Wieso lassen Menschen andere für sich reden und andere über sich richten, wieso bevorzugen Menschen Verantwortung abgeben zu können?

Hallo zusammen,

ich wollte mal in die Runde fragen, woran es liegt und was ich möglicherweise nicht daran verstehe, also an der Vorliebe der Menschen die Verantwortung abgeben zu können?

Und was ist diese vermeintliche Verantwortung eigentlich? (Das wäre schon wieder eine andere Frage, an der Stelle kann ich aber schonmal erwähnen, dass diese Verantwortung für mich nichts wirklich Reales ist. Natürlich ist Verantwortung notwendig im Zusammenleben mit anderen Menschen, aver auch nur deswegen. 1 Mensch allein auf der Welt muss sich keine Sorgen wegen Verantwortung machen. Er würde der Welt nichts antun können und jemand anderem auch nicht.

Wir leben in einer Welt, in der man künstliche Gesetze generiert sozusagen. Die eine Partei bringt jene Gesetze auf den Weg, die andere kippt diese wieder und bringt neue Gesetze auf den Weg. Und künstliche Gesetze haben eine genauso künstliche, nicht reale Verantwortlichkeit geschaffen.Nicht jedes dieser künstlichen Gesetze ist richtig, wenn überhaupt auch nur 1 davon und sollte nicht mal eine Gültigkeit haben, deswegen ist auch die angebliche Verantwortung die diese Gesetze in der Folge angeblich bedeuten, etwas das man eigentlich gar nicht befolgen muss/sollte.

Meiner Meinung nach sollten nur die Menschenrechte gelten, mit denen jeder Mensch geboren wurde und der Satz: Was Du nicht willst das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu.

Aber die Menschen scheinen gerne in genau so einem Kontext eingebettet sein zu wollen. Sie wählen Stellvertreter in diesem Land, an die sie die Verantwortung vermeintlich abgeben können. Und weil das so viele tun, denke ich mir, dass es wohl eher zu erwarten ist, dass so viele Menschen richtig liegen, als dass ich falsch liege.

Nur wenn man sich das mal anschaut, dieses System in dem man die Verantwortung immer weiter nach oben abtreten kann, der Angestellte an seinen Vorgesetzten und dieser auch wieder weiter zum nächsten über ihn. Der Soldat kann sagen, er habe nur Befehle befolgt. Wenn die Ukraine-Krise sich wirklich ausweiten sollte, wem schieben dann diejenigen die Verantwortung zu, die diesen Konflikt gerade mit Waffen etc. befeuern und das Leiden und Sterben verlängern und ausweiten, anstatt sich für Friedensverhandlungen einzusetzen?

Was verstehe ich daran nicht? Wäre es ein zu schweres Leben, die Verantwortung nicht abgeben zu können? Im Grunde ist es doch eh immer nur die Verantwortung vor sich selbst. Was man vor sich selbst verantworten kann. Oder ist es eben genau DAS. Ist das etwas womit viele überfordert sind? Diese Verantwortung scheint wirklich etwas zu sein, das den Menschen große Bauchschmerzen bereitet. Ihr wurde vor allem durch die Kirche ein unglaublich großes Gewicht beigemessen, indem diese und nicht nur diese (das sieht man ja auch in anderen Religionen, aber ich finde im Christentum besonders stark) den Menschen in gewisser Weise Angst vor Schuld geradezu einbläut. Und Verantwortung liegt den Menschen wohl vor allem deswegen schwer im Magen, weil sie mit Schuld gleich gesetzt wird. Jeder will eine reine Weste bewahren und sich bloss nichts zu schulden kommen lassen, weil er sonst der Buhmann ist. Jemand den man ausgrenzen "muss". Deswegen muss man sich doch eher fragen, ob die, die bereit sind Schuld auf sich zu nehmen, nicht die wahren Helden sind?

Aber ich frag mich immer wieso das Christentum so besessen ist von diesen angeblichen Sünden. Mal davon abgesehen dass die 10 Gebote sowieso umgedeutet wurden und nicht mal so hiessen. Sie hiessen anfangs die 10 Worte oder auch die 10 Sprüche. Dieses mahnende Wort "Gebot" wurde erst später eingesetzt. Ich bin dem Christentum immer sehr skeptisch gegenüber gewesen, weil mir sehr auffiel wie sehr es den Fokus auf Schuld und Bereuen gelegt hat.

Mir fiel auch schon öfter auf, wie leicht man Menschen zu etwas überreden kann, sobald man ihnen mit den Worten Schuld und vor allem Verantwortung kommt. (Bsp.: Corona) Besonders den Deutschen.

Und wenn ich mir dann auch noch begucke, dass man sich früher den Himmel erkaufen konnte, indem man sein Erbe der Kirche überschrieb. Da hat der, der den Menschen die Vorstellung der Hölle brachte ja einen wahren lukrativen Geniestreich begangen. Man könnte sich fragen ob man mit diesem Christentum nicht das einträglichste Glaubenssystem und gleichzeitig erfolgreiches Herrschaftsinstrument ever auf den Weg brachte. Bzw. ob es nicht dazu umgemünzt wurde. Im wahrsten Sinne... Ob es nichts anderes ist als ein Kontrollsystem. Und dass dieses Christentum trotz schwindender Zahlen immer noch in den Köpfen vieler Menschen vorherrscht sieht man an den Folgen dieses Glaubenssystems, eben weil die Menschen so sehr vorziehen die Verantwortung abzugeben, und solche Angst vor dieser haben, obwohl sie es gar nicht müssten. Denn der Gott an den ich glaube, der urteilt nicht, er wurde nur zu einem strafenden rachsüchtigen Gott gemacht. Genauso wie die Hölle in der Form, wie sie Bestandteil des christlichen Glaubens ist, in der Bibel nicht annähernd vorkommt.

Verhalten, Christentum

Kennt hier jemand eine Eltern-Vereinigung oder etwas ähnliches gegen die Schulpflicht & wer hätte gedacht, dass es nur 4 Länder weltweit mit Schulpflicht gibt?

Aloha zusammen,

wie oben bereits steht, suche ich dringend nach einer Eltern-Vereinigung oder etwas ähnliches, irgend etwas in dieser Art, dass sich auf die Fahne geschrieben hat die deutsche Schulpflicht abzuschaffen. Ich hab selber schon öfter geguckt, aber hab da nicht wirklich was gefunden, das dem entsprach, wie ich es mir vorstelle, denn es geht einfach darum, dafür zu kämpfen und vor allem aufzuzeigen, wieso die Schulpflicht generell nachteilig ist für die Gesellschaft eines Landes und durch etwas Sinnvolleres ersetzt werden sollte. Vor allem in Bezug auf Eigenverantwortung, etc. Darum, dass es wirklich Zeit ist, in eine andere Richtung zu gehen, und sich da vielleicht etwas ganz Neues einfallen zu lassen.

Vor allem wenn man bedenkt dass Dänemark schon seit um die 1850 keine Schulpflicht mehr hat, und die BRD sowieso nur noch 1 von 4 Ländern weltweit ist, neben Schweden, VR China und Nordkorea(!!!), die ihren Kindern das Gefühl gibt, sie müssen die Schule besuchen, das Gefühl des Zwanges, statt des Gefühls, sie dürfen die Schule besuchen. Das Wort "Pflicht" ist ja einfach das netter klingende, Wort für Zwang.

Denn 1 meiner Kinder hat etwas erlebt zu Hoch-Zeiten von Corona, das uns da erstmal erkennen ließ, dass man diese Schulpflicht willkürlich gegen Schüler & somit auch Eltern anwenden kann und das kann nicht angehen. Diese ganze Geschichte, die wir erlebten war dermaßen ungerecht...

(es wurde eine zur Corona-"Haupt"-Zeit nicht umsetzbare Attestpflicht ausgesprochen, die zur Folge hatte, dass meine Tochter quasi zur Schulschwänzerin gemacht wurde, obwohl sie nie die Schule geschwänzt hatte, und OBWOHL das Schulministerium Elternbriefe heraus gegeben hatte, in denen es an die Eigenverantwortung der Eltern appellierte und diese bat, die Kinder im Zweifel immer zuhause zu lassen)

... und hatte Folgen, die sich so negativ auf die ganze Situation auswirkten, dass meine Tochter nicht den eigentlich in Aussicht stehenden mittleren Schulabschluss mit Q-Vermerk erhielt, nicht mal mittlere Reife und vor kurzem sogar im Jugendarrest landete. Diese ganze Geschichte, trotz Widerspruch, der abgelehnt wurde, hat uns gezeigt, dass die Schulpflicht sehr zum Nachteil eines Schülers genutzt werden kann auf eine sehr ungerechte Weise.

Denn ich selbst war im Gegensatz zu meiner Tochter WIRKLICH Schulschwänzerin, mit fast 300 Fehlstunden in einem Halbjahr und dies ab der 8.Klasse bis zum Ende. Meine Eltern haben nicht 1x!!! so einen Bussgeldbescheid bekommen, geschweige denn das ich hätte in den Jugendarrest gemusst. Und meine Tochter hat nie geschwänzt und erlebt sowas. Weil das bei mir nie Folgen hatte, hab ich selbst auch die ganze Zeit gedacht, die wollen ihr nur Angst machen oder sowas. Und dann wird sie eines abends polizeilich überprüft & in den Arrest gebracht. Aber das wollte sie ja sogar so, denn ich wollte die Strafe bezahlen, und sie sagte: "Du bezahlst NICHTS! Wir haben nichts falsches getan, uns nur an Anweisungen gehalten, ich lass mir von denen nix vorschreiben und keine Angst machen. Dann geh ich in den Arrest notfalls, wenn die das ernst meinen, was so dermaßen lächerlich wäre!"

Ja und meine Tochter als auch ich finden, dass diese Schulpflicht gegen die Würde des Menschen verstößt. Hinzu kommt, dass ich aufgrund dieser Schulpflicht, die Schule geHASST habe.Ab der 8.Klasse war ich kaum noch da. Ich hab nie das Gefühl entwickeln können, dass ich für mich zur Schule gehe.Ich hab mich immer wie gefangen gefühlt, als wenn da etwas ist, das über mich bestimmen kann und das ist etwas, das mir schon immer sehr zusetzte. Hinzu kommt, dass so bereits von Anfang an verhindert wird, zu erkennen,dass man ein eigenverantwortliches Leben lebt. Ich hab mir immer so gewünscht dass meine Kinder kapieren, dass es bei der Schule um sie geht, dass sie das für sich machen, aber auch sie sag(t)en immer sowas wie:"Ja ich muss halt dahin. Ich hab nicht das Gefühl, als würde ich für mich zur Schule gehen.Denn ich MUSS ja.Und Spaß macht sie auch nicht, denn die Fächer die Spaß machen hat man kaum und durch die Benotung werden die Schüler untereinander irgendwie auch noch zu Konkurrenten gemacht."

Die Schule ist so prägend. Ich finde, dieses Land könnte mal wieder eine Portion Selbstbewusstsein gebrauchen, wie soll das denn entstehen, wenn man seit klein auf das Gefühl vermittelt bekommt, da verfügt etwas über mich und zwingt mich in eine Form, in die einfach alle gezwungen werden.

Der Mensch ist Individuum.Nicht nur sollte die Schulpflicht abgeschafft,sondern Beschulung/Unterricht sollte auch viel flexibler gestaltet werden. Es sollte mehrere Alternativen geben für Kinder.So dass auch Freilerner eine Chance haben. Man könnte sich da so tolle Dinge einfallen lassen. Ich hätte da viele tolle Ideen & ich bin mir sicher viele andere auch. Bestimmt wären viele Eltern begeistert aktiv dabei mitzuhelfen, mit zu gestalten & würden das begrüßen.

Wohin könnte ich mich wenden? Ich hatte gehofft es gibt schon Bestrebungen gg die Schulpflicht.

Schule, Bildung, Schulpflicht, Eigenverantwortung

An Steinmetze, Maurer oder ähnliche Berufsgruppen: Kann man zu Beton einen kleinen Anteil Specksteinmehl hinzugeben?

Hallo zusammen,

ich habe die kleine Hoffnung, dass diese Frage ein Steinmetz oder Menschen aus ähnlichen Berufsgruppen sehen, um meine Frage beantworten zu können.

Denn ich "baue" zur Zeit eine Art Mini-Brunnen. Und zwar besteht der grösste Teil des Brunnens aus einem größeren Speckstein und ein kleiner Teil ist aus Beton geformt.

Ich hatte anfangs Sorge, ob der Beton überhaupt hält am staubigen, seifigen Speckstein, weswegen ich ihn gut wusch und abbürstete. Und jetzt wo er 2 Tage durchgetrocknet ist sehe ich, dass es sehr gut hält.

Ich hab testweise mal ein bisschen Beton mit einem kleinen Anteil des übrig gebliebenen, gesiebten Specksteinmehls versetzt und es fiel mir auf, dass der Beton sofort sehr kompakt und fest wird, sobald man Specksteinmehl einarbeitet.

Also es wirkt schon, als könne man das machen, aber ich habe schonmal einen anderen Stoff als Zuschlagstoff dem Beton zugegeben, was anfangs auch unproblematisch wirkte, allerdings zerbröselte der Beton dann später und es war sogar ein Stoff von dem es hieß dass es Standard war diesen im Mittelalter Mörtel und Betonmischungen hinzuzugeben um den Beton leichter von der Verarbeitung und schöner vom Aussehen zu machen. Allerdings war dieser ziemlich spezielle Zuschlagstoff im Mittelalter wohl noch sehr weniger komplex von den Inhaltsstoffen, als heute der Fall.

Meine Sorge ist jetzt, dass das Specksteinmehl den Beton so verändert, dass es anfangs vielleicht unproblematisch wirkt, später aber im weiteren Verlauf der Zeit, den Beton brüchig, also weniger lang haltbar oder vielleicht anfälliger macht?!

Gibt es hier jemand, der vielleicht so viel Erfahrung mit Beton oder ähnlichen Stoffen und verschiedenen Gesteinsmehlen hat, dass er mir diese, zugegeben vielleicht sehr spezielle Frage, beantworten könnte?

Ich wär jedenfalls wirklich dankbar für kompetenten Rat.

Es soll sich aber niemand abgeschreckt fühlen durch den oben stehenden Satz, da natürlich jede Antwort willkommen ist, wenn jemand eigene Überlegungen anstellt oder irgendwas interessantes dazu gefunden hat, obwohl er nicht diesen Berufsgruppen entstammt. Ich freu mich immer über jede Antwort und jede Anteilnahme und weiss es zu schätzen, wenn jemand seine Überlegungen mit anderen teilt.

Ich hab selbst schon im Netz gesucht, aber nichts konkretes gefunden in genau diese Richtung.

Ich danke Euch im Voraus.

DIY, Handwerk, Beton, Bildhauerei, Brunnen, Gartenbau, Handwerker, Haus und Garten, Maurerarbeiten, Steinmetz, Zement

Hat jemand Ideen wo man Gegenstande finden & auch Ideen welche Gegenstände man für ein Kunstprojekt "Object Trouve" nehmen könnte (bitte Kontext lesen)?

Hallo zusammen,

und zwar soll 1 meiner Kinder sich für ein Kunstprojekt in der Schule ein Ready-made o. auch 'Objet trouvé' ausdenken und umsetzen. (10.Klasse)

Mein Kind hat sich etwas ausgedacht, womit es sich viel vorgenommen hat & wo ich Sorge habe, dass dafür nicht mehr Zeit nötig ist. 5 Wochen Minimum haben die Schüler Zeit dafür.

Das Problem das sich nun darstellt ist, wo man Gegenstande dafür findet, bzw. was man alles hernehmen könnte.

Im Grunde könnte man ja alles dafür hernehmen, das einen Alltagsgegenstand darstellt.

Die Idee meines Sohnes ist folgende:

Er möchte den Oberkörper eines Menschen, aus z.B. sehr stabilem Draht und metallischen Gegenständen wie in Bild 1 herstellen/darstellen.

Genau gesagt möchte er darstellen, wie ein Mensch sich im Spiegel betrachtet, während er sich schminkt. Der geschminkte Teil des Gesichts, verschwindet bei jeder Schmink-Aktion.

So, dass das Gesicht nicht komplett darzustellen ist, bei der Umsetzung (er dachte dabei an eine Maske als Gesicht, die man in Teilen wegschneidet).

Dieses Gesicht soll auf einem Oberkörper thronen, zumindest so weit, dass Arme zu erkennen sind.

Ergo: Arme, wo 1 Arm den Spiegel, der andere Arm/Hand den Spiegel hält. Das Gesicht schaut in den Spiegel und verschwindet an den geschminkten Stellen.

Spiegel: da dachte er an einen altertümlichen Handspiegel.

Gesicht: Da hatte er eine Maske gefunden, die einfach aussieht wie ein Gesicht.

Den Rest (Schultern, Arme, Hände) will er darstellen, indem er Drähte mit Metallschrott und/oder ausgedienten Werkzeugen zusammenfügt.

Im Grunde käm da alles Metallische o. Eure Alternativen in Frage.

Das Problem ist nur, dass wir Zuhause im Grunde nichts Ausgedientes haben, das er dafür nehmen könnte.

Außerdem fragt er sich, ob man Schultern, Arme und Körper im Sinne eines 'Objet trouvé' auch aus anderen Dingen darstellen könnte, anstatt der metallischen Gegenstände. Habt Ihr Ideen?

Ich finde, dass er sich da sehr viel vorgenommen hat. Ohne Frage finde ich seine Idee toll (Copyright wird an dieser Stelle angemeldet😂). Aber ich bezweifel, ob 5 Wochen dafür ausreichen.Da er das nur in der Schule umsetzen darf & 1x 2h Kunst pro Woche, dann 5 Wochen dafür Zeit (=10h Zeit im Bestfall), das erscheint mir doch sehr wenig. Mitschüler macht Baum mit Augen. Ist bestimmt schneller umsetzbar.

Uns geht es jetzt darum Ideen zu sammeln, wie man Schultern, Arme, Hände noch umsetzen könnte, also mit welchen, gern auch ganz anderen Materialien, statt des Metalls.

Außerdem: Welche Materialien, darin möglichst eingebunden mindestens 1 Alltagsgegenstand, könnte man hernehmen um aus diesen Schultern, Arme, Hände zu formen?

Denn, wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein Objet Trouve verfremdet genutzt.

Im Spiegel & dem Gesicht sehe ich keine Verfremdung.Somit bleibt dann ja nur, einen Gegenstand auf verfremdete Weise in Schultern oder Arme oder den Händen unterzubringen.

Hat irgendjemand Ideen und Vorschläge zu meinen Fragen?

Wir waren Euch sehr dankbar dafür.

Bild zum Beitrag
Kunst, Schule, kunstunterricht

Welche Gründe könnte es haben, dass eine GPS-Drohne trotzdem alles richtig eingestellt ist, einfach das GPS-Signal nicht findet/die Verbindung nicht herstellt?

Hallo Ihr Lieben,

mein Sohn hat eine Drohne bekommen. (Bitte, wenn möglich alles lesen.)

Und zwar diese : https://amzn.eu/d/2GPyVe0

Wir haben jetzt schon mehrmals versucht sie starten zu lassen. Wir haben sie richtig eingestellt, kalibriert und alles was in der Anleitung steht haben wir gemacht.

Sie ist auch "ready". Aber der Start scheitert immer daran, dass sie eine Verbindung zum GPS-Signal herstellen muss. Das versucht sie dann auch, aber jedesmal steht da:

GPS-Connection failed.

Also die sucht und sucht und dann nach einiger Zeit, steht das dann da.

Bitte von so offensichtlichen Lösungen absehen , die ja jeder sofort überprüfen würde, wie z.B. "man solle doch Mal gucken, ob man GPS an dem verbundenen Handy überhaupt eingestellt hat". GPS ist an.

Es müsste eigentlich funktionieren. Ich versteh es selbst nicht. Habe davon aber auch keine Ahnung. Könnte es sein, dass es im Handy irgendeine eher unbekannte Funktion gibt, in Bezug auf GPS, die das vielleicht doch verhindern könnte, in diesem Fall?

(Ich hab sowieso so ein Xiaomi-Dingen, das übertrieben viele Funktionen hat, auch viele versteckte, die ich immer so nach und nach zufällig heraus finde).

Da kommt mir gerade noch eine andere Idee:

Mittlerweile wird den Xiaomi-Handys ja vorgeworfen, sie wären die absoluten Schnüffler. Das BSI hat sie sogar im Visier. Ob das damit was zu tun haben könnte? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen. Aber weil die Drohne wirklich einfach funktionieren müsste, da sowohl die Potensic-Handy-App, als auch die Drohne und ihre Fernsteuerung alles so anzeigen, dass man einfach nicht nachvollziehen kann, das die nicht fliegt. Weil es scheint ja eben nur daran zu liegen, dass das GPS-Signal nicht gefunden wird.

Ich hätte mir das Handy eh nie geholt, hätte ich das vorher gewusst mit dem Ausspionieren. Im Netz findet man sogar Informationen darüber, dass die Chinesen Xiaomi-Besitzer nicht nur massiv ausspionieren, sondern sogar zensieren. Allerdings glaube ich, dass das jedes Land in irgendeiner Form macht, die Menschen über Handy zu überwachen. Edward Snowden ist nicht umsonst da wo er ist.

Allerdings wären die Chinesen dann ja eher daran interessiert, zu sehen was die Drohnen in Deutschland filmen.

Wahrscheinlich ist nur irgendetwas von vornherein defekt gewesen, das gebraucht wird um das GPS-Signal herzustellen. Das wär wohl am wahrscheinlichsten?!

Gibt es hier Menschen, die sich dsbzgl. richtig auskennen und mir ihre Meinungen dazu mitteilen, was Ihnen zum beschriebenen Problem einfällt?

Also dass Drohnen ein Sicherheits-Risiko darstellen können unter Umständen, kann ich mir ja schon vorstellen, aber ich hab dsbzgl. auch nix gefunden im Netz. Finde immer nur, welches Betriebssystem auf dem Handy sein muss, nicht, dass bestimmte Handys nicht funktionieren.

Ich wäre dankbar für Eure Hilfe und wie immer mit Respekt und ohne Vorurteile bitte. (Da man auf solchen Plattformen ja gern Mal was anderes erlebt, aber GF hat sich da SEHR gebessert. 👍)

Smartphone, Drohne

Tochter hat polizeiliche Vorladung als angeblich Geschädigte, muss man die Vorladung wahrnehmen und wann machen Schulen (NRW) eine Anzeige?

Hallo zusammen,

meine 15-jährige Tochter (noch eher etwas kindlicher, und eher schüchtern) hat eine Vorladung bekommen zu einer zeugenschaftlichen Vernehmung (wegen Bedrohung, der Vorfall soll an ihrer Schule passiert sein).

Und zu einem Vorfall, der schon mehr als 3 Monate zurück liegt. Mehr stand da erstmal nicht. Meine Tochter sagte, sie könne sich nach so langer Zeit gar nicht mehr erinnern.

Und ich finde so eine Vorladung zur Polizei ist für so ein junges Mädchen auch beeindruckend. Ich möchte eigentlich nicht, dass sie das über sich ergehen lassen muss, wenn es nicht ABSOLUT sein MUSS.

Ich habe dann bei der Polizei angerufen, weil ich natürlich wissen wollte worum es geht.

Der Polizist hat mir keine Auskünfte gegeben um was es sich handelt. Was ich echt nicht verstehen kann.

Er meinte nur, dass meine Tochter innerhalb dieses Vorfalls ja auch Geschädigte wäre. (Das kann dann ja nur irgend jemand zu Protokoll gegeben haben, der beteiligt gewesen ist.)

Sie weiss absolut nicht was gemeint sein könnte. Unter einigen Schülern dort ist der Ton sowieso manchmal sehr rau.

Mein Anwalt sagte Mal zu mir, dass man jeden Kontakt zur und jede Befragung bei der Polizei besser vermeidet.

Aber auch ohne den Rat meines Anwalts möchte ich eigentlich nicht, dass sie da befragt wird, wenn es nicht sein muss.

Ich fand auch dass der Polizist wenig zuvorkommend war, da er verweigerte mir kurz zu sagen, um welchen Vorfall es sich denn handelt.

Dies hätte meiner Tochter bestimmt geholfen sich zu erinnern.

Die Lehrerin sagt mir auch nicht um was es sich handeln könnte, bzw. sie müsse sich erst erkundigen.

Ob Schulen in NRW selbst unter Umständen bei solchen Vorfällen Anzeige erstatten? Ich habe im Internet zum Teil widersprüchlich formulierte Aussagen gefunden.

Wegen der Hausordnung würde ich erstmal davon ausgehen, dass die Schule das kann.

Wenn jetzt Eltern eine Anzeige erstatten, weil ihr Kind innerhalb der Schule bedroht wurde, wird die Schule doch sicherlich informiert? Auch noch, wenn der Vorfall zur Anzeige kurz nach der Schule vor dieser stattgefunden hat?

Ich wäre dankbar über Eure Ratschläge und jemand der sich über die Abläufe an den Schulen in Fällen von Gewalt und/oder Bedrohung unter Schülern auskennt.

Vielen Dank im Voraus.

Schule, Polizei

An Hashimoto-Thyeoriditis-Patienten, die L-Thyroxin nehmen, geht es Dir durch das Medikament besser, wenn ja, wie schnell stellte sich Besserung ein?

Hallo,

bei mir wurde vor ca. 3 Monaten eine schwere Form der Hashimoto-Thyeoriditis festgestellt. (Schwer wohl deshalb, weil der Arzt sagte, er hätte noch nie so schlechte Werte gesehen.)

Der Arzt hat mich bis jetzt auf 50Mikrogramm L-Thyroxin eingestellt. Ich fühle mich aber sehr aufgedreht, habe Herzrasen und Schweissausbrüche durch die Tabletten, und bin nicht glücklich damit, wegen den Nebenwirkungen und weil ich mich überhaupt nicht besser fühle. Im Gegenteil, ich fühle mich schlechter.

Dabei hatte ich mich SO gefreut, weil der Arzt sagte, es werde mir bald besser gehen. Und ich hab zuhause echt geheult vor Freude, weil ich die typischen Hashimoto-Symptome schon seit 20 Jahren habe. (Der Arzt meinte auch, dass ich die Krankheit schon sehr lange habe, sie nur nie entdeckt wurde.) Ich hab mich soo gefreut, dass ich mich womöglich bald wie ein normaler Mensch fühlen werde.

Das ist jetzt 3 Monate her und ich fühle mich schlechter als vorher.

Mich würde so interessieren, wie das bei anderen Leuten mit der Krankheit ist und ob andere einen Rat haben, wieso ich mich schlechter fühle. Oder eventuell hat ja jemand etwas ähnliches erlebt und erst als er ein anderes Präparat (andere Firma oder natürliches L-Thyroxin von Schweinen, statt das synth.) genommen hat, ging es ihm besser?

Ich wäre WIRKLICH DANKBAR für Antworten.

Gesundheit und Medizin, Hashimoto Thyreoiditis, schilddrüsenunterfunktion

Kann jeder TelekomFon nutzen oder nur Telekom-Kunden?

Hallo zusammen,

als ich gestern in meiner Fritzbox und unter Wlan in meinem Handy war, habe ich bemerkt, dass wir mehrere offene Wlans in der Nachbarschaft haben, was mich etwas gewundert hat, dass es gleich so viele sind.

Sonst hab ich selten mal nen offenen Hotspot entdeckt, wo ich mich sowieso niemals einwählen würde, aber diesmal waren es mindestens 4 offene Wlans und soweit ich das sehen konnte, waren mindestens 3 davon auch keine Handy-Hotspots, wie sonst meistens.

Die waren folgendermaßen aufgelistet:

1. unbekanntes Netzwerk - offen (unbekannt = eventuell ein VPN, aber wieso dann nicht gesichert, wenn man schon ein VPN nutzt?)

2. Vodafone -Hotspot (Wird dann wohl ein Handy Hotspot sein?) - offen

3. Name eines Nachbarn - offen (Sollte ich dem wohl mal Bescheid sagen, falls er es nicht weiss, dass es nicht gesichert ist?!)

4. TelekomFON - offen

Und dann noch mindestens 10 gesicherte Wlans.

Ich hab dadurch das 1.Mal von TelekomFon gehört und das dann auch ein bissl recherchiert. Anscheinend will die Telekom nach und nach, ungenutzte Bandbreite allen zur Verfügung stellen.

Ich war nur etwas verwundert, dass das hier in unserer Nachbarschaft aufgeführt war, weil ich im Netz nur las, dass es sein kann, dass man an öffentlichen Orten Zugang zu TelekomFon haben kann. Orte wie Bahnhöfe oder auch anderen öffentlichen Einrichtungen.

Oder könnte ich als Telekom-Kunde das auch so einstellen, dass jeder meine ungenutzte Bandbreite nutzen kann? Ich kapier das nicht so ganz mit diesem Telekom-Fon?

Also ist das so, als würde ich einen Gastzugang für andere einrichten nur ohne Passwort ?

Und das kann dann jeder in der Umgebung nutzen?

Danke im Voraus für Antworten.

Handy, Internet, Smartphone, Telekom

Ein eigentlich unbekanntes Gerät schleicht sich immer wieder in meine Fritzbox (mein Wlan), obwohl ich es lösche und nur bekannte Geräte zulasse, wie geht das?

Hallo,

vor ca. 4 Monaten, habe ich das 1.Mal dieses eine unbekannte Gerät in meiner Fritzbox aufgelistet gesehen. Bzw. war es ja eben NICHT als unbekannt aufgelistet. Sondern es war unter meinen zugelassenen, bekannten Geräten. Ich habe es für mich nur mit "unbekannt" deklariert, weil alle meine von mir zugelassenen Geräte, auch einen Namen von mir bekommen haben. Und das war eben nur anhand seiner Mac-Adresse bzw. IP aufgelistet.

Ich habe dann auch anhand der MAC-Adresse des Gerätes heraus bekommen, was es für ein Gerät ist und 1 meiner Kinder oder ich hatten auch noch nie auch nur 1 Gerät dieser Marke. In diesem Haushalt gibt es NIX von dieser Marke.

Ausserdem habe ich die Fritzbox schon IMMER, so eingerichtet, dass sie keine unbekannten Geräte zulässt, sondern dass ich diese manuell hinzufügen muss.

Ich habe mir letztens am Amazon Prime Day einen Echo Dot gekauft. Das war in dem Zeitraum, als ich das mit dem besagten Gerät schon festgestellt hatte. Und den Echo Dot musste ich auch manuell hinzufügen.

(Ich erwähne das nur, weil man daran ja sieht, dass meine Fritzbox-Einstellungen, also noch zu funktionieren scheinen, wie man an dem Echo Dot sieht.)

Es gibt absolut KEINE Möglichkeit, dass von meinem zuhause aus irgend jemand die Möglichkeit hatte auf meine Fritzbox zuzugreifen. Ich wechsel auch ständig die Passwörter. Auch den Netzwerkschlüssel ändere ich gerne mal. Was ich letztens erst wieder gemacht habe.

TROTZDEM taucht dieses unbekannte Gerät immer wieder auf. Ich entferne und lösch es es aus der Liste der BEKANNTEN Geräte. TROTZDEM.

Der Knaller war neulich. Da war es auch mal wieder aufgeführt. Und sonst, wenn ich es löschte, dann war es meist 1 oder 2 Tage später wieder da. Aber neulich lösche ich es, kurz danach..SEKUNDEN, war es wieder aufgelistet. Ich hab es wieder gelöscht. Direkt wieder aufgelistet. Usw.

Dann bin ich in den Bereich der Fritzbox gegangen, wo man sieht, wer gerade aktiv ist im Heimnetz, und da war es dann auch. Teilweise sah es so aus, als würde derjenige meinen Wlan-Bereich betreten,wieder entfernen, usw.! Das ging fast 1h so. Danach war es weg. Aber blieb wieder in der Liste der bekannten Geräte. In der Stunde davor hab ich es mindestens 10x gelöscht. Eher öfter. Aber es nützt einfach nichts.

Der Knaller an der ganzen Sache ist ja, dass ich dieses Gerät DEFINITIV noch nie als bekanntes Gerät hinzu gefügt habe. (Was ja Voraussetzung ist, um überhaupt auf mein WLAN zugreifen zu können. Nur bei diesem 1 Gerät anscheinend ja nicht.)

Und es hat definitiv kein anderer Mensch Zugang zu meiner Fritzbox. Die ist auch nicht so eingestellt, dass man die vom Netz aus erreichen könnte.

Wie kann das also sein? Wie kann sich ein Gerät immer wieder, seit Monaten jetzt schon, trotz mehrfacher PW- und Netzwerkschlüssel-Wechsel, und trotzdem unbekannte Geräte gesperrt sind, immer wieder in mein Wlan schleichen?

Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, FRITZ!Box, unbekanntes Gerät

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer eine unautorisierte Lastschrift in Auftrag gab?

Hallo!

Ich habe, wie viele, ein Netflix-Konto.

Die buchen 1x monatl.11,99€ ab.

Gerade viel mir auf, dass kurz nacheinander (19.11. & 25.11.) 2x derselbe Betrag von "Netflix"abgebucht wurde.

Bei einer der Abbuchungen fiel mir aber auf, dass der Zahlungsempfänger in abgewandelter Form aufgeführt war.

Die reguläre Abbuchung war wie immer aufgeführt, mit Firmenname und Sitz. Und dann stand als Verwendungszweck "Monthly Subscription"

Bei der anderen Stand nur "Netflix.com"

Bei Verwendung stand Kaufumsatz 21.11 11,99€

Und als Empfänger war eine ewig lange Nummer, beginnend mit Zahlen und im Verlauf noch Buchstaben & Minuszeichen und am Ende NL, angegeben.

Das war's. Alles was ich bisher von Netflix an Abbuchungen hatte war immer zurückbuchbar.

Diese komische 2.Abbuchung ist über Online-Banking nicht zurück buchbar (dafür müsste ich dann wohl Visa direkt kontaktieren).

Ich habe Netflix kontaktiert und die versicherten, nachdem sie es mehrmals und wirklich genau überprüften, dass diese Abbuchung nicht von Ihnen angefordert wurde.

Um das Geld zurück zu bekommen muss ich dann jetzt wohl extra Visa kontaktieren.

Ich frag mich aber 1. welche Wege es alles gibt, dass sowas entstehen kann ..

Und 2. ob und wie man herausfinden könnte, wer derjenige war, der die Zahlung veranlasste?Wenn man sowas seiner Bank bzw. seinem Kreditinstitut meldet,buchen die das nur zurück und das wars? Oder verfolgen die das selbst auch?

Vor Allem: Vor wenigen Tagen wurde schon etwas ähnliches mit einem viel höheren Betrag versucht. Da soll Google der Auftraggeber gewesen sein. War es aber nicht.

Finanzen, Bank, Hackerangriff, Rückverfolgung, lastschriftverfahren

LCD-TV geht nicht mehr seit Sicherung rausflog. Reparabel?

Hallo,

letztens flog bei uns der FI raus, wegen Überlastung des Stromkreises. Das hatten wir schon mehrmals und sonst ging der Fernseher danach wieder. ..

(Bei dem einen oder anderen Mieter hier in dem ziemlich großen Mietshaus, in dem wir wohnen passiert das auch manchmal, wie sie mir berichteten. Denn richtig angeschlossen haben wir alles und wissen auch, daß man nicht unbegrenzt alles an Mehrfachsteckdosen anschliessen kann.)

...Jedenfalls ... auch wenn er lief, während der FI rausflog, ging er danach trotzdem wieder an.

Ich hab auf einer Seite im I-Net gelesen, daß es daran liegen könnte, daß man den Fernseher nicht vom Netz genommen hat, bevor man den FI wieder reingemacht hat. Allerdings ging der ja sonst auch immer, obwohl wir den nicht vom Netz nahmen/ manchmal auch nicht auf 'AUS' stellten, bevor wir die Sicherung wieder reinmachten.

Ich hab mir nun gedacht .. Achtung total unwissende Frau diesbezüglich ;) .. daß vllt IM Fernseher auch eine Sicherung rausgeflogen ist? Manche Geräte haben ja nochmal eigene Sicherungssysteme.

Könnten wir Glück haben und man muss im Fernseher nur was auswechseln, wie z.B. die eventuelle Sicherung? Oder ist das Gerät total hinüber? (Also er gibt keinen Mucks von sich. Geht überhaupt nicht mehr an, seit die Sicherung rausflog. Davor war alles wunderbar.)

Wir hatten in den letzten 4 Monaten ständig igdwas kaputt und sehr hohe Ausgaben. Es wäre toll, wenn wir das Problem eventuell selbst lösen könnten, für den Fall,daß es nur was Kleines sein KÖNNTE, da wir all unsere Ersparnisse für die Geräte ausgeben mussten, die die letzten Monate den Geist aufgaben. :(

Ich Danke ♥-lichst im Voraus !

Folgendes noch, für manch Querulanten hier (erlebt man ja leider häufig hier):

'Ich bin nur für das verantwortlich was ich geschrieben habe und meine es auch nur so wie es da steht. Ich bin nicht dafür verantwortlich, was manch einer meint darin oder zwischen den Zeilen zu lesen. (Vor-)Verurteilungen von Menschen im Internet (aufgrunde dessen, was manch einer meint zwischen den Zeilen zu lesen) und generell, die man nicht kennt lassen nur Schlüsse auf den Charakter, die Komplexe und Verbitterung desjenigen Menschen zu, der eben dies tut.'

Fernseher, Sicherung, LCD

Waschmaschine .. erst flog FI beim Schleudern raus, nun blockiert die Trommel, wenn ...?

Hallo,

meine Waschmaschine steht in meinem sehr kleinen Bad und wir hatten jetzt eine knappe Woche Arbeiter im Bad, die die Wand aufgestemmt haben um an die Wasserrohre zu kommen. Diese mussten repariert und teils gewechselt werden (es waren gleich alle Wohnungen über und unter uns betroffen).

Die beiden großen Löcher in der Wand, nah an der Waschmaschine, waren mehrere Tage offen und es war eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit im Bad, mehrmals trat Wasser aus und verteilte sich über den Boden bis zur Maschine hin, was wir jedesmal natürlich wegwischten, wenn wir es bemerkten.

Die Maschine ging noch, bevor die Arbeiter kamen. Lief wie eine 1 und wir haben diese schon Jahre und hatten noch nie ein Problem mit dieser.

In der Zeit wo die Arbeiter da waren, habe ich die ganze Zeit nicht gewaschen.

Nun sind die Arbeiter weg. Ich wollte anfangen zu waschen das 1.Mal nachdem die Arbeiter da waren, aber nun ist der Wurm drin. Sobald die Maschine hochtourig zu schleudern anfing, knallte der FI raus.

Ich habe dann mehrmals ausgemacht und neu versucht, aber der FI haute immer wieder raus. Ich habe dann gegoogelt was es sein könnte und fand heraus, daß sowas passieren kann, wenn sich in der Maschine Feuchtigkeit gesammelt hat. (Gleichzeitig vertelte sich auch überall so ein ganz feiner gelber Staub, in den Tagen wo die Arbeiter zugange waren.)

Komischerweise roch es beim 1.Mal auch so komisch angeschmort aus der Rückwand der Waschmaschine und der Deckel oben war sehr warm.

(Denselben Geruch hatte ich schonmal wahrgenommen, als bei meiner Kaffemaschine schonmal sowas war. Auch ein Schaden wegen eintretendem Wasser ins Innere der Maschine und auch da gab es diesen Geruch.) Der Stecker ist okay. Andere Geräte gehen am selbigen.

Jedenfalls glaube ich, daß die Arbeiten etwas damit zu tun haben, daß die Maschine nicht mehr geht.

Nur komisch ist auch, als ich gerade den Stecker gewechselt habe, und die Maschine nochmal startete, daß sie nun nicht mehr den FI raushaut beim Schleudern, sondern nun fängt sie kurz an zu drehen, aber sobald die Drehrichtung sich ändert, blockiert die Trommel, dann dauert es ein paar Sekunden und DANN knallt die Sicherung raus. (Per Hand kann man die Trommel in alle Richtungen drehen.)

Kann das was mit den Arbeiten zu tun haben, die fast 1 Woche im sehr kleinen Bad ohne Fenster stattfanden? Wie gesagt, mehrmals trat Wasser aus, Luftfeuchtigkeit war sehr hoch und die Arbeiter machten auch nie den Luftabzug an, was wir IMMER machen sobald es feucht ist im Bad. (Und dieser massenweise, gelbe sehr feine Staub, der sogar immer wieder in der Luft hing und sich in der ganzen Wohnung verteilte.)

Ich habe igdwie den Eindruck, daß vielleicht Nässe das Problem ausgelöst hat und da anfangs nur beim Schleudern der FI rausflog, und jetzt ist es aber noch schlimmer geworden.

Wär toll, wenn jmd RAT wüsste, was denn sein kann. Die Maschine war einwandfrei vorher.

Lieben Dank im Voraus und liebe Grüße.

Waschmaschine, Sicherung