Erziehung – die neusten Beiträge

Mein Hund pinkelt in den Korb vom 2 ten Hund

Hallo, habe seit gut nem halben Jahr einen Yorkshire Terrier Welpen (Weibchen). So läuft alles ganz super. Nur es gibt ein Problem. Wir haben nebenbei noch einen anderen Hund das ist nen Labradormix ca 10 jahre alt (Weiblich), die beiden kommen so gut zurecht und vertragen sich. Was mir nur aufgefallen ist, das die grosse meine kleine oft ignoriert. Und so nichts von ihr wissen will, sie ist sehr auf ihr Herrchen fixiert (meinen Mann). Jedenfalls sobald ich aus dem Hause bin, pinkelt die kleine heimlich in den Korb der Grossen. Der Korb ist für meine Kleine tabu, da er ja der grossen gehört und umgekehrt genauso. Ich bin am verzweifeln, wenn ich wieder komme sehe ich da nur ne Pfütze und zum bestrafen wäre es dann zu spät, da mein welpe dann nicht mehr weiss warum. Ich wasche danach auch den korb benutze Antigeruchsspray und Febreze und trotzdem macht sie das immer wieder! Sie pinkelt so sonst nicht mehr hin. Nur wenn ich weg bin und sie "keiner sieht" und hauptsächlich immer in den korb der grossen. Die beiden haben im Wohnzimmer ihren Korb. Nur Abends schläft die kleine neben meinem Bett in ihrem Korb in meiner Schlafstube. Ich weiss nicht warum sie das macht. Ich weiss nur zwischen der 8-10 woche war sie bei einer anderen Besitzerin und die machte da so einen Mist mit einer Reinigungsmatte. Als sie dann zu mir kam, gab es nur noch draussen auf der Wiese den Toilettengang. Sowas kannte sie zuvor nicht einmal -.- Verwechselt sie den korb mit ner Reinigungsmatte? Oder macht sie das als Dominanzverhalten? Seltsamer weise hat sie sowas aber noch nie mit ihrem eigenen Korb gemacht! Habt ihr Erklärungen oder Tipps was man dagegen tun kann? Liebe Grüsse

Tiere, Hund, Verhalten, Erziehung, Yorkshire Terrier

verzogener köter

hallo

folgendes..haben nen goldie...von meinen eltern über die maßen verzogen. allein auf mich hört er halbwegs. jedoch wenn ich ihm manieren beibringen will und ihn maletwas hart (rudelüblich) anpacke krieg ich den ärger. beispiel von vorhin. der hund klaut was (ne socke oder ähnliches) und rennt damit unter die küchenbank. meist kann ichs ihm wegnehmen.meine eltern nicht.oftmals setz ich mich einfach hin-die hand in seine richtung auch wenner knurrt und irgendwasnn gibt er dem ständig gleichen druck nach (darf mich nicht zu früh bewegen bevor er nicht die spannung abgebaut hat) dann kann ichs auch wegnehmen. vorhin hatte ich keine zeit ihn so zu "manipulieren" und habe weil er total am rad gedreht hat einfach sone lange greifhilfe genommen (wie die rentner haben oder wenn man an dinge nich rankommt). wollte also den socken? damit wegnehmen.hund voll am rad gdreht und um sich geschnaoppt also gott sei dank hatte ich diese lange greifzange.meine eltern voll abgedreht aah der arme hund und lass dem doch den socken und blablbla...ich dann ne lass ich nich. dann hieß es ICH würde ihn nur verrückt mchen und meine eltern WIE IMMER n tolles wienerwürtchen leckerlie geholt und ihn damit bestochen praktisch wurst gegen socken getauscht. DAS KOTZT MICH SO AN!!! die raffen nich das die den damit belohnen und alles schlimmer machen. ende vom lied ich wurde angeschnauzt und hund wurde belohnt hauptsache der arme wauwau "dreht nich durch".wie gesagt wenn ich die ruhe habe dann nehm ichs ihm so weg.meine eltern können das nie ohne bestechung.auch bei andren dingen hört er nich auf sie. fakt ist die raffen nich das der "köter" (sorry bin einfach grad mega sauer weil in meine "auseinandersetzung mit dem hund" eingegriffen und der hund belohnt wurde) verzogen is und keinen rang ankzeptiert. wie kann ich denen das klar machen? meinen dad hat er ohne wurstbestechung schon geschnappt und auch getroffen.wie kann ich klarmachen das der echt mal richtig angeackt werden muss? hundeschule wollen meine eltern nicht. ich war als ich die zeit noch hatte beruflich mit ihm und mache auch regelm draußen mit ihm übungen. wenn ich die zeit habe. wie gesagt größtes problem is die riesen agressivität wenn er was geklaut hat und sich unter die bank verzieht. bin grad wutentbrannt in meine räume verschwunden weils mich ankotzt das wenn ich mit dem hund diskutiere andre sich einmischen und der arme arme hund bemitleidet und belohnt wird.

Tiere, Hund, Erziehung

Schicken mich meine Eltern zu früh ins Bett?

Guten Tag, ich möchte bevor ihr überhaupt hier lest mal klarstellen, dass ich nicht Antworten von superbraven will die um 20 Uhr freiwillig ins Bettchen gehen. [Hier sind Ferien / Wochenende gemeint)

Also, ich bin 15 und meine Eltern schicken mich um 23 Uhr ins Bett und spätestens halb 12 soll Licht aus sein (Aufm Handy erstmal Gutefrage anmachen :D), auf jeden Fall kann eigentlich jeder meiner Kumpels länger aufbleiben, egal ob die durchzocken oder nicht, manche bis 1 Uhr nachts manche dürfen durchmachen (ACHTUNG ICH MEINE IN DEN FERIEN / WOCHENENDE :D) und es ist mir irgendwie peinlich so "früh" z.B. aus einer Skype-Konferenz oder aus dem TeamSpeak rauszugehen, und dann vor 3-4 Leuten sagen zu müssen: "Ja, länger darf ich nicht"... Ich weiss auch nicht warum. Der, der bis 1 Uhr nachts zocken darf schreibt viel schlechtere Noten als ich aber darf trotzdem :/

Ich bin ein 2-3er Schüler und NEIN ICH WERDE EUCH NICHT GLAUBEN DASS IHR IN MEINEM ALTER ALLE ARBEITEN MIT NER 1 GEMACHT HABT ...

Auf jeden Fall werd ich auf Fragen, ob ich länger darf, immer die Totschlagantwort "Das reicht einfach du bist erst 15 Jahre alt das ist noch jung..." wobei wir bei dem Thema wären dass ich bei solchen Themen immer wie ein 10jähriger behandelt werde, ich bekomm auch immer Befehle wie "geh jetzt duschen, Zähne putzen" was ich sehr kleinkindlich finde. ...

Findet ihr das ist okay? Ich meine... echt jeder darf länger....

Erziehung, Eltern

Soll man mit seinen Kindern über Sex reden?

Hallo. Ich hab KEINE Kinder! Ich wollte nur mal Fragen.......

Sollte man mit seinen Kindern über Sex reden? Ich meine wenn ein Kind frage, woher Kinder kommen. Soll ma dann die Wahrheit sagen oder einfach irgendwas erfinden?

Also als ich klein war haben mir meine Eltern mir immer behauptet dass man eine Tablette nehmen muss und das Kind dann aus dem Bauchnabel rauskommt xD Ich hab auch bestimmt bis 8 Jahren oder so daran geglaubt.

Bei meinem kleinen Bruder (9 Jahre) haben die des auch behauptet und der hat es auch geglaubt. Jetzt hat er schon Sexualkunde in der Schule und meine Eltern regen sich voll auf dass in der 4 Klasse schon Sexualkunde unterrichtet wird. Meine Eltern waren schon deswegen in seiner Schule und so, dass er nicht am Sexualkunde-Unterricht teilnimmt. Und wenn er halt mal was über Sex fragt, motzen meine Eltern den gleich.

Ist es eigentlich normal??? Also, ich finde man soll sich einfach Zeit nehmen und dem Kind alles erklären! Und dann wird ja auch das ja misstrauisch gegenüber den Eltern, wenn es erfährt dass die Eltern es immer angelogen werden (glaub ich zumindest). Und man soll ja auch das Kind rechtzeitig aufklären. Z.B. eine Freundin von mir hat mit 12 ein Kind bekommen, deswegen soll man auch mit dem Kind über Verhüttung sprechen und so.

Ich meine des ist was natürliches und wenn die Eltern so drauf reagieren (wie z.B. bei meinem Bruder) dann denkt dass Kind des ist was verbotenes und so.

Was meint ihr soll man mit einem Kind über Sex sprechen oder einfach drauf warten, bis sie es selber erfahren???

Danke :)

Kinder, Erziehung, Jugendliche, Sex, Eltern

Zickenalarm zwischen Mädchen im Kindgarten - was sind Eure Erfahrungen

Also in unserem Kindergarten kommt es immer wieder vor dass es zwischen den Mädels derselben Altersstufe zum Zickenalarm kommt (heute beste Freundin, morgen Streit und "Du bist nicht mehr meine Freundin), es wird getuschelt es bilden sich irgendwie immer zweiergrüppchen und und und. Ein jahr ging es jetzt besser und nun fängt das wieder von vorme an. In wie weit findet ihr sollten sich Eltern in Freundschaften in diesem Alter einmischen? Ich habe das Gefühl dass sich die beste Freundin meiner Tochter gerade von ihr abwendet, obwohl nichts zwischen den beiden passiert ist. Und ich habe das gefühl dass die Mutter diese Freundschaft irgendwie nicht mag. Inwieweit denkt ihr sollten sich die Eltern hier einmischen? Ich kann im Prinzip ja gar nichs unternehmen, leider aber schon innerlich, weil es meine Tochter sehr verletzen wird und weil heute schon das erste mal die Frage aufkam, wann sie ihre Freundin sieht. Wie habt ihr Eure Kinder bei solchen Schwierigkeiten begleitet? Wie ernst und prägend sind denn solche Erlebnisse? Ich selbst habe bis heute guten Kontakt zu meinen Freundinnen aus der Grundschule..../ Kindergarten Nachbarn...Mich macht das sehr traurig für mein Kind. Die Erzieherinnen helfen leider überhaupt nicht weiter...Ich bin der Meinung das sie als erste vor Ort schauen müssten ob die Kinder support bräuchten, aber die halten sich total raus...und das habe ich jetzt auch schon mal von wo anders gehört, also da ist keine Hilfe zu erwarten...

Kinder, Familie, Freundschaft, Erziehung, Psychologie, Erzieher, Grundschule, Kindergarten, Lehrer

Mein Kind (8 Jahre) lügt und klaut- was soll ich nur tun?

Meine Tochter (8 Jahre) lügt seit etwa einem halben Jahr ununterbrochen- auch bei Dingen, die total unnötig wären. Z.B. wenn man sie fragt, ob sie Zähne geputzt hat, kommt immer ein "Ja" und wenn man dann die Zahnbürste kontrolliert, ist sie trocken. Mittlerweile ist sie auch so schlau, dass sie die Zahnbürste einfach nur nass macht, damit wir denken, dass sie Zähne geputzt hat. Nur am schlechten Atem merkt man dann, dass etwas nicht stimmt. Wenn irgendwas im haus kaputt gegangen ist, leugnet sie ihre Beteiligung jedes Mal wehement- erst wenn man sowas sagt wie "Ich weiß, dass Du es gewesen bist", dann lenkt sie ein und hat dann auch immer eine gaaaaaanz tolle Ausrede parat. Aber das schlimmste war, als sie mir vor 2 Monaten aus meinem Bargeld-Beutel (ich bin selbständig und wollte den am nächsten Tag zur Bank bringen) Geld gestohlen hat. Ich habe bei der Einzahlung gemerkt, dass etwa 150 Euro fehlen. Zuerst war ich der Meinung, dass unsere Putzfrau das Geld genommen hat- obwohl ich mir das eigentlich überhaupt nicht vorstellen konnte. Als ich meine Tochter mit ihrer kleinen Schwester von der Schule abgeholt habe, habe ich sie gefragt, ob sie Geld aus der Tasche genommen hat. Sie "Nein Mama- ich schwör´s!". Ich habe den Kindern im Auto dann erzählt wie schrecklich traurig ich bin, weil ich das Geld doch dringend für meine Existenz brauche. Die kleine Schwester hat dann gesagt:"Mama, Du musst zur Polizei gehen, dann kommt der Dieb ins Gefängnis!". Das hat bei meiner älteren Tochter dann anscheinend Eindruck gemacht und sie hat mir zu Hause dann gebeichtet, dass sie das Geld genommen hat. Ich war fassungslos! Letztendlich haben mein Mann und ich uns aber darauf geeinigt, dass unsere Tochter zu diesem Zeitpunkt 1. noch gar nicht einschätzen konnte, wieviel 150,- Euro wert sind und 2. dass es jetzt wohl Zeit sei ihr Taschengeld zu geben (bis dahin bekam sie Taschengeld von meinen Eltern, aber nicht zum ausgeben, sondern zum sparen). Ich dachte echt, dass das Thema damit erledigt ist. Und dann der Schock heute... Gestern waren wir einkaufen und meine Tochter hatte stolz ihre 55 Euro dabei, die sie eisern seit Wochen gespart hatte (es waren mehrere Verwandte zu besuch, die sie beschenkt hatten). Sie hat das Geld komplett ausgegeben für allen möglichen Kram. Und heute stelle ich fest, dass 50 Euro aus meinem Geldbeutel fehlen. Und wo finde ich die? Im Geldbeutel meiner Tochter!!!! Ich bin total ausgerastet!! Ich verstehe das nicht!!! Es ist mit dem Klauen auch so schlimm, dass wir alle Süßigkeiten im Haus in eine Truhe einschließen mussten, da sich unsere Tochter sogar in unser Schlafzimmer geschlichen hat, um die Süßigkeiten von dort zu klauen. Mensch- das Kind bekommt regelmäßig und nicht gerade wenig Süßigkeiten- warum klaut sie???? Und sie hat sooooo viele Spielsachen und bekommt auch sonst so viel von uns- warum klaut sie dauernd Geld??? Ich bin so verzweifelt und ernsthaft am Überlegen einen Therapeuten aufzusuchen- was meint Ihr?

Kinder, Familie, Erziehung, Psychologie

Bewerbung an einer Schule / BVJ

Ich habe gerade meine Bewerbung geschrieben und finde sie eigentlich sehr gut, die Sekretärin meinte Ich soll beide Bewerbungen (BVJ Ernährung und Ausbildung zum Kinderpfleger) abgeben, also 2 Anschreiben und 1 Zeugnis, 1 Passbild und ein Lebenslauf? Würde Sie dann morgen früh abgeben :)

Bewerbung BVJ:

"Bewerbung für das Berufsgrundschuljahr (2013)

Sehr geehrter Herr Andreas ****,

hiermit bewerbe ich mich für einen Platz an Ihrer Schule für das Berufsgrundschuljahr im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft.

Erfahrungen im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft durfte Ich als Soldat bei der Deutschen Bundeswehr in der Kantine machen.

Das eigenständiges Arbeiten fällt mir leicht, da ich meine Aufgaben zügig und sorgfältig erledige. Darüber hinaus bin ich flexibel einsetzbar und kann mich schnell und selbstständig einarbeiten.

Da ich mich für diesen Bereich sehr interessiere, würde es mich wirklich sehr freuen, wenn Sie mich aufnehmen würden, auch weil Ich mich dann auf mein zukünftiges Berufsleben gut vorbereiten kann.

Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch."

Kinderpfleger:

" Bewerbung um eine Ausbildungsstelle zum Kinderpfleger (2013)

Sehr geehrte Herr Andreas ****,

nach dem netten Telefongespräch vom 02.05.2013 und Ihrer Bitte nach einer schriftlichen Bewerbung möchte Ich dieser nun nachkommen.

Nach umfangreicher und ausführlicher Recherche über das Berufsbild des Kinderpflegers habe Ich erkannt, dass dieser Beruf meinen Vorstellungen, Neigungen und Interessen entspricht. Da ich einen Ausbildungsplatz suche, bewerbe ich mich bei Ihnen und übersende Ihnen gern meine Bewerbungsunterlagen.

Ich konnte schon zahlreiche Erfahrungen sammeln im Umgang mit meinen 4 Geschwistern. Dabei habe ich festgestellt, wie sehr mir die Arbeit mit Kindern gefällt und meinen Fähigkeiten entspricht. Es bereitet mir große Freude, im Team zu arbeiten und mich immer wieder auf die veränderten Situationen im Kindergartenalltag einzustellen.

Durch meine starke Belastbarkeit und mein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein denke ich den anspruchsvollen und lohnenden Aufgaben in der Kinderpflege gewachsen zu sein.

Gerne möchte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten mit Begeisterung in die Ausbildung einbringen.

Ich freue mich auf die Einladung zu einem persönlichen Gespräch."

VIELEN DANK SCHONMAL! :-)

Schule, Bewerbung, Erziehung, Ausbildung

Mein 4-jähriger hat keinen Respekt?

Hilfe, wir werden noch verrückt! Mein Kleiner Bruder ist 4 und verhält sich seit 2-3 Jahren absolut daneben. Er tut NICHTS freiwillig, wenns ihm nicht passt. Wenn meine Mutter sagt, er soll ins bett, oder zähneputzen oder sonst was heult er immer gleich rum. Er strampelt mit den Füßen und bleib solange auf der stelle stehen, bis meine Mutter in anbrüllt und in dazu zwingt, seine "aufgaben" zu machen. Genauso verhält es sich, wenn er keine süßigkeiten bekommt, er heult und motzt und versucht trotzdem was zu nehmen.Wenns nicht klappt kommen lauter schimpfwörter, die uns echt verletzen. z.B sagt er, dass er uns hasst, er zu papa will...einmal war es auch so-so hat es mir meine mutter berichtet- war meine Mutter mit den beiden ihm freizeitpark. als sie schließlich bei der rückfahrt am s bahnhof stand, wollte der 4 jährige meine mutter auf dme gleiß schubsen und sagte zu ihr, dass er sie umbringt....Oo Er ist auch sehr empfindlich, wenn ich dabei bin. wenn ich ihm z..b. die zähne putze und anschließend sein gesicht abwasche springt er heulend davon und rennt zu meiner Mutter, weil ich ihn nass gemacht habe. Und sie dnkt jedesmal ich hätte ihn wehgetan, weil er immer aua sagt, egal ob ich ihn jetzt anziehe und der reißverschluss an seiner haut klemt oder wenn ich ihn "schiebe" wenn er nicht von der stelle geht. Das kotzt mich so an, ich will ihn einfach weg. Er ist einfach unerträglich. Er heult nur rum, sobald ihm etwas nicht passt. Wieso kann er nicht wie sein Bruder cool bleiben? Sein großer Bruder (5) heult zwar auch manchmal rum, aber trotzdem ist er ein ganz lieber.

Was können wir tun?

Kinder, Familie, Stress, Erziehung

Sohn 18 dreht vollkommen durch....

<mein Sohn 18 hat es geschafft innerhalb einer Woche alles auf den Kopf zu stellen. Er ist am Dienstag Abend nicht nach Hause gekommen. Auf meine Frage wann er denn Heimkomme antwortete er per sms (normal und freundlch) keine sorge komme später bin noch Film gucken. ich bin dann irgendwann eingeschlafen. Die Nacht um 2 bemerkte ich das er noch nicht da ist. Er ging an kein Handy und war auch sonst nicht zu erreichen. Am Mittwoch morgen kam ein: sorry. bin an der Arbeit kann net tel. Ich hab mir erst keine große Gedanken gemacht, er war ja an der arbeit... dachte ich. gegen halb 11 kam der Anruf seines Chefs wo Nico sei, er wäre schon gestern nicht erschienen und heute auch nicht. Schock!!! Auf anrufe reagierte er gar nicht nur sms: ich soll mich nicht aufregen er wäre beim Arzt er wäre krank und er kämme auch nicht heim, er bräuchte seine ruhe. <<<wie bitte ??????? danach konnten wir anrufen smsn bitteln und machen er hat sich bis Heute (Freitag) morgen nicht mehr gemeldet. Erst nachdem alles zu spät war, die Kündigung kam natürlich heute. Aber keine reue oder sonst was: es ging uns nichts an. Ich schrieb das wir ihn doch lieb hätten und ihn vermissen und nicht wissen was los ist. Antwort : ich vermisse dich euch nicht.... das ist das letzte was ich von ihm gehört habe, das war vor 2 Stunden. Ich schrieb ihm dann das er sich bitte entscheiden soll bei uns wohnen könne er weiter, wir würden ihm auch helfen wenn er in Schwierigkeiten steckt, aber er muss bis Sonntag morgen zu uns zurück kommen oder er soll seine Sachen rausholen und sehen wie es weitergeht. Das handy werden wir ihm zum 1.5.kappen da es noch auf meinen Namen läuft. Finanziell habe er nicht zu erwarten das wir sein verhalten auch noch unterstützen. wir lieben ihn.... wissen aber nicht weiter Das ganze ist nicht auszuhalten. Unsere Nerven liegen blank, keine kommt an ihn ran, weder mein Mann noch meine Tochter oder andere Freunde. Er geht nicht ans tel. beantwortet nur frech und kurz auf sms oder gar nicht. War es zu hart ihn vor eine Entscheidung zu stellen??? Verhalten wir uns richtig???? HILFE!!!!

Kinder, Familie, Erziehung

Absolut kein Bock auf Schule - Schulblockade?

Erst mal ein bisschen Vorgeschichte: Ich (w) bin 16 Jahre alt und wiederhole gerade die 9. Klasse. Meine Noten sind alle im grünen Bereich bis auf eine 5 in einer französisch Klassenarbeit, die ich aber mit den guten Vokabeltests wettmachen kann.

Ich habe das Gefühl ich sitze in der Schule einfach bloß meine Zeit ab. Absolut Null-Bock. Besonders bei bestimmten Fächern, die ich überhaupt nicht leiden kann ist die verführung zu schwänzen sehr groß.

In meiner Klasse spiele ich keine große Rolle. Auch nach über einem halben Jahr in der neuen Klasse. Ich verstehe mich zwar mit allen Recht gut aber mit keinem Würde ich mich in meiner Freizeit treffen. Ich vermisse meine Freunde aus der alten Klasse und da die nicht in meinem Ort wohnen sondern in anderen Orten rund um meinen verstreut, kann ich mich auch nicht so spontan treffen.

Wie dem auch sei, ich glaube das ist einer der Gründe warum ich keine Lust auf Schule habe. Ich könnte heulen weil die Ferien jetzt vorbei sind und ich bin gleich am ersten Schultag schon richtig aggro deswegen.

Mittlerweile ist das mit der "Null-Bock-Phase" so schlimm, dass meine Tagesziele darin bestehen den Schultag durchzuhalten und nicht die letzte doppelstunde oder so zu schwänzen. Dann fahr ich nach Hause schmeiß meine Tasche in die Ecke und guck Fern oder mach sonst was mit den zwei Freunden, die in meinem Ort wohnen.

Am nächsten Tag dasselbe (habe übrigens keine Ahnung wann ich das letzte Mal gelernt oder Hausaufgaben gemacht habe). Und weil ich meine Tasche ja nicht am Abend zuvor packe, schmeiß ich die dann morgens schnell raus und suche die neuen Sachen zusammen (die natürlich zerstreut auch nach den Ferien auf meinem Boden rumliegen).

Wenn ich im unterricht sitze, bin ich einfach nur anwesend, starre Löcher in die Luft und warte die Zeit bis zum nächsten klingeln ab, dann wieder, dann wieder. Bis ich dann endlich irgendwann nach Hause fahren kann.

Ich glaube ich hab mittlerweile wirklich ein Problem!! Oder ist das nur eine Phase? Bitte helft mir!!!

Schule, Erziehung, Teenager, Jugendliche

war ich zu streng mit meinem katzen? o.0

hallo c: ich habe zwei kater welche ungefähr 1 jahr alt sind. Normalerweise habe ich ein super verhältnis zu ihnen - sie kommen dauernt zu mir, wollen gestreichelt werden und legen sich dann halb auf mich drauf xD in letzter zeit sind sie aber ziemlich frech geworden.. keine ahnung warum - vielleicht katzenpubertät oderso ^^ jedenfalls sind sie wenn sie ihre 5 min haben echt unerträglich. sie rennen total wild durch die wohnung (das stört mich eigentlich nicht, weil sie normalerweise nichts kaputt machen) springen überall drauf, und schütten irgendwelche vasen um... ._. heute hat es mir gereicht, als sie schließlich während ich in der küche war auf den tisch gesprungen sind und von der butter gegessen haben und ich habe sie ziemlich laut angemeckert und sie aus der küche geschmissen... jetzt rennen sie vor mir weg wenn ich z.b. das zimmer wechsle oder legen sich wenn ich in ihre nähe kommen vor meinen füßen seitwärts hin und schauen mich ängstlich an. unterwerfen sie sich mir? o.0 war ich zu streng? eigentlich bekommen sie nie ärger, weil sie durch die frühe erziehung sehr lieb geworden sind... ich weiß nicht was ich machen soll. ich hab angst das sie jetzt so eingeschüchtert sind, dass das alte verhältnis zwischen uns nicht mehr existieren kann. .. :(

danke für hilfreiche antworten... :))

ps. sie sind übrigens beide kastriert, wenn das von bedeutung ist.

Tiere, Erziehung, kaputt, Katze, Ärger

Ich will nicht von meiner Mutter umarmt werden? Eltern sind für mich wie Fremde..

Es war mir gar nicht so bewusst, aber meine Beziehung zu meinen Eltern ist irgendwie lieblos und distanziert, jedenfalls aus meiner Sicht. Das ist mir bewusst geworden, als meine Mutter mich umarmt hat ( was einmal in hundert Jahren vorkommt). Ich hab mich total unwohl gefühlt, als würde mich ein Fremder umarmen. Bei meinem Vater ist das nochmal extremer. Oft sagen wir einander nicht mal Hallo. Als ich nach einer einmonatigen Reise zurückkam haben wir uns nicht mal begrüßt. Ich muss auch zugeben, dass mir meine Eltern unsympathisch sind und ich sie nicht wirklich leiden kann, was nicht zuletzt daran liegt, dass sie mich früher geschlagen haben. Zuwendung und Liebe ist für sie anscheinend ein Fremdwort, die beschränkt sich wie gesagt auf eine Umarmung im Jahr. Meine Distanz zu ihnen ist die Quittung dafür. Wenn ich ausgezogen bin, habe ich eigentlich nicht vor weiter engeren Kontakt zu hegen. Meinen Eltern selbst ist gar nicht bewusst wie es um unsere Beziehung steht und wie wenig ich Zuneigung ich für sie empfinde. Dementsprechend klein ist auch die Motivation etwas an unserem Verhältnis zu ändern. Ich weiß aber nicht wie ich am besten mit der Situation umgehen soll, ob ich sie hasse, sie mir wirklich gleichgültig sind oder ich doch so etwas wie Zuneigung für sie empfinde. Keine Ahnung. Sollte ich es dabei belassen, ihnen vergeben oder ihnen sogar sagen wie egal sie mir sind?

Liebe, Mutter, Familie, Erziehung, Gefühle, Beziehung, Vater, Eltern

Hunde Notfall! Unser Hund knabbert alles kaputt!

Hallo! Ich brauche professionellen Rat, und wenn es geht, wirklich etwas, was auch funktioniert. Meine Freundin und ich haben seit ca 5 Monaten einen Malteser, wie gesagt noch ein Jungtier. Ich bin ein totaler Hunde-Analphabet , meine Freundin hatte zwar schon 3 Hunde, mir scheint aber, sie weiß über Hunde und deren Erziehung weit weniger als sie und vor allem ich dachte. Unser Hund ist mittlerweile stubenrein, seit ca 5-6 Wochen gibt es aber ein neues Problem: Der Hund knabbert alles kaputt. Alles. Mit Schuhen hat es begonnen, was noch einleuchtend war, damit spielt hund halt gern. Mittlerweile werden Türen, Dielen,, Leisten und Wandecken nicht nur angeknabbert, sondern bis aufs Holz runtergebissen. Wir sind uns im Klaren, dass der Hund leicht hyperaktiv ist und mehr Auslauf braucht, als wir ihm (beide berufstätig) bieten können, obwohl wir so oft rausgehen, wie es geht. Sind wir zuhause, ist der Hund zwar etwas frech, aber sonst echt toll und uns ans Herz gewachsen. Sind wir aus dem Haus, nimmt seine Zerstörungswut mittlerweile Ausmaße an, die nicht tragbar sind. Heute hat er ein Stück Tapete in der Größe von ca. 2 Metern von der Wand gerissen, auch die Leiste war bis auf den Grund runtergebissen. Spielzeug, Kauknochen usw. sind wirklich unendlich vorhanden. Meine Freundin hat heute den Entschluss gefasst, den Hund an eine Familie abzugeben, weil sie der Meinung ist, der Hund brauche wahrscheinlich mehr Aktion und Auslastung. Auch wenn das vielleicht wahr ist, möchte ich mich nur sehr ungern von dem Kleinen trennen. WAS KANN MAN TUN??? Und bitte, falls ihr einen Rat habt, bitte nichts in der Art von "Pfui oder "böse oder laut "Nein!".....da sch.... der Hund drauf. Ich habe gelesen, dass der Hund Unterwerfung zeigen möchte, wenn er sich auf den Rücken legt. Das macht Tweety ununterbrochen, ich versteh nur nicht ,warum er Sachen zerstört, wenn er weiß, dass er dafür bestraft wird. Natürlich haben wir ihn auch schon öfter hart am Nacken gepackt, das normale Hundeeinmaleins scheint garnicht, so überhaupt nicht zu fruchten. Ansonsten ist der Hund in zwei Tagen weg, hat irgendjemand einen Tip was man machen kann?????

Hund, Erziehung, Malteser

Müssen mir meine Eltern Taschengeld geben und Klamotten kaufen?

Also, Ich bekomme kein geregeltes bzw. überhaupt kein Taschengeld von meinen Eltern. Klar ich habe fast jeden Tag eine warme Mahlzeit und lauf nicht nackt. Jedoch trage ich die gleiche Jacke und die gleichen Schuhe seid c.a 2 Jahren. Und die Jacke haben nicht mal meine Eltern bezahlt sondern das Jugendamt. Darüber hinaus ist das Problem nicht nur das die Klamotten anfangen kaputt zu gehen ( Bsp: Die Sohle der Schuhe löst sich langsam ab ), sondern das meine Mitschüler langsam merken und mich teilweise schon anfangen zu mobben, dass ich jeden Tag und die ganze Zeit lang die gleichen Schuhe und Jacke Anziehe. Zu dem Taschengeld lässt sich auch einziges Sagen. Also in der Schule haben wir eine Mensa.(Meine Mutter bietet mir an das ich dort Essen gehen kann - Doch ich esse dort niemals alleine!) Jedoch geht niemand ( wenn ich sage "niemand" dann mein ich auch niemand!) aus meinem Jahrgang dort Essen. Die meisten holen sich vom 200 Meter Entfernten Super Markt etwas oder von dem daneben stehenden Bäcker. So unsere Mittagspause dauert 65 Minuten. Alle Jungs gehen jeden Tag zum Super Markt und kaufen sich dort ihr Mittag Essen. ( Was hauptsächlich aus Süßigkeiten besteht -.- ) Ich gehe natürlich auch mit, weil ich nicht der einzigste Junge sein will der in der Schule bleibt. Wie aus der Frage zu erkennen ist bekomme ich kein Taschengeld und deswegen ist mein Portmonee immer leer. Meine Freunde kaufen sich meistens immer eine Müller Milch und paar Berliner oder andere Teigwaren. Ich muss mir immer ansehen wie sie Essen und das mit einem leeren Magen. Natürlich sind das meine Freunde und die merken auch, dass ich mir nix kaufe und geben mir meistens immer was ab bzw. kaufen das doppelte von dem was sie normal gekauft hätten. Aber mal ganz Ehrlich? Das geht doch nicht, die können doch die Kosten für meine Eltern Übernehmen. Ich habe meiner Mutter die Situation auch oftmals geschildert. Sie sagt mir immer. Das sie auch nie Taschengeld bekommen hätte. Mein Gott ihre Eltern haben auch kein Kindergeld bekommen. Oder sie sagt ich sollte mir mein eigenes Butter Brot machen und mit zur Schule nehmen. Leider habe ich nicht die nötige Zeit dazu und will auch nicht als Außenseiter da stehen. Klar, mit dem Taschengeld kann man nicht viel ändern. Jedoch wie sieht es mit den Klamotten aus? Sind meinen Eltern nicht verpflichtet mir Klamotten regelmäßig und in bestimmten Mengen zu kaufen? Ich will überhaupt keine teuren Marken Klamotten oder sonst was. Halt einfache Kleidung von H&M ( Qualitative No-Name Produkte ) Könnt ihr mich aufklären? Wär echt nett :) Und ich habe wenig Zeit nebenbei ein Nebenjob zu machen.

Familie, Geld, Erziehung

Was ist los mit dem Kind? Lern- und Teilnahmeerweigerung in Hobby und Schule

Meine Tochter macht mir Sorgen - und treibt mich auch auf die Palme!

Vergangene Woche verkündet sie, dass sie ihr Hobby (Reiten) aufgeben wil. Ganz plötzlich. Als Gründe gibt sie an, dass sie wieder das Pony haben möchte, was sie vorher geritten hat. Dies hat nun ein anderes Kind, weil unsere Tochter auf dem anderen Pony besser galoppieren lernen kann. Obwohl sie da lange drauf gewartet hat, verweigert sie es nun. Sie will eben nicht galoppieren. Angst als grund scheidet absolut aus! Der zweite Grund ist die Reitlehrerin, die wohl, aufgrund ihrer recht energischen Art, bei den Kindern nicht so beliebt ist (das sagen halt auch andere Kinder). Aber über 1 Jahr ging es gut mit ihr....

Seit 2 Wochen soll sie die Baderegeln (Schule) lernen. Erst vergisst sie es, dann fällt es ihr zu spät wieder ein. Heute war die letzte Möglichkeit. Also wollte ich gestern Abend mit ihr üben. Sie war natürlich tagsüber bei einer Freundin und die zwei haben natürlich NICHT zusammen Hausaufgaben gemacht und Baderegeln geübt.....Sie verweigerte das Üben mit mir nach einer Baderegel, weil sie sie angeblich eben nicht merken kann. Heute Morgen war Schwimmunterricht, danach in Deutsch sollten die Baderegeln aufgeschrieben werden. Nun wollte sie nicht mal mehr schwimmen gehen und stattdessen weiter Baderegeln üben. Außerdem will sie nicht tauchen, weil sie dann Wasser in die Nase bekäme. Offenbar versteht sie es trotz Hilfen und Ratschlägen nicht, die Nase beim Tauchen zu verschließen....

Am Ende habe ich - nervlich ziemlich am Ende - mit der Klassenlehrerin gesprochen. Das weinende Kind habe ich ihr dann überlassen und bin endlich, 1,5 h zu spät, zur Arbeit gefahren.

Als Hinweis: Unsere Tochter ist sehr zurückhaltend, oft kann ich ihren Gedanken nicht folgen (sie macht sich Sorgen und probleme über banale Dinge). Meistens steht sie sich selbst im Weg, vor allem indem sie mit niemandem ihre wahren Beweggründe bespricht. Sie hat imMai 2012 einen schulwechsel hinter sich, geht hier jetzt in die 4. Klasse. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (KOntakte, andere Lernmehtode, Defizite), schien sie viele Probleme gelöst und Hürden überwunden zu haben.

Ich will ihr helfen, aber was kann ich da tun? Meine Geduld ist irgendwann eben am Ende (so wie gestern Abend!) und ich weiß keinen Rat mehr, seit sich diese Ereignisse häufen. Jetzt will sie lieber tanzen gehen statt zu reiten, aber Vortanzen (es ist ein Karnevalsverein) will sie auf keinen Fall! Ich bin ratlos....

Lernen, Hobby, Schule, Erziehung, Reiten

Egoistische Großeltern?Was sagt ihr dazu?

BrrRRH ich koche vor Wut! Also, meine Schwester(45) und ich (32) sind total verärgert über unsere Eltern, telefonieren seit Wochen nicht mit unseren Eltern. Es geht um Folgendes:Meine Schwester is praktischt bei den Großeltern von unserer Mama aufgewachsen, hat dort mind 5x die Woche übernachtet und hat wirklich die besten Erinnerung an diese Zeit. Als meine Schwester selbst irgendwann ein Kind bekamm haben sie unsere Eltern garnicht um ihre Tochter gekümmert. Nich teinmal 1 x die Woche.# Nun habe auch ich ein KInd und um dieses geht es zur Zeit. Meine Eltern haben sich gebessert, sind älter geworden(67) und wollten auch mal gute Grüßeltern sein.Es hielt genau 3 Jahre.Da war meine Kleine 1-2 die Woche bei Ihnen, auch mal über Nacht. Nun sind sie der Meinung sie sind zu alt, und hätten ihre Pflicht getann, dabei ist meine Tochter gerade 4 Jahre alt und fühlt sich über Nacht nicht willkommen:-( Sie nehmen die kleine nur noch1 x die Woche für 4 Std und erzählen mir dann was die doch alles zusammen gemacht haben, oder belehren mich in meiner Erziehung. Dabei lebte ich auch bis zum Tod meiner Großmutter, da war ich 3, fast nur bei ihr. Meine Eltern waren damals beruflich viel unterwegs und lebten bequem ihr Leben. Nun im Rentenalter unterstützen wir KInder unsere Eltern mit Geld, sind immer für sie da wenn wir gebraucht werden.Telefonieren 3 x am Tag mit ihnen obwohl wir schon mehrmals sagten es ist uns zu oft. Nun beschweren die sich wir hätten keine Zeit für sie. Alles in EINEM: Ich bin traurig wegen meiner Tochter, sie ist es gewohnt öfter bei Ihnen zu sein, sie ist gerne dort. Meine Schwester ist genervt von dem 3 x telefonieren am Tag, traurig weil ihr Kind garkeine Aufmerksamkeit von ihnen bekamm und ich bin wütend weil sie der Meinung sind meine kleine war oft genug bei ihnen und jetzt wollen die nur noch so wenig wie möglich sobald sie sie vermissen.

So, und nun bitte ich um Tipps. Sollen wir unsere Eltern anfahren?Sollen wir sie in Ruhe lassen oder versuchen ein emotionsloses Gespräch zu führen? Sorry, sehr lang geworden!!!

Familie, Erziehung, Oma, Egoismus, Enkel, Großeltern

Meine kleine Schwester die Drama Queen.

Also: Meine kleine Schwester muss sich immer direkt in den Mittelpunkt stehen. Das klingt sicher nach einer "typisch Teenager" Beschwerde und wenn ihr nach diesem Text immer noch denkt dass es eine ist, dann bitte ich euch von Herzen mir den Kopf wieder gerade zu rücken weil so gehts nicht weiter.

Zurück zum Thema: Wie gesagt muss meine kleine Schwester (11) immer alles und jeden direkt auf ihre Existenz, ihr Leiden, ihr waszumteufelgeradeist hinweisen. Es macht mich WAHNSINNIG. Mit meinen Eltern "erlaubt" sie mir schon seit langem nicht mehr zu reden, mit unserer gemeinsamen Schwester (14) darf wenn einer dann überhaupt nur sie was unternehmen und langsam fängt sie an sogar den HUND als ihr eigen zu beanspruchen. Was ich damit meine?

  1. Beispiel: Zu meinem Geburtstag vor einigen Tagen stellte ich meinen Eltern meinen neuen Freund vor und anschließend wollten wir vier (Soll heißen meine Eltern+wir) zusammen noch mal zusammen was essen gehen. Aber nein, dazu kam es noch nicht mal denn sobald meine kleine Schwester eine halbe Stunde bevor mein Freund kommen sollte davon Wind bekam das wir ohne sie irgendwo weg wollten hatte sie aus dem nichts heraus schreckliche Bauchschmerzen und als meine Mutter meinte (die noch dazu Ärztin ist herrgott noch mal) sie solle sich nicht anstellen sie hätte nichts hat sie in einer Lautstärke geschrien dass unsere Nachbarin gekommen ist um zu fragen was los ist. Kaum war beschlossen dass meine Eltern da bleiben würden und mein Freund und ich alleine gehen würden war alles wieder gut. (Alleine zuhause bleiben macht ihr nichts, dazu war unsere gemeinsame Schwester auch da)
  2. Beispiel: Meine Eltern streiten sich (was ungefähr so häufig passiert wie eine Sonnenfinsternis) was passiert, meine Schwester fängt mit dem Bühnenheulen an. Und ganz im Ernst, es war Bühnenheulen. Oder starrt ihr wenn ihr heult mit weit aufgerissenen Augen ins Lich und kneift eure Augen alle 5 sekunden nur kurz zu? Denk ich auch.
  3. Beispiel: Wann immer ich zu einem Gespräch mit meiner Mutter ansetze à la "Hör mal Mama, ich würde gerne im Sommer nach-" ratet mal wer auf einmal übrigens in der Schule einen Schwindelanfall bekommen hat und fast mit dem Kopf aufgeschlagen wäre? Bingo.
  4. Beispiel: Ich:"Hey Mama, ich hab xy% in der Klausur soundso!" es schreit aus dem ersten Stock 1. Zimmer links "PAAAAAAAH Ich hab aber notesoundso im Fach soundso ÄTSCHBÄTSCH" (ätschbätsch sagt sie. im ernst? Mit 11?) Das ist zwar vergleichsweise lapidar, bringt mich aber mit schönster Regelmäßigkeit zur Weißglut.

Mittlerweile geht das so weit dass ich erst spät Abends nach Hause komme und mich gleich in mein Zimmer verkrümel nur um eine Begegnung mit meiner Schwester zu vermeiden.

Was zum Teufel soll ich tun?

Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Frust, Geschwister, Schwester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erziehung