Grüßen junge Leute heute nicht mehr?
Fällt mir auf, z. B. bei Postboten: Wenn ich die Post von einer älteren Person erhalte, dann werde ich immer gegrüßt, und grüße natürlich freundlich zurück. Junge Postboten/Postbotinnen dagegen stellen sich wortlos vor mir hin, grüßen nicht, und wenn ich grüße dann bekomme ich entweder keine Antwort oder einen abfälligen, arroganten, herablassenden "Gegengruß", auf den ich gerne verzichte. Gut: Ich grüße die jungen Leute halt dann nicht mehr. Keinen Bock.
Das mit den Postboten war nur ein Beispiel.
Was ich gerne wissen möchte: - Grüßen junge Leute nicht mehr, keine Erziehung nix mehr, nein? - Hat jemand, der zwischen 20 und 25 Jahre alt ist, das Vorrecht sich älteren gegenüber arrogant, unverschämt und herablassend zu verhalten? - Ist Sozialkompetenz ein Fremdwort, wenn man zwischen 20 und 25 Jahre alt ist?
Und daraus resulitierend: Wie soll man mit jungen Leuten umgehen, die keine Höflichkeit und keine Umgangsformen kennen?
12 Antworten
Du kannst die "Zielgruppe" erweitern auf 10 bis 30jährige. Deren Benehmen ist (größtenteils) einfach nur noch lächerlich. Und nein, sie haben es nicht mehr nötig zu grüßen. Ist uncool.......
Wie waers mal, wenn die aelteren Herrschaften im Bus den freien Sitz fuer andere Fahrgaeste freihalten wuerden? Die aeltere Generation ist nicht die bescheidene, dankbare...sie fordern immer mehr und sind unmoeglich den Jungen gegenueber.Fordern Respekt und sind selber unmoeglich!
Tolle Aussage, ich meine nicht primär die Kriegsgeneration, sondern deren Kinder.Die passen auch nicht mehr auf die Enkel auf, sondern froenen den Dingen auf die sie Lust haben so unter dem Motto: Jetzt bin ich dran! Ich beziehe mich auf meine Beobachtungen aus dem Berufsalltag.Sie wollen mit aller Gewalt auf jung tun, aber die tiefen Falten im Gesicht sieht man trotzdem.Sie verleugnen irgendwie ihre Idenditaet.
Das ist vollkommen unterschiedlich, die meisten der jungen Generationen grüßen. Einige wiederum nicht, aber das war sicher damals nicht anders. Es gibt immer solche Muffelköpfe.
Sry aber reg dich mal ab ! Ich weiß zwar nicht warum aber grüßen ist meistens uncool :-( ich mache das nicht aber viele denken sie werden ausgeschlossen wenn sie das machen so habe ich das jedenfalls erlebt
Sry aber reg dich mal ab !
Das ist genau die Art von (nicht vorhandenem) Benehmen, um die es hier geht. Wenn Leute mit einem solchen Umgangston sich für cool halten, dann aber Gute Nacht.....
"Sry aber reg dich mal ab!". Das ist ja eine total megafreundliche, OBERCOOLE Antwort.
Danke für den tollen Tipp. ABER:
Ich habe mich gar nicht aufgeregt. Daher kann ich mich leider nicht abregen.
Ach so, Grüßen ist also "uncool". Na gut, ich finde Trinkgeld und sonstige Zuwendungen dann auch "uncool". Und zwar äußerst "uncool".
Merk' dir mal eine sehr weisen und richtigen Spruch von Arthur Schopenhauer:
"Höflichkeit ist Klugheit. Folglich ist Unhöflichkeit Dummheit." Nicht grüßen ist also nicht "cool" sondern dumm.
Aber ich finde, dass es sehr traurig ist, wenn man auf solche rationalen Begründungen wie die von Schopenhauer zurückgreifen muss, denn Grüßen sollte einfach einer dem anderen freundlich gesinnten Grundeinstellung entspringen. Aber darüber hinaus, ist es sogar dumm, nicht zu grüßen.
Die alten Leute sagen immer, die jungen Leute seien unfreundlich und früher sei alles besser gewesen. Aber hat deren Generation dann nicht was falsch in der Erziehung gemacht?
Möglicherweise kennen dich diese nicht so, wie die älteren Leute.
Wer sind denn für dich Die alten Leute?
Und ich gebe dir irgendwo recht: es liegt (auch) an der Erziehung. Meine Tochter ist 17 und grüßt die Leute! U. a. weil sie weiß, dass ich ihr eine ins Genick schlagen würde, dass sie sich überschlägt wie ein Schaufelrad, wenn sie es nicht tut;-)
Welche Altersgruppe meinst du hier mit "ältere Herrschaften". Also zu den "älteren Herrschaften" zähle ich mich noch lange nicht.
Aber auch da muss Dir vollkommen Recht geben, wenn du Jahrgänge der Hippie-Generation meinst, die jetzt im Rentenalter sind:
Von denen glauben sehr viele, die ewige Jugend für sich gepachtet zu haben, und jetzt, im Alter, so nach dem Udo-Jürgens-Motto "Mit 66 Jahren, da lang ich nämlich hin!", verfahren zu dürfen, anstatt bescheidene, besonnene, seriöse Vorbilder zu sein.
Ich komme mir denen gegenüber sehr oft, sogar meistens, so vor, als wäre ich älter als die, so unreif, wie diese "älteren Herrschaften" sich sehr häufig verhalten. Weil ich mich so verhalten muss, als sei ich älter und ernsthafter, dabei bin ich ca. 30 Jahre jünger. Irgendwer muss ja ernsthaft und besonnen sein, wenn man eine wohlstandsverwöhnte Rentnergeneration über sich hat, die nie erwachsen geworden ist.