Erziehung – die neusten Beiträge

Mein Yorkshire Terrier kläfft und bellt unaufhörlich.

Mein Yorkshire Terrier, Jonas, 6 Jahre, belt und kläfft bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Wenn ich oder einer meiner Familienangehörigen von ihrem Sitz aufstehen, aber auch bei Besuch, man brauch das Zimmer garnicht zu verlassen, bellt er unaufhörlich. Er hat bei mir zu Hause einen Fensterplatz, wenn er andere Hunde sieht oder einen Menschen der ihm nicht gefällt, geht die Kläfferei schon los. Dreimal täglich gehe ich mit ihm Gassi, dass fordert er auch. Wenn er andere Hunde trifft, ist er kaum noch zu halten. Besonders größere Hunde möchte er am liebsten zerreißen. Ganz schlimm ist es, wenn einer das Haus verläßt. Wird bei uns geschellt, rennt er zur Türe und das Theater geht von neuem los. Hält der kommende Besucher ihm nur die Hand hin, läuft er fort. Er hat noch nie jemanden gebissen. Lass ich ihn raus im Garten, fängt die Kläfferei sofort an, als wenn er sagen will, dass er auch noch da ist. Nur wenn ich ihn rufe und ihm sage, komm wir gehen baden, ist er ruhig und verschwindet in irgeneiner Ecke. Er ist sehr wasserscheu. Ansonsten sehr anhänglich und treu. Ich und meine Familie möchten ihn nicht missen, er ist für uns ein Familienmitglied. Wenn einer von uns nach Hause kommt, hört er schon am Motorgeräusch wer es ist und kläfft solange, bis die Wohnung betreten wird. Sein Geschäft macht er grundsätzlich nicht im Garten, sondern wartet solange, bis einer mit ihm Gassi geht. Dann kann es aber auch der Bürgersteig sein. Wer kann mir einen Rat geben, wie ich ihm das ständige Bellen und Kläffen abgewöhnen kann?

Hund, Erziehung

Wie waschen Muslime ihre Unterwäsche?

Wir haben seit gut 2 Wochen einen Austauschschüler (16 Jahre) aus einem Land im mittleren Osten. Er ist Muslim, allerdings sehr säkular und ich würde ihn als nicht praktizierend einstufen. Unglücklicherweise spricht er bisher kaum deutsch, sein und unser Englisch reicht nicht aus, um das anstehende Problem schnell zu lösen.

Gestern Abend kam eine unserer Töchter zu mir und fragte, ob Muslime ihre Unterhosen nicht in der Waschmaschine waschen. Er will seine Unterwäsche selbst als Handwäsche waschen und nicht zusammen mit der anderen Wäsche in der Waschmaschine.

Abgesehen davon, dass er sich vielleicht genieren könnte, hatte ich die Vermutung, dass vielleicht religiöse oder traditionelle Gewohnheiten eine Rolle spielen könnten, z. B. dass Frauenwäsche nicht zusammen mit Männerwäsche gewaschen wird bzw. gewaschen werden darf. Wie gesagt, die Kommunikation gestaltet sich noch recht schwierig. Missverständnisse bei einem vielleicht für ihn peinlichen oder womöglich heiklen Thema möchten wir unbedingt vermeiden. Schließlich soll er noch für ein ganzen Jahr bei uns leben (können).

Wer kennt die Lebensgewohnheiten im nahen und mittleren Osten und kann uns dazu vielleicht Tipps oder Hinweise geben?

Was könnte alles eine Rolle spielen?

Oder weiß jemand, dass es vielleicht ganz andere Gründe haben kann?

Danke schon mal.

Kleidung, Reise, Reinigung, Islam, Erziehung, Menschen, Ausland, Psychologie, Unterschied

