Erziehung – die neusten Beiträge

Ich möchte kein Geschwisterchen (mit 16 Jahren) :'(

Hallo liebe gutefrage Freunde ...

Mir geht es momentan ziemlich schlecht, naja... Ich bin etwas traurig. Heute habe ich durch zufall erfahren, dass ich vielleicht (also auch nur vielleicht) ein Geschwisterchen bekomme. Ich bin 16Jahre alt und habe mir bis zu meinem - ich glaub - 10 oder 11 Geburtstag, Weihnachten Ostern blablabla.. immer zusätzlich ein geschwisterchen gewünscht. Aber jetzt will ich nicht mehr :( Und das macht mich sehr traurig, denn meine Mutter ist noch jung und ich weiß, dass sie mehr aus ihrem Leben machen möchte, aber ich habe Angst, nicht zur Familie dazuzugehören. Wenn mein Geschwisterchen 12oder 15 ist, bin ich doch schon lääängst weggezogen und ich wollte doch schon immer aus dem Ruhrpott weg, aufs Land!

Ich weiß nicht warum ich so fühle, aber ich will meine Mama auch nicht verletzen!!!! Deshalb versuche ich normal zu bleiben, aber irgendwie gelingt mir das nicht. Ich habe Angst, dass sie eines Abnds zu mir kommt und sagt: "Ja es stimmt wirklich ... Freust du dich auch so sehr? Das war doch immer dein Wunsch!"

Wie sind vielleicht einige von euch damit umgegangen? Oder was könnt ihr mir raten, was ich am besten tun kann um nicht die Familienharmonie zu zerstören.

Wie ich es mitbekommen habe:

Ich bin mit meinem Vater das Wohnzimmer am streichen, meine mutter kommt rein (sie will sich schnell verabschieden, weil sie in eile ist) und sagt : Ich habe meine Tage heute nicht , vielleicht kriegen wir doch noch so ein Kindchen.

Mit einem Blick, den ich noch nie gesehen habe!

Und dann ist sie raus aus der Tür und abgehauen! Ist das nicht auch rücksichtslos? Ich habe nichts mehr darüber gesagt seitdem. Ich weiß einafach nicht weiter. Oder soll ich alles vergessen und mein ding durchziehen? :O

Danke für alle tollen Ratschläge. Das würde mir sehr sehr helfen!

Erziehung, Baby, Eltern, Geschwister

Hund pinkelt aus "trotz" in die Wohnung..was tun?

hallo meine hündin pinkelt seit neustem in die wohnung wenn ihr irgendetwas nicht passt. wenn sie alleine ist, macht sie auf den teppich...wenn ich ihr verbiete mit dem staubsauger zu spielen macht sie vor meinen augen auf den teppich...darf sie nicht mit ins bad...gleiches prozedere...wie gewöhn ich ihr das ab? ich war beim tierarzt hab sie auf blasenentzündung usw checken lassen..ist nichts blutbild wurde auch gemacht..ist nichts ich schimpfe nicht weil dann hätte sie ja was sie will..aufmerksamkeit. man muss noch sagen das sie eine kleine prinzessin ist...seit dem weht hier aber ein anderer wind d.h nicht mehr aufs sofa, bett usw. sie ist bestens ausgelastet und pinkelt nicht weil sie muss, wir gehen genug gassi. wenn ich nach ihrer pfeife tanze dann pinkelt sie auch nicht rein..aber wehe ich wage es mein leben nicht ausschlißlich nach ihrem kopf zu richten... ein hund muss alleine bleiben können, es handelt sich nicht um den ganzen tag sondern um 1-2 stunden, das hat bis vor ein paar wochen auch wunderbar geklappt.. ich habe sie noch nicht ewig aber bin kein hundeanfänger, sie ist mein dritter hund. ich habe mir jetzt eine box gekauft 83x51x51 der hund ist ca.40 lang und 30 hoch...also die box ist quasi ein haus für sie. ach ja und sie ist eine französische bulldogge und 3 jahre alt. wurde bei ihren vorbesitzern nicht artgerecht behandelt 3x 5 minuten gassi, 3 stock laufen...kopfschüttel bei mir hat sie richtig selbstbewusstsein entwickelt, was mich sehr freut..wir laufen auch viel und vorallem hat sie viel kontakt zu ihren hundefreunden...nur diese marotte ist echt lästig... kann mir jemand tipps geben, wie wir das in den griff bekommen und auch bezüglich der box denn ich will sie nicht wegsperren sonden ihr sicherheit geben....danke

Hund, Erziehung, rangordnung

ich habe das gefühl die lehrerin will meinen sohn los werden, er sei zu langsam für die 2 klasse usw

hallo, mein sohn geht in die 2. klasse unserer dorfschule. seit er in der schule ist, sagt die leherin er ist zu langsam, gibt angeblich seine sachen, wie hausaufgaben und nacharbeiten nicht rechtzeitig ab. der junge sitzt in der regel bis zu 3 stunden täglich an seinen hausaufgaben incl. nachschriften usw.. das schlimme daran ist, dass er nicht der einzige in seiner klasse ist, der ständig etwas falsch macht. wenn andere sich rätsel aus dem fach nehmen, nimmt er angeblich türmchen und baut, er hätte doch soviel zu tun und macht immer was anderes. letztlich hatten sie ein märchen besprochen, wo ein mann gestorben ist, der vorher immer gut zu kindern war. so hatte er einen birnbaum auf sein grab pflanzen lassen, dass die kinder immer davon essen sollten und ihn nicht vergessen. da der baum sprechen konnte, fragte mein sohn ob in ihm vielleicht der geist des verstorbenen gegangen ist, ich finde eine ganz normale frage für einen 7 jährigen jungen. dann wird er betitelt, er wüsste nicht, wann man was sagen kann.... er will sich ständig die lacher auf seine seite ziehen usw. ich kenne meinen sohn nur so, dass er lieb ist und zu jedem gut. er sah nie das schlechte in den leuten und ist ein anhänglicher aber angenehmer kerl. die lehrerin hat selbst 2 kleine kinder, wenn sie in die schule kommt ist sie schon fertig von ihren eigenen kindern. wie kann sowas sein, frage ich mich. mein mann hat ihn, weil es von der schicht her klappt 2 mal in die schule gebracht, da hat sie meinen mann gefragt ob was sei, die kollegen hätten sich auch schon gewundert, weil er von seinen vater in die schule gebracht wird, ist das nicht normal, dass auch mal das kind mit seinen eltern in die schule läuft, ich verstehe die welt nicht mehr. seine sachen macht er immer so schön, bekommt auch ständig lachgesichter und sternchen, sie müsse ihn ja schließlich auch loben und dort abholen wo er steht und ihn nicht nach den anderen, die angeblich alle stärker sind als er beurteilen. er sei ganz unten und andere ganz oben, dazwischen gibt es auch ein mittelfeld, da gehört er aber nicht hin....er kann sich nichts merken und bei den lernzielkontrollen erziehlt er auch immer eine der schlechtesten arbeiten. er begreift doch schnell wenn ich ihn was erkläre, auch mathematik nimmt er schnell auf. er schreibt für anfang der 2 klasse schon fasst fehlerfrei. also entweder schau ich als lehrer auf das schöne oder auf das schnelle. diese lehrkraft verlangt beides. früher hatten wir diesen druck nicht. sie könne auch alles schleifen lassen bekommt man zur antwort, wenn man den druck zu hoch empfindet. die machen sachen, dei haben wir in der 3 klasse gemacht. wir sind nicht in china, da ist der kopf und er ganze körper durch die evolution anders gepohlt. ich weiss nicht was ich machen soll. Und den satz sagt sie auch zu mir, sie weiss nicht wie sie ihn schneller bekommen soll.....er sei einfach zu langsam aber er sollte nicht in die förderschule... bitte, ich brauch echt nen guten rat... l. G.

Lernen, Kinder, Schule, Erziehung, Lehrer

Kinder haben keinen Respekt - wichtig!

Hallo Leute,

Also ich habe da ein Problem, das stinkt mir gewaltig.

Ich habe eine Freundin die drei kleine Geschwister hat und die haben keinen Respekt - weder vor ihr, noch vor Fremden noch vor ihrem Vater (vor Fremden noch am ehesten)

Das 13 Jährige Mädchen:

In sich gekehrt, den ganzen Tag im Zimmer, hängt am IPod, wäscht ab und zu mal Geschirr ab, hört nicht auf ihren Vater - an sich noch das kleinste Problem.

Der 11-Jährige Junge:

Rotzfrech, hört auf niemand, immer im Clinch mit einem der anderen Geschwister, fühlt sich aus Prinzip schon ungerecht behandelt, rennt immer weg aus Angst vor Konsequenzen, vergleicht sich selber stets mit den Erwachsenen - wenn man ihn aber wie einen Erwachsenen behandelt rennt er zu Papa und flennt rum, selbst Kleinigkeiten wie Müll rausbringen sind zuviel verlangt, er kennt seine Grenzen nicht! Selbst wenn der Vater schon an die Decke geht diskutiert er immernoch weiter, bezeichnet seinen Vater als faul, alten Mann, dumm, etc.

Kommen wir zur Kleinsten in der Runde - Daddys little girl 7 Jahre alt:

versucht sich immer vor den älteren Geschwistern zu profilieren, wenns Knatsch gibt kriegen die Großen Schuld sie ist schließlich noch 'Klein', befiehlt ihrem Vater regelrecht was er zu tun hat, Sätze wie 'Ich kann das nicht' 'ich bin 7 aber keine Jahre sondern Monate' gehören zu ihrem Standart Repertoire, fängt an das Verhalten des Bruders zu imitieren, gibt auch rotzfreche Antworten wo man am liebsten einfach nur noch draufhauen würde (sorry aber irgendwann ist man auch mit seiner geduld am ende), rechtfertigt sich immer mit ich bin erst 7..

Frage an euch: Was kann man da machen?

Irgendwie muss man den Kindern doch Respekt beibringen können oder? Aber wie? Reden hilft nicht, Bestrafungen nehmen sie nicht ernst oder lernen einfach nicht daraus - ich mein es kann ja auch niemand rund um die Uhr hinter ihnen herrennnen irgendwann braucht jeder mal Zeit für sich.

Ist wirklich dringend - meine Freundin ist schon halb am verzweifeln und ihr Vater auch (übrigens alleinerziehend, da Mutter sich aus dem Staub gemacht hat und sich nur sehr unregelmäßig meldet)

Kinder, Verhalten, Erziehung, Respekt, Umgang

Rodesian Ridgeback macht was er will. Er hört einfach nicht!

Hallo zusammen, ich hoffe es gibt hier richtig gute Tipps....

Meine Frau und ich haben im Januar einen 9 Wochen alten Ridgeback Labrador mix beim Züchter geholt. Er ist jetzt knapp 11 Monate alt. Wir waren in 2 verschiedenen Hundeschulen. Haben ihm Kommandos nach kürzester Zeit mit viel Ausdauer beigebracht. Folgende beherrscht er blind: , Sitz, Platz, warte, komm hier, Pfötchen! Das was er nicht kapieren will ist: AUS oder Nein.

Alleine Bleiben kann er wunderbar, haben wir ihm von Anfang an im Minutentakt beigebracht. Er schafft locker 7-8 Stunden im Garten ohne die Nachbarschaft zu penetrieren. Im Haus können wir ihn allerdings nicht alleine lassen, denn dann zerbeißt er Schuhe etc. Schuhe , Fernbedienungen etc. nimmt er sich auch in unserer Anwesenheit von der Treppe oder nTisch und will diese Sachen zerkauen. hat übrigens auch schon viel zerkaut. Das bekommen wir einfach nicht aus ihm raus. Beschäftigung bekommt er satt und genug, ausgiebige Spaziergänge, Suchspiele etc.! Trotzdem macht er wann er will was er will. Da hilft keine harte Hand und zeigen wer der Boss ist, geschweige denn die Methode mit der Hundebox.

Wir haben wo er 6 Monate alt war noch einen zweiten Hund dazu geholt. Einen 5 monate alten Presa Canario-Cane Corso Mix. Verstehen tun beide sich wunderbar. Ein bischen Eifersucht und Futterneid ist uns auch egal. Aber der Ridgeback kann den anderen einfach nicht in Ruhe lassen wenn er mal liegt und schlafen will. Er kennt in allen Sachen einfach kein Ende und hört auf keine Kommandos.

Heute erwähnte meine Frau zum ersten mal ihn abgeben zu wollen, weil sie keine Lust mehr hat sich alles zerbeißen zu lassen.

Was können wir tun. Es würde uns ja trotzdem das Herz zerreißen.

Erziehung

2,5 Jähriges Kind haut immer ab

Hallo,

ich wollte mal fragen ob vielleicht jemand dasselbe Problem hat und mir helfen kann wie ich diesbzüglich mit meiner Tochter umgehen soll. Problem ist das sie sich permanent losreist, von der Hand o.ä. und dann wegläuft. Natürlich ohne links und rechts zu kucken. ich selbst bin alleinerziehend, wir wohnen zwar ländlich. Aber tortzdem ist dort verkehr v.a. vor der wohnung. Wir müssen einen parplatz überqueren - ca 50 meter weiter ist eine hauptstraße. Wenn wir z.b. nach dem einkaufen also hoch wollen und ich nehme sie aus dem auto.. stelle sie auf den boden, will noch eine tüte greifen udn möchte mit ihr zur tür.. spätstens unten muss ich aufsperren und kurz ihre hand loslassen. Trotz ermahnungen passiert es das sie dann einfach losläuft. Und sie ist verdammt schnell und rennt immer zielgerichtet zur Hauptstraße weils da zum SPielplatz und zur Oma geht. Selbes problem haben wir durchaus auch wenn wir spazieren gehen - da ists zwar nicht so gefährlich da Waldwege, allerdings kam es auch schon vor das ich ihr dann wirklich 200-300 Meter hinterherrasen musste weil sie urplötzlich umdreht und wegrennt. Und wenn ich hinterherrenne findet sie das natürlich gleich dreimal lustig. Renne ich nicht hinterher und gehe mit Kommentar an sie das ich weitergehe einfach weiter dann juckt sie das auch herzlich wenig. Und das schlimme ist sie hat dann vorsprung.

Ich weiß wikrlich nicht mehr wie ich das handeln soll. Sie reagiert weder auf Androhungen das sonst z.b. nicht vorgelesen wird noch "locken" mit irgendwas tollem wenn sie brav ist. Das schlimme ist das wirklich jede Strecke zu Fuß allmäühlich für mich zum Spießrutenlauf wird dadurch.

Dazusagen muss ich das sie sehr weit ist für ihr Alter, sowohl körperlich (106 cm groß und auch schon sehr behende, flink und wird oft auf 4 Jahre geschätzt) als auch geistig.. nur bei solchen sachen ist irgendwie kein Durchdringen an sie.

gefährlich, Kinder, Erziehung, Straße, weglaufen

Kind bloßgestellt: Hätte ich was sagen sollen?

Guten Morgen! Ich bin neu hier und wollte auch hier mal nach Meinungen fragen. In Erziehungsdingen bin ich mit über 60 nicht mehr so auf dem laufenden. Ich war am Freitag gegen Mittag in unserem Rossmann und stand an der Kasse in einer längeren Schlange. Zwei Kunden vor mir war eine ungefähr 30 Jahre alte Mutter mit ihrer circa 8 Jahre alten Tochter. Das Mädchen kam wohl gerade aus der Schule. Sie hatte noch ihren Schulranzen an. Unsere Grundschule ist gleich neben der Drogerie. Auf dem Band hatten die beiden mehrere Kleinteile und zwei große Packungen Windeln mit dicker Aufschrift „neue Größe XL“. Das ist mir noch aufgefallen, ich habe mir aber nichts weiter dabei gedacht. Aber als die Mutter am Bezahlen war, rief sie aber lauthals ihre Tochter, die sich etwas abseits gestellt hatte. Sinngemäß mit den Worten: Lea, komm her! Deine Windeln trägst Du mal schön selbst nach Hause! Ich war echt perplex. Das haben so gut wie alle in dem Laden mitbekommen. Die Kleine ließ auch sofort den Kopf hängen... Ein paar Minuten später habe ich die beiden noch einmal an der Bushaltestelle stehen sehen. Das Mädchen trug wirklich ihre Windelpackungen, während um sie herum lauter Schulkinder standen, die auf den Bus warteten. Ich will nur hoffen, dass keine Schulkameraden des Mädchens dabei waren. Die Kleine hat mir so leid getan. Heute ärgere ich mich, dass ich die Mutter nicht angesprochen habe. Hätten Sie/hättet Ihr denn was gesagt? Ich weiß nicht... Ich würde mich über ein paar Meinungen freuen! Vielen Dank, Ihre/Eure Erika

Kinder, Erziehung, Zivilcourage, Kommunikation, Psychologie, Bettnässen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung