten Jahre auch, aber irgendwie klappt rein gar nichts mehr. Ich habe Angst ihn zu verlieren. Mein Mann sagt ich soll nur das eine Jahr durchhalten, dann sieht alles schon ganz anders aus. Weil ich dann nur noch Teilzeit arbeiten werde oder vielleicht gar nicht mehr. Kann ich das Kind, dann noch umerziehen? Kann ich die Kontrolle über die ganze Situation noch bekommen? Oder wird das wieder lange dauern und eine extrem große Umstellung fürs Kind sein? Ein paar Tipps würden mir vielleicht auch helfen.

Ich danke schon mal im voraus. liebe grüße

Arbeit, Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Oma, Kleinkind, Eltern, Vollzeit

mutter erlaubt nicht mit jungs rauszugehen! muss das heimlich schaffen hilfe :(((

hey, ich brauche eure ideen und pläne damit ich heimlich nen jungen treffen darf! also erstens, spart euch bitte alle Kommentare mit " nicht deine mutter anlügen" oder " wie soll man dir da noch vertrauen?"

alsooo meine mutter, wenn ich ihr sage, ich gehe mit freunden raus, sagt sie ja ok abeer ruft fast immer an weil sie mir nicht vetraut. dann will sie meistens dass meine freundinnen was sagen, damit sie hört, dass ich wirklich mit freundinnen und keinem junen unterwegs bin.

so und ich habe meine mutter NIE angelogen, immer mit mädchen getroffen. und trotzdem hat sie voll die vorstellungen und reden hilft da nicht -.- so seit einer woche war ich fast jeden tag draussen ( was ein wunder ist, weil nach 2-3 mal in der woche sagt sie immer das war genug! ICH HABE FERIEN!!) ich mache auch immer was im haushalt jeden tag! das meiste und dann gehe ich mit freunden raus oder so..

soo und jz will ich mich mit einem jungen treffen habe mich schon 3x mit ihm getroffen, sie wusste nie was davon, das waren die einzigen male, als ich sie angelogen habe.

und freitag will er unbedingt dass ich ihn beim shoppen begleite abeer meine mutter hat an dem tag frei und ist zuhause, das heisst die kann anrufen und manchmal sagt sie sogar extra " ich bin grade in der nähe, ich komme dahin, wo bist du ? mal gucken ob du wirklich mit x und y bist!" und ohne witz auch wenn sie manchmal nur so tut, damit ich panik kriege, habe ich echt schiss vor ihr..

erst gestern habe ich ihr ein kompliment gemacht ( nicht zum schleimen) dass sie mir endlich vertraut und mich öfter rauslässt, dann war sie geschmeichelt (ok etwas fies hab sie ja angelogen vor 1 monat ungefähr) jaa und dann am selben tag gehe ich raus mit freundin dann ruft die eiskalt an und flippt aus und meint " ich glaube dir nicht!" ich bin ein sehr gläubischer mensch und hab sogar geschworen aber sie meinte " rausgehen kannst du jetzt vergessen"

und ich kann mich nicht normal mit einem jungen treffen sie bringt mich um auch wenn ich nur tele mit einem ( ich bin 17)

joaa was soll ich machen freitag? ich hab dran gedacht, dass ich sage ich gehe mit meiner freundin raus und die fruendin holt mich von zuhause ab, damit meine mutter sie sieht und dann geht fruendin nach hause und ich in die stadt mit dem jungen. ist das gut? bruache alle ideen usw danke :)

Mutter, Erziehung, Jungs

Meine Schwester meint immer petzen zum müssen. Wie soll ich damit zurechtkommen?

Wenn meine Eltern bei der Arbeit sind und wir allein zuhause sind gibt's oft (sehr unbedeutende) Konflikte, da meint meine Schwester immer meine Eltern anrufen zu müssen weil sie einfach kein Bock auf Höflichkeit, (faire) Kompromisse, "Entschuldigung", oder "Bitte" hat.

Das nervt langsam übelst, denn immer krieg ich nachher den meisten Ärger. Kleinbei geben werde ich AUF KEINEN FALL! Den Ärger würde das vermeiden, aber ich bin kein solches Weichei wie sie.

Zum Beispiel wollte sie einmal irgendsoeine komische Sendung über Mode gucken die ich verabscheue, wobei sie den ganzen Tag schon fernsehen durfte (hab ich ihr erlaubt weil ich die Glotze nicht brauchte) dann will ich mal nach 3 Stunden Zimmer aufräumen mal abchillen und Playstation zocken, und sie will mir das verbieten, indem sie mit Petzten droht. Mir ist das egal doch sie will nicht wahrhaben, dass ich jetzt nach 3 Stunden wenigstens eine Stunde die Glotze haben darf, doch sie muss ja anrufen und petzen und dann kriegt sie noch das recht weiter fernzusehen, also schließ ich sie aus dem Wohnzimmer aus und genieße den Nachmittag. Und der Ärger mit den Eltern ist mir einfach egal, weil das einfach nur gerecht ist, dass ich jetzt zocke.

Ein anderes Mal hätte ich durch Wut (weil das petzen in der Situation sooo unnötig war) beinahe ihr Handy demoliert. (Wenn sie über Festnetz anruft zieh ich das Kabel, dann geht's zum Handy :-(. )

Was sollte ich am besten machen?

Dürfte ich einen Störsender (selbstgebaut) einsetzen damit das Handy nicht geht? (Der letzte Plan für EXTREMfälle)

Mit ihr zu reden geht nicht, die ist viel zu stur.

Wäre für jede hilfreiche und sinnvolle Antwort dankbar!

Fernsehen, Programm, Erziehung, Eltern, psychische Probleme, Schwester, Streit, zocken

Habe die schlimmste Mutter der Welt - was kann ich tun? :-(

Hallo ihr Lieben, mittlerweile bin ich echt ratlos und weiß nicht, was ich tun soll. Als Fall für das Jugendamt würde ich es noch nicht einstufen. Jedoch trifft und enttäuscht mich das schon sehr, dass ich unter einer solchen Mutter leiden muss. Sie ist sehr streng was Freund und Männer betrifft, und mir gegenüber total respektlos; aus ihrem Mund kommen nur Worte, die immer was an mir kritisieren und mich fertig machen. Selten kommt ein nettes Wort von ihr. Sie sagt grundlos ich sei dumm (aus voller Überzeugung und mit Wut in den Augen) dabei habe ich ein gutes Abitur gemacht - sie nicht.

Vorhin hat sie mich mit erniedrigenden den Worten aufgefordert, das Geschirr zu machen. Ich habe kein Wort gesagt, habe ihren Befehl befolgt. Dann schaute sie mir mit Adleraugen zu und als ich einen kleinen Fehler machte, machte sie mich dumm an und spritzte mir Wasser, das an ihren Fingern war, in die Augen. So ein respektloses Verhalten habe ich mir nicht gefallen lassen und habe ihr vor Augen geführt, wie assozial ihr Verhalten ist und habe den Raum verlassen. Dass meine Mutter mich mit ihrem respektlosen Verhalten weh tut und dass ich mich wie der letzte Dreck fühle, merkt sie nicht. Oft sagst sie mit einem wütenden Blick "Miststück" zu mir. Ich fühle mich gehasst und ungewollt. Was mich zudem immer enttäuscht hat war, dass sie mich noch nie in den Arm genommen hat, als ich noch klein war und weinte, auch wenn ich vor ihr stand. Ich weiß nicht, ob sie das nicht kann oder ob sie nicht weiß, was das Wort Erziehung bedeutet. Volljährig bin ich und Ausziehen werde ich auch bald. Nur leider dauert es noch ein wenig und bis dahin weiß ich leider nicht, wie ich damit klarkommen soll. Eine objektive Meinung von euch hier zu, würde mir vielleicht etwas weiterhelfen, da ich mit sonst keinem anderen darüber spreche. Danke schon mal!

Familie, Erziehung

Freund will auch Welpe, kümmert sich aber nicht

Mein Freund und ich haben uns vor ca. 2 Wochen einen niedlichen Welpen geholt. Die Kleine fühlt sich bei uns sehr wohl uns hat sich auch super eingelebt.

Ich habe noch ein paar Wochen Urlaub, wo ich sie "erziehen" kann und mich auch viel mit ihr beschäftige. Mein Freund arbeitet nebenbei. Nun ist aber das Problem, dass mein Freund, der auch einen Hund wollte, nichts macht. Ich mache von ihr den Kot etc. weg, ich setze sie alle 2 Stunden raus, damit sie sich erleichtern kann (ab 5 Uhr) und gehe mit ihr Gassi.

Mein Freund kommt erst 16 Uhr heim. Er geht mit ihr höchstens 3x die Woche raus und macht nie den Kot weg oder geht mit ihr gassi - es bleibt also alles an mir hängen. Das einzige was er macht: Spielen und kuscheln. Die ganze Arbeit und die Erziehung bleibt an mir hängen. Heute morgen um 7 Uhr hat, hat er sie wach gemacht und mit ihr getobt, als er zur Arbeit gehen wollte. Da sie nun wach von ihm war, musste sie nach dem Spielen nach draußen und habe ihn gebeten mit ihr rauszugehen. Das hat er nicht gemacht, weil er schon zur Arbeit musste. Letztendlich hat sie in die Wohnung gemacht, wo er sich tierisch drüber aufgeregt hat und meinte, dass sie nicht mehr aufs Bett dürfte. Ich finde aber, dass der Hund aber nicht dafür bestraft werden darf, nur weil er zu faul ist. Vor allem darf man dem Hund nicht zuerst etwas erlauben und dann wieder nicht.

Nun weiß ich echt nicht, wie es sein soll, wenn ich wieder arbeiten muss und für paar Stunden weg bin. Scheinbar bleibt trotzdem dann alles an mir hängen. Ich habe mit ihm schon gesprochen, aber er schiebt alles auf die Arbeit. Ich weiß echt nicht was ich machen soll, damit er sich auch mal um die erzieherischen Sachen kümmert. Habt ihr einen Rat?

Hund, Erziehung, Beziehung, Welpen

Wie Kleinkinder vom Tierequälen abhalten?

Hallo liebe Community,

eine Freundin und ich haben ein Problem.

  • Sie wohnen in einem Appartement und haben seit einigen Wochen eine junge Katze. Die Tochter (3,5 Jahre) hat mittlerweile die Hände, das Gesicht, Arme und Beine recht heftig zerkratzt, weil sie die Katze einfach nicht in Ruhe lässt, und die Katze hat auch recht wenig Rückzugsmöglichkeiten. Die Kleine nimmt die Katze ständig, und wenn diese weglaufen möchte, hällt sie diese trotzdem an Beinen oder am Schwanz fest. Sosehr die Mutter auch wehrt und dazwischengeht, redet, bestraft, droht,..... die Kleine hört nicht auf.

  • Zu meiner Situation: meine Kleine ist ebenfalls 3,5, und sie liebt es unseren Hund zu erschrecken, einzusperren, selten auch Steine auf das Tier zu werfen (wenn ich nicht hinsehe), obwohl sie das Tier liebt. Auch ich habe es versucht mit Erklärungen, habe geschimpft, sie hat sogar einmal einen über den Hintern bekommen, als sie dem Hund absichtlich Schmerzen zugefügt hat. Aber NICHTS bringt irgend eine Besserung. Zu unseren Katzen ist sie auch eher eklig, mag sie dann aber doch. Aber unsere Katzen können wenigstens raus, wann sie möchten oder gehen einfach in eine andere Etage. Unser Sohn, 2 Jahre zeigt absolut nicht dieses Verhalten und ist sehr lieb zu Tieren.

Ist es der Fehler von uns Müttern, und wenn ja, welcher? Wie können wir den Kindern Verständnis für den Tieren beibringen, und sie abhalten die Tiere zu quälen, und vor allem: weshalb tun sie das?

Würde mich sehr über qualifizierte und ernstgemeinte Antworten freuen.

MfG

akamee

Leben, Wissen, Kinder, Hund, Verhalten, Haustiere, Angst, Erziehung, Kleinkind, Katze, Psychologie

Montessori-Diplom trotz Bedenken?

Hallo Leute,

ich arbeite als Erzieher in einer Kita und habe ein Montessori-Problem! Der Träger meiner Einrichtung verlangt von mir, dass ich einen zweijährigen Montessori-Diplom-Kurs absolviere. Nun, ich finde die Montessori-Materialien an sich auch sehr schön und biete sie den Kindern auch gerne zum spielen/arbeiten an. Ich würde auch sehr gerne den "korrekten" Umgang mit diesen Materialien erlernen (Einführungen, Wortlektionen etc) oder eigene Materialien herstellen können.

ABER: als gläubiger Christ sehe ich die Philosophie und diverse Glaubensüberzeugungen Montessoris doch sehr kritisch. Zum Beispiel halte ich an der christlich-lutherischen "Lehre von der Erbsünde" unbeirrbar fest - eine Lehre, die jedoch in vollem Gegensatz zur Pädagogik Montessoris steht! Hinzu kommt Montessoris Nähe zur "Theosophischen Gesellschaft" bzw. mittlerweile gilt es wohl auch als wissenschaftlich nachgewiesen, dass Montessori bereits seit 1899 Mitglied der Theosophischen Gesellschaft war, auch wenn sie sich selbst niemals öffentlich dazu bekannte. Je mehr ich mich aber mit Montessori auseinandersetze, desto stärker bemerke ich auch den Einfluss der Theosophie auf ihre Person und Pädagogik. Allerdings steht die Theosophie im krassen Gegensatz zur Bibel und zum lutherischem Bekenntnis und wird daher auch von mir gänzlich abgelehnt.

Hinzu kommt das Gespräch, dass ich bereits mit einem anerkannten Montessori-Dozenten hatte. Nicht nur, dass er auf mich sehr stur und fast schon sektiererisch wirkte, sondern er erklärte mir auch, ich müsse darauf achten, dass die Kinder in meiner Kita alle "geerdet" wären. Er meinte, nur so könnten die "Energien der Kinder richtig fließen und eine Verbundenheit zur Erde erhalten" und wir alle wären ja "Kinder der Erde". Meine ganz ehrliche Meinung dazu: Wenn das tatsächlich Montessoris Lehre ist, dann hat das alles in meinen Augen mehr mit Esoterik zu tun als mit Wissenschaft.

Zwar kennt Montessori auch so etwas wie "religiöse Erziehung", doch versteht Montessori diese eher "kontemplativ" und weniger unter den Gesichtspunkten einer "gesunden Katechese".

Um es kurz zu machen: Ich habe ein ehrliches Interesse an dem Diplomkurs, aber dennoch Bedenken in einigen weltanschaulichen Punkten. Daher nun meine Frage an Euch:

Würdet Ihr es mir raten, den Diplomkurs in Angriff zu nehmen - auch dann, wenn ich Maria Montessoris (theosophische) Weltsicht konsequent ablehnen und mein christlich-lutherisches Weltbild in jedem Falle behalten würde? Kann ich mit den "Montessori-Materialien" arbeiten, auch ohne die (offensichtlich esoterisch geprägte) Weltsicht Montessoris übernehmen zu müssen? Oder sollte ich mir einfach eine neue Arbeitsstelle suchen?

Vielen Dank schonmal für Euren Rat!!

Kinder, Erziehung, Pädagogik, Christentum, Montessori, Theologie

Wie soll ich mich verhalten in Sachen Sex der 15-jährigen?

Meine Tochter fast 16 Jahre alt hat Sex mit einem 15.jährigen, sie machen das heimlich, sie behauptet, sie hat keinen Freund, letztens habe ich gemerkt, dass sie am Hals große "Knutschflecken" hat und mit mit einem Schal versteckt. Auf meine Frage, wer hat ihr das angetan, lügt sie, dass sie sich irgendwo angeschlagen hat. Letztes Jahr hatte sie einen Freund, sie hat heimlich Pille vom Frauenarzt geholt, aber nach paar Monaten war es aus, ich war streng dagegen. Es hat nicht viel geholfen. Jetzt weiss ich von einer Freundin, dass sie anderen hat, der Junge ist schlecht in der Schule, kann nicht versetzt werden, sie hat noch 3 Jahre Gymnasium und sollte danach studieren, so haben wir uns das vorgestellt. Aber wenn sie jetzt schon mit ihrer Zukunf spielt, wie soll ich mich verhalten? Sie bestreitet alles, lügt mich dauernd an, wir streiten oft. Vor paar Wochen hat sie bei ihm übernachtet, das habe ich auch rausgekriegt, sie gibt nichts zu. In dieser Beziehung geht es nur um Sex. Sie unterbehmen wirklich nichts, er besucht sie, sie macht ihre Zimmertür zu und schlafen im Bett, es vergehen manchmal auch 5 Stunden. Sie weiss ich erlaube ihr nicht bei ihm übernachten, was sie sich wünscht. Ich bin verzweifelt, unser Verhältniss ist zerrüttelt, sie behauptet, ich betrachte sie als "Muslima". Sie hat so viele Freiheiten, sie dürfte immer ausgehen. Ich habe panische Angst, dass sie schwanger wird, keiner von beiden kann für das Kind sorgen, es sicnd noch Kinder, sie meint, sie kann machen was sie will. Auf meine Ratschläge hört sie nicht. Wenn sie zusammen sind bei ihm, rauchen sie trinken Schnaps und sogar kiffen. Vielleicht bin ich altmodisch, aber habe nichts gegen Sex, wenn man es mit Verstand und mit Maß genießt. Die Jugend hat heute keine Moral, sagt meine Freundin, bin ich der gleichen Meinung, sie lästern und uns Eltern, ist das noch normal? Ändert sich das wenn sie älter sind? Soll ich abwarten und alles tolerieren, als ich von nichts weiss? Verhindern kann ich es wohl nicht mehr. Ich schäme mich für meine Tochter, in unserer Verwandschaft legen wir großen Wert auf Ehrlichkeit und Moral, wir sind katholisch erzogen worden und meine Tochter treibt´s mit 15 schon um. Für mich ist es ein schwerer Schlag. Sie droht mit 18 auszuziehen, ohne Ausbildung und Beruf ist sie verloren. Wie soll ich ihr beibringen, gegen einen Freund habe ich nicht, aber gegen Sex schon. Der Junge wird sie wieder verlassen, er hatte schon eine Freundin, seine Mutter ist alleinerziehend. Bei einer Auseinandersetzung verlieren wir die Fassung und alles endet ohne Erfolg. Sie bestreitet einfach alles, es ist schrecklich. Ich schäme mich so für sie.

Liebe, Erziehung

Hunden Löcher graben im Garten ab gewöhnen

Hallo,

ich weiß mir keinen Rat mehr jeden Mittwoch ärgere ich mich, wenn ich von der Arbeit komme den ganzen Tag schwarz. Wir haben zwei Hunde. Einer davon kann alleine bleiben der andere nicht.

Wir üben mit Sally das alleine sein aber sie kann erst eine halbe Stunde alleine bleiben mehr noch nicht. Ich bin aber Mittwochs 4 Stunden weg. In der Zeit sind dann beide Hunde im Garten und finden das ganz toll. Nur leider graben sie im Spiel Löcher in den Rasen. Riesige Löcher. Immer wenn wir mit den Hunden zusammen im Garten sind sagen wir NEIN und es kommt auch mal etwas geflogen wenn sie graben.

Wenn wir da sind graben sie nicht. Heute komme ich von der Arbeit und sie haben wieder zwei riesige Löcher in den Garten gegraben. Abgesehen davon das es schrecklich aussieht ist es noch mega peinlich wenn Kunden kommen. Dann hat man ständig Dreck, da ja fast nur noch Erde im Garten ist da die Herrschaften der Meinung sind alles umgraben zu müssen. Es ist egal was ich mache sie begreifen nicht, das sie gefälligst nicht zu graben haben im Garten. Egal was ich tue wenn wir nicht da sind graben sie. Dabei haben wir erste dieses Jahr den Rasen neu gemacht. Ich platze bald vor Zorn.

Ich bin nun schon am überlegen beide dann eben im Haus zu lassen und Sally muss dann eben 4 Stunden in die Box. Pech gehabt. Ich weiß aber nicht ob das ein wenig zu viel ist so lange. Dann haben wir überlegt den Rasen zu umranden damit sie gar nicht erst auf den Rasen gehen. Geht aber auch nicht, da Mike keine Zäune akzeptiert. Dann habe ich überlegt etwas auf den Rasen zu machen was brennt wenn sie den Rasen betreten. Mitleriweile ist mir ehrlich gesagt jedes Mittel recht.

Beide so in der Wohnung lassen also Sally ohne Box geht auch nicht, da beide Spielen und die halbe Einrichtung zerstören.

Was kann ich noch tun?

Garten, Hund, Haustiere, Erziehung, Loch

Hilfe mein Sohn verändert sich negativ, weis nicht mehr was richtig ist!

Hallo , mein kleiner (13) großer ist voll in der Pupertät und wird jetzt alles andere als lieb. Er ist stink faul, alles muss man 10 mal sagen und wenn er doch noch was macht ist es schlampig und unsauber. Er wird pampig und gemein und sagte letzt sogar ej Alter zu mir als ich ihn am Arm anfaste und hochzog damit er sein Zimmer das wie Bombe aussah aufräumen sollte. Wenn er mir Wäsche aufhängt schmeist er die sachen einfach irgendwie über den Ständer. Er hat kein Bock auf Sport oder sonst ein Hobbi und keine Freunde. Ab und zu hängt er mal mit nem Mädchen aus seiner Klasse ab aber mehr auch nicht. Er hat bei mir ziemlich alle Freiheiten und auch seinen Laptop und Fernseher im Zimmer. Ich konnte nicht streng sein aber langsam wird es mir zuviel. Ich muss was tun. Zu seiner Oma sagt er dass sie seine Hemden nicht bügeln soll weil er es nicht will. Das kam so herablassend ihr gegenüber dass meine Mutter fix und fertig ist! Ich bin Alleinerzieherin und hab wirklich auch selbst genug Sorgen und dann jetzt noch das. Ich nehme ihm nun den Fernseh und Laptop weg und er bekommt ihn vielleicht nur noch 2 Stunden am Tag? Also nachmittag mal eine und so um 19. Uhr? Ist das richtig ? Geredet habe ich mit ihm dass es so nicht mehr geht und ich mich nun auch zum strengen hin ändern werde. Und Fernsehen vielleicht dann doch nur noch im wohnzimmer? weil er sonst in seinem zimmer bis spät um 23. Uhr oft schaut. Was mach ich nur mit ihm, wenn er keine Interessen hat.

Erziehung, Pubertät, streng

Border Collie zieht an der Leine

Hallo zusammen.

Also , der Border Collie meines Freundes zieht wie verrückt an der Leine. Eigentlich ist es ein Familienhund, doch wirklich rausgehen oder erziehen tun nur ich und mein Freund den kleinen, er ist jetzt 1 Jahr alt, nur wir haben durch Schule und Arbeit natürlich auch nur begrenzt Zeit, wir machen so viel wie möglich mit dem Kleinen um ihn geistig und auch körperlich möglichts auszulasten. Mein Freund geht zb. 1-2 std mit ihm in Wald joggen und ich mache mit ihm zu Hause such und versteckspielchen und der gleichen...

Also jetzt unser Problem...so ist er ein ganz lieber und hört auch relativ gut.

Nur an der Leine ist er wie in einer Transe...:D.. Er sieht wie verrückt. Haben uns schon von Hundetrainern beraten lassen und uns im Internet schlau gelesen. Haben schon ausprobiert: - Stehen bleiben und richtungswechsel sobald er zieht - mit Halti gassi gehen - sowohl Geschirr als auch halsband oder auch beides zusammen angelegt ( was natürlich im nachhinein sinnlos erscheint ..) - und mit der Wasserpistole

Also das mit der Wasserpistole war eigentlich die effektivste Methode, nur das Problem ist, das er dann auf Stur schaltet...sobald er zieht bekam er halt einen Spritzer wasser ab, das ganze lies er sich 1-2 mal "gefallen" und dann legt er sich flach auf den boden hin und geht nicht weiter. Auch nicht wenn wir den zweithund ( der gut an der leine geht) mit raus nehmen oder Leckerlis oder sein Lieblingsspielzeug. Er bewegt sich einfach nich weiter. Zudem möchte er dann 2 Tage lang nicht gassi gehen und versteckt sich sobald wir die Leine holen. Nach seiner "Sturphase" geht er allerdings ca. 2 Wochen super an der Leine...dann geht das ganze gezurre und gezerre an der Leine wieder von vorne los.

Also wir wissen echt nicht weiter. Achja und Angst hat er vor uns oder dem Wasser übrigens nicht...so ist er danach ja relativ normal und will im Garten zb trotzdem spielen und kommt wenn man ihn ruft...

Also vielleicht hat jemand von euch ja die gleichen Erfahrungen mit einem Border Collie gemahct und kann uns weiter helfen.

Wenigstens das Problem mit dem gezurre an der Leine zu lösen. Denn bei anderen Hunden ist er kaum zu halten -.-...da windet er sich an der leine wie verrückt und fängt am zu kleffen.

Aber eins nach dem anderen. Uns ist es erstmal wichtig das er "vernünftig" geht und sich nicht halb erwürgt beim gassi gehen.

Daaanke für eure Antworten.:) Liebe Grüße.:)

Hund, Erziehung

Meine Mutter hört mir nicht zu...

Meine Mutter hört mir nie zu und will mich nicht verstehen! Sie hat nie Zeit für mich um sich meine sorgen anzuhören! Auch wenn ich schlechte noten bekomme motzt siem ich nur an! sie meint immer sie sei ach so eine tolle mutter und wie gut ich es bei ihr habe! Oke ich bin ihr für vieles dankbar aber sie meint ich motze sie nur an! Dabei sind sogar die strengen von meiner Freundin besser die hören ihr zu und suchen eine lösung :( Meien schwester hingegebn ist eine perfekte schülerin nur 1 - 3en :c überwiegen1en und 2en ... z.B ich will das sie mitn rauchen aufhört bzw nichmehr sooo viel raucht! meine mutter hatte schon deswegn krebs und wir hatten das thema heute in der schule und die lehrerin meint sie ist an ihren grenzen wegn kehlkopf .. weil sie eine tiefe stimme hat und alles und sie ist auch vor meiner nase hingeflogen udn hatte keien luft mehr bekommen! ich bekomme auch mit das sie mal sagte sie will solange wneigstens leben bis ich groß bin ... aber als ich das angesprochen hab, motzt sie mich nru an ' schon wieder das thema?! ' und schon hört sie nmir nichtmehr zu .. manchmal bin ich so wütend und kratz mich am arm und hab ein paar kratzer nur .. am liebsten würd ich weglaufen ich fühl mich überflussig und undwichtig! :c Wie gesagt sie hör mir nie zu und dabei sagte sie wenn ich was hab soll ich mit ihr reden und dabei weiß sie nicht was in der schule los ist da ist auch alles beschissen :c und da fragt sie sich wieso ich in der schule schlechter werde und motzt mich nur an! Was soll ich tun? :c wenn ich nru weiter mit ihr diskutiere das sie mir nicht zuhört ignoriert sie mich wieder .. ich bin so verzweifelt :c und würde am liebsten losheuln! doch sie merkt ja nicht wie dreckig es mir geht! ich trau mich nichtmal vor ihr zu heuln weil sie dann sagt ' hör auf zu heuln du hast doch keinen grund dazu' und sowas :c und öfters hat sie mich aufs zimmer geschickt! ._. BITTE ANTWORTET Q_Q

PS.: ich bin 14 Jahre alt!

Familie, Erziehung, Mutter-Tochter-Beziehung

Sohn (8/9) aggressiv und respektlos - Was soll ich tun?

Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem kleinen Sohn, er ist 8 Jahre alt (nächsten Monat 9). Er verhält sich seit mehr als einem halben Jahr auffällig aggressiv und respektlos. Gegenüber anderen Leuten (Fremden/Opa/Oma/Verwandte/Freunde/Nachbarn..) ist er sehr nett, nur gegenüber mir (Mutter) und seiner Schwester nicht. Zum Papa ist er auch ganz nett, und er ist sehr leise wenn er daheim ist, aber sobald er aus dem Haus geht, fängt er an rumzumeckern, weil ihm mal wieder etwas nicht passt, schlechte Laune hat oder ihm einfach alles auf die Nerven geht. Eigentlich ist er ein ganz lieber Junge, hat viele Freunde und spielt in einem Fußball-Verein. Ich weiß wirklich nicht, was ich machen soll. Jegliche Versuche, ein Gespräch mit ihm darüber zu führen, sind erfolglos - er hört zwar zu und sagt auch, dass er sein Verhalten ändern wird, aber am nächsten Tag fängt der Stress wieder an. Er sagt oft Ausdrücke zu seiner großen Schwester oder haut sie, auf mich hört er nicht und zeigt dabei nicht einmal Reue. Warum ist er so? Und wie kann ich das ändern? Ich hoffe auf eure Hilfe, ich bin am Verzweifeln :-( Ich möchte nicht, dass er irgendwann völlig auf die falsche Spur kommt - Ich will nur, dass er auf uns hört, denn seine Familie will ja schließlich nur sein Bestes, aber leider versteht er es noch nicht oder es ist ihm egal; ich habe Angst, dass es irgendwann zuspät ist und ich nicht mehr an ihn rankomme,wenn er schon "erwachsener" ist.

Familie, Angst, Stress, Erziehung, Pädagogik, Beziehung, Pubertät, Psychologie, Respekt, Sohn

7-Jähriger macht noch in die Hose

Ich bin gerade ziemlich ratlos und hoffe auf Eure Hilfe. Mein Sohn ist jetzt sieben und macht immer noch in die Hose. Er selbst sagt, er merke es gar nicht, wenn er muss. Das scheint auch plausibel zu sein, weil er innerlich sehr unruhig ist - ständig in Bewegung - durchgängig sehr laut. Er besucht die erste Klasse und geht in den Hort. Die verbleibenden Zeit des Tages verbringe ich aktiv mit meinem Sohn. Wir spielen zusammen und machen Unternehmungen. Er hat einige Freundschaften die er sehr pflegt. Ich bin allein erziehend. Die Trennung ist jetzt etwa drei Jahre her. Er selbst sucht nicht den Kontakt zu seinem Vater und vermisst ihn scheinbar auch nicht so sehr.

Organisch liegt nichts vor. In der Nacht und am Morgen geht er selbstständig zur Toilette. Im Hort wird er zur Toilette geschickt. Das hilft aber nicht immer. Leider sieht er nicht ein seine Hosen nach einem Malheur zu wechseln. Das ist dann der Punkt an dem ich ärgerlich werde. Die Regel ist bei mir: Wenn man in die Hose gemacht hat, muss man neue Kleidung anziehen und die alte in den Wäschekorb legen. Das mit dem Wäschekorb funktioniert ebenfalls nur nach nochmaliger Ansage. Was mich nervt, weil die Pippisachen einfach irgendwo liegen bleiben - gerade so wies beliebt. Ich habe den Eindruck, er will sich auf keinen Fall mit dem Thema befassen. Nach meinem Gefühl bewegt er sich da in einem Mix aus Unruhe / keine Aufmerksamkeit auf seine inneren Gefühle und Befindlichkeiten haben, Faulheit und Desinteresse. Habt jemand einen Tipp für mich?

Erziehung, einnässen

Schulverweis - Bitte um Rat!

Hallo liebe mituser, ich lese hier nun seit geraumer Zeit still mit und nun habe ich mich doch dazu durchgerungen meine Frage zu stellen. Also es geht um folgendes. Mein Sohn ist 10 Jahre alt und besucht noch für 4 Wochen die Grundschule, danach soll er zur Realschule. Mein Sohn hat ADHS und daher eine menge Probleme, allerdings fast ausschließlich in der Schule. Im letzten Jahr hat ein Schulwechsel stattgefunden da wir umgezogen sind. Auf der alten Grundschule gab es auch Probleme wegen dem aggressiven Verhalten seitens meines Sohnes. Wir haben sehr eng mit Lehrern und Direktorin zusammengearbeitet, auch die Psychologin die wir aufgesucht haben zwecks Verhaltenstherapie. Die aktuelle Schule wurde von uns vor Anmeldung über die Problematik an der alten Grundschule informiert und man sicherte uns zu das man unseren Sohn ohne jede Vorurteile aufnehme. Soweit zur Theorie! Nun ist es so das mein Sohn die ersten 4 Wochen schwierigkeiten hatte weil er auf der alten Schule für alles der Buhmann war. Er traute dem allem nicht. Die erste Zeit schien alles gut zu sein, doch dann gab es eine Situation in der mein Sohn total ausgerastet ist. Er wollte ein anderes Kind verprügeln. Was Anlass dieser Situation war konnte im nachhinein nicht mehr eindeutig geklärt werden. Einige Kinder sagten mein Sohn wurde übelst beleidigt, geschubst und gehauen, andere sagten das dem nicht so war. Nun gut beide Kinder mussten die Hausordnung abschreiben und gut war. Jedoch kam es mit diesem einen Kind immer wieder zu reibereien und es zeichnete sich ab das nur mein Sohn "bestraft" wurde, kein Schwimmunterricht, kein Sportunterricht, suspendierung der letzten Schulstunde. Ich möchte klarstellen das ich um das Verhalten meines Sohnes weis und es keinesfalls gutheisse! Wir führen Gespräche mit ihm, üben Konfliktsituationen, sind in Therapie. Aber es scheint nicht zu helfen. In der jetzigen Grundschule ist es dann gekommen wie es musste! Sobald mein Sohn irgendwo involviert war hat er eins auf den Deckel bekommen.

Mal eine Beispielsituation!

Mein Sohn spielt in der Pause mit anderen Fußball, die anderen verlieren, fangen an meinen Sohn und seine Kumpel zu beleidigen, die Kinder die beleidigt werden beleidigen zurück, es kommt zur klopperei.

5-6 Kinder sind es insgesamt - Fazit: Nur mein Sohn wird suspendiert.

Es ist Winter, es hat geschneit. Mehrere Kinder spielen Schneeballschlacht, obwohl es laut Schulordnung verboten ist. Mein Sohn trifft ein anderes Kind im Gesicht, dieser fängt an meinen Sohn zu beleidigen, was mehrere Kinder bestätigen. Mein Sohn findet es, leider!, lustig und wirft nochmal. Das andere Kind wird wütend und nimmt eine Glasscherbe und rennt meinem Sohn damit hinterher und will ihn verletzten, ebenfalls durch mehrere Kinder betsätigt.

Fazit - Es wird zum Gespräch gebeten, wo es darum ging das Mein Sohn auf die Förderschule soll, wegen seinem Verhalten.

Kinder, Schule, Erziehung, ADHS, Schulverweis, Ungerechtigkeit

Mit was bestraft ihr eure Kinder wenn sie...

Hallo Ich habe mal wieder ein richtiges problem mit meiner 4 Jährigen Tochter.Sie ist eigentlich ein sehr liebes Mädchen aber, ist sehr schüchter wenn wir wo anderst sind, redet nicht mit Leute wenn ihr was gefragt wird.Aber sobald sie die leute öfter mal sieht dann taut sich auf.

Nun kommt mein eigentliches problem heut war mal wieder so ein beispiel sie ist früh raus gegangen zum spielen (spielt leider auch mit viel ältere Kinder die ihr viel Sch... beibringen,aber leider sind hier keine in ihren alter) zum mittagessen waren wir bei meiner mum eingeladen, ich und mein Freund sind runter und haben ihr gesagt das wir jetzt erstmal zur Oma gehen essen sie wollte natürlich nicht mit...wir haben geredet und gebettelt das sie mit kommt aber sie stellte auf sturr und meinte nur ich höre euch eh nicht zu.Dann hab ich sie genommen und ins Auto gesetzt und dann ging es los sie hat mich angespuckt in den Bauch gedrehten (bin im 6. monat Schwanger) und hat sehr sehr schlechte Wörter gesagt. Als sie mich im Bauch gedrehten was sie schon öfter jetzt gemacht hat...ist mir dann die Hand ausgerutsch und sie lachte mich nur an und sagte wieder tat eh nicht weh du dumme fette Kuh. ich wusste wieder nicht wie ich mich verhalten soll ich fühl mich dann immer etwas überfordert in der situation. Nun hab ich ihr heute verboten das sie nicht mehr raus darf...weil irgendwie muss ich sie ja bestrafen..aber es fällt mir auch wieder schwer das durch zuhalten weil sie mir dann immer leid tut wenn sie bei den schönen Wetter drin bleiben muss. Aber was soll ich sonst mit ihr machen.

Wie ist das bei euch wenn eure Kinder so abdrehen,wie bestraft ihr sie da.Ich möchte sie ja auch nicht mit Schläge bestrafen dafür bin ich einfach nicht nur heute als mir die Hand ausrutschte war ich auch sehr erschrocken.

Kinder, Erziehung, Bestrafung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung