Bei mir kamen die Küchenfliesen von selbst von der Wand. Hab diese abgenommen und den lockeren Putz darunter entfernt. Hab dann gesehen, dass die Wand darunter komplett feucht ist.
Quelle dieser Feuchtigkeit scheinen die Wasserkupferrohre, die durch die Wand gehen, zu sein. Erste Prüfungen auf ein Leck führten zu keinem Ergebnis. Wenn der Haupthahn vom Warmwasser zugedreht wird, scheint die Wand über mehrere Tage langsam zu trocknen - das wurde bereits getestet.
Die Handwerker bzw. der Klempner, der von dem Vermieter geschickt wurde, hat nur Ein- und Ausgänge in der Wand mit Silikon versehen und den Haupthahn vom Warmwasser wieder aufgedreht. Er meinte, es wäre nur Wasserdampf oder Spritzwasser, was von ggü. von der Nasezelle (Badewanne) in die Wand "kriecht".
Seither wird aber die Wand wieder feuchter. :-(
Kann es sein, dass für die Feuchtigkeit gar kein Leck im Kupferrohr notwendig sein muss ?
Ist das Problem vielleicht, dass das Warmwasserrohr unisoliert in der Wand liegt und so von dort über die Wärmeausstrahlung Feuchtigkeit in die Wand dringt ?
WER KANN HIER WIRKLICH MIT FACHWISSEN HELFEN ???
1000 DANK !