kindergartenkind kann keine kontakte knüpfen, und ist aggressiv

Guten abend zusammen, meine tochter 3 jahre alt, geht seit einer woche in den kindergarten. eine eingewöhnungszeit hatte sie nicht, ich sollte gleich am ersten tag so schnell wie möglich nach hause gehen, damit sie nicht klammert hieß es, soweit so gut. das schläfchen klappt ganz gut mittags, und das essen auch. ich hatte heute ein gespräch mit der kiga leiterin, die mir gesagt hat, dass meine tochter aggressiv anderen kindern gegenüber ist, und dass sie so eine form von aggressivität noch nie erlebt hat bei einem kind. sie meinte dass sie einerseits zu manchen kindern viel zu aufdringlich ist, in form von zu schnellem nahekommen und umarmen, und bei anderen kindern ist es das gegenteil, wie z. b. schubsen, hauen, kratzen usw. und ihr verhalten wechselt angeblich so krass. das heisst: dass sie diese beiden verhaltensmuster je nach lust und laune auch an einem bestimmten kind ausübt, deshalb sind die erzieher verwirrt. ich war erstmal baff als ich gehört hatte, dass sie so eine form von aggressivität noch nie erlebt hatte, und ich wollte es im ersten moment kaum glauben, da meine tochter zwar schon so ein hin und her mit ihren gefühlen zu anderen kindern schon hatt, da sie bis vor einer woche immer bei mir war , und seltener als im kiga kinder um sich hatte deshalb hab ich mir dabei auch nichts gedacht, aber ich weiss auch dass sie kein böses kind ist, im gegenteil. ich hab der erzieherin zwar erklärt, dass sie noch nie wirklich mit so vielen kindern auf einem haufen war, und des von früh bis spät. und ich kann ihr sowas nicht wirklich in der praxis beibringen. ich war zwar sehr ruhig ind auch sehr besorgt, und auch sehr traurig darüber. ich habe gerade mit freunden darüber geredet, und die meinten, dass ich die erzieherin in die mangel hätte nehmen sollen, dass das ja ihr job sei ihr das soziale verhalten nahezulegen, und mich da rauszuhalten. ich weiss nicht ob das ein guter start in den kiga gewesen wäre wenn ich gleich auf sie losgegangen wäre. sie meinte dass ich abwarten soll, und dass man evtl. sowas wie eine therapei mal in erwägung ziehen könnte, wenns nicht besser wird. ich war immernoch zu baff um was zu sagen, ausser dass es mir leid tut, aber kann man das schon nach einer woche schon so sagen frag ich mich? war ich vielleicht zu eingechüchtert, oder hätte ich ihr gleich paroli bieten sollen? und warum ist meine tochter so zu anderen kinder? wie soll ich mich in zukunft der kindergärtnerin gegenüber verhalten. für antworten bin ich sehr dankbar

Erziehung, keine-freunde, aggressiv, Kindergarten

Welpe außer Rand und Band, was tun?

Meine Eltern haben seit Ende Mai einen Pon Welpen. Beide sind eigentlich erfahren im Umgang mit Hunden (Briard und dt. Schäferhund waren die Vorgänger). Diese Hündin bereitet ihnen allerdings einige Probleme. 1. Wenn sie anfängt zu beißen und man sie wegschubst nimmt sie das als Anlass noch mehr zu beißen und zu toben. Ignoriert man sie beißt sie einfach weiter. Versucht man ihr durch ein "nein" oder "aus" begreiflich zu machen, dass sie das nicht soll bellt sie. Die Lösung kann hier doch nicht schlagen sein? Wir sind eine sehr tierliebe Familie und würden nie auf die Idee kommen den Hund zu schlagen, aber meine Eltern verzweifeln. Zur Zeit wird die Kleine einfach aus dem Raum geschmissen. 2. Manchmal dreht sie total durch und rennt durch die ganze Wohnung, über Tische und Bänke und nimmt dabei keine Rücksicht auf Verluste (mein Sohn ist 3 Monate alt und ich hab Angst meine Eltern mit ihm zu besuchen). Auch da kommt man durch nichts an sie heran und muss sie entweder machen lassen oder sie ignorieren, aber auch das hilft nicht viel.

Man muss dazu sagen, dass meine Eltern sich zZ in einer extremen Situation befinden. Ihre einzige Angestellte (die sie sich leisten konnten) ist schwer krank und fällt bis auf weiteres aus, daher muss meine Mutter Vollzeit arbeiten. Für den Hund bleibt leider wenig Zeit. Meine Eltern sagen beide, hätten sie das früher gewusst hätten sie sich den Hund nicht angeschafft, aber nun ist sie da und sie haben sie ja auch ins Herz geschlossen.

Was kann man tun?

Hund, Erziehung

Wie kann man ein Kinder (8 Jahre) dazu bringen, weniger stur zu sein?

Meine Tochter (8 Jahre) ist sehr sehr stur und schreit ständig wegen jeder Kleinigkeit. Morgens gehts nach dem Frühstück schon los mit der Geschrei (beim Anziehen). Die Kleider, die ich rauslege, zieht sie an diesem Tag generell NICHT an. Wenn sie sich selbst Kleider raussucht und ich dann mein o.k. gebe, selbst dann brüllt sie wieder lauthals rum, wirft die Kleider auf den Boden und schreit z.B.: "Nein, das will ich auch nicht anziehen." Man kann es ihr einfach nicht recht machen. Sie hat auch schon ein paar Mal den Bus verpasst, da sie nicht die "richtigen" Kleider gefunden hat. Wenn sie von der Schule nach Hause kommt, fängt sie sofort damit an. Ihr passt es dann nicht, dass sie soooo viel Hausaufgaben auf hat und schreit, dass ich schnell alle Fenster zumachen muss. Selbst meine Freundin, die einige Häuser weiter wohnt, bekommt es trotz geschlossenen Fenstern mit (und sicherlich nicht nur sie). Angeblich sind die Aufgaben zu schwer und selbst wenn ich versuche, ihr die Aufgaben zu erklären, hört sie mir nicht zu. Sie wirft die Sachen vom Tisch, schreit, bockt usw. Heute hatte sie keine Hausaufgaben auf (Hitzefrei) und trotzdem fing sie wieder an zu schreiein, als ich mit ihr ein winzig kleines Diktat üben wollte, da nächste Woche eine Arbeit ansteht. Sie schreit, wirft sich auf den Boden usw. Sie will einfach nichts für die Schule tun. Dabei hatte sie im Jahreszeugnis gute Noten, fast überall Note 2, allerdings im Lesen Note 3. In der Schule ist sie - laut Lehrerin - nicht ganz so bockig, aber auch sehr langsam und nicht so motiviert. Mir kommt es so vor, als suche sie nur nach einem Grund, um gegen mich an zu gehen. Aber warum? Mein Sohn (14 Jahre) war so nicht. Er ist zwar auch ein schwieriges Kind gewesen, hat ADHS, doch ihn konnte man schneller beruhigen. Jetzt ist er 14 Jahre alt und ich komme eigentlich recht gut mit ihm klar. Ich glaube, die schlimmen Jahre kommen erst noch! Aber wie bekomme ich die Sturheit meiner Tochter in den Griff? Hat jemand eine Idee? Bei einem Kinderpsychiologen habe ich vor ca. 3 Jahren mal angerufen, doch der sagte mir, dass es eine lange Wartezeit (ca. 1 Jahr) gäbe. Doch ich hatte auch damals schon das Problem, damals vorallem das Problem mit dem Anziehen. Wir mussten, wenn wir eingeladen waren, schon früh anfangen, unsere Tochter anzuziehen, damit wir nicht ganz so spät zur Feierlichkeit kamen. Dort sah sie dann oft verheult aus, denn ohne heulen, schreiben, toben, auf den Boden werfen usw. geht bei ihr gar nichts. Ich hoffe, jemand hat einen guten Rat für mich, denn ich bin mit den Nerven ziemlich am Ende.

Kindererziehung, Erziehung

Hundewelpe ( 16 Wochen ) wegen starkem Trennungsschmerz zum alten Besitzer gehen?

Hallo

unser welpe hat vor allem angst sei es fahrräder , sandspielsachen , stöcke usw. nachts oder tagsüber will sie manchmal gar nicht raus , auch heute in der hundeschule war sie total unruhig ist ständig wo anders hingelaufen und hat überhaupt nicht gehört von ihrer alten besitzerin kannte sie aber velo , skatboard usw. aber bei uns bellt und knurrt sie nur und will manchmal sogar reinbeissen. deswegen haben wir uns entschlossen , da sie SEHR an ihrer besitzerin hängt sie wieder dort hin zu geben , der welpe hat sie 5 min nur geleckt richtig freundlich begrüsst ;-( ich war total traurig aber sie ist jetzt wieder glücklich und hat überraschender weise vor nichts mehr angst , auch vor keinen grossen hunden , was sie damals bei uns dann hatte. auch hatte sie ihren kot gefressen das heisst ja auch das sie sehr traurig ist . sie hatte auch immer beim träumen gejault eben aus starkem trennungsschmerz. wir hatten sie zwar erst seid , morgen 7 tage , aber sie war nicht glücklich bei uns obwohl wir uns sehr um sie gekümmet , beschäftigt haben ... aber sie war mit 15 1/2 wochen immer noch bei der alten besitzerin ... da haben sie ja auch grade ihre einprägunsphase ich bin total traurig :-( aber ich weiss das ich das richtige getan habe ! wie soll es nur weitergehn ? :-( es ist sooo komisch ohne sie , aber sie wahr nicht glücklich deswegen habe ich es FÜR SIE getan !

Hund, Erziehung, traurig, Trennung, Welpen

Meine Mutter kocht so gut wie nie! Hab ich das Recht auf warmes Essen von ihr?

Hallo!

Meine Mutter kocht einfach nie, wenns hoch kommt 1-2x die Woche! Jetzt hat sie 2 Wochen Ferien und wir haben noch Sommerferien und ich hab gerade mal 1x in den jetzt 3 Wochen warm gegessen bei ihr!! Und 1x kochte sie noch, da war ich aber nicht da. Das heisst sie hat in 3 Wochen gerade mal 2x gekocht!

Und jedesmal wenn ich mir, auch wenn es nur ein Ei ist, koche wird sie wütend und sagt "du räumst danach auf! Es nervt wenn du immer in der Küche bist!!" Nur weil sie am TV schauen ist im Wohnzimmer oder weil sie Staubsaugen muss in der Küche oder so...

Und ich räume jedes mal sehr gut auf!! Und ich putze auch mein Zimmer und das Bad gut! Klar, wenn sie arbeitet erwarte ich es nicht umbedingt dass sie kocht, auch wenn andere Mütter das manchmal tun. Aber am Samstag oder Sonntag könnte sie doch kochen? Und vorallem jetzt wo sie Ferien hat?

Ihr denkt jetzt bestimmt "warum kochst du dir nicht selber was?" aber wie gesagt, meine Mutter wird wirklich WÜTEND wenn ich etwas koche, auch wenn ich danach aufräume! Ich hab weder Geld noch Lust, mich die ganzen Ferien von MC&Co zu ernähren, da ich oft nur am Abend für ein paar Stunden (eben zur Essenszeit) zu Hause bin, esse ich dann nur einen Joghurt oder Brot mit Butter und etwas Schinken oder Marmelade oder so...

Was soll ich nur machen? Habe ich ein Recht auf warmes Essen?

Das letzte mal warm gegessen wat am 1. August, bei einer Freundin!! (1 Spiegelei und 2 Kartoffeln XD)

Heute hab ich 1 Joghurt gegessen, dann ging eine Freundin shoppen und ich kam mit ihr mit, als ich nach Hause kam um 15:00 ass ich einen Apfel und eine Banane, dann ging ich ins Fitnessstudio von 16:00-17:30, ging vorhin Duschen und jetzt esse ich wieder ein Joghurt! Ich kann das doch nicht immer essen! :(

Vorhin stand ich dann vor dem Kühlschrank und dann sagte meine Mutter "jetzt musst du aber nicht die ganze Zeit vor dem Kühlschrank stehen!" und ich sagte "ja sorry, wenn du nie kochst!!" dann wurde sie wieder wütend und sagte dass das eine Frechheit ist von mir und ich froh sein sollte dass ich ein Dach über dem Kopf habe.

Sorry für diese riesen Geschichte, ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche Tipps geben... Danke!

Essen, Ernährung, Kinder, Mutter, Erziehung, Jugendliche, Rechte, Jugendschutz

Darf man oben ohne sein?

Ich würde gerne mal wissen, ob es als Mädchen verboten ist, oben ohne rumzulaufen, Also ich bin jetzt bald17, und es ist bei mir so das ich keine Brust habe, da ist echt nix, die Nippel halt aber sonst kein Ansatz von einer Brust, ich denke auch nicht das ich jemals einen Busen bekommen werde. Einerseits ist das schon komisch als Mädchen, keine Brust zu haben, gehört ja eigentlich irgendwie dazu, aber anderseits finde ich es wiederum in Ordnung, weil ich keine Oberteile mag, also ich meine z.B ein Bikinioberteil, sowas hatte ich noch nie an, wozu auch, oder im Park oder bei unseren Treffpunkt, oder in der Stadt am Brunnen, bin ich auch wie einige Jungs halt auch mit freien Oberkörber. Ich fühle mich so wohler und finde es viel schöner oben frei zu sein. Ich finde es halt einfach toller so als immer mit Shirts oder sonstwas, und ich denke halt weil ich ja null Brust habe, das ich da auch jetzt nichts anziehen müßte, bei Jungs ist es doch auch so. Ich habe mich ja schon damit abgefunden, oben nicht wirklich wie Mädchen auszusehen, und ziehe halt meinen Nutzen draus, und da ist echt nicht mehr zu sehen als bei einen Jungen, ich für mich kenne es auch nicht anders als freien Oberkörber zu haben weil ich ja eigentlich schon immer so rumlaufe, und schämen tue ich mich jetzt auch nicht mehr weil ich kann ja auch nichts dafür das bei mir keine Brüste wachsen. Jetzt hat mir aber wer gesagt, das man als Mädchen nicht oben ohne sein darf, auch wenn man da nichts hat, jetzt wollte ich halt gerne mal wissen ob das stimmt ? Für mich wäre das schon gemein wenn ich jetzt immer was anziehen müßte und das würde es auch wieder schlimmer für mich machen weil ich keine Brüste habe.

Kleidung, Freizeit, Kinder, Brust, Erziehung, Mädchen, Körper, Jugendliche, Busen

9. Klasse überspringen .

Hallo ((:

Ich bin 14 Jahre alt und meine Lehrerin hat mir geraten zu überspringen. Sie meinte zu mir, ich 'soll' nicht überspringen, ich 'muss' überspringen. Im Moment wünsch ich mir nur leider, ich hätte solche Noten nicht, weil das echt ne schwere Entscheidung ist. Da ich in Niedersachsen wohne, wäre die zukünftige 9.Klasse, sowie die 10.Klasse G8, was den Druck nicht einfacher macht. Allerdings habe ich nur 1 und 2 auf dem Zeugnis, wobei ich die Fächer, in denen ich die 2 habe, abwählen könnte. Ach ja, ich hab einen Notendurchschnitt von 1,28. Ein weiterer Vorteil wäre es, dass ich Latein dazulernen könnte, was mir sehr wichtig wäre, da ich später einmal Medizin studieren möchte. Ich hatte letztes Jahr in der Achten auch schon selbst gemerkt, dass ich mich vermehrt gelangweilt habe, wobei ich dann einfach angefangen bin, meiner Freundin alles zu erklären, weil sie leider extrem schlecht ist! Und genau das ist eigentlich mein Problem. Ich habe Freunde in meiner Klasse. Und die würde ich natürlich vermissen. Allerdings, meine engsten Freunde wohnen keine 2 Kilometer von mir weg und ich würde ja auf derselben Schule bleiben. Als ich das Thema 'Überspringen' aber mit meinen Freunden besprochen habe, meinten die sofort, es würde sich irgendwie was ändern und es wäre unmöglich dann noch befreundet zu sein. Auf meine Frage ob sie es denn nicht versuchen würden, meinten sie es hätte keinen Sinn. -.- Ich mach mir auf jeden Fall jetzt die ganze Zeit Gedanken, ob ich überspringen soll oder nicht. Zum Schluss ist es ja doch meine Entscheidung, trotzdem würde ich gerne Rat wissen, von Menschen die unparteiisch sind. Vielleicht ist hier ja auch jemand, der etwas über seine Erfahrungen berichten kann ! Das wäre super ! !

Naja. Danke schon einmal ! ((:

Alles Liebe, Eva ! ♥

Schule, Erziehung, Pädagogik, 9.Klasse, Überspringen

Ich habe Angst vor meinem Sohn (17J)

2007 mit Hilfe der Großmutter haben mich meine Kinder im Irrenhaus gesperrt. Es hat sich heraus gestellt dass ich nicht Nervenkrank bin. Die wollten nur sicher sein dass sie mich loshaben und bei der Großmutter bleiben können wo die nur das machen was sie wollen. Ich habe die Kinder 2010 wieder zu mir genommen aber das Zusammenleben mit Ihnen ist unerträglich. Die Kinder wurden bei der Großmutter verzogen. Mit diese Gewohnheiten kämpfe ich und das haben sie auch bei der Großmutter gemacht. Die helfen nicht im Haushalt, sind beide diesen Jahr sitzengeblieben, meine Tochter (15J) ist 2 Wochen nicht zur Schule gegangen, raucht, wenn Sie aus der Haus geht ist mir schon passiert Sie mit der Polizei zu suchen da Sie nicht ans Handy geht und ruft auch nicht an. Mein Sohn (17J) ist Computersüchtig, kommt frühestens um 24.00Uhr nachhause, beleidigt mich, ignoriert mich, mehrmals habe ich Angst gehabt dass er mich schlägt und heute hat er mich erneut beleidigt und gedroht dass er mich im Irrenhaus einsperren lässt. Die Kinder telefonieren mehrmals in der Woche mit der Großmutter und nach die Telefonate gehen die auf mich los. Ich kann nicht mehr. Habe mich bei der Psychologischer Dienst angemeldet aber die Kinder sagen dass die werden alle meine Aussagen verneinen und ich habe keine Möglichkeit irgendetwas nachzuweisen. ICh werde am Montag zum Jugendamt gehen denn sie Situation ist nicht mehr auszuhalten - es ist denke ich besser wenn die Kinder im Heim kommen - vielleicht helfen Ihnen qualifizierte Pädagogen und nicht zuletzt dann kann der Kontakt mit der Großmutter nicht mehr stattfinden denn die Großmutter lebt in Rumänien. Die Großmutter haßt Deutschland und hat diesen Haß auf die Kinder weiter gegeben. Auch Sie meckern nur um bei alles was deutsch ist und behaupten dass alles was deutsch ist ist scheiße, befreunden sich nur mit Jugendliche die nicht deutsch sind, usw. Was ist eure Meinung nach was ich machen könnte außer zum Jugendamt zu gehen?

Vielen Dank für ein Antwort.

Erziehung, Jugendliche

Ist das Einzelkind-Dasein eine Zumutung?

Ich selbst habe zwei Geschwister. Ich wollte früher viel mit ihnen bereden oder spielen oder Momente teilen, was ja gerade die Vorzüge von Geschwistern sind, denn Freunde sind nicht immer zur Stelle.

Nun war es aber so, dass ich mich so sehr von Bruder und Schwester in den Interessen unterschied, dass wir nie wirklich was zusammen machen konnten. So wurden mir die Freuden von Geschwister-Spaß quasi vor die Nase gelegt, aber ich konnte sie nicht wahrnehmen. Dadurch erlitt ich eine gewisse (Interessen-)Einsamkeit in meiner Familie, wie ich sie mir auch bei Einzelkindern durch die Generationsunterschiede vorstellen könnte.

Deshalb hege ich seit längerem die Überlegung, dass wenn ich später den Kinderwunsch verwirklchen würde, ich es meinem Kind nicht zumuten wollte, sich familiär so verirrt bzw. allein dastehend zu fühlen.

Ich will nicht behaupten ein jedes Einzelkind sei dazu verdammt, da es schließlich hingebungsvolle Eltern und Großeltern usw. und natürlich Freunde gibt. Doch spaltet man sich vor allem in der Pubertät von ersteren ab und hat keine Orientierung an größeren Geschwistern oder muss das Vorbild für kleinere einnehmen und letztere sind meist nur außerhalb der Familie eine Stütze.

Also was sagt ihr dazu... was sind eure Erfahrungen als (Nicht)Einzelkinder zum Thema Geschwister und ihre Rolle in der Familie? Wie wichtig sind sie wirklich?

Danke schonmal :)

Liebe, Kinder, Freundschaft, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Geschwister, Philosophie, Soziologie

Warum werden Frauen immer als Sexobjekte betrachet?

Ich verstehe das einfach nicht. Egal ob auf der Straße oder auch in ganz normalem Fernsehen, ich merke es zum Beispiel auch wenn Moderatoren ihren Text runtersagen, immer finden sexuelle Andeutungen statt, und auch schon als kleine Kinder werden Mädchen darauf getrimmt mal gut auszusehen, wie Frauen, was sie aber nicht sind. Später wollen junge Teenies dann immer enge und offenherzige Sachen tragen weil sie denken, das sie dann bei anderen besser ankommen, und auch nur auf die art bei anderen ankommen können. Das Menschen die nicht so selbstbewusst sind, nicht so ankommen ist mir klar, aber ein Selbstbewusstsein kann man auch haben, indem man stolz auf die eigene Person ist und nicht auf den Körper. Bei Jungs macht man das nicht, sie dürfen rumtoben sich dreckig machen und so, und auch der Kleidungsstil für Männer ist da weit praktischer an die Bedürfnisse angepasst. Bei Frauen (insbesondere junge Frauen) wird nur darauf geachtet das viel Haut gezeigt wird, das man die Figur sieht und die Kleidung welcher Größe auch immer schön eng ist, auch wenn dicke Menschen darin nicht mehr gut aussehen. Nun gibt es natürlich auch praktisch orientierte Kleidung für Frauen, aber die wird weit aus weniger angenommen als die, wo sie meinen das sie auf andere atraktiv wirken. Warum müssen Frauen auf andere denn immer atraktiv wirken? Warum müssen Männer das nicht? Würde es und uns allen nicht besser gehen, wenn man jeden Menschen nach seinen eigenen Bedürfnissen erzieht? Ich sehe es auch oft, das Menschen im Job immer darauf achten, das eine Frau auch klar wie eine Frau aussieht, also mit Rock, Bluse, Schminke und so. Warum wird man, wenn man sich dem wiedersetzt dann so schlecht von anderen angenommen? Sind diese Menschen zu konservativ oder einfach nur dumm?

Also, noch mal konkret. Warum werden Frauen dahin erzogen das sie es für so wichtig empfinden für andere atraktiv zu sein? Warum müssen Männer das nicht sein? Wird sich die Gesellschaft auf diesem Feld ändern?

Kleidung, Männer, Natur, Erziehung, Menschen, Frauen, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Identität

Meine Tochter hält mich seit 3Monaten jeden abend auf trab

Hallo ich bin alleinerziehend und meine Tochter ist jetz 2 Jahre alt.Seit 3 Monaten habe ich das Problem das Sie nicht mehr in Ihrem Bett einschlafen will.Ich versuchte Sie wie gewohnt in Ihrem Bett zu legen doch dann fing meine Tochter an zu schreien wie am spieß,ich dachte zuerst sie wird krank oder bekommt noch die letzten Zähne.Deswegen nahm ich Sie dann mit in meinem Bett wo sie dann auch gut einschlief.Und seit dem an wollte Sie garnich mehr in Ihrem Bett,ich habe meine kleine dann nach einer Woche versucht sie bei sich ins Bett zu legen doch Sie schreite wieder nur wie am spieß ich habe sie dann 30Minuten schreien lassen.Ich dachte dann hört sie auf und schläft doch dem war nicht und ich konnte meine kleine nich so lange schreien hören denn es tat mir einfach nur zu weh.Also nahm ich sie wieder mit zu mir .Inzwischen ist das schon so das ich Sie bei mir ins Bett lege wo sie dann auch einschläft und ich Sie dann in ihrem Bett trage wo sie dann weiter schläf,doch nach 2 Stunden wird sie wieder wach und schreit eigenwillig nach mama weil sie zu mir möchte ich weiß einfach nich mehr weiter,ich bin den ganzen Tag für sie da mache den Tag so schön es geht ,aber abends brauch ich auch mal meine Zeit für mich,doch das geht seit 3 monaten nich mehr und das kann einfach nicht so weiter gehen.Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen und mir vielleicht aus eigender erfahrung sagen was ich dagegen machen kann.

Kinder, Erziehung

Ist es schlimm, wenn ein Kind seine Eltern nackt sieht?

Hallo,

gerade habe ich im Internet eine Frage beantworten wollen. Und zwar ging es darum, wie Eltern das Geschlecht benennen sollen, wenn deren Kind seine Mama oder den Papa aus der Dusche kommen sieht und zum 1. Mal fragt, wie man das denn nennt. Und ich war ganz erstaunt, dass da plötzlich so viele Aufreger waren, wie Eltern sich denn nur nackt vor ihrem Kind zeigen können? Also es war nicht nur ein beitragwo sich jemand darüber aufgeregt hat, sondern die meisten Beiträge dort.

Und ich vertrete die Meinung, dass man vor seinem Kind ganz unbefangen mit seiner Nacktheit umgehen sollte und eben diese als ganz normal und unspektakulär hinnimmt. Also wenn ich da den totalen Affen machen würde und mich vor meinem Kind schämen würde, dann würde ich ihm doch nur ein negatives Körperempfinden suggerieren.

Es versteht sich von selbst, dass man es nicht drauf anlegt, solche Situationen, wo Mama oder Papa nackt vor KleinErna stehen, entstehen zu lassen. Aber jeder von uns geht duschen oder baden und zieht sich um. Und wennes dann dazu kommen sollte, dass mein Kind mich nackt sieht, dann ist das eben so. Ich verhalte mich dann vor ihm genauso wie sonst auch.

Und bis ich die erwähnten Beiträge gelesen habe gerade, dachte ich, dass die meisten unverklemmten Menschen, die kein Problem mit sich und ihrem Körper haben, genauso denken wie ich. Umso 'baffer' war ich, als ich dann die Antworten gelesen habe, wo sich alle beschwert haben, wie man sich vor seinem Kind nur nackt zeigen kann. Und dass es sich doch wohl verhindern liesse, wenn man duscht oder badet, dass das Kind einen nackt sieht.

Was denkt Ihr denn zu dem Thema? Sollte man wirklich tunlichst verhindern, dass die eigenen Kinder einen mal zufällig nackt sehen oder sollte man ganz unbefangen damit umgehen?

P.S. Was ich aber dann aber wiederum auf der anderen Seite wichtig finde ist, dass man Kindern auch vermittelt / vorlebt dass es in der Familie schon normal ist, dass man sich auch nackig voreinander bewegt und dass das keine grosse Sache ist, aber dass man in der Öffentlichkeit, dann schon anders damit umgeht. Denn wenn man das nicht macht, schliessen Kinder ganz automatisch daraus, dass das was zuhause okay ist überall okay ist. Und meine Kinder zumindest sollen schon wissen, dass der eigene, nackte Körper auch einen gewissen geschützen Rahmen braucht (was eine Familie ja bietet).

(Bitte nicht löschen, denn ich suche hier wirklich Rat.)

Kinder, Erziehung

Muss man sich Sorgen machen, wenn ein Kind viel Phantasie hat, wenn ja warum?

Hallo!

Und zwar hatte ich immer gedacht, dass es gut ist, wenn ein Kind viel Phantasie hat und sich tolle Geschichten ausdenken kann.Wenn es wissbegierig ist und viel hinterfragt.

Meine Tochter (5) ist ein extremes Frühchen und hat sich trotz dieser Tatsache sehr gut entwickelt, bis auf die Motorik, da bekommt sie Unterstützung.

Nun ist es so, dass sie eine sehr ausgeprägte Phantasie hat, was ich immer wundervoll fand. Sie beschäftigt sich sehr mit den Dingen, die sie halt interessieren (alles naturwissenschaftliche, besonders Nagetiere (<-momentan) und Zahlen. Tiere mag sie eigentlich generell, alle paar Monate variiert sie Ihre Interessen auf dem Gebiet etwas. Als Bsp.: zuerst (ab dem 3.Lj) waren es Enten - sie hat alles verschlungen was mit dem Thema zu tun hatte und hat sich dann auch ein sehr spezielles Wissen angeeignet (was dann auch immer über das hinaus geht, was Kinder so üblicherweise interessiert), also in dem Sinne, dass sie sich dann einfach wirklich für Fakten und spezielle Daten auf dem jeweiligen Gebiet interessiert und dann auch razzfazz merkt - natürlich unterstütze ich sie darin natürlich auch immer, weil ich dachte, dass das doch gut ist. Nach den Enten waren es die Fledermäuse - da kannte sie dann auch sehr schnell die verschiedenen Arten, teilweise lateinische Namen .. also im Alter von 4 war das damals, wo sie leben, was sie fressen, was sie nicht mögen, welche tagaktiv sind, welche nicht, etc., dann kamen die Dinos, dann die Hamster, nun sind es Ratten und Chinchillas. Besonders Ratten haben es ihr momentan angetan, wo es dann auch öfter mal vorkommt dass Menschen, die das mitbekommen, etwas irritiert sind. Aber ich denk, wenn sie die mag, mag sie die und rede ihr das auch nicht aus. Neben dem ganzen was sie über die Tiere wissen will kommt dann noch hinzu, dass sie Geschichten mit diesen Tieren ausdenkt (hab ich auch gemacht früher und ich finde auch eigentlich dass das doch jedes Kind macht mehr oder weniger). Sie stellt sich dann z.B. vor, sie wäre so ein Tierchen und manch,al spielt sie auf die Art Dinge durch, die sie im Alltag erlebt.Das was sie tut,hat zu 80% mit eben diesen Themen zu tun. Sie beschäftigt sich halt sehr eingehend damit. Bisher habe ich das eigentlich immer als sehr positiv empfunden, vor allem variiert sie ja auch die Tierarten immer mal wieder für die sie sich interessiert. Und es ist doch auch normal, dass ein Kind in den Dingen, für die sie sich interessiert, dann eben auch viel wissen will. Jederhat seine Vorlieben und eben Dinge die ihm nicht so zusagen. Nur heute habe ich mit ihrer Betreuerin in der Frühförderung gesprochen und die hat das irgendwie eher problematisch dargestellt. Nur erschliesst sich für mich das Problem nicht ganz. Was ist denn daran falsch, wenn ein Kind sich richtig komplexe Geschichten ausdenkt und sich Dinge vorstellt und wissen will? Was ich schon etwas negativ empfinde ist,dass man sie für anderes oft schwer motivieren kann. Aber jeder hat Vorlieben..oder?

Tiere, Kinder, Erziehung, Vorlieben, Entwicklung, Fantasie, Frühförderung

Soll ich mich einmischen?! Ist ja eine Freundin...

Hallo! Was würdet ihr machen? Eine alte Studienfreundin, ihr Mann und ihr Sohn sind uns heute Morgen besuchen gekommen (wir wohnen auf einem Bauernhof und haben viel Platz). Ich find´s toll, dass sie ein paar Tage der Ferien hier sind. Die drei sind die Nacht durchgefahren und waren so gegen sieben hier. Ich habe ihnen beim Ausräumen der Koffer geholfen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass sie ein knallgelbes Paket dabei haben. Habe verstohlen die Aufschrift gelesen. Irgendwas von Euron... dingsbums... waren auf jeden Fall Windeln. Hat mich schon gewundert. Auf jeden Fall haben sich Christina und ihr Mann dann nochmal hingelegt, ihr Sohn spielt hier. Er hat die Nacht im Auto geschlafen. Auf jeden Fall ist mir eben aufgefallen, dass er einen ganz "dicken Popo" hat. Stellt euch vor: Der Junge hat Pampers an. Offensichtlich sind die Windeln für ihn. Ein Junge von neun Jahren! Ich bin total perplex. Ich hätte ihn fast spontan gefragt, warum er Pampers anhat, hab´s mir dann aber doch verkniffen.. Soll ich Christina mal drauf absprechen? Eigentlich geht es mich ja nichts an und ganz so dicke sind wir auch nicht. Aber ich finde das schon krass... wusste nur, dass der Junge mal früher Bettnässer war?! Aber das geht doch nicht, dass ein 9-Jähriger mit Pampers in der Gegend rumläuft. Sieht man doch... Ist doch auch peinlich für ihn... Was würdet ihr denn machen? Petra

Kinder, Freundschaft, Erziehung

Hündin verhält sich wie ein Welpe - was kann ich tun?

Hallo liebe Community-Mitlgieder

Ich habe mal wieder eine Frage zu meinen beiden Mädels. Mittlerweile läuft es ganz gut mit den beiden und meine Hündin ist nicht mehr so grob in ihrer Erziehung. Allerdings habe ich jetzt das Gefühl, ich habe 2 Welpen und nicht nur einen. Die beiden lassen garnicht mehr voneinander ab. Den ganzen Tag wird getobt, aber wie! Dass dauert teilweise 10min, sie ganze Zeit hängen sie aneinander und käbbeln sich. Es wird meistens so wild, dass wir eingreifen müssen, aber leider hilft kein " Nein " mehr. Die beiden überhören es einfach und machen weiter. Wenn einer aufört und Ruhe gibt, provoziert der andere wieder. Sie sticheln sich gegenseitig richtig an. Selbst wenn die kleine Akima schläft haben wir keine Ruhe. Denn wenn Mama Luna langweilig wird, geht sie zu der Kleinen und weckt sie und dann geht es weiter. Unsere Luna benimmt sich wie ein wilder Welpe. Eine Bekannte von uns ist Hundepsychologin und meinte, dass es sein kann, dass sie jetzt nachholt, was sie als Welpe nicht gemacht hat, da sie ein wirklich ruhiger Welpe war. Im gegenzug dazu reißt Akima sämtliche Tapeten von den Wänden, immer mehr und mehr. Leider erwischen wir sie auch nie dabei.

Ich weiß im Moment echt nicht was ich machen soll, damit die beiden im Haus voneinander ablassen. Hat vielleicht einer von euch eine Idee, was ich dagegen machen kann?

Liebe Grüße Akima

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Erziehung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung